HAJACE FAN Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo alle zusammen, Heute stand in der HAZ das es bald von HAJ aus nach Mexico gehen soll.Die Gespräche über die strecke finden grade statt.Weis jemand welcher Flugzeugtyp und welche Flugeschaft dorthin fliegen soll??? Und WANN??? Freue mich auf Antworten Bis denn
HAMFlyer Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Linie oder Charter ? Linie wird sich von HAJ wohl kaum lohnen, wird wohl eher Charter sein
HAJACE FAN Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Weis ich leider auch nicht
Lev Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Schön das auch HAJ in fahrt kommt mit Langstrecken [auch wenn es nur Charter ist, immerhin!]. Naja, ich tippe mal ganz stark auf eine Condor 767 die Hannover-Cancun oder Cozumel oder so fliegt ... Linienflüge halte ich für eher ausgeschlossen.
HAJ-Fan Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Nicht das jetzt wieder alle auf mich oder HAJ eindreschen, aber so wie sich das in der HAZ liest würde ich net unbedingt auf Charter tippen. Aber es bleibt eben abzuwarten was oder ob überhaupt was kommt. Es stand auch schon vor einer ganzen Weile in der HAZ das man bald schon mit Ersatz für die WAW Strecke rechne... Wie gesagt, es bleibt abzuwarten.
MDK Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo allerseits, im Kölner Forum hat jemand geschrieben, dass das auch ab CGN geplant sei, und momentan Verhandlungen laufen würden. Halte dass allerdings eher für ne Ente. Linie halte ich sowohl von CGN wie von HAJ für nicht realistisch, da kein bzw. nicht genug Aufkommen. Gruß MDK
HAJ-Fan Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 In Puebla gibt es ein VW-Werk und daher auch sehr viele Deutsche, wenn von dort kein Aufkommen nach Deutschland vorhanden wäre würde sich wohl keine Fluggesellschaft damit befassen. Ob das Aufkommen dann wirklich hoch genug ist kann man erst sehen wenn es soweit ist. Das gilt für HAJ, CGN, HAM, ... Bei jeder neuen Strecke über die spekuliert wird, die nicht von DUS, HAM, FRA oder MUC ausgeht, heisst es immer erstmal "Da ist kein Bedarf".
HAMFlyer Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 In Puebla gibt es ein VW-Werk und daher auch sehr viele Deutsche, wenn von dort kein Aufkommen nach Deutschland vorhanden wäre würde sich wohl keine Fluggesellschaft damit befassen.Ob das Aufkommen dann wirklich hoch genug ist kann man erst sehen wenn es soweit ist. Das gilt für HAJ, CGN, HAM, ... Bei jeder neuen Strecke über die spekuliert wird, die nicht von DUS, HAM, FRA oder MUC ausgeht, heisst es immer erstmal "Da ist kein Bedarf". Aber nur, weil es in Puebla ein VW-Werk gibt, wird bestimmt keine Fluglinie einen Liniendienst nach HAJ aufnehmen und dass vielleicht auch noch tägl.. Sorry kann ich mir nicht vorstellen. Wie schon geschrieben würde ich auf Charter tippen. Das es sich für HAM, CGN eher lohnen würde hat ja auch keiner geschrieben.
HAJACE FAN Geschrieben 15. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Ich glaube das das Line wird
HAM-DUS Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Moin, habt Ihr nicht gelesen, wie reisefreudig die Herren bei VW sind? Stellt Euch in Mexico noch einen guten Puff vor, dann machen die täglich mind. 50 Plätze voll... :-) Michael
flieg wech Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Moin, habt Ihr nicht gelesen, wie reisefreudig die Herren bei VW sind? Stellt Euch in Mexico noch einen guten Puff vor, dann machen die täglich mind. 50 Plätze voll... :-) Michael und bei 35.000 EURO pro Reise (selbst nach Indien) kann man auch von guten yields ausgehen
adima Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Wenn man mal die Ironie beiseite lässt, kommt man vielleicht noch darauf, dass diese Flüge - wenn es denn für VW sein sollte- auch Werksflüge sein könnten, das wäre dann so etwas ähnliches wie die Flüge mit dem A 319Cj, der für Daimler B. von STR in die uSA fliegt. Die kann nicht jeder buchen. Doch ob das was von HAJ aus oder generell was bringt? Ich denke mir sonst auch eher, dass es was im Charterbereich sein könnte, wo man mal was versuchen will. Gibts nicht auch ex HAJ ne Kanada route nach Mocton mit der DE?
