MAX777 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Bitte geht in diesem Topic einfach mal auf seine Seite 9 und lest meinen Beitrag zu dem Lufthansa Meeting das vor kurzem erst stattgefunden habt und fangt nicht schon wieder mit diesem "LH und die 737NG"- Schwachsinn an. warum? Ich hab ja nicht gesagt das sie es tun, nur das es mehr Sinn machen würde als sich 773ER auf den Hof zu stellen... Und von mir war es auch nur ne Überlegung. Denn LH kommt denke ich mal an einer so von mir angebrachten Variante auch nicht vorbei. Ich meine auch gelesen zu haben, dass es nicht so grossen aufwand machen würde -300/500 Piloten auf die NG umzuschulen, da angeblich die Bildschirme auch die alte Generation Simulieren können. Aber dazu können andere mehr sagen. Vielleicht die passenden Piloten, die schon beide Muster haben.
ramier Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 MAX 777 und Tommy1808: Bitte geht in diesem Topic einfach mal auf seine Seite 9 und lest meinen Beitrag zu dem Lufthansa Meeting das vor kurzem erst stattgefunden habt und fangt nicht schon wieder mit diesem "LH und die 737NG"- Schwachsinn an. Als Schüler scheinst Du ja eine Menge zu wissen was bei LH abgeht ;)
cambiocorsa Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 MAX 777 und Tommy1808: Bitte geht in diesem Topic einfach mal auf seine Seite 9 und lest meinen Beitrag zu dem Lufthansa Meeting das vor kurzem erst stattgefunden habt und fangt nicht schon wieder mit diesem "LH und die 737NG"- Schwachsinn an. Als Schüler scheinst Du ja eine Menge zu wissen was bei LH abgeht ;) POPCORN! :-)
AZ B777 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Die 787-10 passt -sollte sie denn gebaut werden - größenmäßig ganz gut zu Lufthansa und es ist kein Geheimnis, dass LH sich sehr für die 787-10 interessiert, einfach mal Lufthansa und 787-10 bei Googel eingeben und es finden sich einige Artikel, als beispiel hier einer vom März diesen Jahres: joa.. nur ist die Lufthansa überhaupt *nur* an der 787-10 interessiert, weil der Rest der Familie denen zu klein (787-8;-9) oder zu schwer (787-3) ist. *Ein* Flugzeugtyp der praktisch alle LH Langstreckenflugzeuge mit Ausnahme der B744 ersetzen kann dürfte da gleich interessanter sein. Und vier Jahre moderner respektive wirtschaftlicher. Gruß, Thomas Airbus wird wohl kein Gegenstück zur B787-3 bringen. Und das A350(A370?) moderner respektive wirtschaftlicher ist, das sei dahingestellt. Hey, nur weil Airbus gepennt hat und die A350(A370?) nicht rechtzeitig auf den Markt bringt. Das soll ein Vorteil sein?? -A346 wird NICHT durch B773ER ersetzt.Wie auch? De B773ER hätte 10-15% mehr Sitzplätze und wäre eher ein B744-Eratz, wie Du richtig schreibst. @ boeing380 Endlich einer, der das zugibt. Das die B777-300ER größer ist als A340-600 Ich glaub,vor zwei Jahren war das Thema hier. Und keiner wolte daran glauben. Selbst Airbus hat behauptet, das A346 größere Kapazität hat als B773ER. -B744 gehört ja auch nicht gerade in die Kategorie Zukunft,oder? Was für ein Typ soll die B744 ersetzen? A340-600HGW??? Ach ja, ist ja kein Ersatz für B744. (siehe weiter oben) Dann B773ER, aber LH will den ja nicht. Dann warten auf Nachfolger Y3. Gruß AZ B777
MatzeYYZ Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Und wenn die B777-300ER ein Ersatz seine sollte. Und auch ein bissel größer ist, habt ihr schon mal geschaut in welchen Konfis dieser Typ eingesetzt wird. Und ich meine jetzt nicht EK mit ihrer 3-4-3 Eco oder Ehtiad mit der Rieseneco und kaum Premium Sitzen. Sondern JAL und ANA, da kann die A346 locker mithalten.
