stekar87 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Gestern stand mal wieder ein Daytrip an, diesmal sollte es mit Germanwings nach Leipzig gehen. Es stand ein stressiger Tag bevor, denn zum ersten mal wollte ich mir auf einem Daytrip zwei Städte angucken: Leipzig und Halle. Aber dazu später mehr. Gegen 4 Uhr machte ich mich per Auto auf zum Köln/Bonner Flughafen. Dort angekommen, ging ich direkt ins Terminal 1, um die Gelegenheit zu nutzen, zum ersten mal die self Check-in-Automaten auszuprobieren, denn bei meinem letzten Trip waren diese noch kaputt. Ein sehr schönes System, klappt alles reibungslos! Da jetzt noch viel Zeit war, ging ich erst mal ins T2 und dann raus auf die Brücke, um mir das treiben auf dem Vorfeld ein wenig anzusehen. Später gings dann aber durch die Sicherheitskontrolle in den Starwalk. Bis zum Boarding war jetzt noch massig Zeit, irgendwie vertrieb ich mir die Zeit und ging dann gegen kurz nach 6 in den Warteraum für das Gate C10. Seltsamerweise war noch niemand da, das Telefon klingelte schon Sturm aber irgendwie wurde der Flug ein wenig vergessen... Als die Dame dann doch kam, wurde sofort angefangen und so konnte ich den A319 mit der Kennung D-AKNH besteigen. Mein zweiter Flug mit dieser Maschine, der letzte ist allerdings schon über zwei Jahre her. Ich setzte mich zunächst, wie im A319 gewohnt, ans Fenster in der letzten Reihe. Diesen Platz musste ich allerdings kurz darauf wieder räumen, als 2 Damen mit einem Cello kamen und man ihnen sagte, das Instrument müsse in der letzten Reihe am Fenster untergebracht werden :( Zum Glück war aber zwei Reihen davor noch ein Fensterplatz frei, auf dem ich mich dann platzierte. Rest alles unspektakuläres, normales Prozedere, Start erfolgte leicht verspätet um 06:57 Uhr auf der Bahn 32R. Keine halbe Stunde später begann dann auch der Anflug auf LEJ: Nach 42 Minuten Flugzeit setzten wir dort auch auf. Zuerst rollt man über eine Autobahn (Bild folgt bei Rückflug), dann vorbei an einer alten, stillgelegten Landebahn, auf der zwei alte Interflug-Maschinen abgestellt sind... ...in Richtung Terminalkomplex. Parken am Terminal Nach dem deboarden ging ich direkt raus und machte mich auf den laaaaaaaangen Weg Richtung Flughafenbahnhof, der gleichzeitig auch Check-in-Bereich ist. Man muss durch einen langen Tunnel praktisch in eine anderes Gebäude gehen, um dorthin zu kommen. Der Tunnel/Übergang ist als Reisemarkt mit vielen Reisebüros und ein paar Cafés gestaltet. Dort angekommen, wollte ich mir auf Gleis 2 am Automaten eine Fahrkarte ziehen, doch da der rumgespinnt hat und meinen Schein nicht annehmen wollte, holte ich mir oben am Schalter eine Karte... Zug fuhr pünktlich los, die Überfahrt zum Leipziger Hauptbahnhof dauert lediglich knappe 15 Minuten. Gegen 08:40 Uhr kam ich an. Zuerst machte ich mich mit Stadtplan bewaffnet auf in Richtung Zentrum. Das erste sehenswerte Ziel war die Nikolaikirche: Sie gilt bis heute als einer der wichtigsten strategischer Orte der „Revolution“, die vor ca. 16 Jahren zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten DDR und BRD geführt hat. Nächstes Ziel war der Augustusplatz, eine sehenswerte Stelle, auf dem sich u. a. auch das Leipziger Opernhaus befindet. Opernhaus Von dort aus gelangt man direkt in die Grimmaische Straße, der Haupt-Einkaufsmeile Leipzigs. Hier stehen einige Leute und quatschen einen wegen aller möglichen Sachen an, Abos verkaufen, Umfragen etc., ein wenig