Zum Inhalt springen
airliners.de

4U-Winter ab 11.5.06 18 Uhr / CGN-GDN, STR-PRG, SXF-OSL (-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat wohl noch niemand geposted - nach der Teilfreischaltung vom Februar und dem kleckerweise Nachfüllen einzelner Relationen jetzt der zweite Schwung an Strecken:

 

 

Summary

 

- wenn der Newsletter so stimmt, sind für CGN ab 11.5.06 erstmals buchbar bzw. werden im Winter bedient: ALC, ESB, DUB, GSE, XRY, BIA, TIA und VRN.

- neben den typischen Sommerzielen ADB, AYT, DBV, FAO, IBZ, HER entfallen auch die City-Strecken CGN-GDN, SXF-OSL, STR-PRG

- massive Aufstockung der innerdeutschen Flüge nach MUC (ex CGN bis zu 6x tgl., zusätzliche Frequenzen ex SXF und HAM)

- moderater Ausbau von VNO ex SXF

- die Sommerstrecken STR-AGP und STR-FAO (1/7) sowie CGN-PMI (2/7) auch im Winter

- aktuell noch kein neues Ziel ex CGN und SXF, neu ab HAM und STR ist Pristina

 

 

KÖLN/BONN – Die Sonne genießen und für den Winter sparen. Germanwings beginnt am Donnerstag (11. Mai 2006) um 18.00 Uhr auf www.germanwings.com <http://www.germanwings.com/> bereits die Wintersaison 2006/07 und öffnet den größten Teil ihres Winterflugplans ab dem 29. Oktober 2006 für die Buchung. Günstig-Fans schätzen diesen Tag sehr: Zu Beginn der Buchungsperiode sind für alle Flüge noch ausreichend Günstig-Tickets zu Preisen ab 19 Euro inklusive aller Steuern und Gebühren verfügbar – denn bei Germanwings steigt der Flugpreis an, je näher das Abflugdatum rückt.

 

Klassische Sommerziele wie Izmir, Antalya, Dubrovnik, Faro, Ibiza, Heraklion auf Kreta oder auch das polnische Danzig werden während des Winters nicht angeflogen und sind erst für den Sommerflugplan 2007 wieder verfügbar.

 

Palma de Mallorca hingegen bleibt mit zwei wöchentlichen Verbindungen ab Köln/Bonn im Programm. Auch St. Petersburg und PriÅtina, die im laufenden Sommer erstmals angeflogen werden, bleiben im Winterflugplan enthalten. Die Anzahl der Verbindungen aus dem Rheinland nach München wird auf bis zu sechs tägliche Flüge weiter aufgestockt, und auch die Zahl der Flüge nach Moskau-Vnukovo bleibt mit vier wöchentlichen Frequenzen auf dem hohen Niveau des Sommers.

 

Ab Stuttgart verbleiben erstmals Malaga und Faro auch während des Winters im Germanwings-Programm. Außerdem wird PriÅtina neu angeflogen, und auch die Anzahl der Flüge nach Moskau wird von einer auf drei wöchentliche Frequenzen erhöht. Prag wird während des Winters nicht angeflogen, dafür bietet Germanwings in der kommenden Wintersaison ab Stuttgart noch sechs weitere wöchentliche Frequenzen nach Berlin-Schönefeld an und fliegt damit an fast allen Wochentagen viermal täglich in die Hauptstadt.

 

 

 

Ab Berlin-Schönefeld wird die Zahl der Flüge nach München mit weiteren sieben Flügen pro Woche wesentlich aufgestockt, und auch nach Moskau fliegt die Günstig-Airline während des Winters vier- statt bislang dreimal in der Woche. Dafür wird Oslo im Winter nicht angesteuert, und auch die Zahl der Flüge nach Istanbul sinkt auf zwei Frequenzen pro Woche.

 

 

 

Auch ab Hamburg wird PriÅtina im kommenden Winter neu angeflogen. Außerdem stockt Germanwings auch hier die Zahl der Flüge nach München auf drei tägliche Flüge an fast allen Wochentagen kräftig auf.

 

 

 

Klassische Sommerziele wie Izmir, Antalya, Dubrovnik, Faro, Ibiza, Heraklion auf Kreta oder auch das polnische Danzig werden während des Winters nicht angeflogen und sind erst für den Sommerflugplan 2007 wieder verfügbar

Geschrieben

Die innerdeutschen Strecken scheinen ja für 4U sehr gut zu laufen ab SXF, doch die Streichung von Oslo und die Reduzierung von SAW deuten eher darauf hin, dass es 4U in SXF schwer hat.

