Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa: Nonstop Frankfurt - Portland


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auf der LH-Homepage zufällig gesehen, dass Lufthansa eine Nonstop-Verbindung Fankfurt-Portland (Oregon) anbietet. Geflogen wird wohl mit A340-300 (Flug LH468).

 

Weiß jemand seit wann und warum es diese LH-Verbindung gibt? Portland gehört schließlich nicht zu den besonders namhaften amerikanischen Großstädten.

 

Gruß Tschentelmän

Geschrieben

Die FRA-PDX gibt es schon relativ lange, die genaue Aufnahme der Strecke kann ich Dir nicht anbieten (mindestens schon drei Jahre denke ich).

 

Vielleicht spuckt ja die Suchfunktion genaueres aus?

 

Warum?

 

Es gibt in den USA auch Großstädte ohne Bekannheitsgrad in Europa, welche geschäftlichen und privaten Verkehr generieren, und sich über eine Anbindung nach Europa freuen. Ich glaube gehört zu haben, daß die Strecke sehr gut laufen soll.

Geschrieben

Portland selbst mag nicht so gross sein, aber mit den Vororten kommt schon einges zusammen. Dort hat sich fast alles was in der IT-Industrie rang und namen hat versammelt. Ich flieg im Juni beruflich mit dem FRA -> PBX direktflug runter unter der scheint recht gut ausgelastet zu sein. ich hab nur noch recht teuer B fares gekriegt als ich den Flug vor einigen Wochen gebucht habe.

Geschrieben
Hallo,

 

ich habe auf der LH-Homepage zufällig gesehen, dass Lufthansa eine Nonstop-Verbindung Fankfurt-Portland (Oregon) anbietet. Geflogen wird wohl mit A340-300 (Flug LH468).

 

Weiß jemand seit wann und warum es diese LH-Verbindung gibt? Portland gehört schließlich nicht zu den besonders namhaften amerikanischen Großstädten.

 

Gruß Tschentelmän

 

ich glaube dort ist BMW bin aber nicht sicher ....

Geschrieben
Ich flieg im Juni beruflich mit dem FRA -> PBX direktflug runter
Kannst du mir sagen, wo ich den Direktflug Frankfurt nach Porto Alegre buchen kann? :-)

 

Gab schon einige Threads wo auch über die Aufnahme der PDX Verbindung fachgesimpelt wurde. Da steht alles über die Subventionen und Aufnahmekriterien drin.

 

In dem Thread gibts ein paar Infos.

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=27917

 

Damals zur Aufnahme:

http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=6515

Geschrieben
ich glaube dort ist BMW bin aber nicht sicher ....

 

Leider falsch! Die sind in Spartanburg, South Carolina. CLT ist hier die passende LH-Destination. Und wohl nicht ohne Grund wird Charlotte ex MUC angeflogen...

Geschrieben
Ich flieg im Juni beruflich mit dem FRA -> PBX direktflug runter
Kannst du mir sagen, wo ich den Direktflug Frankfurt nach Porto Alegre buchen kann? :-)

 

Sorry, das war natuerlich ein kleiner Tippfehler.

 

Allerdings wuerde ich eine Direktverbindung von FRA nach Porto Alegre durchaus begruessen.

Damit koennte ich mir die 5+ Stunden Aufenthalt in Rio und die Varig 737 mit extra-engem Sitzteiler ersparen wenn es das naechste mal runtergeht.

 

Allzu relistisch ist diese Relation leider nicht :-(

Geschrieben

war anfangs mai mit LH in PDX. mir hat man erzählt das der flughafen ziemliche zugeständnisse an LH gemacht hat - ist ja die einzige direkt verbindung nach europa.

 

der großraum portland müßte laut aussagen an die 400000 einwohner haben - vielleicht noch interessant, dass seattle ungefähr ~3 stunden autofahrt entfernt ist und wird daher auch gern genutzt...

 

ein check in mitarbeiter hat gesagt, daß sie mit der entwicklung "in der letzten" zeit zufrieden sind.

Geschrieben

Redmond, WA ist nicht weit weg von Portland und dort ist der Sitz von Microsoft (und entsprechend weiteren IT-Unternehmen). Könnte ein Grund sein, warum die Strecke so gut läuft und einen guten Yield hat.