nervig, aber aus anderen Städten ist man so etwas ja auch schon gewohnt... Jedenfalls führt die Grimmaische Straße direkt zur Alten Börse und zum Alten Rathaus, auch ein paar sehenswerte Stellen Leipzigs! Altes Rathaus Über denn Dittrichring gings dann wieder etwas nördlicher in Richtung Haupbahnhof, jedoch bog ich an der Jahnallee ab und wanderte Richtung Elsterbecken und Zentralstadion (oder FIFA WM-Stadion Leipzig oder wie auch immer ;) ). Ist zwar ein Stück, aber wenn man gut zu Fuß ist auch locker in 20 Minuten auch ohne Straßenbahn zu erreichen. Zuerst gings dann an der Arena Leipzig vorbei Richtung WM-Spielstätte, diese war jedoch aus unerfindlichen Gründen hermetisch abgeriegelt und es gab keine Chance, sich dem Stadion mal zu nähern oder es gar zu betreten – ich weiß nicht warum. Ich hatte keine Wahl und ging wieder zurück zur Hauptstraße. Aus der Ferne konnte ich dann aber ein halbwegs passables Bild machen: Jetzt gings weiter zum Elsterbecken, eine Art verbreiterter Fluss, eher ein Becken, mitten in Leipzig. Von der Zeppelinbrücke aus konnte ich ein Foto machen: Der Rückweg war mir dann doch zu weit und ich kaufte mir für 1,30 € eine Fahrkarte und fuhr die paar Stationen mit der Straßenbahn zurück. Am Goerdelerring stieg ich dann aus und ging noch mal in die City. Mein Magen meldete sich jetzt doch verstärkt zu Wort und so gab ich nach und holte mir bei Ditsch für 2 € ein leckeres Stück Salamipizza. Anschließend gings Richtung MDR-Hochhaus, doch da meine Kamera schlapp machte, musste ich noch schnell zu Kaufhof mir zwei neue Batterien kaufen. Danach entstand dann dieses nette Foto, das die Höhe des Gebäudes doch ganz gut zeigt, wie ich finde ;): Jetzt war es ungefähr 12 Uhr und ich ging so langsam aber sicher zurück Richtung Hauptbahnhof. Der Zug, den ich mir rausgesucht hatte, fuhr allerdings erst um 12:40 Uhr, also erkundete ich noch etwas das Hauptbahnhofsgebäude. Man muss dazu sagen, dass der Begriff „Bahnhof“ für dieses Gebäude geradezu vermessen ist. Das Haus besteht aus 3 Etagen und ist im Grunde nichts anderes als ein 3-stöckiges Einkaufszentrum, in das sich ein paar Züge verirren. Die beiden unteren Geschosse sind absolut Wahnsinn, hier finden sich unzählige Klamottenläden, Supermärkte, Cafés, Restaurants und sogar Saturn hat hier eine große Filiale. Dann hieß es aber doch: Bye, bye, Leipzig! Mit dem InterCity IC 2140 ging es zurück über Leipzig/Halle Flughafen Richtung Halle (Saale). Kurioserweise hieß die Endstation dieses Zuges Köln Hbf., er wäre sogar noch vor meinem Flug wieder in der Heimat gewesen, aber ich zog es dann doch, trotz des schlechten Wetters, vor, in Halle auszusteigen ;) Ankunft in Halle Der Hauptbahnhof ist etwas kleiner, aber oho ;) Was soll ich sagen: Ohne jetzt jemanden aus dieser Region beleidigen zu wollen, aber der erste Eindruck von der Stadt war fürchterlich. Zwar wird im Moment viel gebaut und man ist bemüht, viel zu modernisieren, aber das Bahnhofsviertel ist insgesamt in einem sehr schlechten Zustand. Die Häuser sind heruntergekommen und vergammelt, manche stehen leer, überall stehen Ruinen rum und man fragt sich zum Teil wirklich, ob man noch in Deutschland ist. Aber: Wie ich feststellen musste, gilt das nur für das Bahnhofsviertel! Wenn man sich der Innenstadt nähert, wird es zusehends ansehnlicher. Auf dem Weg in die City habe ich mich dann ein wenig verlaufen, statt unter der Brücke herzugehen, bin ich hoch gegangen, musste wegen Baustellen