Gut, nach VKO ist es ja auch nur ein Flug mehr in der Woche.

Es handelt sich also um eine Verlagerung der Kapazitäten , aber irgendwie mit bitterem Beigeschmack.

Denn man würde nach meinen Berechnungen auf 102 Flugpaare ab SXF pro Woche kommen. (Vergleich im Sommer: 101 Flugpaare)

Geschrieben

4U kommt in SXF einfach nicht zu Potte - hier mal ein paar aktuelle Auslastungszahlen von Anfang Mai:

 

4U:

72% Düsseldorf

55% Istanbul

63% Izmir (erst seit April 06)

75% Köln/Bonn

82% Moskau

67% München

61% Oslo

67% Split

88% Stockholm

80% Stuttgart

82% Zagreb

EZY:

89% Athen

92% Barcelona

85% Basel

71% Belfast

87% Bristol

87% Budapest

91% Genf

55% Glasgow (erst seit Mai 06)

70% Kopenhagen

77% Krakau

81% Liverpool

89% London/LGW

76% London/LTN

75% Maastricht

91% Madrid

93% Mailand

81% Malaga (erst seit April 06)

87% Mallorca (erst seit April 06)

79% Neapel

73% Newcastle

88% Nizza

89% Olbia

83% Paris

93% Pisa

78% Riga

87% Rom

69% Tallinn

89% Valencia

 

EI:

90% Dublin

 

FR:

93% London/STN

62% Nottingham/EMA (erst seit April 06)

 

TV:

71% Brüssel

 

DY:

71% Bergen (erst seit April 06)

75% Oslo

Geschrieben
4U kommt in SXF einfach nicht zu Potte - hier mal ein paar aktuelle Auslastungszahlen von Anfang Mai:

 

4U:

72% Düsseldorf

55% Istanbul

63% Izmir (erst seit April 06)

75% Köln/Bonn

82% Moskau

67% München

61% Oslo

67% Split

88% Stockholm

80% Stuttgart

82% Zagreb

EZY:

89% Athen

92% Barcelona

85% Basel

71% Belfast

87% Bristol

87% Budapest

91% Genf

55% Glasgow (erst seit Mai 06)

70% Kopenhagen

77% Krakau

81% Liverpool

89% London/LGW

76% London/LTN

75% Maastricht

91% Madrid

93% Mailand

81% Malaga (erst seit April 06)

87% Mallorca (erst seit April 06)

79% Neapel

73% Newcastle

88% Nizza

89% Olbia

83% Paris

93% Pisa

78% Riga

87% Rom

69% Tallinn

89% Valencia

 

EI:

90% Dublin

 

FR:

93% London/STN

62% Nottingham/EMA (erst seit April 06)

 

TV:

71% Brüssel

 

DY:

71% Bergen (erst seit April 06)

75% Oslo

 

Also mich würde mal interessieren was das für Zahlen sein sollen! Ist das die Auslastung für einen bestimmten Monat oder für einen bestimmten Tag? Ich hoffe doch nicht das Du uns hier einfach Zahlen als repräsentativ verkaufst die eine Momentaufnahme sind??

 

HLX4U

Geschrieben

Guten Morgen - und danke für diese aktuellen SXF Werte, so richtig gut sieht das ja nicht aus,a ber naja, es geht ja noch. Wie sieht es denn im Vergleich dazu mit der Auslastung in HAM aus, gibts was neues zu BRE oder lässt man sich zeit, ausserdem will ich mal nicht hoffen, dass HAM-DRS wirklich ganz wegfällt, ev ist es noch nicht freigegeben. Als Leipziger wüsste ich auch gern, wie es auf der Kölnroute aussieht?

Geschrieben

Der April sowie die erste Maiwoche (Feiertag) sind nicht gerade ideal um einen längerfristigen Trend zu erkennen. Erst die laufende Woche gibt hier ein Besseres Bild ab. Wobei natürlich schwanken immer drin sind.

In München beispielsweise sind Auslastung und Anzahl der Flüge diese Woche fast 10% (geschätzer Wert) höher als in der Vorwoche.

Denke in Berlin ergibt sich ein ähnliches Bild.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...