Maex Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Neue Gebühr bei easyJet: Wer zu erst an Bord will, muss zahlen In den Marketingabteilungen der Billigflieger steckt offensichtlich ein enormes kreatives Potenzial. Regelmäßig überbietet man sich beim Erfinden neuer Gebühren. Jüngstes Beispiel: Wer bei easyJet zu erst ins Flugzeug steigen möchte, muss zahlen. EasyJet nennt diesen Service "Speedy Boarding". Um vor allen anderen Passagieren einsteigen zu können, muss man 5 Pfund (etwa 7,28 Euro) pro Flugstrecke extra zahlen. Wer es nicht so eilig hat, kann sich dieses Geld natürlich sparen. Lobenswert und deutlich sinnvoller allerdings ein anderer Service der Fluggesellschaft: Wer zu früh am Airport erscheint, und noch eine frühere Verbindung als die eigentlich gebuchte erwischen kann, wird kostenlos umgebucht - sofern noch Plätze verfügbar sind. Die britische Billiglinie hat zudem angekündigt, künftig noch häufiger von London-Gatwick nach Köln/Bonn zu fliegen. Mit dem Winterflugplan wird ein dritter täglicher Flug eingeführt. Auch Berlin-Schönefeld soll häufiger mit London verbunden werden. Hier wird ein zweiter täglicher Flug eingerichtet. Übrigens: Auch die Presseabteilung von easyJet Deutschland freut sich auf die Fußball-WM: "easyJet drückt der deutschen Mannschaft die Daumen und freut sich auf ein mögliches Finale Deutschland – England (hoffentlich mit Elfmeterschießen...)", teilten die Mitarbeiter den Journalisten mit. flightmag.de würde sich auch auf diese Begegnung freuen und wünscht dem künftigen Vize-Meister England viel Erfolg. Quelle: http://www.fliegertarife.de/index.php?opti...6&Itemid=42 Also das finde ich echt nicht ok. Ich sehe doch nicht ein für die erste Boarding Gruppe zu zahlen- dafür bin ich doch früh genug am Airport.
Lockheed Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Es ist erstaunlich: hatte man vor einigen Jahren die "traditionellen" Carrier fast abgeschrieben, werden diese nun wieder attraktiv, da sie ebenfalls sehr gute Ticketpreise bei "all inclusive"-Service anbieten, während die Billigflieger anfangen, sich mit "kreativen" Zusatzgebühren für alles und jedes selbst in der Kundengunst zu demontieren.
TobiBER Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Fragt sich wie sie das regeln wollen - ob nun Gruppe 1-30 zahlen muß?
Gast Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Das wird bestimmt eine ähnliche Nachfrage haben wie die AB-Bezahlmenüs. :)
TobiBER Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Wenn man denn sie überhaupt anbietet - am Donnerstag hatte ich auf allen 3 Flügen ganz normales Essen wie vor einem Jahr..
LonOlli Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Ich sehe in solchen Zusatzgebühren kein Problem. Nur wer will zahlt, wer nicht will (ich z.B.) zahlt nicht. Von dieser Gebühr wurde hier aber auch schonmal vor einem Monat oder so berichtet, so ganz neu ist das nicht. Gebordet wird vor der Gruppe 1-30 zusammen mit den Familien und den alten Leuten.
mach 2+ Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Die Sache läuft noch unter "TRIAL". Dieser Service ist natürlich nicht für den traditionellen , vorsichtig ausgedrückt, "Schnäppchenjäger", gemeint, sondern für den Business-Traveller, der häufig mit EZY fliegt und natürlich einen besseren Sitzplatz in Anspruch nehmen will. Der zahlt das auch, weil es ihm das wert ist! Und die Nörgler, die wieder auf den LCC Varianten (ach, so teuer!!) rumhauen, sei gesagt, dass ein "XL" (emergency exit) Platz z.B., bei sogenannten renomierten airlines auch gut bezahlt werden muss. Die Sachverständigen unter uns wissen genau, wie eng die Profit-margin ist! Und wie gesagt, ist ja freiwillig! Wer nicht will, muss nicht!