Geschrieben

Auch im Nordwesten der USA gibt es viele Firmen, die entsprechendes Potential an Business Reisenden generieren können. Übrigens, Portland bzw. Oregon ist einer von wenigen Staaten der USA, wo keine Mehrwertsteuer verlangt wird. Gruß an unsere Regierung ;)

Geschrieben

Nicht nur der Airport hat Zugeständnisse gemacht sondern vor allem die örtliche Handelskammer.

Weiterhin haben Firmen wie Nike und Adidas größere Werke in der Umgebung.

Geschrieben
Redmond, WA ist nicht weit weg von Portland und dort ist der Sitz von Microsoft (und entsprechend weiteren IT-Unternehmen). Könnte ein Grund sein, warum die Strecke so gut läuft und einen guten Yield hat.

Redmond liegt östlich von Seattle. Die werden wohl kaum mit dem Auto vorbei an SEA fahren nur um von PDX abzufliegen. SEA ist ohne Frage besser an die Welt angebunden als PDX.

Übrigend ich habe gerade mal geschaut: Alaska Airlines / Horizon verbindet PDX und SEA mit 55 (!) täglichen Flugverbindungen. United mit 16.

LH fliegt nach auch nach YVR und das liegt noch näher an Seattle als Portland. Wäre vielleicht dann doch etwas zu viel.

Gruß

FKB

Geschrieben
der großraum portland müßte laut aussagen an die 400000 einwohner haben

 

Der Großraum?? Allein die Stadt selbst hat schon über 500.000, der Großraum fast 2 Millionen...

Geschrieben
Redmond liegt östlich von Seattle. Die werden wohl kaum mit dem Auto vorbei an SEA fahren nur um von PDX abzufliegen. SEA ist ohne Frage besser an die Welt angebunden als PDX.

 

Wenn ich nach Europa fliegen möchte, schon. Es soll auch Leute in Deutschland geben, die mit dem Auto von Konstanz, vorbei an Stuttgart, nach Frankfurt fahren um von dort abzufliegen. Die Amis fahren ja auch ganz andere Strecken zur Arbeit und sonstwohin und das ganze Land ist halt ein bißchen größer als bei uns und entsprechend auch die Entfernungen.

 

Um den ganzen Großraum von Portland haben sich zahlreiche IT-Firmen angesiedelt (wahrscheinlich, weil das in der "Nähe" von Redmond ist). Und jetzt erzähl mir nicht, dass das nichts mit Microdoof zu tun hat. Es waren ja nicht erst die ganzen kleinen da und dann hat sich Bill Gates gedacht "Prima, hier mache ich meine Softwarebude auf...".

 

Ist mir auch egal. Du hast selbstverständlich recht. Sorry, für den Unsinn den ich geschrieben habe. Nehme alles zurück.

 

Versuch doch selber die Frage zu beatworten, warum Portland erfolgreich ist und seit wann es angeflogen wird, anstatt hier mit dem Routenplaner die Entfernungen nachzurechnen.

Geschrieben
Wenn ich nach Europa fliegen möchte, schon. Es soll auch Leute in Deutschland geben, die mit dem Auto von Konstanz, vorbei an Stuttgart, nach Frankfurt fahren um von dort abzufliegen. Die Amis fahren ja auch ganz andere Strecken zur Arbeit und sonstwohin und das ganze Land ist halt ein bißchen größer als bei uns und entsprechend auch die Entfernungen.

Deine Aussage Redmond ist in der Nähe von PDX, ist ungefähr das gleiche wenn ich sage, dass Wiesbaden in der Nähe von STR liegt. Aber das brauchen wir jetzt nicht weiter zu diskutieren.

Versuch doch selber die Frage zu beatworten, warum Portland erfolgreich ist und seit wann es angeflogen wird, anstatt hier mit dem Routenplaner die Entfernungen nachzurechnen.

Meiner Meinung nach hatte LH da einen guten Riecher und eine Marktlücke aufgemacht. LH bietet den einzigen non-stop Flug nach Europa an und bei dem Einzugsgebiet und den dort ansässigen Firmen scheint sich das zu lohnen. Wurde die Strecke gaaanz früher nicht durch TWA(?) bedient - wenn auch nicht non-stop?

Gruß

FKB

Geschrieben

TWA hatte das vielleicht mal als tag einer JFK-FRA Strecke, jedenfalls sind die mit L1011 PDX-SEA-JFK geflogen und dann ging es weiter mit einer 747 mit abwechselnden Finals in Europa. N/S service nach Europa hatte PDX vor der LH Verbindung nie, nur nach Asien ging es über ein DL Mini Hub zu verschiedenen Zielen.