einen Riesen-Umweg laufen und habe erst nach über 30 Minuten den richtigen Weg gefunden. Aber Baustellen gibt es wirklich viele, auf dem Weg hat mich sogar eine Einheimische angesprochen und mich nach dem Weg gefragt, aber da konnte ich ihr natürlich auch nicht helfen... Aber wie gesagt: Irgendwann kam ich an der Leipziger Straße an, der Einkaufsmeile von Halle. Leipziger Straße Es setzte jetzt ziemlich starker Regen ein, aber ich setzte meine Tour trotzdem fort, dann halt mit Schirm. Irgendwann kam ich dann (über die Leipziger Straße) zum Marktplatz. Marktplatz (sorry für die Qualität) Ein sehr ansehnlicher Platz; nach der anfänglichen Skepsis war ich doch dann positiv überrascht von der Stadt, Halle hat wirklich schöne Ecken. Die nächste Station war dann der Dom zu Halle. Dazu geht man über den Hallmarkt und den Robert-Franz-Ring, dann erscheint er auch schon auf der rechten Seite. Er ist nicht gerade potthässlich, aber ein wenig unscheinbar, kein Vergleich zu Köln oder anderen Städten mit Dom, die wirklich alles übertreffen. Einen großen Turm sucht man übrigens vergebens, aber seht selbst: Dom zu Halle Der Regen ging mir allmählich auf den Zeiger und völlig durchnässt (trotz Schirm) machte ich mich wieder auf zurück zum Bahnhof. Dort wartete ich dann noch über eine halbe Stunde und nahm den Regionalexpress zurück zum Flughafen. Halle liegt so gesehen sogar noch besser, von hier beträgt die Fahrzeit zum Airport sogar nur 11 Minuten. Am Airport wartete ich dann nochmals eine halbe Stunde, bis der Germanwings-Check-in-Schalter aufmachte, und bekam die Boardingnummer 9. An dieser Stelle muss ich mal ein großes Lob aussprechen: Das einchecken in LEJ ging extrem schnell und unkompliziert, unabhängig davon, ob man jetzt Gepäck dabei hatte oder nicht. Davon könnten sich andere Flughäfen mal eine Scheibe abschneiden. Danach gings jedenfalls wieder durch die Röhre zum anderen Gebäudeteil, direkt durch die Sicherheitskontrolle und ab zum Gatebereich. Dort fand sich ein Fernseher mit ein paar Massagestühlen – ganz nach meinem Geschmack, so konnte ich mir die Zeit vertreiben! Um 18:10 Uhr kam der A319 dann aus CGN an, wieder die D-AKNH, wie mir ja auch schon vorher von HLX4U mitgeteilt wurde. Der Gatebereich in LEJ ist etwas seltsam, die Warteräume befinden sich nicht unmittelbar vor den Gates, sondern in speziellen Wartebereichen etwas abseits der Gates. Die jeweiligen Gates liegen dann in verschiedenen Gängen/Tunneln, die sich noch mal extra zwischen Terminal und Vorfeld befinden. Heute Abend war die Maschine mit 138 Paxen fast voll, bemerkenswert war, dass fast ausschließlich (!) Businesspaxe an Bord waren. Pushback war um viertel vor 7, dann gings wieder rüber über die Autobahn, ein Hauch von MUC: Start erfolgte um 18:56 Uhr, Flugzeit betrug nur 38 Minuten und so erfolgte die Landung sicher und halbwegs pünktlich um 19:34 Uhr auf der 32R des Köln/Bonner Flughafens. Die Maschine parkte vor dem Starwalk und so mussten alle zu Fuß über das Vorfeld rein gehen. Oben warteten schon die Paxe, die mit der AKNH im Anschluss noch nach IBZ geflogen sind. Ich ging hundemüde zum Auto und so endete mal wieder ein schöner aber wenig erholsamer Daytrip ;) Fazit: Sowohl Leipzig als auch Halle sind meiner Ansicht nach eine Reise wert, ich war von beiden Städten im Endeffekt positiv überrascht, jedoch könnte ein Daytrip ziemlich lang werden, wenn man nur eine von beiden Städten besuchen will. Bis auf das Wetter war das ganze durchaus positiv! Die nächsten Tripreports gibt’s übernächste Woche, da steht dann nämlich eine ganze Trip-Odyssee an mit Daytrips nach SPC und FUE sowie 3 tagen NCE – das alles innerhalb von nur 5 Tagen! Also, bis denne Gruß stekar