Lockheed Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Und die Nörgler, die wieder auf den LCC Varianten (ach, so teuer!!) rumhauen, sei gesagt, dass ein "XL" (emergency exit) Platz z.B., bei sogenannten renomierten airlines auch gut bezahlt werden muss. Momenterl, wir reden hier aber nicht von "XL-Sitzen", sondern von "pay per boarding" - und da ist der zugewiesene Sitzplatz bei den "traditionellen" Liniencarriern und einigen Hybriden zwischen LCC und Full-Frills (z.B.) schon inklusive. Muss ja auch jeder selber wissen - ich gehe Airlines mit "cattle boarding" inzwischen so weit wie möglich aus dem Weg. Beruflich kann ich es mir ohnehin in einem gewissen Rahmen aussuchen, mit wem ich fliegen will und privat zahle ich gerne ein paar Euro mehr, um mich nicht mit dem andern Volk um einen Sitzplatz drängeln zu müssen. Aber das ist halt Geschmackssache. Ich bin zum Glück relativ preisflexibel und muss nicht auf den Euro gucken.
mach 2+ Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Lockheed! Wenn Du als erster mit an Bord gehst, kannst Du dir den XL sitz oder was auch immer (erste Reihe) aussuchen. Un der XL Sitz bei LTU zum Beispiel ist eben nicht im normalen Preis enthalten, sondern kostet extra! Und, bitte, flieg endlich nur mit renommierten Carriern, freue Dich, nehme nicht an "Cattle boarding" teil! Ich persönlich freue mich, dass sich viele Leute endlich erlauben können öfter mal sehr preisgünstig zu fliegen, auch wenn "cattle boarding" gefordert ist!
TobiBER Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Die Sache läuft noch unter "TRIAL".Dieser Service ist natürlich nicht für den traditionellen , vorsichtig ausgedrückt, "Schnäppchenjäger", gemeint, sondern für den Business-Traveller, der häufig mit EZY fliegt und natürlich einen besseren Sitzplatz in Anspruch nehmen will. Ich hab noch nie nen Bussi-Traveler gesehen, der sich freiwillig ans Fenster setzt, meist blockieren sie doch immer die Gangplätze. ;-)
Lockheed Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Lockheed! Ich hoffe, dass Du mich nicht falsch verstehst - ich habe nichts gegen LCC's - ganz im Gegenteil, haben sie es doch vielen Menschen ermöglicht, die Welt kennenzulernen und Freunde und Verwandte häufiger und einfacher zu besuchen. Firmen (wie auch unseren) ist es möglich geworden, ihre Reisekosten zu senken - sei es, indem wir selber LCC fliegen oder weil der Preisdruck sich auch auf die etablierten Carrier auswirkt. Arbeitsplätze im luft- und landseitigen Bereich wurden geschaffen und Nachfrage z.B. nach Ingenieursleistungen für Planung und Betrieb generiert. Davon profitiere auch ich ganz persönlich. "Cattle boarding" ist einfach nicht meine persönliche Tasse Tee. Dahinter steht sonst weiter keine Ideologie.
mach 2+ Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Nach meiner Erfahrung will der Business traveller so schnell wie möglich wieder aus dem Flieger raus, time is money. So kann er es eben so einrichten, wie er es will. Wenn er deswegen mehr bezahlt, sollte er auch dafür das bekommen, was er sich erwünscht.
Gast Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Von mir aus soll das bezahlen, wer will. Ich denke jedoch, dass sich die Nachfrage in Grenzen halten wird. Mir scheint eher, dass wir uns darüber belustigen, auf was für aberwitzige Einnahmequellen manche Airlines mittlerweile kommen. Das alles trägt nicht zur Transparenz von Flugbuchungen frei, wenn ich demnächst an- und abklicken muss: - Gepäck ja / nein - Versicherung ja / nein - Pre-Boarding ja / nein - Menü ja / nein - .... Eigentlich nervt es sogar. Und insofern gebe ich lockheed Recht: Ich bin für meine Verhältnisse noch nie so viel LH geflogen/habe da so viel gebucht wie zurzeit.
mach 2+ Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Kleiner Scherz: Das ist auch gut so, sonst befördert EZY nächstes Jahr tatsächlich mehr Paxe als LH innerhalb Europas! Scherz aus. So, jetzt werde ich mich mal "meinen Paxen" widmen und denen den Aufenthalt an Bord so angenehm, pünktlich und customer orientated wie möglich bei einem LCC zu gestalten. Schließlich zahlen die ja mein Gehalt! In diesem Zusammenhang: vielen Dank an alle treuen EZY Fluggäste, mal auf diesen Weg!
STN-EBJ Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Na, die werden staunen, wenn sie zuerst aufgerufen werden und sich dann mit dem nicht extra zahlenden Rest in einem Bus wiederfinden...
Marobo Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Bei der Gebühr sehe ich auch nicht das Problem: Wer es möchte, kann es zahlen. Ansonsten hilft ja weiterhin, sehr früh am Airport zu sein, um als einer der ersten an Bord zu kommen. Es wird sicher nicht so sein, dass 100 Reisende die Extragebühr zahlen und man dann - obwohl in Boardinggruppe A - erst als einer der letzten Einsteigen darf.
