flieg wech Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Scheinst wohl nicht sehr viele Hobbies zu haben, hm ? ;-) also wenn man schon ein "Geheim"wissen hat, dann sollte man entweder ganz die Klappe halten oder einfach Verat begehen...und eine Kalkulation zu betrieiben liegt hanseatischen Kaufleuten vielleicht eher als Provinzlern....und ich habe noch andere Hobbies...ich dachte aber auch, dass es eine Form der Hoeflichkeit ist, auf Fragen zu antworten.
ChrisMHG Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Ich hab im Rahmen meiner Möglichkeiten doch eine Antwort gegeben, was erwartest du? Ich bin kein Yield Manager in DXB oder so..., sehe nur die Buchungszahlen der vergangenen Zeiten und der nächsten Monate, aber ich hab nichtmal so viel Freizeit mir daraus ne Prozentuale Auslastung auszurechnen, du scheinst da ja aber Deine Passion gefunden zu haben, also lass Dich nicht aufhalten...wenn du eine kleine Ironische Bemerkung nicht verträgst kann ichs auch nicht ändern...und ich sage es zum 100sten Mal: Es ist eh total egal wie die Auslastung ist...der Yield zählt aber das kapiert ja kaum einer...verdammter Lokalpatriotismus...btw: was genau meinst Du mit Provinzlern? Gruss aus FRA
Max_Tow Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 ChrisMHG hat folgendes geschrieben: Kann leider nichts konkretes posten, aber soviel sei erlaubt: Nach den leichten Anlaufschwierigkeiten entwickelt sich die Verbindung sehr gut, und ich persönlich würde mir nicht mal mehr ein Standyticket auf der Strecke holen weil ich nicht stehen bleiben mag ;-) Ich würde mir für die Strecke auch kein Ticket mehr kaufen - nur der Grund ist ein anderer... HAM-JFK-HAM ist ab Sommer08 nicht mehr buchbar! Ein Schelm, wer das auf die gute Auslastung schiebt. ;o)) Gruß M-T
ChrisMHG Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 tja...nicht alles liegt an der Auslastung ;-) eben auch am Yield...
L49 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 ChrisMHG hat folgendes geschrieben:Kann leider nichts konkretes posten, aber soviel sei erlaubt: Nach den leichten Anlaufschwierigkeiten entwickelt sich die Verbindung sehr gut, und ich persönlich würde mir nicht mal mehr ein Standyticket auf der Strecke holen weil ich nicht stehen bleiben mag ;-) Ich würde mir für die Strecke auch kein Ticket mehr kaufen - nur der Grund ist ein anderer... HAM-JFK-HAM ist ab Sommer08 nicht mehr buchbar! Ein Schelm, wer das auf die gute Auslastung schiebt. ;o)) Wenn das so käme, würde ich mich doch ein wenig bestätigt in meiner Ansicht zu dieser Strecke fühlen. Zum Thema Auslastung, in http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...db0dd179249c22b kann man doch sehr schön sehen: HAM-YYZ TS mit 91% HAM-EWR CO mit 80% HAM-JFK EK mit 50% Ich kann mir durchaus auch weiterhin eine Verlängerung von DXB - .de-Flughafen gen Westen vorstellen - aber eben nur zauf einer Strecke, bei der der Originärmarkt nicht schon durch einen anderen Carrier bedient wird. Und weil für sowas die Luft für EK in FRA, MUC und demnächst auch in DUS ziemlich dünn ist, bliebe da einzig HAM. Blöderweise hat keine andere US-Destination ein auch nur annähernd so hohes Originraufkommen ab HAM wie NYC. Würde also, wenn man bei EK so etwas tatsächlich wollte, nicht ganz einfach ...
kingair9 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Ich kann mir durchaus auch weiterhin eine Verlängerung von DXB - .de-Flughafen gen Westen vorstellen - aber eben nur zauf einer Strecke, bei der der Originärmarkt nicht schon durch einen anderen Carrier bedient wird. Wie wäre es mit LAX?
