Gast Geschrieben 1. Juli 2002 Melden Geschrieben 1. Juli 2002 Ein Beileid an alle Opfer. Auch wenn wir Airlinefans sind: es geht nicht darum welche Linie es ist oder welcher Flugzeugtyp. Es geht darum, wieviele Tote es gab und die Zahl ist die Anzahl Toter zuviel. Fliegen wird nie sicher sein, aber allemal sicherer als Autofahren. In Gedenken an die Toten, Beileid den Hinterbliebenen!
Gast Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 tu154 pax mit 80 paxen, DHL 757 mit 2 mann crew
IL62 Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Mittlerweile wurde der BTC Flug von DMD nach BCN mehrmals bestätigt. Auch wenn jedes Opfer eins zu viel ist waren wenn sich die Zahl 80 bestätigt gottseidank nur wenige Paxe an Bord der TU154.
Thomas_Jaeger Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Die B757-200F war mit grösster Wahrscheinlichkeit auf Flug DHX611 von Bahrain nach Brüssel, der Flug sollte in Brüssel um 00.19 ankommen, ist aber als einziger der DHL-Flüge nicht angekommen. Dann dürfte es die VH-BRN der DHL Aviation sein. Mein Beileid an die vielen Opfer, leider spricht man nun von 140 Menschen an Bord der BAL Tu-154.
AC1984 Geschrieben 2. Juli 2002 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2002 also auch mein beileid an die opfer... ich kann euch sagen es ist der horror sowas zu sehen ... und jetzt ist hier alles abgesperrt um unser haus es stinkt auch sehr nach flugbenzin ...wenn ich bedneke das eine maschine ca. 5 km von hier entfernt eingeschlagen hat ...grausam ... seit froh das ihr nicht genau hier in überlingen lebt ...ich werde jetzt ins bett gehen und euch morgen neue infos zukommen lassen es sind gerade sehr viele suchschiffe auf dem see ich vermute die zweite maschine liegt im see (starke trinkwassergefährdung wegen tinrkwasserversorgung in sipplingen)
Gast Cartman Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Die Polizei geht von midestens 140 Toten plus Tote am Boden aus. Mein Beileid ist mit allen Opfern und Verwanten.
Gast Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Laut der Polizeidirektion Tübingen geht man von derzeit ca. 150 Toten aus, an Bord waren insgesamt 97 Personen, damit muss es auch eine Menge Tote am Boden gegeben haben. Denti
airliners.de Team David Haße Geschrieben 2. Juli 2002 airliners.de Team Melden Geschrieben 2. Juli 2002 CNN berichtet (und bestätigt damit die Vermutungen von IL62) folgendes: An air traffic controller from the airport in Frankfurt, who declined to be named, said the Tupolev was a passenger plane for Bashkirian Airlines. It was not immediately clear how many people were on board that plane, which can carry up to 164 passengers. The air controller also identified the freight aircraft as flying for packaged delivery service, DHL.
Twainmarx Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Die B757 ist laut Polizeifunk in den Bodensee gestürzt http://www.skynews.de.vu
Gast Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Laut einer Meldung bei http://www.pprune.org war es die Tu-154M mit der Registrierung RA-85816. Denti
tim171080 Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 es gab einen zwischenstop in muenchen...laut cnn headline news
TXLGuido Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 n-tv bestätigt, wie auch cnn und sat.1, dass es sich um eine tu-154 mit 59 passagieren plus 10 bestazungsmitgliedern sowie einer boeing 757 der dhl mit pilot+co-pliot an bord handelt. die tu-154 der bashkirian airlines war auf dem weg von moskau nach barcelona und hatte einen zwischenstop in muc eingelegt. die DHL war auf dem weg von Bahrein nach Brüssel. Mittlerweile wurde der Flugschreiber der tu-154 gefunden. erste hinweise deuten auf einen fehler der tu-154-besatzung hin. es soll der fluglotse in zürich mehrmals auf die falsche höhe der tu-154 hingewiesen haben, aber sie habe niht reagiert. es gebe radaraufzeichnungen, die dieses bestätigen sollen. die flughöhe lag bei 12.000 metern. [ Diese Nachricht wurde geändert von: TXLGuido am 2002-07-02 06:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: TXLGuido am 2002-07-02 06:13 ]
Gast Boberger Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Moskau soll inofiziell laut ARD bestätigt haben, dass massenhaft Kinder in der Maschine geweasen sein sollen!
TXLGuido Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 N-24 bestätigt auch gerade, dass angeblich bis zu 50 Kinder an Bord waren, die auf dem Weg nach Spanien zwecks Sommeraufenthalt waren. Quelle für N-24: das russische Verkehrsministerium mit Berufung auf den Flughafen Moskau.
