adima Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Walter und Dau der Walter ein bunter Falter fliegt auch die Sachsen Anhalter die Dau die kannte erst keine Sau doch heute fliegt so manche Frau auf die Dau das Klima ist lau oh schau, da kommt die Dau Naja, kleine poetische Eingebung, ich find aber auch nicht übel, was die Dau Air soweit auf die Beine gestellt hat und es sieht ja so aus als könnte man neben der LGW existieren. Auch die Gewinnspiele, die es anfangs gab, fand ich ne gute Idee.
Lockheed Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 DTM-POZ war letztends komplett voll - und wurde doch glatt vom Blitz getroffen - was für ein Ohmen. ;-) Das waren die bösen Verwünschungen von unserem Jörgili. ;o)
kingair9 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 DTM-POZ war letztends komplett voll - und wurde doch glatt vom Blitz getroffen - was für ein Ohmen. ;-) Das scheint keine reine Momentaufnahme zu sein. Mein Chef ist vorletzte Woche geflogen und es waren 25 bzw. 26 pax (hin/rück). Ich selber durfte für 12.6. hin und 14.6. zurück auch etwas über 400 Euronen zahlen - und das bei Buchung Ende April... Muß heute noch für Anfang Juli buchen, wird auch nicht gerade billig....
touchdown99 Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Hat eigentlich mal jemand beim Stat. Bundesamt die Passagierzahlen auf den in Konkurrenz beflogenen Strecken mit der Zeit verglichen, als nur LGW flog? Kannibalisieren die sich im Wesentlichen gegenseitig oder hat Dauair wegen ihres alternativen Pricingmodells signifikant zusätzlichen Verkehr gezogen ?
lance Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Ist denn niemand von DAU Air hier, der mal sagt wie die Stimmung im Laden so ist?
TobiBER Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Müssen wohl vom langen Feiern erstmal ihren Kater ausschlafen. :o)
kingair9 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Ist denn niemand von DAU Air hier, der mal sagt wie die Stimmung im Laden so ist? Nach nachlesbaren Aussagen von Jörg macht Prop fliegen viel mehr Spaß als den "Jet-Autopiloten bedienen". Außerdem hat man als Prop-Pilot ein interessanteres und abwechslungsreicheres Einsatzgebiet und in einem familär geführten Laden ist sowieso alles besser als bei einer Großfirma (in seinem Beispiel war es AB). Die haben bei D5 soviel Energie, daß sogar die Gewitter den Laden lieben und küssen! Also MUSS doch geradezu alles okay sein auf der Dau... *lol*
lance Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 lance: nicht bei dau, nicht aus lbc, nicht aus dtm o.ä. ich wünsche sehr, dass das produkt funktioniert. aber: das streckenplanning halte ich, gelinde gesagt, für falsch. sich nur auf reste- strecken zu setzen - ob durch hoteliers oder rostocks subventioniert - ist eine politik, in der sich dauair extrem abhängig macht. wielange gibt es dauair, ein jahr? tatsache ist, es gibt kein "erarbeitetes "streckennetz. mit welcher idee wurde dau gegründet? um walter konkurrenz zu machen? um subventionen abzugreifen? für mich einfach konzeptlos. mal `ne messe- woche voll und highyield? toll, aber wohl keine basis. ich will nicht unken, aber die dauair s der welt braucht keine mensch. wenn es rentable strecken gäbe, wären personell top ausgerüstete unabhängige airlines (olt, eae, cirrus) wohl schon da (von lh mal abgesehen ..jaja ich kenne die EU- wettbewerbs-vorgaben) ...für mich ein subventionsgrab. für alle selbst ernannten fachleute, die sich jetzt schon ins zeug legen: nein, ich bin kein avionist, nein, ich fliege selten, nein, mein herz hängt nicht an der fliegerei, aber ich kann denken, lesen und verbranntes geld schmecken, und - lasse mich gerne von anderer meinung überzeugen, also, legt los.
lance Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 ach ja, erlaubt mir bitte noch meinen kalauer zu dem titel dieses themas: es wird kein "dau-er - threat"...könnt mich wegschmeissen....war nicht so gemeint...
adima Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Naja,zu den Dau Air Strecken ist schon zu fragen, welche sich lohnen und welche wohl eher nicht? Mich würde interessieren, welche Routen momentan wirlich unterstützt werden ( sicher Rostock-München?)und dann auch, wie gut die Strecke ZRh-DTM-RLG läuft ( ist ja,glaub ich, nur einmal pro Woche). Etwas anderes ist sicher die berechtigte Frage, ob man die Dau Air oder auch die HE wirklich braucht.... und da denk ich nein. Ich wohne in LEJ und hatte jahrelang diverse Zählungen vorgenommen auf der Walter Strecke DTm_LEJ-DRS ( früher auch Einzelstrecken) und sehr oft lag die Passagierzahl im einstelligen Bereich ( 2-3Paxe), wobei auch nicht so selten genau 0 (!!!!!!!) Paxe befördert wurden. War auch in ERF auf diversen Walter Routen so. Also, wer hat Einblick bei der Dau Air?