YHZ Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 ... irgendwie schön, dass man sich gewisse Dinge eben nciht einfach erkaufen kann - da werden die werten Herren in der Wüste aber doof schaun, wenn ihr tolles Projekt in HAM den Bach runter geht - und das obwohl die Konkurrenz "nur" Co mit einer B757 und LH & Co mittels Umsteigeverbindung sind ... :) > bin mal gespannt, was EK mit all den bestellten Fliegern macht, aber ich denke es wird in Hinkunft interessant zu sehen, wo die überall profitable Routen für den A380 finden - mein Tipp: alles ex DXB ist ok, aber alles andere wird schwer :/
L49 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Ich kann mir durchaus auch weiterhin eine Verlängerung von DXB - .de-Flughafen gen Westen vorstellen - aber eben nur zauf einer Strecke, bei der der Originärmarkt nicht schon durch einen anderen Carrier bedient wird. Wie wäre es mit LAX? Vielleicht, nach ORD aber vor SFO. Zum Vergleich Endzielpaxe 2006 ab HAM in [000]: NYC 48 ORD15 LAX 14 SFO 12 Ab FRA (so EK dafür Slots bekäme) aus rein statistischer Sicht dennoch aussichtsreicher: MSP 35 PHX 27 SAN 24 TPA 19 PIT 19 STL 18 RDU 17 Ab DUS, seit LH beschlossen hat, sich dort breitzumachen, nur SFO mit 10 annähernd vergleichbar. Also, man kommt nicht darum hin, zu konstatieren, dass EK in HAM schon den richtigen Riecher hatte - nur eben war CO schneller. Anmerkung: dieses Zahlenspiel taugt nicht für mehr als ein grobes Ranking von möglichen Strecken. Aus ihnen konkrete Aufkommenspotentiale für eine solche Nonstop-Verbindungen abzuleiten, ist ohne weitere Kenntnisse zur jeweiligen Reisezweckstruktur (Yields) und unter Einbeziehung der jeweiligen Konkurrenzsituation und dem nötigen Handwerkszeug nicht wirklich möglich. Noch 'ne Anmerkung: Wenn man sich überlegt, dass für EK ca. die Hälfte der NYC-Paxe ab HAM abgekriegt hat und ihr das zuwenig ist, bliebe von den ganzen o.a. Destinationen gerade noch MSP ab FRA Möglichkeiten übrig.
L49 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 ... irgendwie schön, dass man sich gewisse Dinge eben nciht einfach erkaufen kann - da werden die werten Herren in der Wüste aber doof schaun, wenn ihr tolles Projekt in HAM den Bach runter geht - und das obwohl die Konkurrenz "nur" Co mit einer B757 und LH & Co mittels Umsteigeverbindung sind ... :)/ Das "nur" hast du schon zu Recht in Anführungszeichen gesetzt. CO hat nun mal in EWR säckeweise gut Anschlüsse vorzuweisen. LH & Co würde ich da eher unbeteiligt sehen. Oder hat auch nur eine dieser Companies besondere tarifliche Anreize geboten, HAM - deren Hub - NYC anstatt der Nonstop-Verbindung zu fliegen? bin mal gespannt, was EK mit all den bestellten Fliegern macht, aber ich denke es wird in Hinkunft interessant zu sehen, wo die überall profitable Routen für den A380 finden - mein Tipp: alles ex DXB ist ok, aber alles andere wird schwer :/ Das "alles" würde ich nicht so sehen. Ich kann mir die A380 vor allem dort vorstellen, wo EK aufgrund von Bilaterals hinsichtlich anfliegbarer Punkte und zugestandener Frequenzen bereits alles ausgeschöpft hat. In .de wäre demnach FRA und MUC dazu prädestiniert. In DUS kann das Ding nicht runter, und in HAM muss man erstmal 'ne 777 ganzjährig doll nach DXB gefüllt bekommen.
SaitekX52 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Gibt es eine Bestätigung seitens EK ? Im Amadeus ist der Flug im Sommer nämlich noch vorhanden.
touchdown99 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Ich fürchte fast, es heißt: http://www.youtube.com/watch?v=BLHq7rgHOLk Schade um diesem thread, er hatte fast schon den Kultstatus des Air Berlin-Brötchenthreads....
