Zum Inhalt springen
airliners.de

hlx: LEJ wird 4. Basis


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Entfernung Leipzig-Grand Kanaria ist grob gerechnet 2900 Km. Selbst über Umwege dürften es nicht mehr als 3100 sein.

Die Reichweite der F100 wird bei Wikipedia mit 4300-4750 km angegeben, je nach Baujahr. Diese Angaben stehen doch sicher nicht für `ne leere Maschine,oder? Und selbst zum Ausweichen auf eine der Nachbarinseln bei geschlossenem Flughafen müßte es dann noch reichen.

Gast boeing380
Geschrieben

Bis auf die Kanaren mit der Fokker? Das ist das erste Mal, daß ich das höre...

 

Wenn sie voll ist, kannst Du froh sein, wenn sie 2,5 Std weit kommt...

 

Vergiss nicht: Blockfuel = Tripfuel+Contingency+Alternatefuel+Holdingfuel... ;-) Da kommt eine Menge zusammen...

Geschrieben

Guten morgen , ich habe eben gerade wieder mal die Homepage der HLX gecheckt und nach wie vor kann man nur LEJ-STR buchen, aber es ist sicher, dass der Rest- d.h die Strecken mit der F100 nach MUC, KLU und SZG tatsächlich bald folgen sollen, die Sache mit DUs und dem oder den Flügen steht aber noch aus, sprich in den Sternen, da bin ich gespannt. Im übrigen werden abera uch woanders ein paar Sachen wegfallen.

Geschrieben

Das sind doch für Leipziger Verhältnisse geradezu sehr erfreuliche Neuigkeiten. Wenn man dann noch das Jahr 2005 hinzunimmt, so tut sich doch einiges in LEJ. Erst der Ausbau in Verbindung mit der Ansiedlung von DHL, dann eine tägliche Verbindung nach PMI und STN als Linie, 4U nach CGN, HLX erst mit STR und demnächst noch mehr, AF nach CDG und OS 3mal täglich nach VIE. Insgesamt doch sehr viel, zumindest auf die Verhältnisse in LEJ gemünzt. Bislang gabs dadurch noch keinen Sprung bei den Passagierzahlen, aber das alles macht doch Hoffnung auf eine überdurchschnittliche Entwicklung in den nächsten Jahren.

 

Sehr gespannt bin ich wie die Ziele KLU und SZG laufen werden, hier bin ich doch etwas überrascht, das eben diese angeflogen werden. Auf jeden Fall wird HLX die Stadt Leipzig und Umgebung in gelb einfärben müssen, damit es was wird mit der hiesigen Basis. Selbstläufer gab es hier in der Vergangenheit eher nicht. Vielleicht sind das auch zunächst nur Lückenfüller, bis man andere, vielleicht auf den ersten Blick attraktivere, Ziele anfliegen kann.

 

Wenn die Mission in LEJ halbwegs funktioniert, würden wohl weitere Ziele ab LEJ in Italien sowie in Osteuropa liegen. Unabhängig davon ob man es, wenn überhaupt, als Charter oder Linie probiert würden, sieht mein Tipp für mögliche Destinationen so aus: Mailand, Rom, Budapest, vielleicht etwas in Russland oder im Baltikum. Eventuell auch NCE oder ein anderes Ziel am Mittelmeer.

Geschrieben

Damit steht meine Frage aber immer noch: Wohin füllt man ab LEJ Samstags abends den Flieger??? Für jede andere Stadt ist das sicher kein Problem,weil es genügend Tagestouristen gibt,die abends wieder heim wollen. Aber-hat die Stadt Leipzig so viele Besucher,die für 1 Tag mit dem Flieger kommen;oder anders;wohin bekommt man mit Leipzigern die Samstag-Abend-Maschine (hin-und zurück)voll,wenn nicht zu einem Urlaubsort,wo man üblicherweise 1-oder 2 Wochen bleibt. Und da fallen mir für den Winter wirklich nur die Kanaren ein.

Geschrieben
Damit steht meine Frage aber immer noch: Wohin füllt man ab LEJ Samstags abends den Flieger??? Für jede andere Stadt ist das sicher kein Problem,weil es genügend Tagestouristen gibt,die abends wieder heim wollen. Aber-hat die Stadt Leipzig so viele Besucher,die für 1 Tag mit dem Flieger kommen;oder anders;wohin bekommt man mit Leipzigern die Samstag-Abend-Maschine (hin-und zurück)voll,wenn nicht zu einem Urlaubsort,wo man üblicherweise 1-oder 2 Wochen bleibt. Und da fallen mir für den Winter wirklich nur die Kanaren ein.

 

Naja, du wohnst eigentlich etwas näher dran und solltest wissen, dass es da nicht nur Leipzig am Flughafen Leipzig-Halle gibt?

 

Halle ist halt nicht die Anspielung auf eine Lagerhalle :-D

Geschrieben
Sehr gespannt bin ich wie die Ziele KLU und SZG laufen werden, hier bin ich doch etwas überrascht, das eben diese angeflogen werden.

