nolly_flyer Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 Hi Leute, Ich frag mich wieso der neue A380 nur 2 reverser hat oder bei dieser landung nur 2 aktiviert hat ? MfG oliver http://www.airliners.net/open.file?id=1046...amp;photo_nr=11
Holger Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 Hi, also dass er nur zwei hat, steht eigentlich auch auf dem Bild ;-) Liegt daran, dass die äußeren so weit außen sind, dass sie nicht mehr weit genug über der Startbahn hängen und so Dreck aufwirbeln können, was für das Triebwerk schädlich sein kann. Gruß, Holger
Hessen-Löwe Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 Ist der A380 eigentlich das einzige (zivile) Luftfahrzeug mit dieser Besonderheit? Vermutlich ja. Wie sieht es bei unnormalen Landungssituationen aus, sagen wir, wenn ein inneres Triebwerk ausgefallen ist. Hat man dann nur einmal Umkehrschub zur Verfügung oder kann man in solchen Notfällen dennoch thrust reverser an den Triebwerken #1+4 aktivieren? Optisch jedenfalls ist bei geschlossenen Abdeckungen kein Unterschied zwischen inneren und äußeren Motoren erkennbar, siehe dieses Bild. Oder auch das hier. Also frage ich mich, ob bei den äußeren Triebwerken der Umkehrschub technisch gar nicht möglich/vorhanden ist, oder ob für Notfälle die Möglichkeit dennoch vorhanden ist, auch wenn man sie im Normalfall aus o.g. Gründen nicht gebrauchen kann.
MatzeYYZ Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 @nolly-flyer Bitte immer den kurzen Link über dem Bild nehmen, das macht es etwas übersichtlicher. http://www.airliners.net/open.file/1046607/L/
Sören Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Geschrieben 18. Mai 2006 Da hatten wir vor einiger Zeit mal 'ne recht ausführliche Diskussion drüber, wenn ich mich richtig erinnere. Soweit ich das behalten habe hat der 380er nur 2 reverser, u.a. wegen dem Dreck, wie Holger ja schon erwähnt hat. Vielleicht einfach mal suchen hier im Forum, müsste sich eigentlich was finden lassen. Gruß, Sören
afromme Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Jepp - das Thema hatten wir hier schon mindestens 1x. Ja, die A380 hat nur zwei, aus den schon genannten Gründen. Außerdem muss die Maschine eh darauf ausgelegt sein, dass sie auch ohne Reverser rechtzeitig zum Stehen kommt. Insofern... Ob es die einzige Zivilmaschine mit 4 TW und nur 2x Umkehrschub ist - k.A. ich denke aber schon.
Acela Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Wie sieht es bei unnormalen Landungssituationen aus, sagen wir, wenn ein inneres Triebwerk ausgefallen ist. Hat man dann nur einmal Umkehrschub zur Verfügung oder kann man in solchen Notfällen dennoch thrust reverser an den Triebwerken #1+4 aktivieren? 1 und 4 haben keine Reverser, fällt einer aus, kannst Du halt nur einen nehmen. Das ist bei jedem Zweistrahler genau so. Wie aber gesagt wurde, kann jeder Flieger auch ohne Reverser bremsen...
Loran Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Ob es die einzige Zivilmaschine mit 4 TW und nur 2x Umkehrschub ist - k.A. ich denke aber schon. Fuer die Il-62 gilt dasselbe, aber aus anderen Gruenden. Gruss, Loran
NoCRJ Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Ob es die einzige Zivilmaschine mit 4 TW und nur 2x Umkehrschub ist - k.A. ich denke aber schon. Fuer die Il-62 gilt dasselbe, aber aus anderen Gruenden. @Loran, aus welchen denn?
pbck Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Aber ist das nicht dumm. Dann schießt jemand über die Bahn hinaus nur weil es nicht die äußeren Reserver benutzen kann. Dann ist zwar die ganze Maschine hin, wenn sie über die Bahn hinaus schießt...... Also ich verstehe diese Logik nicht. Klar muss das Flugzeug auch ohne Umkehrschub zum Stehen kommen, nur wenn man durch 4 Reserver noch ein paar meter eher zum Stehen kommt......ist vllt. besser hinterher das Triebwerk zu wechseln als den ganzen Rahmen ......
