OE-LPD Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Nach der Einstellung der Australien Route! Was haltet Ihr von den angeblich neuen Destinationen der Austrian Airlines? ORD - erneute Aufnahme von Chicago! KHI - Karatchi Pakistan - Emirates fliegt 4mal täglich von DXB mit 330 und T7 MAA - Madras Indien - Hansa und Emirates sind schon dort Was seht ihr daran positiv, was negativ? Glaubt ihr das es andere Ziele werden!
Tirreg Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Blöde Frage: Stehen diese Ziele fest oder sind das Spekulationen? Edit: Zudem hinkt der Vergleich mit Emirates bei MAA und KHI. In den V.A.E. arbeiten sehr viele Pakistaner und Inder, ebenso wie in den anderen Golfstaaten. Hier ist also extrem viel lokaler Verkehr für die EK, also Gäste, die nur DXB-KHI fliegen. Das ist das gleiche, als würdest Du bei ORD anführun, dass Alaska Airways da dreimal täglich von ANC aus hinfliegt ;o)
TobiBER Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Müßt ihr immer wieder neue Topics zu bestehenden Themen aufmachen? Und ein passenderer Topicname täte es auch....
OE-LPD Geschrieben 1. August 2006 Autor Melden Geschrieben 1. August 2006 Naja Spekulation nicht ganz, Vermutung naja :-) Diese 3 wurden immer wieder in den Medien genannt! zB: http://derstandard.at/?id=2537014
Tirreg Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Naja Spekulation nicht ganz, Vermutung naja :-) Diese 3 wurden immer wieder in den Medien genannt! zB: http://derstandard.at/?id=2537014 Ich lese da nur ORD, dass m.M. nach auch Sinn macht wegen Partner UA und Anschlüssen. KHI macht m.M. nach keinen Sinn. Pakistan boomt nicht sonderlich.
YHZ Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Es gibt noch keine offizielle Bestätigung. Für keines der neuen Langstrecken Ziele von OS. Zumindest konnte bisher noch niemand etwas stichhaltiges liefern :-) Daher gibt es eine Vielzahl von möglichen Zielen. Ein paar Gedanken dazu (reine Spekulationen): ORD: Flog OS schon einmal, die Auslastung war dank der Anbindung an das UA Netz sehr gut, allerdings waren die Weiterflüge auf UA Aircraft zu teuer - sprich UA hat OS dafür relativ viel verrechnet. Die Strecke hat definitiv Potential, auch UA hat diesbezüglich schon Überlegungen angelegt. Mein Tip: 7/7 mit 332 BLR: OS war die erste Fluggesellschaft, die die Streckenrechte nach BLR für Direktflüge ex Europa erhalten hat. Damals hat man sich nicht "drüber getraut". Heute fliegen LH und AF sehr erfolgreich. Mein Tip: Vielleicht später einmal, als 4e Destination in Indien HYD: Eine weitere Destination in Indien ist wohl fix. HYD wäre sicherlich eine veritable Option. Mein Tip: kommt nicht MAA: MAA hat für mich die größten Chancen von den 3 hier genannten, möglichen Indien-Zielen. Mein Tip: kommt als 3e Indien Destination, 3/7 mit 763 ISB: Pakistan geistert in letzter Zeit vermehrt durch die Medien und Foren. Ich denke, dass Pakistan durchaus funktionieren könnte, vielleicht auch gerade deshalb, weil dort LH, LX oder SK eben nicht hinfliegen. Mein Tip: Pakistan kommt, aber nicht ISB KHI: Die wichtigste Wirtschaftsmetropole in Pakistan ... schließlich kommen von dort (fast) alle Fußbälle her :-) ... wie schon oben erwähnt, hat Pakistan meiner Meinung nach durchaus Potential. Mein Tip: 3/7 mit 763 ICN: Angeblich - so munkelt man in VIE - soll KE nach VIE kommen. Das würde die Chancen wohl ein wenig schmälern. Potential wäre da, wenn ich zB an die koreanische Autoindustrie in der Slowakei denke. Nicht zu vergessen ist auch die Tatsache, dass ICN der Hub von Star Partner OZ ist. Mein Tip: wenn KE kommt, dann nicht, sonst wäre 3/7 mit 343/332 durchaus möglich China: HKG, CAN oder auch KMG wären sicherlich auch mögliche Ziele. Trotzdem sehe ich bei OS derzeit eher Indien als China als Focusmarkt. Mein Tip: eine 3e China Destination kommt, aber erst später
Short Landing Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 @ YHZ ICN glaube ich nicht, nachdem Lufthansa kommenden Sommer MUC-ICN aufnimmt.
