Zum Inhalt springen
airliners.de

Putin will ein Monopol von SU in Rußland


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wird Zeit das der Depp bald abtritt.....

 

Russland zählt weltweit zu den dynamischsten Luftverkehrsmärkten. Auf Betreiben des Kreml soll in Zukunft wieder ein staatlicher Monopolist den Markt beherrschen. Aeroflot soll nach dem Willen der Regierung die Konkurrenten im Land übernehmen, was auf Widerstand bei den ins Visier genommenen Fluggesellschaften stößt.

 

http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...kel-6505393.asp

Geschrieben

Da wird sich Skyteam aber freuen. Hat man doch nun den ganzen russischen Markt für sich.

 

Ne mal im Ernst, das ist doch total bescheuert. Wäre ja wie zu Sowjetzeiten. Will er SU wieder zur größten Airline weltweit machen?

 

Wie sieht es denn mit den Beteiligungen an den anderen Airlines aus? Sind da nicht auch westliche Investoren dabei? Ich kenn mich jetzt nicht mit dem Russischen Monopolrechten aus, aber das wär ja wohl eine Katastrophe.

Geschrieben
Ich kenn mich jetzt nicht mit dem Russischen Monopolrechten aus, aber das wär ja wohl eine Katastrophe.

 

Selbst als großer Russland-Freund: Monopolrechte???

 

Lange nicht mehr so gelacht...

Geschrieben

Der "lupenreine Demokrat" Putin führt Russland ins 19. Jahrhundert zurück. Nicht Kommunismus, Zarenreich ist angesagt. Und von solchen leuten machen wir uns u.a. bei der Gasversorgung mit der Hilfe von willfährigen und Geldgeilen - ergo korrupten - Expolitikern abhängig.

 

Man kann überhaupt nicht so viel fressen wie man kotzen muss.

Geschrieben
Da wird sich Skyteam aber freuen. Hat man doch nun den ganzen russischen Markt für sich.

 

Ne mal im Ernst, das ist doch total bescheuert. Wäre ja wie zu Sowjetzeiten.

...was ja, wenn man sich Putins bisheriges Verhalten in den Bereichen Energieversorgung/Privatisierung/Medien-/Meinungsfreiheit anschaut, durchaus ins Bild passt.

 

Leider.mad.gif

 

Aber nicht weiter drüber nachdenken, schließlich ist Putin ein "lupenreiner Demokrat" banghead.gif

 

Man kann überhaupt nicht so viel fressen wie man kotzen muss.

 

Absolut. (Übrigens ein Max Liebermann zugeschriebenes Zitat, der beim Anblick des Fackelzugs anlässlich der Machtergreifung Hitlers gesagt haben soll "Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte." - Auch damals also schon ein Kommentar zum (anstehenden) negativen Eingriff in die demokratische Ordnung. Ohne Adolf und Wladimir auf eine Stufe stellen zu wollen, Gott bewahre.)

Geschrieben

@ afromme - ich kenne den Urheber des Zitats und den historischen Hintergrund. Weil das so ist und weil ich ein politischer Mensch bin der Pluralität (auch der Meinungen) und Liberalität auch in der Wirtschaft über alles schätzt, sind mir solche Entwicklungen im hohgen Maße suspekt.

Geschrieben

Wenn man sich die russische Luftindustrie anschaut,dann muss man sagen.Es kann nur besser werden. Eine finanzkräftige und sichere Airline ist besser,als 300 unsichere Bankrott Airlines,die noch nicht mal die Leasingrate für ne gebrauchte B 737 bezahlen können.

 

Meines Wissens nach sollen nur einige und nicht alle Airlines fusioniert werden.

Geschrieben

In German Grefs Moskauer Wirtschaftsministerium existiert noch ein anderes Szenario: die Fluggesellschaften der Allianz AirUnion werden zu einer mehrheitlich privaten Airline vereinigt, die Flotte modernisiert und anschließend tritt die Gesellschaft der Star Alliance bei.

 

Gerüchten zufolge will Lufthansa noch vor dem nächsten Winter von Moskau-Scheremetjewo nach Domodedewo umziehen, wo auch die meisten ihrer Interline-Partner abfliegen.

Geschrieben

Ja, das habe ich nun auch schon mehrfach gelesen, dass die LH eher heute als morgen nach DME möchte, was sicher gut íns Bild passen würde, wenn man irgendwen in Russland überehmen möchte oder ich beteiligen möchte. Wann soll es denn soweit sein? Denn ein Datum- ganz konkret- hatte ich leider noch nicht gelesen.

Geschrieben
Da schlägt dann also unser "lupenreiner Dempkrat" wieder einmal zu... Aeroflot, Mk II. Sind ja mal wieder super Aussicht.

 

na.. aus dem einen Satz gleich den Rücksturz ins Zarenreich zu machen ist schon ein bisschen heftig. Es liest sich ja eher so als sollte die Aeroflott durch Übernahmen zur dominierenden Airline in Russland werden.

Herrgott, das dürfte das Ziel praktisch jeder Airline der Welt sein, zumindest in ihrem Heimatland.

