DAP Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Ihr habt hier im Forum bei Tripreports häufig Bilder eingestellt, bei denen take off / final approach aus der Kabine heraus festgehalten wird. Nehmt ihr dafür etwa Analogkameras oder knipst ihr trotz Verbotshinweis ("...alle elektronischen Geräte auszuschalten...") mit einer Digicam? Edit: Threadüberschrift angepaßt
joBER Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Knipse persönlich immer mit Digicam. Hat ehrlichgesagt noch nie jemanden gestört.
STR-SEA Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Ich dachte, dass mit elektronischen Geräte so Dinge wie Handy, Notebook, FM-Radio, GPS-Sender, etc. gemeint sind, aber nicht ne Kamera - die dürfte ja, wenn ich mich da nicht total vertue, keine Störfrequenzen, oder ähnliches für das Cockpit besitzen.... Mir hat auch noch nie jemand gesagt, dass ich bitte beim Start/Anflug meine Kamera hinlegen soll und vorallem ausschalten soll.... Evtl. können ja die Profis helfen.
Snappy Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Ich denke schon das Digitalkameras damit auch gemeint sind, kann mich noch an ein Sicherheitsblatt erinnern wo eine Videokamera und eine Digital(foto)kamera durchgestrichen waren. Witzig find ich immer die Ansagen das man die Bordcrew fragen soll, bevor man ein elektronisches Gerät in Betrieb nimmt... wenn das jeder machen würde, hätten die keine Zeit mehr fürs Essen machen. ;) Also ich verzichte jedenfalls nicht auf Fotos bei Start und Landung... gerade da sind doch die besten Fotos möglich. Zudem sieht es eh keiner, da die Flugbegleiter ja auch angeschnallt sitzen müssen. Bei den ganzen Handys die während dem Flug angeschaltet bleiben (z.B. versehentlich in der Tasche gelassen) machen die paar Fotos auch nichts aus.
TobiBER Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 EZY ist da sehr pingelig mit dem Verbot - dem Rest stört es nicht wirklich....
lars Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Also ich verzichte jedenfalls nicht auf Fotos bei Start und Landung... gerade da sind doch die besten Fotos möglich. Zudem sieht es eh keiner, da die Flugbegleiter ja auch angeschnallt sitzen müssen. Bei den ganzen Handys die während dem Flug angeschaltet bleiben (z.B. versehentlich in der Tasche gelassen) machen die paar Fotos auch nichts aus. Es gibt auch Leute, die Ihr Handy einfach einschalten, um während des Fluges Fotos zu machen! Habe es in der Kabine aber auch schon oft blitzen sehen, als welche im Dunkeln versucht haben zu fotographieren. Manche wissen eben nicht, dass es nichts bringt mit Blitz aus dem Fenster zu fotografieren. Diese Fotos werden zu 100000 % nichts! Ich verzichte ebenfalls nicht auf Fotos nach dem Start / vor der Landung. Vorallem, wenn der Flug von/nach FMO geht. Ein Luftfoto von unserer Wohngegend sollte immer drinsitzen. Mit meiner Kamera lassen sich aber auch relativ gute Videos machen. Da sind ja gerade die Start- und Landephasen interessant.
Snappy Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Am interessantesten finde ich immer den Flug durch die Wolken... natürlich nur sofern es nicht komplett bedeckt ist. Am besten so wie hier (Anflug auf Lissabon)...
fly@cta Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Ein absolutes Fotografierverbot an Bord hat Ryanair ausgesprochen, als ich im März mit denen unterwegs war. Die Purserette hat es mehrfach über dir Lautsprecher durchgesagt, beim Einsteigen und während des Fluges. Es war eine Klasse an Bord, die quer über die Sitzreihen Fotos schossen, somit fiel es der Besatzung auf... Solch ein absolutes Verbot habe ich bei anderen Gesellschaften jedoch noch nicht erlebt.
