Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@wurzinra

Das kann alles nicht dein Ernst sein, oder? Selten soviel zusammengekehrtes Halbwissen gelesen. Langswam wird's erschreckend mit was für an den Haaren herbeigezogenen vermeintlichen "Argumenten" hier gegen ein - wenn auch deutlich - in Verzug geratenes Flugzeugprojekt gepoltert wird. Da wird dann mal eben so der Untergang Boeings als Hersteller ziviler Flugzeuge propagiert. Und um dies zu stützen werden Thesen gebastelt, die einem sogar dort Haare zu Berge stehen lassen, wo man glaubte gar keine zu haben! *kopfschüttel* Leute, bleibt doch bei allen schlechten Nachrichten die 787 betreffend einmal auf dem Teppich!

Geschrieben (bearbeitet)

Boeing wird nicht untergehen, der US-Staat wird kein europäisches Monopol bei Maschinen über 200 Pax zulassen.

 

Aber:

 

Ohne den rettenden Staat im Hintergrund würde es für Boeing verdammt eng werden. Zur Erinnerung: Die hatten ca. 900 Bestellungen und Optionen, vermutlich alle mit verbindlichem Liefertermin oder zumindest -Zeitraum, der jetzt nicht mal mehr annähernd zu halten ist. Nehmen wir mal an, es bleiben 600 Bestellungen übrig, der Rest wird gecancelt (in dem Sinne sogar gut für Boeing), für den Rest gibt es -niedrig angesetzte- 10% des Listenpreises als Entschädigung wegen der massiven Verspätung (also 15 Mio US-$ pro Maschine). Das sind eben mal 9 MRD US-$.

 

Dazu kommt noch, dass fest verplante Einnahmen derzeit nicht reinkommen, da keine Maschine ausgeliefert wird und die Entwicklungskosten explodieren. Auch wenn meine Zahlen wirklich nur ganz grob geschätzt sind, deutlich weniger als 10 MRD US-$ wird Boeing das B787-Desaster nicht kosten. Für ein Unternehmen mit 60 MRD US-$ Jahresumsatz in 2007 (bitte nicht mit Gewinn verwechseln) schon eine gewaltige Summe.

Bearbeitet von ilam
Geschrieben

Jetzt weiß ich, was man schreiben muß, um ein ordentliches Echo hervorzurufen. Interessant ist nur, dass die Inhalte nicht unbedingt von fachlichen Eínsprüchen strotzten, sondern in der für Techniker unüblichen Gefühlswelt zu suchen sind. Wo ist der entrüstete Aufschrei über mein Halbwissen, dass Boeing 1997 wohl McDonnell Douglas kaufte, alibimäßig die 717 weiter produzierte, aber den zivilen Bereich des vorherigen Konkurrenten ganz einfach abwürgte, aber nichts Neues hervorbrachte.Wo ist die fachliche

Richtigstellung über mein Halbwissen bei der Fehlentwicklung der Sonic Cruiser Solution ?

Und ein bisschen Militärprovokation war nötig, wobei ich hier die fachliche Antwort vermisse, warum nur 21 B2 gebaut wurden aber so um die 90 B52 noch fliegen? Wenn das alles sachlich beantwortet wurde und damit mein Thread falsch war, dann bitte eine Rüge.

Übrigens ich machte einen Diskussionsbeitrag (Thread) und keine Drohung (Threat), oder drohte ich vielleicht mit meinem Beitrag?

Geschrieben
Und ein bisschen Militärprovokation war nötig, wobei ich hier die fachliche Antwort vermisse, warum nur 21 B2 gebaut wurden aber so um die 90 B52 noch fliegen?

Liegt z.B. daran, dass die B-2 von Northrop (genauer Northrop-Grumman) und nicht von Boeing IDS stammt.

Und den Unterschied zw. 787, B-2 und B-52 ist nicht Thema dieses Threads.

Und wie der Sonic Cruiser eine Fehlentwicklung war, wird sicher auf den über 70 Seiten vorhin sicher mehrmals schon erwähnt worden sein.

