Reifel Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Hallo Ihr, fliege am 20.06. um 6:25 von Hahn nach Rom mit Ryanair und habe nun Handgepäck. Ich war überrascht zu sehen dass man Web-Check-In machen kann und habe heute in Hahn auch die Express-Lane für die Web-Check-In Gäste gesehen, wo man bis 30 Minuten vor Flug noch eintrudeln kann... Ist für mich gerade beider frühen Uhrzeit eine tolle Sache... Leider bekomm ich immer eine Fehlermeldung, aber meine Confirmation-Number und eingegebene Flugstrecke stimmt definitiv, und NEIN ich habe nicht mehr als 72 Std bis zu meinem Flug, keinen Wheelchair geordert und fliege auch nciht mit Sportgepäck (vielmehr habe ich angegeben dass ich nur mit Handgepäck reise). Kann es sein dass es morgen einfach geht und gar nicht ab 72 Std. zuvor möglich ist? Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit dem Web-Check-In von Ryanair? Viele Grüße Frederic
kraven Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Vergess ja nicht deinen Pass, mit Perso lassen die dich nicht rein... Ansonsten ist der Web-Check-In eine feine Sache.
TobiBER Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Wie? Du brauchst nen Pass? Ich bleib doch in der EU....Was ist denn das für ein Chaotenhaufen....?
kraven Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Ja, das hab ich mir auch gedacht... Als ich den Web-Check-In nutzte, gab es noch keinen Warnhinweis, dass die Nationale ID-Card nicht gilt. Inzwischen gibts aber einen. Nach Zahlung eines blauen Scheines (Irgendwie muss FR ja Geld verdienen...) bekommt man aber im Notfall dann die normale Bordkarte, falls der Check-In nicht mehr offen ist.
ChrisMHG Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Mal ne Frage was für eine Sequence Nummer bekommt man denn beim Web Check In?
Reifel Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Ja dafür braucht man tatsächlich nen Pass... Warum das so ist kann ich nicht nachvollziehen, denn der Perso sollte für die meisten Destinationen ja reichen und FR hätte doch nur Vorteile wenn jedermann Web-check-in nutzen könnte (von wegen schnelle Abfertigung am Airport und so). Dennoch steh ich immer noch vor dem Rätsel wieso das bei mir nicht funktioniert...
Scycser Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Ich hab das Web Check In letzten Samstag nach TRF benutzt. Ist eine nette Sache. Habe Sequence Number 002 bekommen. Wobei man trotzdem spätestens 30 bis 40 Minuten vor Abflug in HHN an dem Security Schlater sein sollte. Dirket nach mir kam jemand der nicht mehr durchgelassen wurde. ( Seine Abflugzeit war um 06:30 Uhr und es war ungefähr 06:35 Uhr als er kam )
Reifel Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Nun ich hätte wohl ein wenig geduldiger sein sollen, denn jetzt ging das Einchecken endlich, allerdings war es also NICHT ab 72 Std. vor Beginn möglich. Check'n GO ist wirklich einfach, man kann auch zunächst bei mehreren Passagieren nur einzelne Einchecken bzw. Passdaten nochmal nachliefern, immer wieder bearbeiten und Bordkarten immer wieder drucken. So schaut das Resultat dann aus:
talgo Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Warum muss man bei Ryanair Passdaten etc. angeben und braucht einen Pass? Bei easyjet ist das ja nicht nötig.
kraven Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Wenn wir schon bei HHN sind: Denkt ihr, es reicht, wenn man nach Lautzenhausen den 4-Uhr-Bus nimmt, sodass man laut Fahrplan erst um 0545 erst in HHN ist? Abflug wär auch um 0625. Als ich letztes Mal damit gefahren bin, war der eh schon um 30 am Flughafen.
Reifel Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Da ich in Wiesbaden wohne, nehme ich den Bus am Mainz um 4:05, der um 05:15 in HHN ist. Ich denke das ist sicherer. Kostet auch 2 Euro weniger. Gate closes at 05:55, deswegen halte ich eine Ankunft um 5:45 für relativ riskant. Zwar wird wohl kaum irgendein Stau um die Uhrzeit sein, aber wer weiss was alles passieren kann (Unfall mit Vollsperrung, Panne und und und)... Vielleicht kriegst Du einen Anschluss von FFM nach MZ bzw stellst dort Dein Auto irgendwo ab...
kraven Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Stimmt, da gibts auch auch noch was... Danke für den Tipp!
keeny Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Vorhin kam ein Beitrag im SWR zum Web-Check-In: Ein Pax hatte online einen Flug von FKB nach London (STN?) gebucht. Sie wollte dabei auch gleich online einchecken. In der Benutzerführung wurde sie dann von einer deutschen auf eine englischsprachige Seite weitergeleitet. Dabei wurde sie aufgefordert, ihre Nummer ihres "Passports" einzugeben. Nichtsahnend gab sie dann die ID ihres Personalausweises ein. So weit zu gut. Sie war bei Ablug glücklicherweise rechtzeitig in FKB. Dort gab es laut dem Bericht eine kleine Überraschung: Auch online eingecheckte Paxe sollten sich dort noch einmal am Schalter "melden". Dann die nächste Überraschung: Die Angaben seien unkorrekt, denn sie hatte keinen Reisepaß dabei. Der Web-Check-In sei nur in Verbindung mit einem Reisepaß gültig. Um nun doch mitfliegen zu dürfen sollte sie noch einmal 20 Euro(!) bezahlen, sonst hätte man ihr die Mitnahme verweigert. Wäre sie später dagewesen, hätte sie laut Auskunft am Check-In erst recht nicht mitfliegen dürfen. Ein Brief des Paxes an Ryanair blieb unbeantwortet, lediglich eine Anfrage des SWR wurde beantwortet: Man würde daran arbeiten. Mittlerweile scheint es eine "Sicherheitswarnung" zu geben, aber bisher noch nicht auf Deutsch.
guybrush Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Da kann man ja wirklich nicht erwarten, dass jeder weiß, dass ein Personalausweis "Identity Card" heißt, denn in Deutschland ist es ja normal, ohne Reisepass unterwegs zu sein.
