NoCRJ Geschrieben 23. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2006 ich versuchs mal (sorry, wenn ich immer im fach-latein spreche) Es gibt verschiedene Anflugverfahren, diese sind geregelt von der ICAO mit gewissen festen Werten, bzw. Höchstgrenzen.....zb. der ILS Abnflug darf nicht mehr (soll nicht mehr) als 3,5 Grad betragen..... wenn Ausnahmen zugelassen werden sollen, werden diese Ausnahmen beschränkt auf einen gewissen Nutzerkreis, wie in dem Fall London-City Nicht jeder Pilot und nicht jede Maschine darf da runter... Problem bei einem solchen steilen Anflug (steep Approach) ist der height loss also der Höhenunterschied zwischen der Entscheidungshöhe und dem tiefsten Punkt des Abfangens des Fliegers nach dem Durchstarten.... logischerweise ist dieser height loss bei steileren Anflügen größer.... sprich man muß die Entscheidungshöhe nach oben legen.... und irgendwann kommst du in den Bereich..da fliegst du dann nach Sichtflugbedingungen an..da die OCH so hoch liegt..das es keinen Sinn mehr macht. Das BMVBS und das LBA lassen solche Anflüge in Deutschland nicht zu. Wir übrigens auch nicht....und da wir noch relativ junge Mitarbeiter sind, wird Birger solche Verfahren, sollten sie hier mal Einzug halten, nicht mehr erleben..... Super, jetzt hab auch ich's begriffen. Vielen Dank FL!
flieg wech Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 was dagegen spricht? Du ein selten qualifizierter Beitrag eines Betonpistenfetischisten....dank solcher Typen wie Dir haben wir Gegner eines ungezuegelten Ausbaus von Flughaefen es auch in Zukunft leicht, unser Anliegen vor Gericht durchzubringen!!! wenn ein steiler Anflug nicht gefaehrlicher ist, warum dann nicht auch aus Gruenden des Laermschutz nicht praktizieren....Dir reicht es offensichtlich nicht aus, dass Du selbst ein Aviationfan bist, Du willst mit Deiner Haltung auch alle anderen tyrannisieren!
Gast Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 dank solcher Typen wie Dir haben wir Gegner eines ungezuegelten Ausbaus von Flughaefen es auch in Zukunft leicht, unser Anliegen vor Gericht durchzubringen!!! Aha! Und wieso ist es dadurch leichter? Geht es nicht einfach nach Recht und Gesetz? Wo wird grad bei qualifizierten Beiträgen sind...
Tripleseven Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 OCH? Ich rate mal Entscheidungshöhe? Nein, OCH ist die Obstacle Clearance Height (Hindernisfreihöhe über Flugplatz oder Schwelle). Die Entscheidungshöhe ist die DH (Decision Height). Und nein, es geht nicht nur nach Recht und Gesetz, zumindest nicht bei solch medienwirksamen und öffentlichkeitsinteressanten Dingen wie Flughafenausbau (man erinnere sich an den Run dazumal beim Bau der 18W). Da spielen in den Abwägungsprozess noch andere Sachen rein (öffentliche Meinung, die bekanntlich nicht nur von Fakten geprägt wird). Zudem ist es immer hilfreich, konstruktive Beiträge von beiden Seiten zu haben. Denn beide Seiten können u.U. voneinander lernen. Allerdings nicht mit so sinn- wie niveaufreien Anspielungen auf Psychiatrien.
Tripleseven Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Nachtrag (wieder eher geschrieben denn alles gelesen)... ;) wenn ein steiler Anflug nicht gefaehrlicher ist, warum dann nicht auch aus Gruenden des Laermschutz nicht praktizieren....Dir reicht es offensichtlich nicht aus, dass Du selbst ein Aviationfan bist, Du willst mit Deiner Haltung auch alle anderen tyrannisieren! "Gefährlich" ist relativ. Das hängt auch sehr stark vom Können des Piloten ab. Theoretisch sind steilere Anflüge heutzutage möglich (bezogen auf die Technik der Anflugführung), aber einfacher sind sie nicht. Das Stichwort abfangen kam schon mal. Dann das fehlen passender Luftbremsen für größere Muster. Es ist auch schwer machbar, verschiedene Typen mit verschiedenen GS landen zu lassen, das würde die Separation erheblich erschweren oder gar unmöglich machen (so genau mag ich um diese Zeit nicht drüber philosophieren ;) ). Einige Piloten machen das trotzdem (hab in Leipzig aus dem Tower heraus mal einen sehr steilen Anflug beobachten können, inklusive schimpfender Lotsen).