jumpseat Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Die 744 ist denke ich wirklich keine Frage! LH hat mehrfach betont, dass zwischen 388 und 346 eine Lücke besteht, die auch weiterhin gefüllt sein wird. Damit ist die Bestellung der 747-8 keine Frage des OB sondern des WIEVIELE und WANN! Mein Tipp, nächsten Monant auf einen Landflughafen in England 15+15 Maschinen
MatzeYYZ Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 @AZ B777 Es war schon oft ein Vorteil eine Maschine später rauszubringen, siehe doch deine B777-200ER. Man kann sehen was die Konkurrenz für Fehler macht und was man Generell noch verbessern könnte und kann dies dann noch in die Konstruktion mit einfliessen lassen. Was bei dem Produkt welches schon früher am Markt dann nicht mehr geht.
AZ B777 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 @AZ B777Es war schon oft ein Vorteil eine Maschine später rauszubringen, siehe doch deine B777-200ER. Man kann sehen was die Konkurrenz für Fehler macht und was man Generell noch verbessern könnte und kann dies dann noch in die Konstruktion mit einfliessen lassen. Was bei dem Produkt welches schon früher am Markt dann nicht mehr geht. Das stimmt nur Teilweise. Da das Design schon eingefroren ist. Die B777 war fest geplannt als Twin. z.B wenn Airbus erst wartet bis B787 fliegt, um dann den Rumpf bei A350 zu verbreitern, dann verliert man zuviel Zeit. Gruß AZ B777
MatzeYYZ Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 @AZ B777Es war schon oft ein Vorteil eine Maschine später rauszubringen, siehe doch deine B777-200ER. Man kann sehen was die Konkurrenz für Fehler macht und was man Generell noch verbessern könnte und kann dies dann noch in die Konstruktion mit einfliessen lassen. Was bei dem Produkt welches schon früher am Markt dann nicht mehr geht. Das stimmt nur Teilweise. Da das Design schon eingefroren ist. Die B777 war fest geplannt als Twin. z.B wenn Airbus erst wartet bis B787 fliegt, um dann den Rumpf bei A350 zu verbreitern, dann verliert man zuviel Zeit. Gruß AZ B777 So lange wird Airbus niemals warten. Wäre ja auch "tödlich" egal welcher Hersteller gerade auf welcher Seite steht. Nur ist gestern ja die erste B787 in Produktion gegangen, so dass heisst jetzt sind Veränderungen immer schwerer umzusetzen und teilweise sicherlich gar nicht mehr.
Fabian S. Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 POPCORN! :-) Wenn schon dann Bravo, da stehen die besten Luftfahrtnews drin. ;-) Als Schüler scheinst Du ja eine Menge zu wissen was bei LH abgeht ;) Stichwort: Einschlägige Luftfahrtforen.
cambiocorsa Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 POPCORN! :-) Wenn schon dann Bravo, da stehen die besten Luftfahrtnews drin. ;-) Als Schüler scheinst Du ja eine Menge zu wissen was bei LH abgeht ;) Stichwort: Einschlägige Luftfahrtforen. Nein popcorn weil es wie im schlechten kinofilm ist.
cambiocorsa Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Mein Tipp, nächsten Monant auf einen Landflughafen in England 15+15 Maschinen Zum 744 ersetzen?
Lh 355 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Mein Tipp, nächsten Monant auf einen Landflughafen in England 15+15 Maschinen Zum 744 ersetzen? um bekannt zu geben, dass man Boeing 747-8 ordert...
cambiocorsa Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Mein Tipp, nächsten Monant auf einen Landflughafen in England 15+15 Maschinen Zum 744 ersetzen? um bekannt zu geben, dass man Boeing 747-8 ordert... Ok, nochmal: sollen die 15+15 748 die 744 ersetzen?
Lh 355 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 wenns so kommt, dann werden die 748 als 744 Ersatz geordert. aber wer weiss das schon...