lars Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Ein absolutes Fotografierverbot an Bord hat Ryanair ausgesprochen, als ich im März mit denen unterwegs war. Die Purserette hat es mehrfach über dir Lautsprecher durchgesagt, beim Einsteigen und während des Fluges. Es war eine Klasse an Bord, die quer über die Sitzreihen Fotos schossen, somit fiel es der Besatzung auf... Solch ein absolutes Verbot habe ich bei anderen Gesellschaften jedoch noch nicht erlebt. Aber kann es nicht sein, dass die Schüler es an Bord mit der Fotografiererei so übertrieben haben, dass Sie das auf diesem besagten Flug untersagt haben? Es stört ja vorallem nur dann, wenn´s ständig in der Kabine blitzt!
fly@cta Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Nein, die Gruppe hat nicht übertrieben. Die Schüler waren zwar unendlich laut, so dass sie ohnehin zur Ruhe während der Sicherheitsinstruktionen ermahnt werden mussten, aber das ist ein Thema für sich. Das Fotoverbot wurde beim Einsteigen zum ersten Mal ausgesprochen, da war die Gruppe noch nicht einmal komplett. Während des Fluges hat es die Besatzung mitbekommen, das fotografiert wurde (keinerlei Blitze), und hat es umgehend untersagt. "Wir weisen darauf hin, dass das Fotografieren an Bord nicht gestattet ist!"
Ronaldinho Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Bei HapagFly ist Fotographieren mit Digitalkameras während Start- und Landephase nicht erlaubt. Ansonsten ist es gestattet und habe auch ordentlich Gebrauch davon gemacht :)
Gast Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 "Wir weisen darauf hin, dass das Fotografieren an Bord nicht gestattet ist!" Wahrscheinlich wussten die FAs nicht, was sie tun... Könnte ein typischer Fall von qualifiziertem FR-Personal sein. :)
FrankSasse Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Bei meinen letzten 4 Ryanairflügen war es auch so. Fotografieren während Start und Landung verboten. "All batterie-equiped devices...." lautete der Spruch in der Ansage. Mir wurde auch mit freundlichem, aber bestimmten Ton die Kamera jedes mal "weggenommen". Die FB verstaute die Kamera im Gepäckfach und hat sie mir mir ungefragt und recht zügig nach Start und Landung wieder gegeben. Bei anderen Airlines habe ich das auch noch nicht so erlebt.
kraven Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Scheint aber unterschiedlich gehandhabt zu werden. Auf meinem letzten FR-Flug saßen auf der anderen Seite der Sitzreihe so zwei typische Lloret-Touris, die natürlich noch während dem Takeoff eine SMS versenden musste. Die FA sind, während die auch mit der Kamera hantierten, öfter bei denen vorbeigegangen und haben nichts gemacht.
martin.stahl Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Sollten Sicherheitsregeln nicht unabhängig von der Fluggesellschaft für den jeweiligen Flugzeugtyp gleich sein? Vielleicht können die fachkundigen Spezialisten hier im Forum uns aufklären, wie diese Regeln zustande kommen. Es ist schon komisch, dass einige Airlines (eigentlich die meisten) gegen das Fotografieren nichts haben und andere gleich die Kameras einkassieren. Martin
MIchacgn Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 es ist sicher nicht ganz zum Thema passend, aber da es im vorherigen Thread anklang, was fliegende Schulklassen anbetrifft, so kann, wohlgemerkt lediglich was die Lautstärke an Bord betrifft, niemand anders mit der Südsardinischen Schulklasse auf dem Weg nach Köln mithalten.-) 30 Mädels und Jungs, bei jeder kleinen Erschütterung kamen danach direkt laute Aufschreie der ganzen Gemeinschaft. Nach den 2 Stündchen von Cagliari nach Köln sind die Ohren wirklich krass belastet gewesen, nichts desto trotz aber unheimlich nette und sympatische Leute, weshalb ich auch immer wieder super gern in Italien bin.-)))
Tirreg Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Warum sollte fotografieren verboten sein??? So eine Digicam stört mit Sicherheit auch nicht die Bordelektronik. Dann müßte man ja auch die Batterie aus der Uhrt nehmen (habe zwar eine Automatic, aber die, die es betrifft). Wenn man mal überlegt, wie viele Mobiltelefone während eines Fluges anbleiben, weil die Leute vergessen, die auszuschalten. Kann mir eher vorstellen, dass solche Fotos quer durch die Kabine nicht so gerne gesehen werden, da ja schlecht vermieden werden kann, dass fremde Leute, die nicht fotografiert werden wollen, ungewünscht mit aufs Foto kommen. Das verletzt dann die Persönlichkeitsrechte.
