kraven Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 So, jetzt will ich auch mal. Da heute ja hier Feiertag war, aber in Zürich keiner, war eigentlich der optimale Tag, mal weitere 60€ dem Hunold zuzustecken. Los ging es mit der Frühmaschine ab FRA. Wie in den letzten Wochen war die ABGC eingeplant. Nachdem ich wie immer schon beim Vorabend-Checkin von den nicht ganz so toll ausgebildeten "Fach"kräften meine Bordkarte abgeholt habe wo schon wieder meine Meilenkartennummer falsch abgetippt wurde, konnte ich etwas länger schlafen. Wie üblich ging es durch zwei Gepäckkontrollen zum Gate D4. Schon hier viel mir auf, irgendwie sind fast die Hälfte der Mitfliegenden Spotter oder ähnliche Daytripper. Gruß an alle, die auch mitgeflogen sind. Am Gate selbst gab es Zeitungen vom Vortag (Feiertag halt...) sowie ein Magazin. An Bord selbst ein ähnliches Bild. Schweizerische Zeitungen gab es nicht. Das Frühstück bestand aus dem üblichen Snackbeutel, heute gefüllt mit Vollkornbrötchen mit Käse und Brotaufstrich sowie der üblichen Flasche französischen Mineralwassers. Kein Kaffee, kein Tee. Nach zwei Brötchen war ich vorerst satt. Wegen den Züricher Birgern gings dann um die Stadt herum und von Süden an den Flughafen. Der Flieger stand bei den B-Docks, also gings erstmal mit dem etwas altmodischen Bus zum provisorisch anmutenden Busgate. Und wieder paar neue Stempel im Pass. Am Flughafen gleich schon mal die Bordkarte für den Rückflug geholt (-"Sie sind doch schon eingecheckt" -"Aber ich habe keine Bordkarte!") und dann die Tageskarte für Zürich. Da die Automaten anscheinend nur 20er nehmen, musste ich mit meinem 10er-Schein an den Schalter, wo die mir statt der üblichen 11,60-Tageskarte gleich die große 15er-Tageskarte verkaufen wollten. Brauch ich nich. Mit dem IC gings dann in die Stadt rein, das erste Ziel war der Bahnhof Stadelhofen, auch von Calatrava. Weiter gings dann zur Polybahn, von wo aus man von der Bergstation einen schönen Blick auf die Stadt hat. Im Touristenteil stand was von einem Chinesischen Garten am Zürichsee. Da ich so einen auch in Frankfurt kenn, fuhr ich da mal mit der Tram hin. Aber anders als hier kostet der in Zürich Eintritt. Die 4 SFR warens mir nicht wert, also bin ich weiter von dort aus hoch den Zürichsee wieder in die Innenstadt gelaufen. Inzwischen wars schon 12 Uhr und mein Magen meldete sich zu Wort. Beim Coop dann eine kleine Zwischenmahlzeit, bestehend aus normalem Salat, Fruchtsalat und ner Flasche Rivella, gekauft, gefuttert und weiter gings. Weitere Stadtimpressionen: Der Migros am Limmatplatz hat auch die von mir beliebten Hawker Centres, leider zu spät gesehen :( Wieso gibts das überall, nur nicht in Deutschland? Weiter durch die Innenstadt gelaufen und irgendwann war es dann 15 Uhr, Zeit also, zurück zum Airport zu fahren. Dort hab ich mich erstmal über die WM-Zwischenstände an den großen Leinwänden informiert und über das sehr schöne Airside Center zum Dock E gefahren. Dies ist auch sehr schön eingerichtet und ich muss auch mal ein Lob an das Personal aussprechen. Es war sehr zuvorkommend und die Bedruckung meiner Migros-Tüte hielt uns erstmal etwas auf. Naja, soviel los war eh nicht... Inzwischen war die zweite Halbzeit vom 15-Uhr-Spiel angebrochen und das Boarding begann. Start auf der 28, natürlich auch wieder mit der ABGC und gleich die übliche Linkskurve. Zu Essen gab es auch wieder das übliche: Vollkornbrötchen mit Käse. Nach vier dieser Stullen kann ich die nicht mehr sehen oO Die 319 bieten mehr Beinfreiheit als bei Hansens, für die Crews scheint es aber unangenehm zu sein, dass kein Vorhang die Galley vom Passagierraum trennt. Mein Fazit: Check-In: Wie immer chaotisch (Wo bleibt die Bevorzugung für Statuskarteninhaber? Wann schaffen es die Studentenkräfte, meine Bonuskartennummer richtig einzugeben?). Um Geschäftskunden zu binden, sollte hier unbedingt Abhilfe geschaffen werden. Gleiches gilt auch für den Vorabendcheckin in FRA, der für fast alle Touristenbomber (außer DE und HF) gleichzeitig an ein paar Schaltern abgewickelt wird. AB's 319: Super Teile, extrem gute Beinfreiheit, sehr guter Sitzkomfort Zürich: Sehr schöne Stadt, aber an meinen Fav Helsinki kommt sie nicht ran. Mal gucken, vielleicht gibts ja für den Herbst nochmal eine Möglichkeit eines günstigen Daytrips in die Schweiz...
