Zum Inhalt springen
airliners.de

hlx: LEJ wird 4. Basis


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
WELT: Expandiert hlx weiter?

 

Keppler: Wir werden unserer Flotte im nächsten Jahr um drei Flugzeuge erweitern und damit unsere Präsenz in den neuen Ländern ausbauen. Leipzig wird in Kürze unser vierter Standort in Deutschland und wir wollen dort zwei Flugzeuge fest stationieren. Das schafft auch neue Arbeitsplätze.

 

WELT: Wohin sollen die Maschinen fliegen?

 

Keppler: Nach Düsseldorf, München und nach Österreich. Aber die Feinplanung kommt noch.

 

http://www.welt.de/data/2006/07/03/941991.html

Geschrieben

So, das ist ja wirklich spannnend und gut für LEJ, wenn da wirklich was draus wird. Das mit den HLX Verbindungen nach Muc und DUS hat man ja immer wieder gehört, es war nur noch nie so konkret. Mal sehen, was die aber Richtung Österreich aufziehen wollen, vermute ähnlich wie es von TXL aus war.

Demnach wurde also die STR-LEJ Route doch nicht so schlecht angenommen?

Geschrieben

Ich dachte schon LEJ wäre ein Platzhalter bei all den Slotanmeldungen, die es für LEJ-Flüge gab, unter anderem auch an italienischen Airports. Scheint sich wohl jetzt doch abzuzeichnen und ist sehr wichtig für den Flughafen.

Geschrieben

Italienische Airports?

 

Gut, BGY und CIA habe ich glaub ich auch gesehen, aber welche hast du gesehen?

 

Andererseits, mit MUC, DUS und einem Ziel in A kann man zwei Flugzeuge nicht tgl. beschäftigen.

Wobei ich in A eh max 2 - 3 Flüge wöchentlich sehe, mehr ist da bestimmt nicht zu holen.

 

 

Bei DUS haben sie in der Warteliste noch keine Zeiten bekommen, haben sie schon ausserhalb der waiting list Slots bekommen?

Geschrieben

Man wird wohl mit einer Maschine nach MUC im Tagesrand, mit der anderen nach DUS fliegen, nach Östereich werden es wohl einzelne Flüge in der Woche, tippe zunächst, da Sommer eher auf SZG 3/7. Außerdem wären Mailand und Orly täglich machbar, den Rest der Flüge (1 bzw 4/7) füllt mit Warmwasser Destinationen und schon hat man einen vernünftigen Flugplan...

Geschrieben
Man wird wohl mit einer Maschine nach MUC im Tagesrand, mit der anderen nach DUS fliegen

 

Beides Lufthansa Strecken die mit der ATR72 durchgeführt werden und auch meistens voll sind. Würde Sinn machen der Hansa ein paar Paxe abzujagen. DI hat es auf der Strecke DUS-DRS vorgemacht.

Geschrieben

anbei die offizielle PM dazu:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

 

anbei unsere aktuelle Pressemeldung.

 

Mit freundlichen Grüßen

HLX Presse

 

 

 

 

Text der Pressemitteilung:

 

 

HLX baut Leipzig mit vier neuen Verbindungen zum vierten deutschen HLX-Abflughafen aus // Im ersten Halbjahr 2006 fast 20 Prozent mehr Passagiere befördert

 

Hannover, 03. Juli 2006. Die zum TUI-Konzern gehörende Niedrigpreis-Airline Hapag-Lloyd Express (HLX) baut ihr innerdeutsches Streckennetz weiter aus und setzt dabei auf Expansion am Abflughafen Leipzig. Von hier werden ab Ende Oktober fast täglich Tagesrandverbindungen nach München, sowie eine Abendverbindung nach Düsseldorf aufgenommen. Zudem wird Leipzig mit vier bzw. drei wöchentlichen Frequenzen an die erfolgreichen HLX-Destinationen Klagenfurt und Salzburg angebunden. Geflogen wird mit Fokker100-Jets. "Es ist unsere erklärte Absicht, im innerdeutschen Verkehr weiter zu wachsen. Leipzig als zusätzlicher zentraler HLX-Abflughafen bietet uns dazu beste Chancen, dank der wirtschaftlichen Dynamik dieser Region und der hohen touristischen Attraktivität der Stadt", erklärt Roland Keppler, Vorsitzender der HLX-Geschäftsführung. Bereits seit Frühjahr 2006 bedient HLX über eine Tagesrandverbindung die Strecke Leipzig - Stuttgart. Derzeit wird gut ein Drittel der HLX-Kapazität auf hochfrequente, innerdeutsche Verbindungen zwischen Köln-Bonn, Stuttgart, Berlin-Tegel, Hannover und Hamb

rg eingesetzt. Im Frühjahr 2007 soll ein weiteres Flugzeug in Leipzig stationiert werden und Verbindungen zu großen europäischen Metropolen aufnehmen.

