Mahag Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Moin, Habe vor kurzem erfahren, das die DBA im letzten Quartal diesen Jahres ihre ersten B737-700 bekommt. Weiß jemand ob damit die Flotte vergrößert oder F100 oder 737-300/500 ersetzt werden?!? Danke.
ramier Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Super -freu mich darauf, habe ehrlich gesagt noch nie eine 737 ohne "Augenbrauen"-Fenster gesehen, die neuen Hapagfly Maschinen habe ich bis jetzt noch nie zu Gesicht bekommen, wenn dann DBA mit neuen 737 dazu kommt ist es wahrscheinlich einfacher mal eine "geliftete" 737 zu erwischen.
Benny Hone Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Wo hast Du das denn erfahren? Dachte das geht erst Ende 2007 / Anfang 2008 los - auch wenn sie ja bei Bestellung gesagt haben dass sie sich freuen würden wenn schon früher Lieferpositionen frei würden. Quelle der Info wäre also interessant. Das mit den 737s ohne Augenbrauenfenster ist nicht Dein Ernst, oder? Allein in Berlin solltest Du mit Air Berlin und Ryanair keine Probleme haben, sowas jeden Tag zu sehen. Ich will Dir die Freude auf die DI 737NG nicht nehmen, aber doch bitte nicht nur wegen den Cockpitfenstern!
707 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Moin, Habe vor kurzem erfahren, das die DBA im letzten Quartal diesen Jahres ihre ersten B737-700 bekommt. Weiß jemand ob damit die Flotte vergrößert oder F100 oder 737-300/500 ersetzt werden?!? Danke. ? Waren nicht B737-800 bestellt worden ?
Dummi Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Nein, primär 737-700 mit der Option ein paar in -800er zu ändern, ist aber eher unwahrscheinlich dass das wirklich schnell passiert da es derzeit eher Sinn macht mit A321 von LTU zu arbeiten.
707 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 @Dummi: Danke, nehme alles zurück ;-)! Habe die Daten gefunden; keine Ahnung, wie ich auf B738 gekommen war. Martin
Mahag Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Quelle ist: Mache ein in meiner Berufsausbildung zwingend vorgeschriebenes Praktikum bei der DBA. Dieses kann aber erst im Februar 2007 beginnen, der ursprüngliche Termin November 2006 ist nicht möglich, da die Einführung eines neuen Flugzeugtyps Ausbildungsressourcen belegt. Der Termin wurde seitens DBA so verschoben.
Dummi Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 In welchem Bereich machst du das Praktikum? Technik? Verwaltung? Flugbetrieb?
Mahag Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Flugdienstberatung. Bin momentan noch bei Lufthansa Flight Training.
D-TAIL Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Und was genau macht man in der Flugdienstberatung? Geht das Richtung Dispatcher?
Dummi Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Könnte sich natürlich auch einfach um die Einflottung der Raytheon Premier handeln, deren Operation stellt mit Sicherheit eine deutlich stärkere Umstellung für die OPSler dar als halt eine andere 737 Variante.
Mahag Geschrieben 26. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Und was genau macht man in der Flugdienstberatung? Geht das Richtung Dispatcher? Genau! Absolut richtig! In Deutschland brauchst Du ne Lizenz vom Luftfahrtbundesamt.
ATN340 Geschrieben 26. Juli 2006 Melden Geschrieben 26. Juli 2006 Für Spekulationen könnte dieser Thread sorgen http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=32846 Gruß ATN
kingair9 Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Für Spekulationen könnte dieser Thread sorgenhttp://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=32846 Gruß ATN Das war mir eben beim Durchlesen des EZY threads auch in den Kopf gekommen aber Du warst schneller... Im Ernst, das könnte (!!!) zusammenpassen, vor allem als Überbrückung bis zur Lieferung der eigenen Maschinen. Lassen wir uns überraschen.