A380 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Im Amadeus ist der Flug im Sommer nämlich noch vorhanden. Sind die Flüge im Amadeus offen, oder kann nur die Warteliste angefragen werden?? In den nächsten Tagen sehen die Flüge auf jeden Fall sehr leer aus.... Von den Buchungen her gehe ich mal davon aus, dass Emirates die Maschine auf anderen Strecken besser gebrauchen ksnn... Gruss A380
freddykr Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Im Amadeus ist der Flug im Sommer nämlich noch vorhanden. Sind die Flüge im Amadeus offen, oder kann nur die Warteliste angefragen werden?? Im Amadeus siehts so aus (Beispiel 01.04.08): FL A0 JR CR YR WR MR BR K0 QC H0 LC TC VC Weitere Daten in der Zukunft sehen ähnlich aus. Nirgends ist nach März noch ein Platz verfügbar.
T.Ferramenti Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 YVR ist meiner Meinung nach arg unterversorgt mit Direktflügen ex Europa. Also ich fände DXB-HAM-YVR toll... JFK ohne Anschlussflüge zu offerieren war nicht so der Bringer !
A380 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Im Amadeus ist der Flug im Sommer nämlich noch vorhanden. Sind die Flüge im Amadeus offen, oder kann nur die Warteliste angefragen werden?? Im Amadeus siehts so aus (Beispiel 01.04.08): FL A0 JR CR YR WR MR BR K0 QC H0 LC TC VC Weitere Daten in der Zukunft sehen ähnlich aus. Nirgends ist nach März noch ein Platz verfügbar. Vielen Dank. Im Galileo gibts bis zum 29. März noch Plätze. Am 30 März sieht es wie folgt aus: HAM JFK 1525 1805 EK 205 F0 A0 J0 C0 Y0 W0 M0 B0 K0 H0#345B*E Interessannt! Gruss A380
HAMFlyer Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Nun mal abwarten, noch ist gar nichts klar oder in irgendeiner weise bestätigt, also zereißt Euch nicht gleich so das "Maul". aber es ist schön, wie man doch von eingen hier die Schadenfreude merkt.
HAMflieger Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Ich habe vor 5 min bei einem Ex EK Kollegen angerufen.Seine Auskunft.Offiziell gibt es keine Ankündigung oder Bestätigung,den Flug HAM-JFK einzustellen. Es wird aber gemunkelt,dass der Flug auf der Kippe steht,da die Auslastung nur unbefriedigend sei.Vor allem die Business Class soll nur sehr schwach gebucht sein.
ChrisMHG Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Paar Tage warten dann seit ihr schlauer.....
airberlin Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Hallo zusammen Ich habe im MUC Forum gelesen das Die strecke nach New York eingestellt wird, es wird die nächsten Tage bekannt gegeben. Eigentlich war es ja nur eine Frage wann es passiert und das Wissen wir auch, ich glaube auch nicht das ein neues Ziel dafür kommt. Es wird bestimmt so kommen das Ein A-330 wieder HAM anfliegen wird. Es ist schade aber so ist es eben sie kommen und sie gehen.
flieg wech Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 das ist mehr als peinlich, wenn auch zu erwarten: - die 1. Verbindung, die EK einstellen muss. - keine O&D Verbindung von Deutschland nach New York moeglich - angeblich hat EK 25% der Shopping Plaza gebucht in HAM, fragt sich nur wozu???? unabhaengig davon...vielleicht gibt es auch ein neues Luftverkehrsabkommen, dass es EK nicht mehr die 5. Freiheit gibt, dafuer aber mehr Abflughaefen ex Deutschland - vielleicht wird auch eine andere Stadt als Europa Transfer genommen, denn dass man nur noch 2 mal nach JFK fliegt, kann ich nicht glauben.
freddykr Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Heute stehen die Flüge im Amadeus schon so drin: FX AX JX CX YX WX MX BX KX QX HX LX TX VX Bei seatcounter.com findet man sie schon gar nicht mehr. Das wars wohl.
