afromme Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Dreamliner 1 hat die Werkshalle verlassen.
ilam Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Hmm, die Wingbox ist immer noch nicht verkleidet... aber immerhin scheinen die komischen quadratischen Löcher zu zu sein.
Mamluk Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 http://www.flightglobal.com/articles/2009/...ore-months.html Die erste Ankündigung des Monats Januar 2009..
-Fabiii- Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Wenn boeing diese 4500. Stellen nicht streichen würde dann könnten sie den dreamlinder doch viel schneller ausloefern und durch den streik haben sich ja die auslieferungspläne verschoben braucht man dann aber nicht gerade die 4500 mitarbeiter ???
mawahh Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Das sind vielleicht die 4500, die gestreikt haben :-/ Die werden jetzt bestimmt durch "trained-on-the-job" Billigschrauber ersetzt...
Ronaldinho Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Ist halt die Frage wo genau die 4500 Stellen abgebaut werden. Direkt in Everett? Oder mehr in den ausgelagerten Betrieben? Denke eher letzteres, denn der Rückstand bei den 777/787 ist einfach zu gross als dass man am Standort Everett Stellen abbauen sollte. Zur 787 wurde eigentlich bereits alles abkommandiert was möglich ist. Mehr macht keinen Sinn, denn noch mehr Arbeitskräfte bringen nix wenn sie sich dann gegenseitig auf den Füssen stehen ...
Charliebravo Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Das sind vielleicht die 4500, die gestreikt haben :-/ Viele der Stellen liegen laut Boeing in der Verwaltung und anderen Bereichen abseits der unmittelbaren Flugzeugfertigung. http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=17107
Gast Jörgi Geschrieben 11. Januar 2009 Melden Geschrieben 11. Januar 2009 Entschädigungsforderungen von Qatar Airways ~"abseits der unmittelbaren Flugzeugfertigung";-)
Mamluk Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Jertzt gibt's Eingeständnisse das man an den Stellen an denen Teile-sektionen des Rumpfes aneinandergefügt werden,keine Fenster eingebaut werden können,da dies hohen zusätzlichen Gewichstaufwand für Vertsteifungen nach sich ziehen würde. (Model 787-900 ) http://www.aviationweek.com/aw/generic/sto...mp;channel=comm
Gast boeing380 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Na dann gucken wir dochmal, wieviele Fenster die B787 am Ende wirklich weniger haben wird, sollte der Rumpf an sich auch noch versteift werden müssen... Vielleicht kann nur noch jeder zweite Pax aus dem Fenster gucken... ;-)
Gast Jörgi Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Die Fenster wurden ja extra gross angepriesen und gebaut, wohl auch damit mehrere Fluggäste gleichzeitig sozial bequem hinaus sehen können; Somit wird das eine oder andere fehlende kaum auffallen, insbesondere auch nicht in Dreamliner`n ;-) Vielleicht verbessert sich für Airlines sogar die Aussicht, neben Entschädigungen zusätzliche Rabatte zu bekommen ?
D-AIRX Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Vielleicht kann nur noch jeder zweite Pax aus dem Fenster gucken... was wäre denn daran so schlecht? Wenn heute jeder zweite in einem Widebody aus dem Fenster schauen könnte, wären viele Paxe entspannter ... :-)
Gast Jörgi Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 O-Ton Qatar Airways : "Glücklicherweise haben wir uns nicht nur auf die 787er verlassen ... ... wir haben auch bei Airbus Maschinen bestellt." ;-)
5X-FX Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Das es zu Verzögerungen kommen sollte bei so einem tech. anspruchsvollen Flugzeug war mir(und vielen anderen) ja klar gewesen aber diese massiven Verzögerungen sind sehr erschreckend. Andererseits EADS muss erstmal den Bau des ersten A350 in die Wege leiten. Ich denke die werden ähnliche Probleme wie Boeing mit dem "Nightmareliner". Es würde mich wundern wenn bei Airbus dann alles nach Plan verlaufen sollte.
Gast Jörgi Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Es würde mich wundern wenn bei Airbus dann alles nach Plan verlaufen sollte.Gewiss; Aber "dann alles nach Plan" wäre vielleicht etwas zu viel des Guten, beinahe wie "sozialistisch Plan erfüllt" anmutend oder ? ;-)
Gast boeing380 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 @ D-AIRX Selbstverständlich meinte ich DIE Paxe, die in der Kabine ganz links und ganz rechts sitzen... ;-)
Gast Jörgi Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 "Die Boeing 787 bietet ihren Passagieren gesteigerten Komfort." Diese Aussage muss man ja nicht um einige fehlende Fenster reduziert gemeint ver - stehen. ;-)
Gast boeing380 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Aber wer weiss, wie sich die Struktur der B787 entwickelt... Vielelicht wird sie doch noch das erste Flugzeug OHNE seitliche Fenster... ;-)
Gast Jörgi Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Sehen wir es doch mal so: Weniger bis keine Fenster bieten für viele Passagiere vielleicht extra mehr Komfort, weniger Höhenangst. ;-)
Gast boeing380 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Erst fordert Qatar Entschädigungen und dann eventuell noch weitere Airlines? http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,600631,00.html
D-AIRX Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 nur nachvollziehbar. warum sollen die stillhalten, irgendwann ist das ende der fahnenstange doch erreicht.
Gast boeing380 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Interessant finde ich, daß die wirtschaftlich erfolgreichsten Airlines entweder bisher weder B787 noch A350, oder aber beides bestellt haben , oder sich wie EK durch weitere Zuläufe von A330 und B777 genau gegen das erwartete Risiko der B787 abgesichert haben.
Gast Jörgi Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Die bisherige Zurückhaltung der Airlines hinsichtlich konkreter Entschädigungsforderungen lässt sich vielleicht auch damit erklären, dass dergleichen darauf hin abzuwägen war, nicht zu viel ab zu verlangen, um möglichst vermeiden zu helfen, dass Boeing schlimmstenfalls das 787 - Programm einstellt. Diese etwaige Zurückhaltung von Airlines bei Entschädigungsforderungen könnte nun der Reihe nach weichen, bereits vor der angekündigten Bekanntgabe neuer Auslieferungstermine.
afromme Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Erst fordert Qatar Entschädigungen und dann eventuell noch weitere Airlines? http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,600631,00.html Natürlich werden weitere Airlines Entschädigung fordern. Bei der 787 wie damals schon die A380 verstehe ich die Berichterstattung nicht ganz - da heisst es dann jedes Mal "eine weitere Gesellschaft kündigte nun an, Entschädigungszahlungen zu fordern". Als wenn die Gesellschaften sich das erst noch lang überlegen und solche Dinge nicht in den Kaufverträgen geregelt worden wären, bei der A380 wie bei der 787. D.h. LH wird ebenso Nachlässe/Zahlungen für die A380 bekommen wie Emirates, auch wenn LH nicht an die Presse gegangen ist mit der Ankündigung "wir werden Entschädigungszahlungen fordern!" Dasselbe gilt für die 787 - an die Presse gegangen sind bisher nur einige, aber auch andere Gesellschaften werden ihre Zahlungen einfordern und bekommen. Interessant, dass immer erst Leute an die Presse gehen müssen bevor die Presse wiederum realisiert, dass Entschädigungszahlungen fällig werden. Als wäre das aussergewöhnlich und nicht detailliert in Verträgen festgehalten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden