Zum Inhalt springen
airliners.de

SQ bestellt A350-900, A380 und least A330-300 !!!


Gast boeing380

Empfohlene Beiträge

Gast boeing380
Geschrieben

Laut airliners.net hat SQ 20 A350-900 plus weitere 9 A380-800 bestellt!

 

In der Zwischenzeit least die Airline A330-300, um die Zeit bis zum A350 zu überbrücken!

 

Das war mir auf jeden Fall einen neuen Tread wert!

 

Ich hoffe, Euch auch!

Geschrieben

Naja, ob die A333 nur eine Interims-Lösung sind oder, ob sie nicht vielmehr schon die ersten B773 auf den inner-asiatischen Routen tw(!) durch Erhöhung der Verbindungen ersetzen, wissen wir noch nicht.

 

Nun setzt also der letzte der drei großen Player (CX, SQ, TG) die A333 ab 2009 ein. Eine durchaus logische Entscheidung finde ich ;-)!

Gast boeing380
Geschrieben

Und hier ist die Pressemitteilung von Airbus:

 

 

Singapore Airlines has selected a large fleet of Airbus airliners to meet its future wide-body fleet requirements. The Letter of Intent (LOI) covers an order of nine firm A380-800s, and six new options, utilising delivery positions protected by options in the Airline’s initial order for ten aircraft in 2001. The LOI also includes 20 orders and 20 options for the all new A350 XWB-900. Singapore Airlines is already a launch customer for the A380 with ten firm orders placed in 2001.

 

The A350 XWB (extra wide-body) is Airbus’ response to market demand for a medium capacity long range wide-body family. Available from 2012, it will have an entirely new, uncompromised, 21st Century design with a new and wider fuselage for extra space and passenger comfort. It will also be extra efficient, extra environmentally friendly and quiet, as it will feature all the advanced technologies available in the first part of the 21st Century, bringing the A380 experience to a new level.

 

Singapore Airlines’ first A350 XWB will be delivered in 2012 and operated on the airline’s medium to long range routes across the Asia-Pacific region. The all-new A350 XWB will offer Singapore Airlines unrivalled operating performance and economics, whilst passengers will enjoy outstanding comfort and amenities in a highly advanced and spacious cabin environment.

 

Singapore Airlines will also lease 19 A330-300s with deliveries scheduled in 2009 and 2010.

 

"Singapore Airlines' reputation for outstanding passenger service and consistent profitability rightly places it amongst the leaders of the global air transport industry. This makes it all the more gratifying for Airbus to have been once again selected to meet the airline's demanding criteria for new wide-body aircraft,” said Airbus President and CEO, Mr. Christian Streiff.

 

“The order for more A380s represents an enormous vote of confidence in the programme, whilst the selection of the all new A350 XWB reasserts Airbus' determination to compete vigorously in the twin engine, wide-body market", he added.

 

Airbus' partnership with Singapore Airlines dates back to 1979, when the airline placed its first order for the company's original wide-body, twin engine aircraft, the A300B4. In 1999, the carrier ordered five A340-500s to meet future ultra long-range requirements and inaugurated non-stop operations between Singapore and Los Angeles in February 2004, taking it into the record books with the longest commercial air service in the world. The airline beat its own record in June 2004 with an even longer no-stop flight of 18 hours 18 minutes on the 9,000nm/16,600 km route between Singapore and New York (Newark).

 

Airbus is a joint EADS Company with BAE Systems.

Geschrieben

scheint offiziell zu sein:

http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=206...id=aXpZ_brG1Hts

 

sollte airbus einen Exklusivertrag ausgehandelt haben, der am Ende SQ eine reine Airbusflotte bescheert ?

Dazu müssten dann sämtliche 777 erst durch A330-300, dann durch A350XWB-900 (eine recht sperrige Beschreibung, finde ich) ersetzt werden.

 

Die A330 gingen wohl zu Sonderkonditionen raus, um SQ wegen der A380 Verzögerung zu besänftigen. Irgendeine Kröte musste die Franzosen bestimmt schlucken dabei.

Geschrieben

So langsam scheint Airbus auch in diesem Jahr in die Gänge zu kommen.

Und ich will mal sagen, das diese Bestellung die Sensation der Flugshow ist. Wird Boeing bestimmt weh tun. Nur da frage ich mich, SQ hatte doch auch schon die B787-9 bestellt, warum jetzt auch noch den Airbus dazu.

Geschrieben

Meine Reaktion: "spinn ich"...

 

Ich glaub, dass Airbus aufgrund der Verzögerungen bei der A380 hier preislich ans untere Limit gegangen ist. Scheint so, als SQ sich gesundschrumpfen möchte und dann somit alle B747 rausfliegen werden. Und die B777 dann vermehrt auf Langstrecken zum Einsatz kommen werden.

Geschrieben
B747-400

B777-200ER

B777-300

B777-300ER

B787-9

 

A380-800

A350XWB-900

A340-500

A330-300

 

Uns so könnte sie dann danach aussehen:

 

B777-200ER

B777-300

B787-900

A380-800

A350XWB

Geschrieben

Das was viele hier vergessen, ist der Fakt, dass Asien boomt!