conrad Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Wenn man mal die Ironie beiseite lässt, kommt man vielleicht noch darauf, dass diese Flüge - wenn es denn für VW sein sollte- auch Werksflüge sein könnten, das wäre dann so etwas ähnliches wie die Flüge mit dem A 319Cj, der für Daimler B. von STR in die uSA fliegt. Die kann nicht jeder buchen. Doch ob das was von HAJ aus oder generell was bringt? Ich denke mir sonst auch eher, dass es was im Charterbereich sein könnte, wo man mal was versuchen will. Gibts nicht auch ex HAJ ne Kanada route nach Mocton mit der DE? wobei es bestimmt nicht DE sein wird, da bis auf die Linie nach Kanada alle Langstreckenflüge in FRA und MUC zentralisiert sind.
debonair Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 das wäre dann so etwas ähnliches wie die Flüge mit dem A 319Cj, der für Daimler B. von STR in die uSA fliegt. Die kann nicht jeder buchen. Naja, m.w. wollte Daimler Chrysler auch tickets verkaufen- aber die zulassung dafür waere zu aufwendig und zu teuer gewesen.
HAJACE FAN Geschrieben 16. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2006 DE Fliegt von HAJ aus nach Halifax,Vancover,Moncton und Toronto
Timbo Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Condor fliegt ab HAJ nur nach Moncton und Toronto mit 757-300. Halifax und Vancouver wurde noch vor dem Erstflug mangels Buchungszahlen komplett gestrichen! Aber keine Panik: Toronto und Moncton laufen blendend! Zurück zu HAJ-Mexiko. Aus dem HAZ-Artikel ist zu entnehmen, dass insbesondere Fracht auf der Strecke eine wichtige Rolle spielt. Lufthansa Cargo flog einige Zeit lang mit 747-200F Linienflüge nach Mexico-Stadt. Vielleicht kommt ja ein-zweimal die Woche ne 747 Combi als Linienflug. Mal schauen. Trotzdem sehne ich mich zurück an die Zeit, wo HF noch von HAJ nonstop nach New York, Miami, Toronto, Punta Cana, Puerto Plata, Mombasa und (ich glaube auch nach Chicago) geflogen ist. Von den Zeiten wo HAJ Condor-Langstreckendrehkreuz war, oder LTU mit 752 regelmäßig die Strecke HAJ-Abu Dhabi-Colombo-Male geflogen ist möchte ich gar nicht reden. Hoffentlich kommt das mal wieder. Da soll sich Hanseflug mal ein bischen beeilen ;)
kingair9 Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Vielleicht kommt ja ein-zweimal die Woche ne 747 Combi als Linienflug. Mal schauen. Da weder mexikanische noch deutsche Gesellschaften so etwas haben (andere fallen wegen Streckenrechten aus), wird man da wohl nur sehr kurz "schauen" müssen...
Lev Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Lufthansa fliegt doch keine Kombis mehr, und, Lufthansa würde ja wohl nie von HAJ Interkont fliegen ...
DUSP Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Lufthansa hat sehr wohl B747-400M: D-ABTA, D-ABTB, D-ABTC, D-ABTD, D-ABTE, D-ABTF oder D-ABTH!! Derzeit werden aber ausschließlich die Unterflurkapazitäten für Frachtzuladungen verwendet.....
TobiBER Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Lufthansa fliegt doch keine Kombis mehr, und, Lufthansa würde ja wohl nie von HAJ Interkont fliegen ... Echt nicht? :o)
kingair9 Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Lufthansa hat sehr wohl B747-400M: D-ABTA, D-ABTB, D-ABTC, D-ABTD, D-ABTE, D-ABTF oder D-ABTH!! Derzeit werden aber ausschließlich die Unterflurkapazitäten für Frachtzuladungen verwendet..... Die sind aber zu reinen Pax-Versionen UMGEBAUT - geht nicht leicht rückgängig zu machen insofern ist das so leider nicht richtig.
Lev Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Daszu kommt das Lufthansa auf ihre Bases beharrt [leider] ...
DUSP Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Die sind aber zu reinen Pax-Versionen UMGEBAUT - geht nicht leicht rückgängig zu machen insofern ist das so leider nicht richtig. Der Umnutzung des hinteren Rumpfbereiches der 400M ist verglichen mit anderen Mustern einfach. Zudem verfügt die Lufthansa Technik über die entsprechenden Lizenzen, um bauliche Veränderungen am Rumpf und in der Kabine durchzuführen. Es sind und bleiben dennoch B747-430M....
haj-ham fan Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 man munkelt über hannover new-york mit einer ost airline,anbieten würde sich ja S7 mit A310.weiß da jemand mehr?
HAJACE FAN Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Das wäre ja mal ein ding S7 A310 DME-HAJ-JFK fänd ich Toll!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.