 

HLX blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Für die ersten sechs Monate diesen Jahres stieg die HLX-Beförderungsleistung auf dem Gesamtstreckennetz um 18 Prozent auf 1,98 Millionen Passagiere. Auch die Vorausbuchungen für den gesamten Flugplan der nächsten Monate liegen um 22 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert. "Wir rechnen nach dem Ende der Weltmeisterschaft noch einmal mit einem kräftigen Buchungsschub, so dass wir unsere hochgesteckten Ziele für dieses Jahr, sowohl mengen- als auch wertmäßig, erreichen werden", erklärt Keppler. HLX will in diesem Jahr mit einer Flotte von 18 Flugzeugen rund 4,6 Millionen Passagiere befördern.

 

 

Zum Streckennetz von HLX gehören derzeit insgesamt 39 Ziele in elf Ländern. Buchung und Reservierung erfolgt im Internet unter www.hlx.com oder telefonisch über ein Servicecenter unter 0180 509-3-509 (0,12 Cent/min). Bei telefonischen Reservierungen oder Buchungen im Reisebüro wird eine Gebühr von 7,50 Euro (Internationale Strecken) bzw. 8,70 € (innerdeutsche Strecken) pro Strecke erhoben. Tickets zum Taxipreis ab 19,99 € pro Strecke gibt es immer wieder während der Happy-HLX-Hours, dienstags von 18.00 Uhr bis mittwochs 24.00 Uhr, auf ausgewählten Flügen. Begrenztes Kontingent pro Flug. Zu allen Zielen können auf hlx.com auch attraktive Hotels, Mietwagen, Reiseversicherungen und weitere Zielgebietsleistungen (z.B. Transfers und Ausflüge) zugebucht werden.

 

 

Weitere Informationen inkl. Bildmaterial

unter www.hlx.com oder unter

Hapag-Lloyd Express GmbH

Presse-Telefon: 0511- 5900 645

e-mail:press@hlx.com"

Geschrieben

Hab mal eine Frage zur HLX - Ich hab auf Bilder gesehen, dass mittlerweile eine 737-800WL im Einsatz ist. Bleibt die Maschine endgültig bei HLX oder geht die Maschine wieder zurück zu HapagFly?

Geschrieben

Es wird nur eine Fokker 100 in LEJ stationiert, morgends und am Nachmittag nach MUC, dazwischen im Wechsel nach KLU und SZG und am Abend dann nach DUS!

Könnte auch noch Platz für Italien sein, wenn MUC nicht jeden Tag im doppelten Tagesrand beflogen wird.

Geschrieben

Sollte der zweite Flug nach München bereits in den Nachmittagsstunden und der Flug nach Düsseldorf (vorerst) nur einmal am Tag durchgeführt werden, sind diese beiden Kurse für Geschäftsreisende, die morgens hin- und abends zurückfliegen wollen, eher unattraktiv.

 

Da bleibt Lufthansa mit mehreren täglichen Verbindungen bis in die Abendstunden in Düsseldorf und München trotz durchschnittlich höheren Ticketpreisen attraktiver.

Hapag Lloyd Express sollte wie DBA werktäglich zweimal und am Wochenende einmal tägliche beide Strecken bedienen. Zwischen diesen Flügen wären viele europ. Metropolen oder Urlaubsregionen als weitere Ziele denkbar.

Geschrieben
Sollte der zweite Flug nach München bereits in den Nachmittagsstunden und der Flug nach Düsseldorf (vorerst) nur einmal am Tag durchgeführt werden, sind diese beiden Kurse für Geschäftsreisende, die morgens hin- und abends zurückfliegen wollen, eher unattraktiv.