707 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 wenns so kommt, dann werden die 748 als 744 Ersatz geordert. aber wer weiss das schon... Als was sollen die B748 denn sonst kommen. Wie gesagt erst einmal sind die ersten 15 Maschinen zu ersetzen. Alles weitere folgt dann bis 2017 (2002 war die letzte ID einer B744).
ramier Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Als Schüler scheinst Du ja eine Menge zu wissen was bei LH abgeht ;) Stichwort: Einschlägige Luftfahrtforen. Luftfahrtforen sind nunmal keine genauen Quellen und mit Vorsicht zu geniessen. Es wird wie Du sagts viel "Schwachsinn" geschrieben oder ungenau wiedergegeben was man irgendwo gehört hat oder manche Leute wollen sich einfach wichtig machen. Deswegen würde ich vermeiden Dinge, die ich in Internetforen aufgeschnappt habe als bare Münze zu nehmen und anderen Leuten, so wie Du es getan hast, als Fakt um die Ohren zu hauen. Ich sage nicht, dass Du Unrecht hast und dasss die 737NG bei Lufthansa nie ernsthaft in Erwägung gezogen wurde, aber weder Du noch ich und andere hier wissen das 100 % genau. Es sind alles mehr oder minder begründete Spekulationen, die hier angestellt werden und dass ist es ja auch was ein Luftfahrtforum interessant macht. Solange also nichts von offizieller Seite von LH verlautet wird ist bis jetzt alles nur hören/sagen.
Tommy1808 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Airbus wird wohl kein Gegenstück zur B787-3 bringen. stimmt, vermutlich nicht. Nur taugt die 787-3 in Europa nichts da sie zu schwer ist. Wenn man in den USA Coast2Coast fliegt kann das durchaus anders aussehen, aber ich hab so das Gefühl das die Version nicht so der Verkaufsschlager wird. Ist es überhaupt schon definitv das sie gebaut wird? Bei 43 Bestellungen bisher erscheint das nicht so lohnend. Und das A350(A370?) moderner respektive wirtschaftlicher ist, das sei dahingestellt. Hey, nur weil Airbus gepennt hat und die A350(A370?)nicht rechtzeitig auf den Markt bringt. Das soll ein Vorteil sein?? 3-4 Jahre Unterschied sind jetzt nicht so die Welt, zumal man ja nicht vergessen sollte das die neue A350(370) nicht nur nach der 787, sondern auch vor der Y3 kommt. Wenn die alte A350 schon so gut war das sie trotz des späten Lunch Zeitpunktes 30% Markanteil erobern konnte, dann dürfte eine verbesserte A350 besser sein als eine 787. Zumal mit 4 Jahren moderneren Triebwerken. Und, ich habe es irgendwann schonmal geschrieben. Der Markt will offensichtlich kein Konkurrenzmuster im Bereich der 788/789, sondern eines im Bereich 781/772. -A346 wird NICHT durch B773ER ersetzt.Wie auch? De B773ER hätte 10-15% mehr Sitzplätze und wäre eher ein B744-Eratz, wie Du richtig schreibst. @ boeing380 Endlich einer, der das zugibt. Das die B777-300ER größer ist als A340-600 Ich glaub,vor zwei Jahren war das Thema hier. Und keiner wolte daran glauben. Selbst Airbus hat behauptet, das A346 größere Kapazität hat als B773ER. naja... wenn man sich die Seatmaps mal so anschaut geben die sich ja wirklich nicht viel. LH hat u.a. 315 Eco Sitze mit 31`Pitch und 54 C Seats mit 60`Pitch in der A346. Cathey Pacific hat 323@32 plus 59C@45 Pitch. Also 369 vs. 381 Sitze. Und der Platz den LH in der C "verschwendet" (9 Reihen a 15 inch =135 inch) würde reichen um die Eco auf 32 inch zu bringen, eine weitere Eco Reihe einzubauen und eine weiter C-Reihe. Das wären dann 323 Eco und 60 C Sitze = 383. Sieht verdammt gleich groß aus..... Was für ein Typ soll die B744 ersetzen? A340-600HGW??? Ach ja, ist ja kein Ersatz für B744. (siehe weiter oben) 1*A346 plus 1*A380 = 2*B744... dürfte auf vielen Strecken funktionieren Dann B773ER, aber LH will den ja nicht.Dann warten auf Nachfolger Y3. oder halt 748i kaufen. Gruß, Thomas