Geschrieben

@wurzinra:

Mach dir nix draus, Kollege Toplader hatte sich vor einer Woche bereits hier ausgelassen, was ich mit dem Beitrag http://forum.airliners.de/index.php?s=&amp...st&p=523174 kommentiert habe. Er empfindet es als "Draufgehaue auf Boeing". Da hat er Recht. Denn beim 787 Projekt steht längst nicht mehr das Projekt sprich das Flugzeug selbst in der Kritik, sondern die Manager und Verantwortlichen dieses Konzerns und deren Handhabe mit dem Projekt. Und "ilam" hat verdammt Recht, wenn er davon spricht dass es Boeing das Genick brechen könnte, wenn nicht der amerikanische Staat großzügig unter die Arme greift. Das Desaster was sich derzeit abzeichnet mit den all noch unentdeckten und kommenden weiteren Problemen, die völlig normal sind, ist aus dem laufenden Geschäftsbetrieb nicht zu bewerkstelligen. Und soll ich euch eines sagen, ich führe selbst ein kleines mittelständisches Unternehmen und wisst ihr was: wenn ich an der Spitze Scheiße baue, die das Unternehmen ausbaden muss, dann ist rein niemand da, der mir unter die Arme greift. Bei den großen der Branche passiert dies mehr als oft und der kleine Steuerzahler darf seinen Arbeitsplatz selbst retten in dem er dafür bezahlen muss. Und da reiht sich Boeing da ein wo andere amerikanische Riesen auch sind: (GM, Chrysler, AIG, zahlreiche Banken etc.) Jeder Dopingfall bei der Tour de France ist sauberer als dieses Geschäftsgebahren.

Geschrieben

 

Das ist ja einfach für die Airlines. Die Geschäfts laufen schlechter, Experimente (Langstrecke) werden eingestellt und Philosophie überdacht und dank der Verspätung der Bestellung kann man einfach canceln und das wars.

Das AB das machen wird, hat sich abgezeichnet. Die Expansion ging nicht so schnell wie man sich das erhofft hat und LTU ist mehr ein Klotz am Bein als das es AB vorangebracht hat.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Es ist aber nicht nur A vs. B sondern was mich betroffen stimmt bereits USA vs. Europa.
Jetzt kommen wir noch mehr vom Thema ab! In anderen Duskussionen liest Du doch auch die Überschriften. Warum hier nicht?

 

Zur AB:

Boeing hat denen halt eine Steilvorlage geliefert. Dass die ggf. die Chance ausnutzen, war ja schon vor einiger Zeit Diskussionsgegenstand. Die Gedankenspeile überraschen deshalb nur noch wenige. Die posten dass dann aber vor Schreck gleich mehrfach.

Bearbeitet von Charliebravo
Geschrieben
dank der Verspätung der Bestellung kann man einfach canceln und das wars. Das AB das machen wird, hat sich abgezeichnet.

Aus einigen Beiträgen war sinngemäß herauszulesen, dass Boeing sogar froh darüber wäre. Laut Artikel wird eine Stornierung der 787 von Air Berlin aber erstmal nur erwogen, innerhalb der nächsten Monate. Die "Erlösung" lässt also auf sich warten.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Inspiriert von dem, was jemand im anderen Thread gepostet hat, stellen sich zudem vielleicht noch zunehmend Fragen, wie: Was soll Boeing mit den vielen Dreamliner-Bestellungen bei dem ganzen delay anfangen ? Wie will Boeing für die Schadensersatzansprüche aufkommen, geschweige denn aus den vertraglichen Verpflichtungen rauskommen oder sie rentabel und zufriedenstellend erfüllen ?

 

Wie wird Boeing das alles bezahlen ?

Bearbeitet von Jörgi
Geschrieben
Soll ich dir den Unterschied an einem praktischen Beispiel festmachen:

Sagen wir 5 Mrd. €

a) Subvention: einsacken und freuen

B) Darlehen mit versteckter Subvention (Bsp. 1 % Zinsen) = 50 Mio € jährlich

plus Rückzahlung 5 Mrd. (die wollen ja auch noch getilgt werden!)