 

Da bleibt Lufthansa mit mehreren täglichen Verbindungen bis in die Abendstunden in Düsseldorf und München trotz durchschnittlich höheren Ticketpreisen attraktiver.

Hapag Lloyd Express sollte wie DBA werktäglich zweimal und am Wochenende einmal tägliche beide Strecken bedienen. Zwischen diesen Flügen wären viele europ. Metropolen oder Urlaubsregionen als weitere Ziele denkbar.

 

Vielleicht solltest Du als Chefnetzplaner von HLX auch einen Blick zu 4U werfen....die fliegt sehr erfolgreich CGN-DRS und CGN-LEJ zu den gleichen Konditionen wie HLX LEJ-MUC fliegen wird!

 

HLX4U

Geschrieben

Wie wäre es mit Leipzig - Hamburg? Ist gerade frei geworden die Strecke. Und potential hat sie sicherlich auch, nur nicht mit völlig Überteuerten Turboprop-Flügen ...

Geschrieben

wie währe es denn wenn die Maschine folgendermaßen fliegt

 

Morgens

LEJ - MUC - LEJ

 

Mittags dannn die Östereich Destinationen

 

dann ab 16 Uhr ca

 

LEJ - DUS - LEJ - MUC -LEJ

 

Wollen wir nur hoffen das LEJ bald fertig ausgebaut ist damit man nicht immer stundenlang rollen muss ;-)!

 

weiß denn evt auch jemand wann die Destinationen Buchbar sind!?

Geschrieben
wie währe es denn wenn die Maschine folgendermaßen fliegt

 

Morgens

LEJ - MUC - LEJ

 

Mittags dannn die Östereich Destinationen

 

dann ab 16 Uhr ca

 

LEJ - DUS - LEJ - MUC -LEJ

 

Wollen wir nur hoffen das LEJ bald fertig ausgebaut ist damit man nicht immer stundenlang rollen muss ;-)!

 

weiß denn evt auch jemand wann die Destinationen Buchbar sind!?

 

Wenn Du dir die SLotanmeldungen anschaust sowie die Pressemitteilung dann kannste die letzten beiden Flüge drehen!

 

Buchbar dürfte es bald sein!

Geschrieben

Leider muss ich aus Erfahrung heraus etwas mahnen und sagen, dass ich all das- es ist eben die HLX, Vorsicht!!! un d es geht um LEJ- noch lange nicht für bare Münze nehme. Sehr oft ändert sich das noch X-mal bis dann letzlich einiges vom grossen Kuchen spruchreif wird. Ich meine nicht umsonst sagen die ja selbst, dass man noch gewisse Feinabstimmungen vornimmt ( was wohl für LEJ-KLU und LEJ- SZG gelten wird).

Geschrieben
Sollte der zweite Flug nach München bereits in den Nachmittagsstunden und der Flug nach Düsseldorf (vorerst) nur einmal am Tag durchgeführt werden, sind diese beiden Kurse für Geschäftsreisende, die morgens hin- und abends zurückfliegen wollen, eher unattraktiv.

 

Da bleibt Lufthansa mit mehreren täglichen Verbindungen bis in die Abendstunden in Düsseldorf und München trotz durchschnittlich höheren Ticketpreisen attraktiver.

Hapag Lloyd Express sollte wie DBA werktäglich zweimal und am Wochenende einmal tägliche beide Strecken bedienen. Zwischen diesen Flügen wären viele europ. Metropolen oder Urlaubsregionen als weitere Ziele denkbar.

 

Wenn man davon ausgeht-das am WE Samstag Abend und Sonntag früh demzufolge frei wären,meine Frage: Was macht man denn dann mit dem Flieger??? Gerade Samstag Abend wird er wohl überall hin leer bleiben,es sei denn,man fliegt zu reinen Urlaubszielen und das am besten noch mit zusätzlichen "festen" Chartergästen. Von den aktuellen HLX- Zielen fallen mir da nur CTA und VLC ein , vielleicht im Winter noch Kairo. Selbst so ein super Ziel wie Dublin würde Sa. abends-wenn es denn nur einmal wöchentlich bedient würde-sehr schwer mit Auslastung haben. Es sei denn- man fügt für den Winter ein neues HLX-Ziel bei (Kanaren), das läuft dann zu mindest bei den Touristen,und ist dank des nächtlich offenen Flughafens auch machbar (Rückkehrzeit).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...