Gerry Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Lt. Reporter von Antenne Vorarlberg (vor Ort) sollen die Trümmer über ein Gebiet von 25 - 30 km verstreut sein. Bisher sind keine Opfer am Boden bekannt. 11 Leichen sollen bisher gefunden worden sein.
Flaps_full_alt Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Es gibt widersprüchliche Angaben, bezügl. der Kinder. Es heißt von einer Seite, es wären 50-52 Kinder, von anderer Seite dann 49 Erwachsene, 7 Kinder. Diese Infos kommen beide von verschiedenen russischen offiziellen Stellen. Auch eine schlamperei bei der PAX-Liste wird im Bezug darauf ins Spiel gebracht. Quelle: N-TV, grad gesehen.
Marcus Fornell Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 bei der Tu handelt es sich um diese Maschine: RA-85816 http://www.airliners.net/open.file/062723/M/ mfG: Marcus Fornell www.spotter.here.de
Gast FRANK Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Mid-Air Kollisionen hatten meines Wissens nach bisher immer die Ursache in einer mangelhaften Flugsicherung. Über Zagreb ist 1976 eine Trident mit einer DC9 zusammengestoßen. Da hatten die Lotsen mit alter Technik zu kämpfen. TCAS gab es damals noch nicht. Dann gab es den Zusammenstoß zwischen einem Jumbo und einer Antonow (?) in Indien. Da war das Problem mit verschiedenen Höhenangaben (Meter /Fuß) in kaum kontrollierten Luftraum. TCAS hatte wohl nur der Jumbo. Und die Bundeswehr-TU154 und die US-Army Maschine sind über Afrika ohne TCAS zusammengestoßen. Jetzt war das alles anders: TCAS hatten beide Maschinen, die Flugsicherung ist in Europa eine der modernsten. Eigentlich hätte dieses Unglück nicht passieren dürfen (können): 1) Die Warnung der Lotsen erfolgt doch automatisch. Wenn man dann der TU154 eine andere Höhe gibt um den Kollisonskurs zu vermeiden und die nicht reagieren dann frage ich mich, warum der Lotse sich nicht an die 757 gewandt hat? Vielleicht hatten die gerade Probleme mit dem Funkgerät oder haben gerade die Frequenz gewechselt. 2) Das TCAS beider Maschinen müßte doch gehupt und geblinkt haben wie wild. Da wacht man im Cockpit doch auf, selbst wenn man gerade tief geschlafen haben sollte. 3) Müssen Maschinen mit verschiedenen Flugrichtungen nicht sowieso normalerweise verschiedene Flightlevels fliegen? Wenn nicht, dann hat ATC das doch vorgeschrieben, oder? Also ich bin sehr dagegen, dass die Presse jetzt schon wieder auf der russischen Crew rumhackt. Vielleicht hat bei der Koordination zwischen der Schweizer und der Deutschen Flugsicherung nicht geklappt. =( FRANK [ Diese Nachricht wurde geändert von: FRANK am 2002-07-02 08:31 ]
Gast Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Und mit der B757 ist alles ok????Ist die weitergeflogen???
airlinetycoon Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Üble Sache. Weiß man schon warum die Tupolev Piloten nicht reagierten? Falsche Funkfrequenz oder mangelndes Englisch? Warum wurde nicht die DHL Maschine angewiesen die Höhe zu wechseln, als man merkte. daß die Russen nicht reagieren? a.
Gerry Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Die Frage von Frank, warum man sich nicht an die Boeing gewandt hat, wenn die Tupolew nicht reagiert, stellt sich wirklich für mich als Laie betreffend der Arbeit der Fluglostsen!? Kann mir mal jemand, der sich da besser auskennt erklären, wie man solche Situationen normalerweise bereinigt?
728JET Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Da die B752 wohl noch ein vergebliches Ausweichmanöver geflogen hat erübrigen sich wohl die obrigen Fragen bzgl Kontaktierung der DHL-Maschine. Ein echtes Desaster, aber wir sollten jetzt nicht zu schnell mit Anschuldigungen sein, noch sind bis jetzt die Flugschreiber (so sie denn funktionsfähig sind) nicht ausgewertet, noch sind die Wracks nicht untersucht worden (ist die DHL schon gefunden worden?), noch kann kaum jemand wirklich verhört worden sein der Licht ins Dunkel bringen könnte. Ein trauriger Tag für viele Familien, hoffen wir das sowas nie wieder vorkommt... Gruß 728JET http://fly.to/rorders
ATmstein Geschrieben 2. Juli 2002 Melden Geschrieben 2. Juli 2002 Der BTC Flug soll ein Ersatzflug sein, weil die Insassen der TU5 einen anderen Flug verpasst hatten. Traurig.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.