Unterschied: bei Rückzahlung binnen eines Jahres: 5.050.000.000 €

Ist ja wirklich fast das gleiche!

 

es geht hier nicht um irgendein Zahlenbeispiel, sondern um die konkreten Zahlen. Wenn Du welche hast, dann nur raus damit.

 

Allerdings ging dein Beispiel ziemlich in die Hose, korrekt wäre:

Fall a) sehe ich auch so

Fall B) Zinssatz 1%, am Markt wären es z.B. 6% (willkürliche Annahme), macht jährlich 5 % von Mrd = 250 Mio. Subventionen

macht also z.B: ein Differenz von 4.750.000.000, aber natürlich nur, wenn die Kreditsumme bei A genau der Subvention bei B entspricht.

 

Man kann die theoretischen Berechnungen etwa in steuerlicher oder liquiditätsmäßiger Sicht noch beinahe beliebig ausbauen (sorry, dass ich mich zufällig auch beruflich mit solchen Sachen auseinandersetzen muss), dürfte aber dieses Forum und erst recht diesen Thread sprengen, zumal uns die genauen Fakten fehlen.

 

Also bitte her mit konkreten Zahlen - die ich jedenfalls nicht habe - und hier bislang auch noch niemand geliefert hat (gerne auch per PM, falls sie so geheim sind).

 

burg2001

 

PS: bin absolut kein Airbus-Hasser, eher im Gegenteil

Geschrieben
Liegt z.B. daran, dass die B-2 von Northrop (genauer Northrop-Grumman) und nicht von Boeing IDS stammt.

Und den Unterschied zw. 787, B-2 und B-52 ist nicht Thema dieses Threads.

Und wie der Sonic Cruiser eine Fehlentwicklung war, wird sicher auf den über 70 Seiten vorhin sicher mehrmals schon erwähnt worden sein.

Bezüglich des Spirit solltest Du doch etwas genauer recherieren, bevor Du jemanden anderen eines Halbwissens bezichtigst. Nur Wikipedia lesen ist zuwenig und sogar dort ist ein kleiner Hinweis versteckt. Also gescheiter sein ist dann ok, wenn man es wirklich ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Wir werden uns weiter auf unsere Aufgaben konzentrieren, um die erste 787 in die Luft zu bekommen.

 

Boeing beabsichtigt ernsthaft in South Carolina Genehmigungen für eine zweite 787-Endmontagelinie zu beantragen.

 

Kosten für das Genehmigungsverfahren wird Boeing vermutlich schon mal nicht tragen müssen.

 

[Die oberste Zeile in "Blau" sei ein Zitat aus Tinseth`s Internetblog.]

Bearbeitet von Jörgi
Geschrieben

Lustig an der ganzen Situation ist nämlich, dass es, wie mehrmals erwähnt, bereits Artikel gibt, in denen man spekuliert, dass B froh sei über diverse Stornierungen. Also, froh sein, dass ich Aufträge verliere?? Die, die Kopfweh bereiten, werden nämlich (noch) nicht storniert. Das sind, wie wir alle wissen, die mit den frühen Lieferterminen ausgenommen der Kunden (Nationen, Lieferanten usw. damit kein Korrekturposting kommt), die sowieso am Bau der 787 beteiligt sind. Aber wie ich gelesen habe, gibt es in diesem Forum auch einige Geschäftsleute. Also, wenn ich mit einem vollen Auftragsbuch zur Bank gehe, dann kriege ich auch mein Geld. Wenn die Bank aber aus den Medien die Stornierungen liest?

Lasst bitte die Luftfahrtskrise aus dem Spiel, wenn um ganz was Anderes geht.

Geschrieben
Lustig an der ganzen Situation ist nämlich, ...

Eventuell verständlich, aber lustig erscheint die Situation vielen eher nicht, vielleicht noch nicht mal das. Warum sollte Boeing zur Bank gehen, zu welcher ?