L49 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 das ist mehr als peinlich, wenn auch zu erwarten: - die 1. Verbindung, die EK einstellen muss. - keine O&D Verbindung von Deutschland nach New York moeglich - angeblich hat EK 25% der Shopping Plaza gebucht in HAM, fragt sich nur wozu???? unabhaengig davon...vielleicht gibt es auch ein neues Luftverkehrsabkommen, dass es EK nicht mehr die 5. Freiheit gibt, dafuer aber mehr Abflughaefen ex Deutschland - vielleicht wird auch eine andere Stadt als Europa Transfer genommen, denn dass man nur noch 2 mal nach JFK fliegt, kann ich nicht glauben. Mein Senf dazu: 1. Ich würde das wirklich nicht zu einer "Peinlichkeit" hochstilisieren. Mein Gott, viele große Airlines, die heutzutage fette Gewinne erwirtschaften, haben schon Strecken eingestellt. Das sollte was ganz normales sein, dass man an einer Strecke, die nicht (mehr) die Erwartungen erfüllt, nicht aus irgendwelchen Befindlichkeiten festhält, sondern sie zumacht. Und wie ich schon vor längerem schrieb: Ich gehe davon aus, dass HAM-JFK bei EK in der Pipe war, bevor die Pläne von CO für EWR-HAM ruchbar wurden. Ohne CO als Konkurrenzangebot wäre das sicher gut gelaufen (liegt zumindest bei der statistisch nachweisbaren Nachfrage auf der Relation nahe). EK war dann einfach zu träge (oder zu arrogant) auf diese Veränderung des Marktes zu reagieren. 2. .de - NYC als O&D-Verbindung kann IMHO durchaus funktionieren. Es darf nur kein Netzwerker die Strecke ebenfalls bedienen (vgl. DUS-JFK by LTU, wie lange noch?). 3. Es gibt sicher noch etliche Städte in Europa, ab denen eine JFK-Verbindung von EK, so sie einziger Anbieter sind, sich tragen könnte. Weil insbesondere CO und DL diesen Markt in den letzten Jahren aber immer stärker beackern, wird die Zeit für EK, so etwas einzurichten, aber langsam knapp. 4. Bzgl. weiterer Landepunkte in .de für EK scheint der Kranich wohl erfolgreich in Berlin antichambriert zu haben. Vielleicht sollte EK mal die Möglichkeiten ab LUX, SXB oder BSL eruieren, um von dort aus den Südwesten Deutschlands ein wenig anzuknabbern. SZZ als Substitut für TXL oder SXF scheint mir dagegen eher nicht geeignet.
FlyHAM Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Man sollte eher davon ausgehen, dass diese Entscheidung einen politischen Hintergrund hat, als wirtschaftliche Gründe. Die Vermutung liegt doch nahe, dass EK damit eine Steilvorlage in Richtung Tiefensee und LH vorlegt, um an die gewünschten Streckenrechte zu gelangen. Wirtschaftlich ist nämlich festzustellen, dass die Auslastung langsam und stetig steigt...dies ist auch ein Prozess, der bei einer neuen Langstrecke nach einem Jahr normal ist. Mittlerweile hat die Auslastung nahezu 60% erreicht. Da die Auslastungszahlen ex HAM Richtung DXB aber mehr als gut sind, kann man eher davon ausgehen, dass EK eher auf eine Triple Seven gehen wird als auf einen A-330...des weiteren kann man auch davon ausgehen, dass der 2. tägliche Flug nach DXB nicht weit entfernt ist, da EK in HAM im Dezember eine neue, große und moderne Lounge (ca. 400qm) eröffnet. Der Anblick von zwei EK Maschinen in HAM gleichzeitig wird einem zwar fehlen, aber dafür wird es mit Sicherheit bald mehr geben...
airberlin Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Hallo Darf ich Fragen wieso Du davon ausgehst das EK mit einer B-777 kommen wird ? Und dann ein zweiter Flug? Das wird schon lange hier gesagt aber passiert ist nichts. Ich glaube das die B-777 zu groß für HAM ist (leider) ich würde es auch lieber haben das EK mit B-777 nach JFK weiter fliegt aber 60% sind nicht viel auch die großen die viel Geld haben sagen irgendwann das es reicht. Das ist nichts gegen deine Meinung, Man muss das auch so sehen das EK auch Geld verdienen will.
Alex_B Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Ich glaube das die B-777 zu groß für HAM ist[...] EK flog zu Beginn DXB-HAM-JFK schonmal mit ner B777, also passts größenmäßig schon... EDIT: Der Threadtitel sagts ja auch...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.