Spannend wird es erst wenn Airlines zwangsvereinigt werden oder die Aeroflot tatsächlich Monopolrechte bekommt...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Wer aufmerksam die Geschehnisse in dem Land beobachtet kommt zu diesem Ergebnis, wurde kürzlich auch in der WELT so gesehen, ist also nicht aus "diesem einen Satz". Es ist ein Unterschied, ob eine Fluggesellwschaft aus eigenem Antrieb wächst oder per Dekret geformt wird.

 

Das Regieren per Dekret ist nun mal nicht demokratisch, ebenso wenig wie willkürliche Sanktionen, wenn ausländische Geschäftspartner nicht auf Erpressungsmanöver eingehen wollen.

 

Demnächst bestimmt Herr P dann noch per Gashahn unsere Innenpolitik.

Geschrieben
Es ist ein Unterschied, ob eine Fluggesellwschaft aus eigenem Antrieb wächst oder per Dekret geformt wird.

 

nunja, die Aeroflot wurde ja auch per Dekret deformiert und mir dämmert da aus einem Interview noch sowas von einer nicht unerheblichen benachteiligung bei den Verkehrsrechter im Vergleich zu Airlines aus den ehemaligen Sowjet/anderen GUS Republiken im Kopf rum...

 

Das Regieren per Dekret ist nun mal nicht demokratisch, ebenso wenig wie willkürliche Sanktionen, wenn ausländische Geschäftspartner nicht auf Erpressungsmanöver eingehen wollen.

 

reden wir noch von Russland oder jetzt doch von den USA?

 

Demnächst bestimmt Herr P dann noch per Gashahn unsere Innenpolitik.

 

ein Grund mehr auf erneuerbare Energien zu setzen, ohne sind wir immer und jederzeit erpressbar.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Wer aufmerksam die Geschehnisse in dem Land beobachtet kommt zu diesem Ergebnis, wurde kürzlich auch in der WELT so gesehen, ist also nicht aus "diesem einen Satz". Es ist ein Unterschied, ob eine Fluggesellwschaft aus eigenem Antrieb wächst oder per Dekret geformt wird.

 

Das Regieren per Dekret ist nun mal nicht demokratisch, ebenso wenig wie willkürliche Sanktionen, wenn ausländische Geschäftspartner nicht auf Erpressungsmanöver eingehen wollen.

 

Demnächst bestimmt Herr P dann noch per Gashahn unsere Innenpolitik.

 

Die derzeitigen Bestrebungen bei Sakhalin I und II die Mehrheitskontrolle in staatliche Haende zu bekommen deutet leider darauf hin, dass Russland zunehmend wieder in Richtung "Zarenreich" abgleitet. Aehnliches ist auch in anderen Bereichen zu sehen - so duerfen die Woerter Doller und Euro offiziell nicht mehr genutzt werden (okay, Papier ist geduldig...)

 

Auch wenn ich von der rot-gruenen Regierung verdammt wenig gehalten habe, bei zwei Sachen haben sie einen ordentlichen Job gemacht: Deutschland aus dem Irak-Krieg rausgehalten, und regenerative Energien angeschoben. Auch hier ist nicht alles Gold was glaenzt, aber es gibt ordentliche Fortschritte die zu hoffen lassen. Ich hoffe nur dass wir schnell genug in der Entwicklung sind, um nicht eines Winters vor echten Problemen zu stehen da Herr Putin sein Gas doch behalten moechte.

Geschrieben
Die derzeitigen Bestrebungen bei Sakhalin I und II die Mehrheitskontrolle in staatliche Haende zu bekommen deutet leider darauf hin, dass Russland zunehmend wieder in Richtung "Zarenreich" abgleitet. Aehnliches ist auch in anderen Bereichen zu sehen

 

wobei ich sagen muss das ich es prinzipiell richtig finde Resourcen in staatlicher Hand zu behalten!

 

Ich hoffe nur dass wir schnell genug in der Entwicklung sind, um nicht eines Winters vor echten Problemen zu stehen da Herr Putin sein Gas doch behalten moechte.

 

ein Passivhaus ist auch ohne Heizung kuschelig, erst Recht wenn die Nachbarn ohne diese Technik auch im Haus sind. Gut... Strom für die Zangsbelüftung braucht man ;-)

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
@ afromme - ich kenne den Urheber des Zitats und den historischen Hintergrund.

 

Niemand hat das Gegenteil behauptet :-)

 

Weil das so ist und weil ich ein politischer Mensch bin der Pluralität (auch der Meinungen) und Liberalität auch in der Wirtschaft über alles schätzt, sind mir solche Entwicklungen im hohgen Maße suspekt.

 

Obwohl wir ja schon ein oder zweimal Meinungsverschiedenheiten zur vermeintlichen Heiligkeit der Liberalität hatten, in diesem Falle volle Zustimmung :-)

Geschrieben
Da schlägt dann also unser "lupenreiner Dempkrat" wieder einmal zu... Aeroflot, Mk II. Sind ja mal wieder super Aussicht.