TobiBER Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Ist denn Rheinland-Pfalz nicht eine preußische Kolonie, die außerhalb der EU liegt? *gg*
airevent Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Seit wann gilt denn die m.E. unsinnige Passregel? Ich habe am 1. Mai den Web Check-in für einen Flug von Gdansk nach STN genutzt und dort reichte der Personalausweis völlig aus.
Scycser Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Ist es mittlerweile möglich, Online Check In auch in Dublin zu nutzen? Am Anfang des Online Check In wurde man damit ja nicht in den Airside bereich gelassen, da die augedruckten Bordkarten nicht akzeptiert wurden.
DRS Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Ich kann mir nur vorstellen, dass die einfach als irisch/englische Firma Personalausweise nicht kennen. Und was der Bauer nicht kennt frisst er nihct... In GB gibt es keine Persos und in Irland IIRC auch nicht. Das mit dem Web check-in fuer Dublin werde ich bei naechster Gelegenheit testen und berichten. Gruss, DRS
Aiagaia Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Ist denn Rheinland-Pfalz nicht eine preußische Kolonie, die außerhalb der EU liegt? *gg* Was hat denn Rheinland-Pfalz damit zu tun?
Moe Geschrieben 24. Juni 2006 Melden Geschrieben 24. Juni 2006 Vorhin kam ein Beitrag im SWR zum Web-Check-In:Ein Pax hatte online einen Flug von FKB nach London (STN?) gebucht. Sie wollte dabei auch gleich online einchecken. In der Benutzerführung wurde sie dann von einer deutschen auf eine englischsprachige Seite weitergeleitet. Dabei wurde sie aufgefordert, ihre Nummer ihres "Passports" einzugeben. Nichtsahnend gab sie dann die ID ihres Personalausweises ein. So weit zu gut. Sie war bei Ablug glücklicherweise rechtzeitig in FKB. Dort gab es laut dem Bericht eine kleine Überraschung: Auch online eingecheckte Paxe sollten sich dort noch einmal am Schalter "melden". Dann die nächste Überraschung: Die Angaben seien unkorrekt, denn sie hatte keinen Reisepaß dabei. Der Web-Check-In sei nur in Verbindung mit einem Reisepaß gültig. Um nun doch mitfliegen zu dürfen sollte sie noch einmal 20 Euro(!) bezahlen, sonst hätte man ihr die Mitnahme verweigert. Wäre sie später dagewesen, hätte sie laut Auskunft am Check-In erst recht nicht mitfliegen dürfen. Ein Brief des Paxes an Ryanair blieb unbeantwortet, lediglich eine Anfrage des SWR wurde beantwortet: Man würde daran arbeiten. Mittlerweile scheint es eine "Sicherheitswarnung" zu geben, aber bisher noch nicht auf Deutsch. Musste ein Bekannter von mir auch! Wir haben beide online eingecheckt. Aber er hatte seinen Reisepass nicht dabei! Ich auch nur, weil ich ihn vergessen hatte aus meinem Rucksack zu nehmen. In NRN bekam er ohne "Umkosten" seinen Bordingpass. Beim Rückflug von STN musste er 13 Pfund zahlen und ewig am Ticket-desk stehen. Eine Unverschämtheit von FR so etwas zu machen! Da sollte man sich wirklich an die Verbraucherschutzzentrale wenden, ob sowas legal ist.
addipilz Geschrieben 24. Juni 2006 Melden Geschrieben 24. Juni 2006 zur zeit gibt es einen 4 sprachigen hinweis in einem extra fenster was auf geht, dass nationale id-karten nicht akzeptiert werden, leider nicht auf deutsch
TXLGuido Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Mal wieder ein neuestes Beispiel aus der Kategorie:" FLIEGE NICHT MIT IRISCHEN BETRÜGERN!!!" ...wer´s dennoch tut und sich danach wundert, daß im Nachhinnein aus seinem "ach so billigen" 1€-Ticket durch Steuer, Gebühren, Kreditkartengebühren, einer Art "Bestechungsgeld" fürs Mitnehmen trotz fehlendem Passeintrag bei Web-Check-In (oder wofür sind die 20€ sonst??) etc. auf einmal ein teures Ticket wird, hat es auch nicht anderes verdient. FR? NO WAY!!
lars Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Frage mich wozu ein Internet Checkin gut sein soll, wenn man eh zum Schalter gehen muss. Steht das denn auch auf der ausgedruckten Bordkarte drauf, dass man nocheinmal zum Schalter muss? Nicht, dass mir hinterher noch die Mitnahme verweigert wird, nur weil ich bereits am Gate warte. :-(
kraven Geschrieben 25. Juni 2006 Melden Geschrieben 25. Juni 2006 Frage mich wozu ein Internet Checkin gut sein soll, wenn man eh zum Schalter gehen muss. Der Schalter ist direkt vor der Sicherheitskontrolle, den brauch man nur wegen dem Stempel. Ich denke mal, damit will FR verhindern, dass man Umsteigeflüge bucht und innerhalb des Airside-Bereiches bleibt, warum auch immer.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.