Vueling Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Neue Gebühr bei easyJet: Wer zu erst an Bord will, muss zahlen Also das finde ich echt nicht ok. Ich sehe doch nicht ein für die erste Boarding Gruppe zu zahlen- dafür bin ich doch früh genug am Airport. Das hat doch auch niemand von Dir verlangt oder?
LonOlli Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Irgendwo meine ich auch mal gelesen zu haben, dass maximal 10 solche Zusätze pro Flug verkauft würden. Da wäre dann ja in Ordnung, bei 150Sitzen zur Auswahl werden die 10Leute sich dann schon einig.
lars Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Mich persönlich stört die Gebühr nicht. Dann steige ich eben als erster direkt nach den Speedy Boarding Gäste ein. :-) Die meisten sitzen ja eh lieber vorne. Ich mach es mir lieber hinten bequem. Bin schon gespannt was als nächstes kommt. Demnächst wird jeder, der mit dem Bus zum Flugzeug gefahren werden möchte, womöglich noch ein Ticket für die Busfahrt zum Flieger löhnen müssen. (Oder halt zufuss zum Flieger gehen) Bin der Meinung, dass man es mit den zusätzlichen Gebühren aber auch übertreiben kann. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und irgendwann ist die Luftfahrtindustrie so verrufen, wie z.B. die Mobiltelfonabzocke á la "J**** Sparabo", etc! (Oder halt diese ganzen 0190er Telefonfallen, etc.)
LonOlli Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Bisher: Keine Gebühr, kein Speedy Boarding Jetzt: Wer will Gebühr und Speedy Boarding, wer nicht will keine Gebühr und kein Speedy Boarding. Wo ist also das Problem? Für zahlwillige gibt es einen Zusatzservice, für alle anderen bleibt alles wie gehabt. Beispiele wie Ticket für den Bus kaufen passen allein schon deshalb nicht, weil sie für den nicht-zahlenden Pax einen Nachteil gegenüber dem Jetztzustand bedeuten, was hier aber garnicht der Fall ist.
Tu204 Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Ist doch attraktiv für Geschäftsreisende und sonstige, die ihre Ruhe haben wollen. Bisher musste man entweder ungünstig früh aufkreuzen oder aber sich irgendwo dazupflanzen. Nix mit unsinniger Zusatzgebühr. Man muss sie ja nicht zahlen, und wer zahlt, für den hat das Speedy Boarding wohl einen Wert >5 Pfund, sodass ein Nutzenzuwachs resultiert. Insofern hat das Produkt schon einen Mehrwert für die Klientel, die einen höheren Anspruch hat, dafür aber auch bereit ist, etwas zu zahlen. Den armen Würstchen, die einen Appel und Ei bezahlt haben und nix besseres zu tun haben als Stunden vor dem Abflug aufzutauchen, stehen dann endlich nicht mehr an der Spitze und schnappen sich dafür auch noch die Plätze mit Fußraum bzw. dort, wo man sich Ruhe erhoffen kann, wenn man mit den ersten da ist.
Torsten Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Bisher: Keine Gebühr, kein Speedy Boarding Jetzt: Wer will Gebühr und Speedy Boarding, wer nicht will keine Gebühr und kein Speedy Boarding. Wo ist also das Problem? Für zahlwillige gibt es einen Zusatzservice, für alle anderen bleibt alles wie gehabt. Eine bequeme und durchaus übliche Argumentation aber leider falsch. Die Bevorzugung einer Personengruppe wirkt sich immer benachteiligend auf andere aus. Dass sich der Nachteil in der Regel auf mehr Personen verteilt, lässt ihn weniger auffällig erscheinen aber keinesfalls verschwinden. Im konkreten Fall haben alle anderen Passagiere, die bisher vor den zukünften Speedy Boarding Gästen an Bord konnten, eine geringe Auswahl an Sitzplätzen und kommen zudem auch noch später in den Flieger. Für das gleiche Geld bekommt der normalzahlende Passagier also im Durchschnitt eine geringe Leistung -> ein schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis.
lars Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Geschrieben 10. Juni 2006 Geschäftsreisende checken meistens kurzfristig ein. Und fürs quasi (vor)drängeln, für den Kampf um den besten Sitzplatz soll bezahlt werden. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass immernoch alle aufspringen, sobald Mitarbeiter vom Ground-Handling am Gate auftauchen (obwohl Maschine möglicherweise noch nicht da ist)! Dann lieber kostenpflichtige Sitzplatzreservierung und alles geht gesitteter zu. Und der zusätzliche Einnahmeeffekt bleibt gleich, wenn nicht sogar noch ein wenig besser.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.