LH1696 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Schöner Report! War von Leipzig auch sehr positiv überrascht. Vor knapp zwei Jahren hatte ich mal einen Abstecher dahin. Eine Tour durch die Innenstadt von diesem genialen Hauptbahnhof aus und dann Mittagessen in Auerbachs Keller ;) Statt in Halle waren wir (da Studien"reise") in Bitterfeld. Architektonisch auch ganz nett und man sieht, dass da schon ein paar Milliönchen Fördergelder verbaut wurden :)
ChrisMHG Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Ein Schöner Bericht von Dir aus Deutschen Landen ;-)
Fidel Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Ein toller Reisebericht wiedermal. Schön das in letzter Zeit mehrere User nach Leipzig kommen.
EB9005 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Sehr schöner Bericht! Nur noch eine Frage. Die Auslastung des Rückfluges war ja recht gut aber weißt du wie die Auslastung auf dem Hinflug war?
stekar87 Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hin waren 98 pax, abends hin (also 4U 78 CGN-LEJ) waren 117.
FKB64 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Mir gefiel Leipzig vom urbanen Leben her viel besser als Dresden (das natürlich wegen seiner Bauwerke sehr besuchenswert ist). Leipzig war schon zu DDR-Zeiten wesentlich offener, so weit das möglich war. Nicht umsonst hatte die Wende, jedenfalls innerhalb Deutschlands, hier im Prinzip ihren Ursprung.
adima Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Na, Dank für den schönen Bericht. Wär aber auch kein Problem gewesen, den Tag allein mit nur einer Stadt- eben Leipzig- auszufüllen, wenn du noch in die schöne Südvorstadt oder nach Schleusig/ Plagwitz getigert wärest ( u.a Industriearchitektur und tolle Lofts), zum byr. Bahnhof + Deutsche Bücherei oder auch weiter raus zum Völki. In Halle- ich stimme dir absolut zu, es ist z.t sehr sehr hässlich, wurde eben im Krieg fast total zerstört!- gibt es Ecken ( bei der Saale), die sich auch sehr lohnen wie die schöne Burg Giebichstein ( erreichbar mit der Tram ab Bahnhof) oder die Moritzburg, das hat auch was Romantisches. Freuen tut mich auch, dass wohl die 4U Flüge ganz gut angenommen werden mittlerweile, v.a dass es auf dem Rückflug so viele Geschäftsreisende waren. Sag mal, welche Routen der 4U ex Köln /Bonn gerade am besten laufen? Hatte mal was von ZRH gehört?
Lockheed Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Sehr schöner Bericht mit guten Fotos. Seitdem ich während meiner Diplomarbeit einige Wochen in Leipzig und am Flughafen verbracht habe, hat diese Stadt einen besonderen Platz in meinem Herzen. Ich bin übrigens bei der Frage, welche der beiden sächsischen Metropolen die Schönere und Sympathischere ist, ein Anhänger der Leipzig-Fraktion. :o)
TobiBER Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Mir gefiel Leipzig vom urbanen Leben her viel besser als Dresden (das natürlich wegen seiner Bauwerke sehr besuchenswert ist). Leipzig war schon zu DDR-Zeiten wesentlich offener, so weit das möglich war. Nicht umsonst hatte die Wende, jedenfalls innerhalb Deutschlands, hier im Prinzip ihren Ursprung. Du sprichst mir aus dem Mund. :o) Hier läuft doch alles sehr sehr gemächlich ab.....