FlyingBlue Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Interessanter Report. Toller Überblick von ZRH, sehr geil. Respekt für dafür, dass du gleich heute einen Bericht abgetippt hast. Bei den A319 von AB ist die Beinfreiheit glaub' ich nur so groß, weil die u.a. von Independence Air übernommen wurden und nicht auf AB - Standard sind. Kann mich täuschen. Gruß Sebastian
adima Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 FRA-ZRH mit der AB scheint ja eine sehr beliebte Route für Flugzeug und Flughafenfans geworden zu sein, wenn man die ganzen schönen Berichte hier mitliest. Fliegt das die AB denn immer/ nur mit A 319? Wie war denn die Auslastung? Für ca. 60€ ist das ja wirklich ein Schnäppchen. Swiss und LH sind garantiert wesentlich teurer. Mich wundert aber, dass die Air Berlin keine heissen Getränke serviert hat.
Jetblue320 Geschrieben 16. Juni 2006 Melden Geschrieben 16. Juni 2006 Die Strecke wird halt noch nicht so lange angeflogen. Mit Raffaello-Gutscheinen kann man den Preis übrigens auf 40Euro reduzieren. Der A319 fliegt 4x am Tag zwischen FRA und ZRH hin und her. Am Wochenende jeweils 1x am Tag nach ZRH und ansonsten nach Kos und die Kanaren. Statt heißer Getränke macht man lieber Bordverkauf. Das bringt mehr ein Wenn vielel einen Kaffee oder Tee genomen hätten, wäre die Flugzeit nicht ausreichend gewesen. Jetblue320
sammler75 Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 wo die mir statt der üblichen 11,60-Tageskarte gleich die große 15er-Tageskarte verkaufen wollten. Das scheint ja Standard zu sein. Ist uns auch passiert, und wenn man unvorbereitet ist, zahlt man brav 15 Franken. Andererseits wäre für Dich der botanische Garten enthalten gewesen. Für die passende Tageskarte lohnt sich der Gang zu Automaten mit Kreditkarte (+Geheimnummer).
kraven Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Ne, die KK kostet bei mir im Nicht-EU-Ausland 1% mehr und ich hab dafür eh keinen PIN. Ich glaub aber, die Zürichcard hol ich mir beim nächsten Mal. Dann geh ich mal durch ein paar Museen. Aber erstmal muss ich nächsten Monat meine restlichen 90 Rappen in 2 Tafeln Schokolade in der Migros am Flughafen investieren :D
MHG Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Bin am vergangenen Donnerstag (15.7.) auch FRA-ZRH-FRA geflogen und kann im Wesentlichen den Bericht bestätigen. Die D-ABGC scheint wohl auf dieser Strecke "festgenagelt" zu sein... Und... ja... diese Käsebrötchen sind fürchterlich!!! Vor Allem ziemlich trocken! Auf dieser Strecke wäre es besser ganz auf -eher weniger- "essbares" zu verzichten und dafür einen vollen Getränke Service anzubieten!!! Zumindest an diesem (deutschen) Feiertag war die Auslastung miserabel! 6.45 Uhr FRA-ZRH ca. 20-25% und ZRH-FRA 21.05 Uhr ca. 15-20% Dabei auf diesem Daytrip waren auch noch 3-4 andere airliners.de User... Da war auf der Ertragsseite dann wohl auch nicht viel los...
Jetblue320 Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Hallo MHG! Mir kam die Auslatung etwas höher als von dir genannt vor. Morgens so ca. 50-60 Paxe (= 35-45%), auf dem Rückflug sogar ein paar mehr. Vorne waren fast alle Fenster- und Ganglätze belegt. Kann mich irren auf die Gesamtkapazität bezogen irren, kam mir aber so vor. Jetblue320
Gast Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Ein sehr schöner Tripreport....ZRH ist wirklich eine sehr schöne Stadt... Leider waren wir letztes Jahr nur für einen Tag dort...
Jetblue320 Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 MHG: Habe in einem anderen Forum (Mitflieger, die die Zahlen erfragt hatten) die Passagierzahlen gelesen: Hinflug 65 (50%), Rückflug 39 (32%) Jetblue320
MHG Geschrieben 24. Juni 2006 Melden Geschrieben 24. Juni 2006 Hab auch nur grob geschätzt... Normalerweise schau ich etwas genauer hin ("Zählung"...). Wg. Damenbegleitung war ich etwas "abgelenkt"... ;)
Reifel Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Ihr Lieben, mache schon die ganze Woche einen Mileage-Run von insgesamt 10 AB-Flügen auf der Strecke FRA-ZRH. Der Flieger ist der Hammer, weil der noch die Independance Air-Bestuhlung hat. Ich nehme da immer die letzte Reihe (22 A oder F), selbst da lässt sich der Sitz zurückstellen. Allerdings gibt es im Gegensatz zu den anderen AB-Maschinen kein IFE. Essen ist immer dasselbe... Nachmittags Apfelkuchen und Vittel, ansonsten immer Landbrot mit Paprikakäse (kanns nimmer sehen). Morgen sind die letzten 4 Flüge dran. Wenn Ihr Interesse habt gibts nen etwas grösseren Tripreport mit einer umfangreichen Analyse nach 10 Flügen auf der Strecke :)
martin.stahl Geschrieben 26. Juni 2006 Melden Geschrieben 26. Juni 2006 Morgen sind die letzten 4 Flüge dran. Wenn Ihr Interesse habt gibts nen etwas grösseren Tripreport mit einer umfangreichen Analyse nach 10 Flügen auf der Strecke :) Au ja! Gerne! Martin
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.