 

Ich kann mir sehr gut vorstellen, das diese Strecken funktionieren werden. In Österreich arbeiten sehr viele Deutsche Gastarbeiter (besonders in der Hotelerie/Gastronomie) und ein guter Teil davon stammt aus den Neuen Bundesländern. Nicht zu vergessen Urlauber aus dem Raum Leipzig.

Geschrieben
Sehr gespannt bin ich wie die Ziele KLU und SZG laufen werden, hier bin ich doch etwas überrascht, das eben diese angeflogen werden.

 

Ich kann mir sehr gut vorstellen, das diese Strecken funktionieren werden. In Österreich arbeiten sehr viele Deutsche Gastarbeiter (besonders in der Hotelerie/Gastronomie) und ein guter Teil davon stammt aus den Neuen Bundesländern. Nicht zu vergessen Urlauber aus dem Raum Leipzig.

Ich denke du hast es schon ganz gut aufgeschlüsselt...tatsächlich sind in Kärnten recht viele Deutsche...einerseits als Urlauber, andererseits zum Arbeiten. Durch die HLX in KLU sind aber sicherlich einige Urlauber noch dazu gekommen und zwar solche, die eine lange Anreise mit dem Auto vermeiden wollen und/oder einen Kurzurlaub machen. Was außerdem mE für KLU spricht, ist, dass es sich um eine Ganzjahressaison handelt. Sommertourismus und Wintertourismus (Skigebiete), aber auch einigermaßen gute Zwischensaisonen (Wander- und Radurlaube).
Geschrieben

Naja, die Österreich Strecken ab LEJ werden ja auch noch eine Weile auf sich warten lassen und nach KLU soll es erst ab 14.12 losgehen, im Winter kann ich mir vorstellen, dass das ne Chance hätte (SZG auch), aber im Sommer wohl eher nicht.

Geschrieben
Die Entfernung Leipzig-Grand Kanaria ist grob gerechnet 2900 Km. Selbst über Umwege dürften es nicht mehr als 3100 sein.

Nur am Rande: Es sind auf kürzestem Weg schon knapp 3500 km! Siehe HIER

Geschrieben
Die Entfernung Leipzig-Grand Kanaria ist grob gerechnet 2900 Km. Selbst über Umwege dürften es nicht mehr als 3100 sein.

Nur am Rande: Es sind auf kürzestem Weg schon knapp 3500 km! Siehe HIER

 

..und -> keine Chance.

Selbst eine F 100 mit Tay 650 und für 45810 Kg MTOW zugelassen kommt mit 100 Paxen an Bord nur gute 1600nm weit.

Geschrieben

Die Flugzeiten sind wie folgt geplant:

Leipzig-Klagenfurt: 12.35 - 14.00, jeweils mittwochs, freitags, sonnabends und sonntags

Klagenfurt-Leipzig:14.30 - 15.55, jeweils mittwochs, freitags, sonnabends und sonntags

Leipzig-Salzburg: 09.25 - 10.30, jeweils mittwochs, freitags und sonntags

Salzburg-Leipzig: 11.00 - 12.10, jeweils mittwochs, freitags und sonntags.

Leipzig-München: 6.30 - 7.35 und 18.45 - 19.45

München-Leipzig: 8.00 - 9.00 und 20.20 - 21.25

Leipzig-Düsseldorf: 16.30 - 17.35

Düsseldorf-Leipzig: 18.30 - 19.35

LEJ - MUC wird Samstags und Sonntags nur abends bedient.

LEJ - DUS nicht am Wochenende

 

Ab wann die Flüge zur Buchung freigeschalten werden kann ich auch noch nicht sagen.

Geschrieben

Da sind aber noch nette Lücken im Flugplan, die man mit interessanten Flugzielen füllen könnte. Allerdings passt der Düsseldorf-Umlauf noch nicht wirklich da rein. Da muss wohl dann das besagte "Feintuning" ran. Interessant wird es wohl erst zum nächsten Sommer wenn die zweite F100 nach LEJ kommt und man dann einen wirklich interessanten Flugplan für die Basis Leipzig zusammenstellen kann (vielleicht mit weiteren Zielen in Italien und Kroatien). Auf jeden Fall eine tolle Entwicklung für den dortigen Flughafen.

Geschrieben

Zur Zeit ist es anders geplant: Es werden 2 Fokker 100 von HLX in Leipzig stationiert. Die eine fliegt nach München, Salzburg und Klagenfurt und die andere wird den Düsseldorf Umlauf fliegen. Das Flugzeug was den Düsseldorf Umlauf fliegen wird, wird eventuell auch für Hapagfly Strecken eingesetzt.

Geschrieben

Soll es denn dann bei einem täglichen Umlauf nach Düsseldorf bleiben?

Hapag Lloyd Express hat jedenfalls Slots für je einen Flug am Morgen und am Abend beantragt - eine tägliche Verbindung wäre insbesondere für Geschäftsreisende sehr unattraktiv.