 

Geschrieben
Warum sollte Boeing zur Bank gehen, zu welcher ?

 

Die Bank von Boeing heisst: US-Senat. Da wird es immer was geben, weil es im Falle der Fälle zum Präsidentenfall erklärt wird.

 

 

Geschrieben

Da hätte der Präsident aber viel zu tun, hat er eh schon mehr als genug.

 

Gruß smiley-happy096.gif

 

Dem US-Präsidenten und Senat würde es sicher kaum Vergnügen bereiten, sich auch noch mit Boeing`s 787, Tankerproblemen usw. beschäftigen zu müssen.

 

Joker

Geschrieben (bearbeitet)

http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...-2010.13473.htm

 

Glaube nicht, dass das in gut 3 Monaten zu schaffen ist, viel zu optimistisch und der Anfang des nächsten Skandals. Warten wir ab.

 

"Boeing erwarte nach derzeitigem Stand keine Verluste durch das 787-Programm."

Und Boeingnocchio hat mittlerweile schon eine 1 m lange Nase"

 

"Die ersten Auslieferungen sollen ab dem vierten Quartal 2010 stattfinden."

Aber nur wenn alles nach Erstflug mehr als glatt läuft, Erfahrungen in der Vergangenheit müssten aber ausreichen, dies als unrealistisch einzustufen.

 

Die Brille, durch die hier wiedermals geschaut wird ist rosarot. Ein Boeinghasser würde sagen: Volksverarschung. Egal, solange es genügend Leute gibt, die daran glauben solls OK sein.

Bearbeitet von marcfly
Geschrieben

"Boeing Chairman, Präsident und Chief Executive Officer Jim McNerney räumte ein, dass die geänderten Konstruktionspläne und die Umbaupläne noch nicht fertig seien. Trotzdem würden die Modifikationen in den nächsten Wochen beginnen."

 

Das ist für mich die viel größere "Sensation". Die sind noch nichtmal fertig mit dem Planen der Änderungen, da fangen sie trotzdem schonmal an zu schrauben? Und einen neuen Zeitplan geben sie auch schon raus obwohl noch garnicht klar ist was alles geändert werden muss...

 

Mal sehen was noch so passiert...

Geschrieben

Also ich meine mal optimistisch, es wäre möglich, dass beide neuen Terminpläne von Boeing zu erfüllen sind, auch wenn ich es mir kaum vorstellen kann. Hoffentlich geht`s gut.

Geschrieben

Also ich meine mal optimistisch, es wäre möglich, dass beide neuen Terminpläne von Boeing zu erfüllen sind, auch wenn ich es mir kaum vorstellen kann. Hoffentlich geht`s gut.

Geschrieben

Gelächter !

 

Der neue Zeitplan ist ja albern, wenn man jetzt schon einräumt, noch nicht alle notwendigen technischen Änderungen festgelegt zu haben.

 

 

EIS nicht vor Mitte 2011 - das ist mein Schedule.

 

 

 

 

 

Geschrieben
"Boeing erwarte nach derzeitigem Stand keine Verluste durch das 787-Programm."

Und Boeingnocchio hat mittlerweile schon eine 1 m lange Nase"

Ist Boeingnocchio eine der noch unvollendeten Pinocchiofiguren ? icon1.gif

 

Boeingnocchio erwarte nach derzeitigem Stand keine Verluste, nach etwa 2000 verkauften 787.

 

Das Jahr 2013 erscheint verständlicherweise besonders wichtig, bis zu dem Ende eine Produktionsrate von zehn 787 pro Monat erreicht werden soll.

 

Für den abermals (nun baw. auf unbestimmte Zeit) verschobenen Erstflug ist möglicherweise tatsächlich bereits die Zeit um Weihnachten 2009 herum in Betracht zu ziehen; für die Erstauslieferung vielleicht ebenfalls so die Zeit um Weinachten - 2010. Noch später oder schlimmer wird es hoffentlich nicht werden.
Nun hoffe, wer kann.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...