ATN340 Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Ich lege noch einen drauf: SkyEurope's 733 -übrigens auch ex EZY- standen bei Speednews zur Disposition. Wären was als Alternative für DBA, übergangsweise uralte 733 gegen relativ neue die vor einem Jahr nen D-Check hatten :-) (SkyEurope ist damit ebenfalls prädistinierter Abnhemer der EZY NG's)
BU662 Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Glaub ich nicht. SkyEurope hat eigene -700er neu bestellt und die Anzahl der bestellten Maschinen gerade erhöht.
Benny Hone Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 Wären was als Alternative für DBA, übergangsweise uralte 733 gegen relativ neue die vor einem Jahr nen D-Check hatten Hat DBA nicht erst vor zwei Jahren die weltweit neuesten 733er (Baujahr Ende 90er) gegen ältere 733er ersetzt, weil die billiger zu leasen sind? Glaube eigentlich nicht, dass sie jetzt wieder neuere 733er suchen, dann doch lieber so früh wie möglich auf 737NG wechseln. Zum Überbrücken kämen natürlich auch weitere Fokker 100 in Frage - Germania sollte ja keine Probleme haben, weitere ex-USAir Exemplare zu beschaffen.
ATN340 Geschrieben 28. Juli 2006 Melden Geschrieben 28. Juli 2006 @Benny Ich frage mich, was die DBA überhaupt mit GMI vorhat. Erstmal gehen im Herbst alle ex Germania-737 weg, d.h. DBA braucht Ersatz, neu oder alt ist egal. Und die ex EZY-737 sind mit die letzten gebauten, aber haben mittlerweile schon etliche Jahre LCC-Ops in Orange und bei Skyeurope hinter sich. -->(Für ihr Alter) sehr hohe Flugstunden/Cycle-Zahl -->relativ Billig zu haben Zusätzlich gehen die Raten nun down, habe mal die letzten Wochen Skyliner-aviation.de verfolgt. Schätze dass binnen der letzten 7 Wochen etwa 20-25 zusätzliche 737-Classics von Varig und ihren Töchtern auf den Markt geworfen wurden. Damit ändert sich die Rate locker um bis zu 100.000€/Monat!
Dummi Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Es gehen nicht alle Germania 737 aus der Flotte sondern nur EE, EG, EK und EJ und dass auch erst Anfang 2007. Was als Ersatz kommt ist noch nicht fest, -300, -500 und -700 sind derzeit im Gespräch.
737NGFan Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Wenn die Leasing Verträge mit HLX auslaufen könnte doch auch die DBA die ex Germania 73G übernehmen. Grus 737NG Fan
Gast Fly_777 Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Wenn die Leasing Verträge mit HLX auslaufen könnte doch auch die DBA die ex Germania 73G übernehmen. Grus 737NG Fan Die HLX Veträge sind aber eigentlich auf acht Jahre fix... von daher würden die frühestens 2010 aus dem Leasing kommen. Aber wer weiß was die TUI da gedreht hat... Gruß, Flo
737NGFan Geschrieben 31. Juli 2006 Melden Geschrieben 31. Juli 2006 Aus einem anderen Thead have ich diese Infos DBA braucht ab Jahreswende dringend Maschinen, weil 10 Boeing 737-300 an HLX kurzfristig abgegeben werden und die neuen Flieger erst ab Herbst 07 geliefert werden, so geistern seit Tagen Gerüchte um den DBA-Hangar in München. Dann meine Frage Warum werden den 10 737-300 an HLX angegeben??? Laufen der Verträge der 700er aus?? Grus 737NG Und die Antwort Bisher ist offiziell von 4 Flugzeugen die Rede. Ist relativ einfach, die Leasingverträge laufen aus und das Besitzerkonsortium von Germania ist nicht mehr bereit zu Bischoff Konditionen abzuschliessen. Also lassen wir uns mal überraschen Grus 737NG
ATN340 Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 bitte mal hier http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?p=329581#329581 gucken!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.