BastiP Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Sehr schöner Bericht über die schöne Stadt Leipzig und Ihren Interkontinentalflughafen. Nur einwas passt nich, die "alte" Start - Landebahn ist die ehemalige 10/28 die jetzt parallel zur 08/26 gebaut wird, damit in Zukunft gleichzeitig gestartet/gelandet werden kann! Ansonsten top! Zum Bahnhof fahren wir auch manchmal mit dem Zug einfach nur zum shoppen!! lg Basti schöne Pfingsten an alle!
merian Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Schöner Tripreprt, Leipzig steht auch noch auf meiner Liste :)
Air Sperenberg Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Schöner Report,besonders gut fand ich,dass du nicht nur Flugzeugfotos hinein gestellt hast. Noch was zu Halle.Halle hat seine besten Ecken ausserhalb (nördlich) des Zentrums.Das Paulusviertel und das Reileck sind wirklich schöne Gründerzeit Viertel mit viel Grün. Hast du dir den Stadtgottesacker mitten in Halle angeschaut ? Der ist wirklich einmalig in Deutschland. Ansonsten gibt es in Halle natürlich auch noch viel Marodes zu bestaunen.
Fjaell Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Super Bericht und fein, dass es Dir hier so gut gefallen hat. Wenn ich das richtig nachvollzogen habe, warst Du am 31.05. hier in Leipzig. Das kommt dann auch mit dem Stadion hin, denn seit 28.5. hat die FIFA alle Stadien in D übernommen und mit einem Sicherheitskreis umzogen. Und keine Angst: Leipzig bietet so viel, dass es auch für mehrere Tage reicht. Einfach vorher mal eine PN an einen der LEJ-User, ich denke, wir helfen alle gern. Fjaell
Sabo Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Ich habe heute den gleichen Trip gemacht, allerdings war ich nur in Lej und mir hat die Stadt auch sehr gut gefallen. Bei mir waren es hin ca. 80% , aufm Rückflug ca. 40% Auslastung.
Tecko747 Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Sehr schöner Bericht und gute Idee den Tagesausflug noch mit einem Abstecher nach Halle zu verbinden. Hast du für das kurze Stück mit dem InterCity nach Halle den regulären IC-Zuschlag bezahlen müssen?
stekar87 Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Nö, ohne jetzt zuviel zu verraten, ich habs deutlich billiger gekriegt ;)
Rini Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Geschrieben 6. Juni 2006 Schöner Bericht über meine Wahlheimat Halle ;) War anfangs auch etwas schockiert, aber nun gefällt mir Halle ganz gut. Bei schönem Wetter ist es noch schöner. LG aus Halle, Rini
D-AIGR Geschrieben 7. Juni 2006 Melden Geschrieben 7. Juni 2006 Schicker Bericht wenn man das mal so sagen darf. Liegt aber natürlich auch an den besuchten Städten. Wobei ich mich den Anderen anschließen muß-es gibt in Leipzig sehenswerte Ecken für mehr als einen (halben) Tag. Richtig schön wird es hier aber erst wieder, wenn die Großbaustellen aus der Innenstadt verschwunden sind und es endlich eine ordentliche Bebauung am Brühl gibt. Dort stehen ja noch immer die wirklich hässlichen Neubauten herum. Die werden wenigstens während der WM mit Kunst von FischerArt verhangen. Übrigens gibts in Leipzig auch den größten zusammenhängende Auewald Europas...also auch etwas für diejenigen die es ins Grüne zieht ;-) Achja und Neuseenland gibts auch gleich noch um die Ecke...schöne viele Badewannen rings um Leipzig-allerdings fehlt noch das passende Wetter dazu, aber ich bin mal optimistisch :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.