 

na.. aus dem einen Satz gleich den Rücksturz ins Zarenreich zu machen ist schon ein bisschen heftig. Es liest sich ja eher so als sollte die Aeroflott durch Übernahmen zur dominierenden Airline in Russland werden.

 

Nein - statt dessen macht man (wenn denn die Planung tatsächlich so ist wie berichtet) die privaten Gesellschaften kaputt, die sich bisher halten konnten und langsam zu ernst zu nehmenden Airlines werden, (im Gegensatz zu "Rostkisten fliegenden Seelenverkäufern" (gegen die sollte man was tun, klar, aber nicht einverleiben in Aeroflot, sondern dicht machen)).

 

 

Herrgott, das dürfte das Ziel praktisch jeder Airline der Welt sein, zumindest in ihrem Heimatland.

Hm - bin mir da nicht so sicher. Ist auch immer die Frage, wie man "dominierend" definiert. In einem Marktsegment sicher. Easyjet will sicher dominierend auf der Kurzstrecke sein, aber im Langstreckenbereich haben die sicher nicht dern Plan, BA das Wasser abzugraben. Umgekehrt Virgin Atlantic - denen ist der Binnenverkehr ziemlich egal.

Spannend wird es erst wenn Airlines zwangsvereinigt werden oder die Aeroflot tatsächlich Monopolrechte bekommt...

Worum es in der Meldung ja ging.

 

Ciao,

 

André

Geschrieben
nunja, die Aeroflot wurde ja auch per Dekret deformiert

Was ja auch Sinn ergibt, denn a) war Aeroflot eine zu 100% staatliche Gesellschaft der B) Sowjetunion, die ja auch per Dekret "deformiert".

Im Übrigen wird bei 100% staatlichen Unternehmen, die dann zumindest teilprivatisiert werden, oft nichts anderes gemacht, um dem Wettbewerb überhaupt eine Chance zu geben. Siehe Telekommunikationsmarkt in Deutschland. Da wird die Telekom auch "per Dekret" dazu verdonnert, ihre (zumeist in der Zeit als Staatsunternehmen gelegten) Leitungen den Mitbewerbern zur Verfügung zu stellen, weil sonst auf dem Markt Telefon/Internet schlicht niemand eine Chance hätte. Und weil's auch herzlich unsinnig wäre, wenn jede Gesellschaft ihr eigenes Kabel verlegt. Da würden die Straßen ja nie mehr zu gemacht ;-)

 

Das Regieren per Dekret ist nun mal nicht demokratisch, ebenso wenig wie willkürliche Sanktionen, wenn ausländische Geschäftspartner nicht auf Erpressungsmanöver eingehen wollen.

reden wir noch von Russland oder jetzt doch von den USA?

Der erste Teil trifft nun doch eher auf Russland zu - der letzte Teil wohl auf beide, obwohl's eine besondere Qualität hat, wenn die staatliche Gasprom (wo noch dazu der ehem. Bundeskanzler inzwischen auch über eine Tochtergesellschaft angestellt ist) die Freiheiten in Europa fordert, die kein europäischen Unternehmen in Russland bekäme, diese aus Angst vor einer Abhängigkeit von Gasprom verweigert bekommt - und eben diese Angst dann bestätigt, indem man ggf. Sanktionen ankündigt.

 

Demnächst bestimmt Herr P dann noch per Gashahn unsere Innenpolitik.

ein Grund mehr auf erneuerbare Energien zu setzen, ohne sind wir immer und jederzeit erpressbar.

checkmark.gif

Geschrieben
so duerfen die Woerter Doller und Euro offiziell nicht mehr genutzt werden (okay, Papier ist geduldig...)

WTF? Gibt's dafür eine Quelle?

 

wobei ich sagen muss das ich es prinzipiell richtig finde Resourcen in staatlicher Hand zu behalten!

Es kommt immer auf die Verwendung dieser Ressourcen an. Zum mehr oder weniger offenen Erpressen anderer Länder sollten die Ressourcen jedenfalls nicht genutzt werden.

Wobei man weniger erpressbar (und weniger abhängig von Preissteigerungen) wird, wenn man weniger Energie verbraucht, ein gern missachteter Faktor.

 

Hm - langsam echt ein Thread für den Off-Topc-Bereich...

Geschrieben

[/quote=Afromme]Der erste Teil trifft nun doch eher auf Russland zu

 

ne.. Bush allein wird wohl in seiner Amtszeit vielleicht noch die 1000ste Executive Order schaffen. Hat mal jemand Putins Dekrete gezählt?

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

so duerfen die Woerter Doller und Euro offiziell nicht mehr genutzt werden (okay, Papier ist geduldig...)

WTF? Gibt's dafür eine Quelle?

 

 

Aber selbstverfreilich:

http://de.rian.ru/business/20060529/48764933.html

 

les ich das richtig? Das Gesetz hat grade mal die erste Lesung hinter sich? Gott... was alles so in erster Lesung in die Parlamente kommt. Da würde ich mir nu wirklich keine Sorgen machen....

 

Gruß, Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...