fliegmax Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Bei meinem letzten Flug hat sich auch ein Sitznachbar furchtbar darüber aufgeregt, dass ich während des Take-offs fotografiert habe, allerdings meinte dann später die Stewardess, dass das gar kein Problem sei. mfg fliegmax
FKB64 Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Scheint aber unterschiedlich gehandhabt zu werden. Auf meinem letzten FR-Flug saßen auf der anderen Seite der Sitzreihe so zwei typische Lloret-Touris, die natürlich noch während dem Takeoff eine SMS versenden musste. Die FA sind, während die auch mit der Kamera hantierten, öfter bei denen vorbeigegangen und haben nichts gemacht. Definiere "Typische Lloret-Touris"?!
lars Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Auf meinem LTU Flug im 321 saß ich direkt am Notausgang. Hatte direkt eine FA gegenüber sitzen. Sie hat auch nichts gegen ein Video während des Takeoffs gehabt. Auch bei einem Landeanflug auf BKK in einer AT7, wo die FA mich direkt im Blickfeld hatte, hat nichts gegen ein Videodreh während der Landephase gesagt. Aber auf diesem Flug wurden für die Landung ja noch nicht einmal die Seat-Belts Lights eingeschaltet! :-)
Gast Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Kann mir eher vorstellen, dass solche Fotos quer durch die Kabine nicht so gerne gesehen werden, da ja schlecht vermieden werden kann, dass fremde Leute, die nicht fotografiert werden wollen, ungewünscht mit aufs Foto kommen. Das verletzt dann die Persönlichkeitsrechte. Nein, tut es nicht. Du darfst erstmal prinzipiell in D privat jeden und alles fotografieren. Du darfst nur nicht jeden und alles irgendwo veröffentlichen.
martin.stahl Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Vor Jahren hatte ich auch den Start in Kairo gefilmt und die Stewardess der Egypt Air saß mir gegenüber und sah mich freundlich an. :-) Bei einem Lufthansa-Flug auf dem Jumpseat erlaubte der Kapitän auch ausdrücklich, dass ich Start und Landung filme, und seitdem frage ich immer vorher, ob ich von meinem Sitzplatz aus filmen darf, und in den meisten Fällen bekomme ich die Erlaubnis vom Kapitän, und dann filme ich fleißig Start und Landung. Sind die schönsten Momente beim Fliegen und ich freue ich immer, wenn ich sie auf Video festhalten kann. Manche Starts und Anflüge (z.B. Lissabon) sind einfach nur gigantisch. Selbst auf den Dubai-Flügen war es kein Problem, was mich angenehm überrascht hatte. Martin
DAP Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Jeder hat es mal anders erlebt... Wo bleiben denn die ganzen Forums-FA, die hier mal ne klare Linie reinbringen können??
Snappy Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Kann mir eher vorstellen, dass solche Fotos quer durch die Kabine nicht so gerne gesehen werden, da ja schlecht vermieden werden kann, dass fremde Leute, die nicht fotografiert werden wollen, ungewünscht mit aufs Foto kommen. Das verletzt dann die Persönlichkeitsrechte. Nein, tut es nicht. Du darfst erstmal prinzipiell in D privat jeden und alles fotografieren. Du darfst nur nicht jeden und alles irgendwo veröffentlichen. Der Eigentümer des Hauses (oder Flugzeuges) kann das aber schon verbieten... bzw. macht er es zumindest. Beispiel: McDonalds oder auf Konzerten, da ist das auch zum privaten Gebrauch verboten.
Gast Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Geschrieben 13. Juni 2006 Der Eigentümer des Hauses (oder Flugzeuges) kann das aber schon verbieten... bzw. macht er es zumindest. Beispiel: McDonalds oder auf Konzerten, da ist das auch zum privaten Gebrauch verboten. Korrekt. Das nennt sich Hausrecht und daher schrieb ich "prinzipiell". Es hat jedenfalls nichts mit Persönlichkeitsrechten zu tun, darüber wollte ich aufklären.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.