hinzundkunz Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 ahoberg.....ahoberg.....??? und?? ************ dank solcher Typen wie Dir haben wir Gegner eines ungezuegelten Ausbaus von Flughaefen es auch in Zukunft leicht, unser Anliegen vor Gericht durchzubringen!!! ************ habt ihr denn schon jemals vor Gericht etwas erreicht??? Nö! Und keine Bange, die Verfahren für Nordwest stehen schon..... gnadenlos tief....gnadenlos laut.....
hinzundkunz Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 OCH? Ich rate mal Entscheidungshöhe? Nein, OCH ist die Obstacle Clearance Height (Hindernisfreihöhe über Flugplatz oder Schwelle). Die Entscheidungshöhe ist die DH (Decision Height). ja...hast schon recht..wollte nicht noch mehr Begriffe hier in die Runde schmeissen.... Die OCH ist die Grundlage für die Festlegung der DH aber trotzdem danke für deine Richtigstellung!
Tripleseven Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Und keine Bange, die Verfahren für Nordwest stehen schon.....gnadenlos tief....gnadenlos laut..... Gibt es Dir eigentlich irgendwas, hier ständig zu polemisieren? Macht das potenter?
hinzundkunz Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Weiß ich nicht, ich denke die Frage kannst du selber beantworten!
Reach_heavy Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Hi*, ich bin der Ansicht, dass weder das Wort heikel noch gefährlich in irgendeiner Weise im Zusammenhang mit einem 5,5° Approach passend sind. Die fliegerische Herausforderung besteht darin, sich der Besonderheit des Anflugs und der anstehenden Landung bewusst zu sein. Der Fachmann spricht hier gerne von Situational Awareness ;-) Die Parameter während Anflug und Landung bewegen sich in LCY in absolut normalen Parametern - man muss sich bewusst sein, dass die "Margins" ein wenig enger sind, aber das ist auch nicht anders als in FRA als Nummer 17 in -sequence anzufliegen. Also, fair winds guys...
Birger Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 @FL Ist der Anflug in Augsburg nicht ziemlich steil? So ca. 6 Grad? Und das lassen dFs und LBA zu? Birger
karstenf Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Boooh, seid Ihr bekoppt? Birger? gehts noch? Schmeißt jetzt nicht alles zusammen! 1.) Internationale Verkehrsflughäfen sind pauschal mit 3 Grad anzufliegen. Das ist eine NORM. Junge: Der Platz muss pauschal so ausgelegt sein, dass der Pilot X aus Y unter Einhaltung der grundlegenden Regeln den Platz anfliegen kann. Dazu muß ein int. Verkehrsflughafen auch für Notfälle den Traffic von den umliegenden Plätzen aufnehmen können. 2.) Es gibt Flugplätze, die müssen aufgung Ihrer Lage anders angeflogen werden. London-City ist mit Sicherheit kein Platz, den sich ein Flieger als seinenen Alternate wählt. Das ist ein Platz, der bedarfsmäßig angeflogen wird. Dieser Bedarf ist auch linienmäßig vorhanden. Du kannst Dir sicher sein, dass wenn das Wetter nicht mit spielt die Crews die anderen Plätze in London wählen. Bin auch schon mal "Alternate" außerhalb von London gelandet oder besser gestrandet. 5,5 Grad sind sind nicht optimal, aber dort absolt notwendig. Warst Du schon mal in London? 3.) In der Privatfliegerei sind 6 Grad normal. Von außen in die Platzrunde - Gegenanflug 1000 Fuß über Platzhöhe - Queranflug mit 1000 über Platzhöhe - beim Eindrehen in den Endanlug: Gas raus, volle Klappen und landen. Junge, das sind aber Agreements mit den Anwohnern für den "Schönwetterflug". Da reden wir von einer C172, einer PA28 usw. ... Das ist alles nix für Leute die mit 100 zahlenden Gästen mit Zeitdruck und bei schlechtem Wetter opperieren. Birger du lebst in einer Traumwelt!
kingair9 Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 @FL Ist der Anflug in Augsburg nicht ziemlich steil? So ca. 6 Grad? Und das lassen dFs und LBA zu? Birger Das ist schlicht und ergreifend falsch, kauf Dir mal nen Jeppesen und lies das nach.
