Zum Inhalt springen
airliners.de

Was ist los mit ABs 737-400 ab FMO ?


enet

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
AB hat diese Woche Testflüge (Touch and go) in Zweibrücken geübt. Hätte man die Maschine (A319 D-ABGB) nicht besser auf regulären Flügen einsetzen sollen? Trainingsflüge sind mit Sicherheit nötig, aber ausgerechnet während der Hauptsaison? Kann man das nicht vorher machen?

 

Jetblue320

 

Glaub nicht, dass das Testflüge waren, sonder eher Ausbildungsflüge für neue Piloten die vom Rating gekommen sind! Die müssen nunmal ein paar Touch and go's vor dem ersten Linieneinsatz machen, und natürlich wird man schauen, dass die die Trainingsflüge so schnell wie möglich hintersich bringen, damit sie auch eingesetzt werden können!

Ich glaub solche Touch and gos wird es in Zukunft noch öfters geben, denn wie es ausschaut stellt Air Berlin wieder fleissig Piloten ein!

Geschrieben

Die D-ABAL hat einen größeren Strukturschaden am Hauptfahrwerk. Sie wird deshalb noch für ein paar Wochen ausfallen. Das erklärt also den größeren "delay" der letzten Tage und Wochen und den Einsatz diverser Subcharter.

 

Weiß jemand was genau bei der -AL passiert ist?

Geschrieben

Wie gesagt, am 5.7., die Maschine war auch verspätet, war ein äußerst unangenem quitschendes Geräusch am Hauptfahrwerk zu vernehmen (ich saß 16C), das hauptsächlich beim Bremsen auftauchte.

Geschrieben

Mal so ganz auf doof:

 

Warum hat sich AB eigentlich noch nicht von den 737-400 getrennt?

Seit Monaten stehen ehem. ATA-Maschinen in der Wüste und warten darauf, endlich wieder zu fliegen, seit kurzem sind auch die 737-800von Varig (Mit WINGLETS!!!) verfügbar.

 

Wäre doch mal eine Überlegung wert gewesen und dieses ständige Subchartern -dass ja bei AB anscheinend fast alltäglich ist- wäre endlich vorbei:-)

Geschrieben

Die 734 werden ja in diesem Jahr die Flotte verlassen. Neue A320 werden im Gegenzug auch noch ausgeliefert. Sozusagen ein Austausch. Wenn man jetzt allerdings in die Wüste fährt und sich ein "paar 738WL" ausguckt, stehen sie ja nicht eine Woche später auf dem Hof. Die Flieger müssen auf AB umgerüstet werden, Papierkrieg steht an, die Abnahme in Deutschland und, und, und. Jetzt muß man natürlich abwägen, was weniger kostenintensiv ist und vor allem: Wann hat man die Wüstenflieger auf dem Hof?

Geschrieben

Stimmt Sputter, aber die Flieger sind da schon seit Monaten.

 

Diese Frage geistert in mir schon seit Monaten rum und wenn ich jetzt diese Probleme sehe frag ich mich warum das AB-Management diese Option nicht gezogen hat?

Ganz am Anfang sollten ja auch mal alle 734 durch die 738 abgelöst werden.

Daraus ist ja bekanntlich nix geworden...war dann Expansion :-)

Geschrieben

@ATN340: Air Berlin erneuert ja die Flotte (in den nächste Wochen durch 3 A320). Warum sollen die diese Erneuerung durch gebrauchte und teure Maschinen vorziehen, wenn die B737-400 gut in Schuß und bezahlt sind. Sollte sich AB - nur weil ein paar Maschinen in der Wüste stehen - hier zusätzliche Kosten auf sich nehmen?

Macht nicht unbedingt SinnStell Dir vor Dein PKW läuft gut und Du hast Dir einen neuen bestellt, der in 3 Monaten geliefert würde. Würdest Du Deinen aktuellen PKW verkaufen und Dir für die Übergangszeit einen anderen mieten? Bestimmt nicht.

 

jetblue

Geschrieben

Ich bin am 08.07. mit einer 734 der AB (D-ABAH) nach Fuerteventura geflogen und die Kabine war noch sehr gut in Schuss, obwohl es die älteste 737 in der AB-Flotte ist. Einzig von Außen wirkte die Maschine sehr geflickt. Aber ansonsten voll okay!

Geschrieben

Ich weiß garnicht, was es hier für Vorurteile gegen "alte" Flieger gibt? Solange die gut gewarten sind und in einem top Zustand sind spricht doch garnix gegen solche Flieger!

Und wir reden hier bei den AB 734 von +- 10 Jahren, was ja wirklich kein Alter ist.

 

Gruss Oberst

Geschrieben
@ATN340: Air Berlin erneuert ja die Flotte (in den nächste Wochen durch 3 A320). Warum sollen die diese Erneuerung durch gebrauchte und teure Maschinen vorziehen, wenn die B737-400 gut in Schuß und bezahlt sind. Sollte sich AB - nur weil ein paar Maschinen in der Wüste stehen - hier zusätzliche Kosten auf sich nehmen?

Macht nicht unbedingt SinnStell Dir vor Dein PKW läuft gut und Du hast Dir einen neuen bestellt, der in 3 Monaten geliefert würde. Würdest Du Deinen aktuellen PKW verkaufen und Dir für die Übergangszeit einen anderen mieten? Bestimmt nicht.

 

jetblue

 

Sehr richtig!

 

Darüberhinaus entsteht hier gerade der Eindruck, dass die derzeitigen "Probleme" bei AB hauptsächlich durch die Unzuverlässigkeit der 400er entstanden sind.

 

Es gab aber auch Defekte im Rest der Flotte, die, zusammen mit dem im Sommer naturgemäß sehr engen Flugplan, zu den Verspätungen der letzten Wochen geführt haben.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...