707 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Ähm eine Frage: Was ist bitte eine Y3. Habe diesen Ausdruck noch nie gehört. Soll das eine Kategorie sein oder ist das wieder ein BOEING-Seifenbläschen :P
BU662 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Der Grund, warum die 787-3 noch nicht die Massen von Orders hat, liegt einfach mal in den tiefroten Bilanzen der meisten Majors in den USA. Sobald sich die Ertragslage bei UA, AA, DL und CO spürbar bessert, werden wir eine große Anzahl Orders für die -3 sehen. Auch in Europa ist die -3 nicht ungeeignet. Hat die LH so auch nie gesagt. Das Problem für LH ist, dass sie kein Flieger für die Shuttle-Routen zwischen HAM/TXL/MUC/CGN nach FRA ist. Da liegt das Problem für LH. Auf einem Routing FRA-LHR oder FRA-MAD macht die -3 definitiv Sinn und ist definitiv geeignet. Nur wage ich zu bezweifeln, dass sich Boeing hinstellen wird, und nur für einen Customer eine -3Light Variante aus dem Ärmel zaubert. Also wird LH sehen müssen, ob sie in Zukunft mit Widebodies die Shuttle-Strecken fliegen wollen, und dann die 787-3 ordern, oder lieber nur Narrowbody. Die Frage dürfte ganz wesentlich davon bestimmt werden, wie es von der Frachtseite her aussieht.
Tommy1808 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Auf einem Routing FRA-LHR oder FRA-MAD macht die -3 definitiv Sinn und ist definitiv geeignet. FRA-LHR ist kaum weiter als HAM-MUC und selbst FRA-MAD ist ein Katzensprung von nichtmal 800nm. Bisschen viel tote Masse fürs kurzstreckenhopsen. Und ob aus den USA ne 787-3 Bestellwelle kommen wird wage ich zu bezweifeln, die einzigen die Domestic noch nennenswert Widebody fliegen sind AA. Alles andere fliegt Narrow Body. Gruß, Thomas
Gast Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 "von der Frachtseite" sieht es so aus das Innerdeutsch die 306 immerhin einige trucks täglich einsparen. Außerdem sind schnellere Anschlüsse via FRA ex HAM/TXL/MUC gewährleistet. Das ist ein Servicemerkmal das man nicht außer Acht lassen sollte. Ob sich das kommerziell rechnet kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls sind die kleineren Busse kein Ersatz, wenn es um Fracht geht. AKH's werden nun mal nicht auf Interkontdienste durchgeladen. Auf den Europastrecken ist ein WB ebenfalls dort wo er jetzt eingesetzt wird unerläßlich vor allem nacvh London. LH tut zwar alles um Fracht auf dieser Strecke abzuweisen, und kann sich da zuverlässig auf den Grottenschlechten Service von Menzies verlassen, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache, wenigstens bieten die 306er noch etwas Kapazität. Wer dagegen ist das die drei großen Integrators 100% Marktanteil in Eruopa bekommen, und daran sollten alle Verlader Interesse haben, letztendlich auch die Hansa, egal ob sie für DHL arbeitet oder nicht, muss für den Einsatz von WB auf den high density Strecken in Europa sein. Mal abgesehen davon das die meisten Flüge mit den 306ern auf diesen Strecken auch immer voll sind.
PW2704 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 @Tommy 1808: Du vergisst daß DL ne ganze Menge 767 Domestic einsetzt. Hab aber irgendwo gelesen daß die bis 2013 keine neuen Flieger kaufen wollen/können Gruß PW
ramier Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Ähm eine Frage: Was ist bitte eine Y3. Habe diesen Ausdruck noch nie gehört. Soll das eine Kategorie sein oder ist das wieder ein BOEING-Seifenbläschen :P Habe ich auch erst hier bzw. bei airliners.net gelernt: Y1 (Y steht für Yellowstone) ist der Projektname für einen 737 Nachfolger, Y3 ist der Projektname für einen 777 Nachfolger
PHIRAOS Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Was ist dann Y2? War das der Projetkname für die 787? Wenn ja, gab es die Planungen zum 737-Nachfolger (Y1), dann schon vor denen der 787 (Y2->7E7)?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.