Birger Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 @Kingair Im Untersuchungsbericht der BFU 3X281-0/00 ist ein ILS-Gleitpfad von 6,1 Grad dokumentiert. Augsburg ist ein Verkehrslandeplatz; es gab auch schon einmal Linienverkehr. Birger
Dummi Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 Und wenn man dort etwas genauer liest sieht man das für diesen Anflug genau wie in London City jeder Pilot speziell autorisiert sein muss, also eine entsprechende Schulung und Abnahme erfolgt sein muss. Ist also genauso ein Sonderfall wie London City. Fakt ist schlicht dass steilere Anflüge mit den meisten kommerziell genutzten Flugzeugtypen nicht fliegbar sind weil deren Performance das nicht hergibt. Dazu kommt dass Piloten solcher Flugzeugtypen die entsprechende Anflüge machen können für jeden dieser spezialfälle einzeln geschult werden müssen und dazu noch permanent "current" also in Übung bleiben müssen, das ist bei mehr als ein oder zwei solcher Airports und einer halbwegs grossen Flotte ein logistischer Alptraum.
hinzundkunz Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Geschrieben 28. Mai 2006 @FL Ist der Anflug in Augsburg nicht ziemlich steil? So ca. 6 Grad? Und das lassen dFs und LBA zu? Birger Birger, ich weiß doch das du dir die zahlen immer so drehst wie du sie brauchst! Stell ne Anfrage an unsere Firma...da kann ich dir wenigstens noch Kohle abknöpfen.... so bekommst du keine Antwort!
C9T Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Also mit der genialste Steilanflug ist Lugano mit immerhin 6,65 Grad. Bei der recht kurzen Piste dort echt ein Erlebnis, deshalb duerfen auch nur wenige Flugzeuge wie die gute alte Dash 8 dort offiziell landen. Die Saab 2000 muss IFR runter indem sie sich "runter schraubt", sprich nicht direkt anfliegen darf und sich im Tal erstmal in ein paar Kreisen runterbringen muss.
hbforyou Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 An "NoCRJ" "Noch eine Frage: LCY ist ein "pilot landing only airport", richtig?" Was meinst Du mit "pilot landing only airport"?? Gibst Flughäfen wo nur die Flugbegleiter landen dürfen?? Du denkst wohl an Captain und Copilot nehme ich an. Piloten sind beide, die Funktionen sind einfach unterschiedlich
TobiBER Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Mir gehts jetzt nicht ums "steile", sondern um das schnelle abdriften nach rechts z.B. in DRS. Hab desöftern schon fetstellen können, daß einige Maschinen nach ca. 7-10 Sekunden gleich nach rechts abdrehen, und ne Halbdrehung machen, und dann nach 20 Sekunden entgegengesetzt der Bahn wieder zurückfliegen - gesehen Dienstag abend beim 4U-Abflug nach STR.... Also von unten sieht das ja immer schön riskant aus, will ja nicht wissen, wie die Leute reagieren, die rechts am Fenster sitzen, wenn sie nach 5 Sekunden Luft schon wieder den Boden sehenm. :-)
Larsi Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Nach 5-10 Sekunden nach dem Abheben dreht man auch in Fuerteventura, o.k nicht so stark. Aber beim Start in La Palma da gehn sie nach spätestens 5 Sekunden ziemlich stark rechts rum, wenn man rechts sitzt meint man der Flügel streift im Meer. Ebenfalls Heraklion, ganz früh gehts rechts ins Meer raus.
TobiBER Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 In LPA ist es mir vor allem bei den Binter-ATRs aufgefallen - kreisen einmal stark nach rechts oder links, und fliegen dann quer über den Airport Richtung Nachbarinsel.....
Larsi Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Ja richtig, war vom 14.05-28.05 in Gran Canaria im Urlaub, da fiel mir das bei Binter einmal auch auf. Nämlich am 14.05 als wir ankamen. Grüße
Bjoern_FRA Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Die Saab 2000 muss IFR runter indem sie sich "runter schraubt", sprich nicht direkt anfliegen darf und sich im Tal erstmal in ein paar Kreisen runterbringen muss. Kann es sein dass ein ähnliches verfahren auch in Aosta (in den norditalienischen alpen) gilt? Dort gibt es auch einen regionalairport und ich meine ich hätte dort im urlaub mal eine ATR bei so einem manöver beobachtet, ist aber schon paar jährchen her.. war sehr eindrucksvoll anzuschauen, da es auch ein ziemlich enges tal ist...
NoCRJ Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Wieder zurueck zu den "steilen": hat nicht auch der Anflug auf Bozen einen steilen Anflugwinkel? Muesste mal in die Karten schauen, aber vielleicht weiss es ja einer von Euch auch sofort.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.