 

SIA muß dafür so schnell wie möglich die Kapazitäten zusammenkaufen, sonst wird es die Konkurrenz tun. Die Wahl der A350-900XWB ist überraschend, aber hat sicherlich auch mit der zeitlichen Verfügbarkeit zu tun. Da hat Boeing geschlafen. Seinen Kunden zu erklären, man könne nach 2013 liefern, ist für viele keine Option. Nicht umsonst least man so viele A333 als interim solution.

 

Die ersten 777-200 werden sicher auf den inner-asiatischen Routen ersetzt werden. Mit den A380 wird man auf der Känguruh-Route Airlines wie QF, CX und EK gehörig unter Druck setzen. Denn SIA bekommt scheinbar auch diese 6 zusätzlichen A380 sehr früh (delivery from 2008!).

 

Und sicher, auch die preisliche Seite wird für SIA mehr als gestimmt haben. Aber die Singapore-Chinesen sind ja als harte Verhandlungspartner bekannt.

Geschrieben
B747-400

B777-200ER

B777-300

B777-300ER

B787-9

 

A380-800

A350XWB-900

A340-500

A330-300

 

Uns so könnte sie dann danach aussehen:

 

B777-200ER

B777-300

B787-900

A380-800

A350XWB

 

Das würde ich so unterschreiben, nur hast du die (noch nicht ausgelieferten) B777-300ER vergessen.

Geschrieben
Denn SIA bekommt scheinbar auch diese 6 zusätzlichen A380 sehr früh (delivery from 2008!).

 

Da müssen dann ja auch Lieferpositionen getauscht worden sein, oder sehe ich das falsch? Es sei denn Airbus liefert im ersten Jahr doch mehr als 9 Flieger!

Nach umfangreicher Prüfung der A380-Produktion hat Airbus den Zeitplan für die A380-Auslieferungen in den Jahren 2006 bis 2009 überarbeitet. Demnach wird das erste Flugzeug 2006 ausgeliefert. Im Jahr 2007 werden voraussichtlich maximal neun Flugzeuge ausgeliefert. Im Jahr 2008 werden fünf bis neun Flugzeuge weniger ausgeliefert als bisher geplant, 2009 etwa fünf Flugzeuge weniger als bislang erwartet.

Also bekommt SIA dieses Jahr den ersten. Dann im Jahr 2008 von (glaube) 15 Exemplaren 8? Wer will denn da auf einmal erst später abnehmen oder sind da etwa welche Storniert worden, was ich nicht hoffen will. Aber sollte nächstes Jahr nicht auch schon Emirates welche bekommen? Ist deren Motorenvariante eigendlich mittlerweile geflogen? Irgendwie gibt mir das mit den 8 Exemblaren in 2008 Rätsel auf.

 

LH hatte ja die erste verschiebung auch nicht sonderlich gestört, da andere Lieferpositionen für sie durch tausch machbar waren. Aber wenn alle den Vogel schnellstens wollen, wie Qantas, Emirates und SIA, dann LH ab 2007, wo kommen auf einmal diese 8 Positionen her, wenn sich allgemein alles nach hinten versichiebt?

Geschrieben

SIA hat Optionen in Bestellungen umgewandelt. D.h: der Slot war schon vorher reserviert und lag halt in 2008 (vorher evtl. Januar 2008, jetzt eher Dezember 2008 :))

Geschrieben

Es ist auch gut möglich, dass Malaysian seine A380-Bestellungen verschiebt oder cancelt, die finanzielle Lage der Gesellschaft ist derzeit nicht sehr rosig. Vielleicht sind die MAS-Flugzeuge jene, die jetzt SIA bekommt.

Geschrieben
Vielleicht sind die MAS-Flugzeuge jene, die jetzt SIA bekommt.

 

Das wären aber nur 6!

 

SIA hat Optionen in Bestellungen umgewandelt. D.h: der Slot war schon vorher reserviert und lag halt in 2008 (vorher evtl. Januar 2008, jetzt eher Dezember 2008 :))

 

Ähm...so ganz kann ich mir das nicht vorstellen. Die auslieferungen sind wegen Problemen nach hinten verschoben worden. Emirates will ihre Flieger eher früher als später. Manch andere Airline auch. Andere, siehe MAS, eher nicht. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass in den ersten Produktionsjahren Positionen freigehalten werden, wenn Airbus an andere verkaufen könnte.

Geschrieben

Eigentlich sollte für jede Option ein Liefertermin vereinbart sein und diese muss dann bis zu einem gewissen Datum eingelöst werden. Insofern dürfte das oben geschriebene hinkommen.

Geschrieben
Eigentlich sollte für jede Option ein Liefertermin vereinbart sein und diese muss dann bis zu einem gewissen Datum eingelöst werden. Insofern dürfte das oben geschriebene hinkommen.

 

Das stimmt schon, aber Lieferverzögerungen und so, können auch sowas durcheinander bringen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...