Geschrieben

Laut meinen Auskünften soll nur einmal am Tag von Leipzig nach Düsseldorf geflogen werden.

Geschrieben

Halbjahresergebnis mit Zuw�chsen im Passagier- und Frachtbereich

In den ersten sechs Monaten verzeichnete der Flughafen Leipzig/Halle im Passagierverkehr ein Plus von 5,6 Prozent. Das Frachtaufkommen wuchs von Januar bis Juni um 262,6 Prozent.

Passagierverkehr: Zuw�chse dank neuer attraktiver Verbindungen

Das Passagieraufkommen am Flughafen Leipzig/Halle stieg in der ersten H�lfte dieses Jahres gegen�ber dem Vorjahreszeitraum von 909.656 auf 960.265 Flugg�ste, was einem Zuwachs von 5,6 Prozent entspricht.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Passagierzahlen im Monat Juni von 214.413 auf 248.225 und wiesen damit eine Steigerung von 15,8 Prozent auf. Zum Wachstum des vergangenen Monats haben auch die 232 FIFA WM-Sonderfl�ge beigetragen, mit denen 16.539 Passagiere zu den f�nf Spielen in Leipzig reisten.

Wachstumstr�ger insgesamt waren insbesondere die Low-Cost-Anbieter Air Berlin (London, Glasgow, Belfast und Manchester, Palma de Mallorca sowie 14 spanische und portugiesische Ziele), Germanwings (K�ln/Bonn) und HLX (Stuttgart).

Ebenfalls zum Wachstum beigetragen haben die zweimal t�glich bediente Linienverbindung nach Paris (Air France), die dreimal t�glich bediente Linienverbindung nach Wien (Austrian Airlines) sowie die 33 Mal pro Woche angebotene Verbindung nach M�nchen (Lufthansa).

Frachtverkehr: progressives Wachstum

In den ersten sechs Monaten steigerte sich das Frachtaufkommen gegen�ber dem Vorjahreszeitraum von 2.712,5 Tonnen auf insgesamt 9.835,6 Tonnen. Somit erh�hte sich das Frachtaufkommen von Januar bis Juni um 262,5 Prozent.

Bezogen auf den Vorjahresmonat stieg der Frachtumschlag im Juni von 598 Tonnen um 290,2 Prozent auf 2.333,3 Tonnen.

Zur�ckzuf�hren sind diese Zuwachsraten insbesondere auf das Engagement der DHL. Seit Juni dieses Jahres werden montags bis freitags jeweils neun statt vormals f�nf f�r DHL im Einsatz stehende Frachtmaschinen abgefertigt, die von Leipzig/Halle aus Ziele in Deutschland, Polen, Tschechien und Gro�britannien ansteuern.

Eric Malitzke, Gesch�ftsf�hrer des Flughafens Leipzig/Halle: �Ich freue mich �ber das rasante Wachstum in dem f�r uns wichtigen Frachtgesch�ft. Insbesondere die sehr erfolgreiche Gesch�ftsaufnahme durch die DHL tr�gt zu diesem Wachstum bei.

Das erneute Wachstum im Passagieraufkommen wird abermals im Wesentlichen durch Streckenneuaufnahmen der Low Cost Carrier getragen. Zum Jahresende wird Hapag-Lloyd Express (HLX) diese Entwicklung durch die Stationierung von zun�chst einem Flugzeug, dem im 1. Halbjahr 2007 ein zweites folgen soll, zus�tzlich - im wahrsten Sinne des Wortes - befl�geln. Eine au�ergew�hnlich gute Nachfrageentwicklung erleben aber auch die von Austrian Airlines angebotene Wien-Verbindung sowie die neue Air France-Strecke von und nach Paris Charles de Gaulle.�

Geschrieben
Zur Zeit ist es anders geplant: Es werden 2 Fokker 100 von HLX in Leipzig stationiert. Die eine fliegt nach München, Salzburg und Klagenfurt und die andere wird den Düsseldorf Umlauf fliegen. Das Flugzeug was den Düsseldorf Umlauf fliegen wird, wird eventuell auch für Hapagfly Strecken eingesetzt.

 

Negativ, wird im Winter nur einen Jet in LEJ geben.....steht ja auch überall in den PM's. Daneben: Hat Hapagfly eigentlich Strecken im Winter es LEJ? Und selbst wenn, dürfte die Fokker nicht gerade das optimale Gerät sein, siehe weiter oben!

 

HLX4U

Geschrieben

Und so wie ich aus GMI Kreisen (MA, den ich hier nicht nennen möchte) gehört habe, wird es auch keine klassische Stationierung sondern eine woanders stationierte Maschine macht einen täglichen Nightstop mit wechselnden Besatzungen.

 

Besatzungs- oder Maschinentausch irgendwo auf der Strecke in W-patterns.

Geschrieben

bei HLX gibt es Probleme mit den Slots, deshalb sind die Flüge noch nicht freigeschaltet.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...