Snappy Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 @MariusNein die Flugbegleiter müssen da nichts Drücken (Bei den Overwing Exits). Du könntest den Notausgang jeder Zeit offnen wenn du es möchtest. Das ist ja auch der grund von einem Notausgang oder?? Aber doch nicht in 10 km Flughöhe?! Gibt es nicht da zumindest eine Sperre, das der erst ab einer bestimmte Höhe bzw. Geschwindigkeit geöffent werden kann?
Boeing 737-86J Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 @MariusNein die Flugbegleiter müssen da nichts Drücken (Bei den Overwing Exits). Du könntest den Notausgang jeder Zeit offnen wenn du es möchtest. Das ist ja auch der grund von einem Notausgang oder?? Aber doch nicht in 10 km Flughöhe?! Gibt es nicht da zumindest eine Sperre, das der erst ab einer bestimmte Höhe bzw. Geschwindigkeit geöffent werden kann? Ja, die heißt Mutter Natur: Wenn der Notausstieg zu ist, presst er sich in 10km Höhe automatisch in den Ramen, da ja der Druck in der Kabiene höher ist als der Luftdruck, der um das Flugzeug herum herscht.
BobbyFan Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Ja, die heißt Mutter Natur: Wenn der Notausstieg zu ist, presst er sich in 10km Höhe automatisch in den Ramen, da ja der Druck in der Kabiene höher ist als der Luftdruck, der um das Flugzeug herum herscht.NaJa...Die Overwing Exit Door wird durch den Differenzdruck gegen Anschläge gedrückt. Beim Öffnen wird sie leicht nach unten geschoben und kann so an den Anschlägen vorbeischwingen. ...Gibt es nicht da zumindest eine Sperre, das der erst ab einer bestimmte Höhe bzw. Geschwindigkeit geöffent werden kann? Bei der 737NG werden der Overwing Exit Öffnungsmechanismus verriegelt sobald: 1. drei oder mehr Türen geschlossen sind und ... 2. mindestens ein Motor läuft und ... 3a beide Schubhebel nach vorne geschoben sind oder... 3b der Flieger sich im AIR-Zustand befindet.
kingair9 Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Das ist sicher eine Besonderheit der 737NG. Bei den "klassischen" Fenstern als Overwing kann man die am Boden sehr leicht rausnehmen. Wir hatten vor ein paar Monaten mal einen thread hier, da hat ein Enteisungsfahrzeug dummerweise den "richtigen" Punkt aussen berührt und das Fenster fiel nach innen. In den 80er Jahren hat KLM seine Statuskunden für einen Tag nach AMS eingeladen, um Emergencies mit denen zu trainieren. Ich bin mit meinem Dad hingeflogen und dort wurde das gezeigt, man hat es selber ausprobiert, es wurde eine Slide geschossen etc. Teilnehmer an dieser Veranstaltung bekamen dann bei Buchungen automatisch die Notausgangsplätze und die Crews hatten das auf ihren Pax Listen stehen. Quasi als "Notfall-Helfer"... Fand ich eine tolle Idee, leider hat man es nach einem oder zwei Jahren nicht mehr gemacht.
FKB64 Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 .. und bitte vor dem "Flügelwalk" die Schuhe ausziehen!!! Das könnte die Zahl der Opfer aber beträchtlich erhöhen, bei meinen Schweissfüssen.....
TobiBER Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Wäre das nicht mal ne Idee für sputter in der AB-Technik anzufragen, ob wir uns bei unserem Treffen nicht mal ne 737NG von innen angucken können? ;o)
737NGFan Geschrieben 29. Juli 2006 Melden Geschrieben 29. Juli 2006 Also ich habe erst am Dienstag eine von Innen gesehen *gg* Grus 737NG
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.