dase Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Aber ist das nicht dumm. Dann schießt jemand über die Bahn hinaus nur weil es nicht die äußeren Reserver benutzen kann. Dann ist zwar die ganze Maschine hin, wenn sie über die Bahn hinaus schießt......Also ich verstehe diese Logik nicht. Klar muss das Flugzeug auch ohne Umkehrschub zum Stehen kommen, nur wenn man durch 4 Reserver noch ein paar meter eher zum Stehen kommt......ist vllt. besser hinterher das Triebwerk zu wechseln als den ganzen Rahmen ...... Die Logik hast du doch in deinem Satz bereits erfasst: Das Flugzeug muss auch ohne Reverser zum stehen kommen. Punkt. Und wenn es das kann, dann schiesst es auch nicht über die Bahn hinaus, wenn es die äußeren Reverser nicht benutzen kann. Das ist die Logik :-) Grüße, Daniel
karstenf Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Das Problem ist neben dem Dreck auch der Hebel. Die äußeren TW sind so weit "draußen", dass bei ungleichmäßigem Umkehrschub schon eine recht schwere Tendenz zum Gieren entwickeln würde.
Dummi Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Abgesehen davon spart man ne Menge Gewicht und damit Kosten, die Reverser sind ja nicht installiert, müssen nicht gewartet werden etc.
NamFan Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Wenn Flugzeuge auch generell ohne Schubumkehr problemlos bei jeder Situation zum Stehen kommen können sollen, stellt sich mir die Frage, warum es dann überhaupt Schubumkehr gibt??
lukifly Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 zB bei nassen, kurzen Bahnen kann die Schubumkehr einen gewaltigen Unterschied darstellen, wenn die Radbremsen nur eingeschränkt wirken. Erlebt haben wir das ja erst kürzlich in STR mit der LX Emb145 (die erst gar nicht mit Schubumkehr ausgerüsetet sind).
FKB Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Übertragen auf den A380 bedeutet dies, dass 2 Thrust-Reverser + 2 Thrust-Reverser für den Notfall etwas bringen würden, z.B. wenn sich der Pilot verkalkuliert hat (z.B. aufgrund falscher Angaben über die Griffigkeit der Landebahn). Das Problem wäre dann aber sicherzustellen, dass im normalen Betrieb nur 2 Reverser betätigt werden. Es ist ja nicht praktikabel nur 2 von 4 Hebel zu betätigen. Ein Emergency-Button der 4 Reverser auslöst ist meiner Meinung auch nicht zulassungsfähig. Gruß FKB
Loran Geschrieben 20. Mai 2006 Melden Geschrieben 20. Mai 2006 Ob es die einzige Zivilmaschine mit 4 TW und nur 2x Umkehrschub ist - k.A. ich denke aber schon. Fuer die Il-62 gilt dasselbe, aber aus anderen Gruenden. @Loran, aus welchen denn? Gute Frage, weiss ich nicht. Ich habe nur angenommen dass Dreckaufwirbeln nicht in Frage kommt...... Wenn ich mich nicht täusche sind die beiden Reverser bei der Il-62 sogar an den äußeren TW installiert. Gruß, Loran
Ikarus Geschrieben 20. Mai 2006 Melden Geschrieben 20. Mai 2006 Reverser sind ja nicht für den Notfall gedacht. Wenn ein Flieger im Gras landet, dann meistens weil die Crew zu langsam/blöd/unentschlossen zum durchstarten war. Es gibt immer die möglichkeit die Landung abzubrechen, also ist man da nicht auf die Reverser allein angewiesen. Cheers
Dummi Geschrieben 20. Mai 2006 Melden Geschrieben 20. Mai 2006 Jein, fast jedes Flugzeug hat bestimmte Grenzen nach denen eine "balked landing" also eine abgebrochene Landung nicht mehr möglich ist bzw nicht mehr zulässig ist. Insofern kann nicht jede Landung einfach so abgebrochen werden.
Ikarus Geschrieben 20. Mai 2006 Melden Geschrieben 20. Mai 2006 Das stimmt schon, sobald der Flieger sitzt und die Spoilers draussen sind gibt es eigentlich keine Möglichkeit ausser unten bleiben. Ich denke nur, das bei den meisten Landing Incidents/Accidents der Approach schon nicht korrekt war oder einfach zu lang gelandet wurde. Der Abbruch muss sicher vor dem Aufsetzen geschehen.
nolly_flyer Geschrieben 20. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2006 also ich glaub nicht das es wegen dem dreck ist....ich mein die triebwerke würden auch so dreck aufsaugen, dazu brauchen die kein reverser.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.