Tommy1808 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Ich wohne in LEJ und hatte jahrelang diverse Zählungen vorgenommen auf der Walter Strecke DTm_LEJ-DRS ( früher auch Einzelstrecken) und sehr oft lag die Passagierzahl im einstelligen Bereich ( 2-3Paxe), wobei auch nicht so selten genau 0 (!!!!!!!) Paxe befördert wurden. War auch in ERF auf diversen Walter Routen so. das liegt in der Natur der Sache, kleine Flugzeug, kleines Aufkommen... da sind die Zahlen halt sehr variabel. Der Trick dabei ist das die Ticketpreise so hoch sind das es sich trotzdem lohnt (bei uns geht so das Gerücht das sie der FMO-THF Flieger ab dem dritten Gast rentiert). Ausserdem ist es ja nicht so das die LH nicht schon FMO-MUC mit 735 und einem Pax o/b geflogen wäre.... Gruß, Thomas
Lockheed Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 ... womit wir wieder beim Dilemma derartiger Threads sind: solange es keine Geschäftszahlen und belastbaren Aussagen gibt (Paxe zählen hilft da nur begrenzt, wenn man die Produktionskosten und den Ticketerlös nicht kennt), bleibt das Ganze nur ein munteres Rätselraten, bei dem Seite A behauptet, die betreffende Airline schlittere schon am Abgrund, während Seite B behauptet, die Airline erziele exakt die Erlöse, die sie in ihrer Geschäftsentwicklung zu diesem Zeitpuntk erwartet hat.
hinzundkunz Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Hallo Könnte mir mal jemand sagen wie DauAir sich vorstellt ohne ILS dort zu landen? Vorallem wenn dort zur gegebenen Jahreszeit dauair Nebel herrscht!? Warum musst du bei Nebel ein ILS haben um zu landen ....???? eine Non-Precision Einrichtung wie NDB-DME oder LLZ-DME tun es auch... bisher ist es weiterhin nur möglich dort VFR zu fliegen, da bisher weder ein Luftraum F geschweige D bis zu dem genannten Termin möglich ist. Reden wir mal vom Frühjahr 2007 .... das ist realistisch.... bis dahin bleibt es rein VFR Gruß
touchdown99 Geschrieben 31. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Etwas anderes ist sicher die berechtigte Frage, ob man die Dau Air oder auch die HE wirklich braucht.... und da denk ich nein. Ich wohne in LEJ und hatte jahrelang diverse Zählungen vorgenommen auf der Walter Strecke DTm_LEJ-DRS ( früher auch Einzelstrecken) und sehr oft lag die Passagierzahl im einstelligen Bereich ( 2-3Paxe), wobei auch nicht so selten genau 0 (!!!!!!!) Paxe befördert wurden. War auch in ERF auf diversen Walter Routen so. Da muss man halt mal leidenschaftslos fragen, was für die deutsche Volkswirtschaft bedeutender ist: 150 Leutchen, die für 19 EUR Spaßreisen durch Europa unternehmen und dort ihr Geld zu vertickern, oder zwei Manager, die teure Businessclass-Tickets kaufen, um irgendwo in Deutschland einen wichtigen Deal zu schließen....
kingair9 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Etwas anderes ist sicher die berechtigte Frage, ob man die Dau Air oder auch die HE wirklich braucht.... und da denk ich nein. Ich wohne in LEJ und hatte jahrelang diverse Zählungen vorgenommen auf der Walter Strecke DTm_LEJ-DRS ( früher auch Einzelstrecken) und sehr oft lag die Passagierzahl im einstelligen Bereich ( 2-3Paxe), wobei auch nicht so selten genau 0 (!!!!!!!) Paxe befördert wurden. War auch in ERF auf diversen Walter Routen so. Da muss man halt mal leidenschaftslos fragen, was für die deutsche Volkswirtschaft bedeutender ist: 150 Leutchen, die für 19 EUR Spaßreisen durch Europa unternehmen und dort ihr Geld zu vertickern, oder zwei Manager, die teure Businessclass-Tickets kaufen, um irgendwo in Deutschland einen wichtigen Deal zu schließen.... 99% Unterstützung! Das kleine eine fehlende Prozent sind die paar Manager, die wild durch die Gegend tackern und wichtigwichtigwichtig sind und viele Sachen ohne Reise erledigen könnten...