 

Die Marktlücke PDX hat sich wohl ausgezahlt, anstatt in SEA gegen BA und SK anzutreten stellt das eine gute Alternative dar. Umsteigen in YVR ist wegen der customs and immigration rules in beiden Ländern mühsam. Man muss halt jedesmal durch beide Kontrollen, der Landweg ist noch schlimmer, vor allem Canadian Customs/Immigration war damals richtig erschrocken einen Nichtamerikaner zu sehen der sich erdreistete auf diesem Weg ins Land zu kommen.

 

Ansonsten dürfte der Mix business/leisure stimmen, der Pacific Northwest ist eine sehr schöne Ecke zum Urlauben und es gibt auch genügend Firmen, was ja schn angesprochen wurde. PDX hat so etwa den Freizeitwert von Freiburg, um mal einen Vergleich zu einer Deutschen Stadt zu machen.

Geschrieben

In Portland ist die zentrale von Frightliner. Die sind der größte amerikanische LKW Hersteller und gehören mitlerweile zum DaimlerCrysler Konzern.

 

Zweiter wichtiger Betrieb in Portland ist die Zentrale von Nike, dem größten Sportartikerhersteller der Welt, falls sich die Älteren hier im Forum damit nicht bei 'Streatwear' auskennen sollten ;)

Geschrieben

OK Cartman, das wussten wir aber auch schon und Spediteure kennen ohnehin alles was Frachtaufkommen hat, auch wenn sie selber aus dem Streetwear Alter raus sind. Und so schlimm sind die trucks auch nicht das sie FRIGHTLINER genannt werden müssen.

 

Deswegen nennt man die 18wheeelrs auch FREIGHTLINER.

Geschrieben
Umsteigen in YVR ist wegen der customs and immigration rules in beiden Ländern mühsam. Man muss halt jedesmal durch beide Kontrollen, der Landweg ist noch schlimmer, vor allem Canadian Customs/Immigration war damals richtig erschrocken einen Nichtamerikaner zu sehen der sich erdreistete auf diesem Weg ins Land zu kommen .

Bin schon öfters auf dem Land- und Seeweg über die dortige Grenze. War nie ein Problem und auf beiden Seiten ziemlich straightforward. Das letzte Mal ist allerdings auch schon wieder 4 Jahre her. Besonders reizvoll ist die Fähre zwischen Victoria und Port Angeles.

... der Pacific Northwest ist eine sehr schöne Ecke zum Urlauben...
Kann Dir nur zustimmen. Danke übrigens noch für die Info über TWA.

Gruß

FKB

Geschrieben
....Besonders reizvoll ist die Fähre zwischen Victoria und Port Angeles.....

 

Also, ich war im Sommer dort - das war relativ knapp nach den London Bombings und da war es echt recht krass mit denen an der Grenze....

Vllt. lags dran, dass mein Gastvater und ich da alleine für einen Tag nur nach Kanada sind, aber wir wurden auseinander genommen und ich durfte dann doch tatsächlich 15-20 Minuten in ein nettes Büro und man hat mich ausgefragt, was ich machen wollen, wieso alleine, warum nur einen Tag, was ich sonst tue, etc. - war bei den Kanadiern.

Die Amerikaner gingen in dem Fall - hatte in der Zeit auch schon einige US-Stempel in meinem Pass und von daher ging das ganz gut....

Sorry für Off-Topic

 

On-Topic: Mal ne kurze Frage, an Leute, die solche Streckendistanzen fliegen....

Ich bin STR-CDG-JFK-SEA-JFK-TXL geflogen.

Und ich sags euch - ich war froh, als ich nach 8 Stunden in NYC war und nicht noch 6 Stunden länger in der AF Economy sitzen musste.

Rückzus wars mir egal, war eh nachmittag und dann nacht, da hab ich geschlafen.

Aber wie halten das Leute aus, 14-15 Stunden nonstop in ner engen (AF-)Economy-Kabine zu fliegen ?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wieso angeblich? Die offizielle Meldung kam knapp eine Stunde vor deinem Beitrag hier ueber den Ticker. Erstflug is am 29. Maerz, geflogen wird taeglich mit A330. Freut mich fuer Portland, obwohl es aus phoenizischer Sicht schon aergerlich ist, dass jetzt eine Region mit kleinerem Aufkommen an der fuenftgroessten Stadt in den USA vorbeizieht, was die TATL-Verbindungen angeht - weil der Homecarrier seinen Akt nicht zusammenkriegt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...