728JET Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Da muss man halt mal leidenschaftslos fragen, was für die deutsche Volkswirtschaft bedeutender ist: 150 Leutchen, die für 19 EUR Spaßreisen durch Europa unternehmen und dort ihr Geld zu vertickern, oder zwei Manager, die teure Businessclass-Tickets kaufen, um irgendwo in Deutschland einen wichtigen Deal zu schließen.... Die Frage stellt sich wohl nicht so ganz - aus der VWL-Persepektive definitiv die Manager. Aus BWL Sicht stellt sich dann allerdings die Frage: 2 oder 3 Leute in nem 19-Sitzer kutschieren, oder dann vielleicht doch eher "streckengerechte" VLJs / Lufttaxis einfuehren? Waere ganz interessant zu wissen ob dies eine Perspektive fuer Firmen wie LGW, Dau Air oder OLT sein koennte, die heute mit ihren Metros, Do228 etc auf einigen Strecken tatsaechlich nur 2-5 Leute fliegen.
Tommy1808 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Geschrieben 31. Mai 2006 Aus BWL Sicht stellt sich dann allerdings die Frage: 2 oder 3 Leute in nem 19-Sitzer kutschieren, oder dann vielleicht doch eher "streckengerechte" VLJs / Lufttaxis einfuehren? Waere ganz interessant zu wissen ob dies eine Perspektive fuer Firmen wie LGW, Dau Air oder OLT sein koennte, die heute mit ihren Metros, Do228 etc auf einigen Strecken tatsaechlich nur 2-5 Leute fliegen. dann kriegst Du das Problem den Bedarf nicht immer decken zu können. Wenn auf einer Strecke im Schnitt 5 +10/-5 Gäste unterwegs sind kommst Du mit einem 8 Sitzigen Businessjet nicht weit, mit einem 4 Sitzer VLJ erst recht nicht. Und das blöde ist.... die Leute die bereit sind einen C Tarif zu zahlen melden sich nicht so frühzeitig an das man Metro, SP & Mustang immer pass rotieren kann.. Gruß, Thomas
oscar-golf Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Ohne auf die sehr weit hergeholten Beiträge des Users "Jörg" eingehen zu wollen, hier eine kleine Info zu einem Fernsehbeitrag u.a. über dauair: Am heutigen Freitag, 02. Juni 2006 sendet Pro 7 um 22:00 Uhr bei Focus TV einen Beitrag über den Luftverkehr, bei dem auch ein kleiner Einblick in die dauair gezeigt wird. Siehe dazu auch den TV-Tipps - Luftfahrt im Fernsehen - Der Master-Thread Viel Spaß beim fernsehen, oscar-golf
TobiBER Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Berlin - Posen im Sommer mit Dauair Zwischen dem 10. Juli und dem 18. August verbindet dauair Berlin (THF) von Montag bis Freitag wieder mit Posen.
kingair9 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Berlin - Posen im Sommer mit DauairZwischen dem 10. Juli und dem 18. August verbindet dauair Berlin (THF) von Montag bis Freitag wieder mit Posen. Das habe ich auch gelesen aber im Flugplan nicht gefunden. Ich gehe davon aus, daß in diesem Zeitraum der DTM-POZ als 1stop gemacht wird um die Sommerferien-Lücke auszugleichen.
touchdown99 Geschrieben 1. August 2006 Autor Melden Geschrieben 1. August 2006 Wie setzt Dauair eigentlich ihre dritte Saab 340 ein ? Laut Flugplan werden ja nur zwei Saabs 340 benötigt (DTM-ZRH-DTM-POZ-DTM-ZRH-DTM und RLG-MUC-RLG-CGN-RLG-MUC-RLG) sowie die beiden Metros (DTM-THF-DTM usw. sowie PAD-STR-POZ-STR-PAD). Ist die dritte Saab 340 so gut mit Chartern ausgelastet, dass es billiger ist, eine Metroliner als Fremdgerät auf der Linie zu betreiben ?
oscar-golf Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Neben Charterflügen steht die dritte Saab 340B in erster Linie als Back-Up Aircraft bereit. So können Flugausfälle oder größere Verspätungen im Falle eines AOG sehr oft umgangen werden.
ChiefT Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Welche Airline, speziell kleine, kann sich heutzutage ein Back-Up-Flugzeug leisten? Das kostet ja schließlich auch, das rumstehen...
touchdown99 Geschrieben 1. August 2006 Autor Melden Geschrieben 1. August 2006 Hm, Backup ist in der Tat bei einer Flottengröße von fünf Flugzeugen sehr luxuriös.
HLF738 Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Welche Airline, speziell kleine, kann sich heutzutage ein Back-Up-Flugzeug leisten? Das kostet ja schließlich auch, das rumstehen... Frage das mal die OLT! Die haben mehr als nur ein Back-Up Flugzeug, eines davon ist sogar eine Saab 2000. Trotzdem scheint diese Airline hochprofitabel zu sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.