YHZ Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Wie oft fliegt denn LH ex MUC nach ICN? Weil, wenn LH zB 3/7 fliegt, dann könnte OS ja auch 3/7 fliegen, wenn man die Verkehrstage abstimmt ... ... überdies bedient OS ex VIE eher Osteuropa, während LH ex MUC eher Westeuropäische Ziele anfliegt ... oder?
jblu Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 ... überdies bedient OS ex VIE eher Osteuropa, während LH ex MUC eher Westeuropäische Ziele anfliegt ... oder? Hallo YHZ! Arbeitest du nicht bei der AUA? LH greift die Osteuropaziele der OS seit einiger Zeit ex MUC an, das ist ein offenes Geheimnis.....
QR 380 Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 ICN glaube ich nicht, nachdem Lufthansa kommenden Sommer MUC-ICN aufnimmt. Steht ja noch nicht fest. Wird nur als Gerücht gehandelt. Und mit welchen maschinen denn ?? Bisher werden alle neuen 346 in FRA stationiert und Strecken ex FRA verdichtet. Da fällt für MUC nichts ab.
YHZ Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 @ jblu: Das ist mir schon bewußt. Trotzdem ist der Status Quo der, dass OS ex VIE die weitaus besseren Verbindungen nach CEE/Osteuropa anbieten kann, als LH ex MUC. Ich glaube, dass es hier aber ohnehin speziell um die Bedürfnisse der Autoindustrie geht - schließlich kommt KE 7/7 mit 74F nach VIE und OZ fliegt auch 3/7 mit 74F - und die Werke der koreanischen Autobauer befinden sich großteils im Einzugsgebiet von VIE und BTS. LH hat ja das erklärte Ziel alle Star Hubs außer AKL nonstop ex MUC zu bedienen, und daher war ICN nur eine Frage der Zeit :-)
Short Landing Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Folgende Ziele und Frequenzen gibts ex MUC nach Osteuropa von Hansens: BEG 14/7 BTS 18/7 WRO 13/7 BUH 21/7 BUD 38/7 GDN 7/7 DOK 7/7 EVN 2/7 KRK 21/7 LJU 21/7 Codeshare mit Adria POZ 14/7 PRG 34/7 SJJ 13/7 LED 7/7 SOF 21/7 TBS 5/7 TSR 12/7 ZAG 21/7 WAW 20/7 Denke München hat in etwa 75% des Verkehrs nach Osteuropa von AUA in Wien mit steigender Nachfrage.
YHZ Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 @ Short Landing: Nun, das sind dann laut deinen Angaben 309 Flüge/Woche ex MUC zu 19 Destinationen (wobei da zB SVO fehlt ...) OS bedient 44 Destinationen mit 564 Flügen/Woche, darunter folgende, die laut deiner Aufzählung ex MUC nicht bedient werden: BAK, KIV, DNK, DBV, SVX, IAS, HRK, KSC, KRR, LWO, MSQ, ODS, PEV, TGD, PRN, RIX, ROV, SBZ, SKP, SPU, TIA, VAR, und VNO sowie CLJ (RO), OHD (IN) und OSR (3B) im Codeshare > immerhin 26 ... ... aber eigentlich geht's hier um mögliche - oder bestätigte (?) - Langstreckenziele von OS ... :-)
YHZ Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 @ Zinni: - Keine Frage, LH ist ex FRA nach Osteuropa/CEE sehr gut aufgestellt ... Short Landing hat sich aber dezitiert auf MUC bezogen und daher habe ich mich auch nur auf MUC bezogen :-) - Ebenso Recht gebe ich dir im Bezug auf MUC-ICN respektive Interna bezüglich neuer Destinationen. Daher auch immer wieder meine Frage bezüglich der Quellen ...
NoCRJ Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Auch wenn das Thema OS-Langstrecke ist: - Der Vergleich LH-OS Verkehr nach Osteuropa sollte sinnvoller auch das Angebot ab FRA beinhalten. - Ob LH nächstes Jahr MUC-ICN aufnimmt ist völlig offen (der Status ob es untersucht wird oder nicht muß intern bleiben). Zinni, danke fuer die Klarstellung. Eine damit zusammenhaengende Frage habe ich noch: weiter oben wurde erwaehnt, dass LH "alle Star Alliance Hubs ausser AKL" ab MUC bedienen moechte. Ist es wirklich so, dass LH diese Hubs selber bedienen moechte? Oder geht es darum, zusammen mit Star Alliance Partnern MUC an alle Hubs anzubinden? Es sind ja eh noch ein paar Star Hubs nicht bedient (JNB, ICN, SIN, DEN), aber wenn man alles selber machen will, dann kann man sich zusaetzlich noch solche Sachen wie YYZ auf die Platte laden. Kannst Du hier etwas mehr dazu sagen, wie die LH-Langstreckenstrategie ab MUC ausschaut, und in welchem Zeitrahmen das umgesetzt werden soll? Inwiefern hat die LX-Integration die MUC-Plaene veraendert, schliesslich gibt's ja noch ZRH als weiteren Hub im Hause. Eine weitere Frage, die auch mit dem urspruenglichen Thema zusammenhaengt: koordinieren oder konsultieren sich LH und OS eigentlich bei der Aufnahme neuer Langstrecken? Danke fuer Antworten, und seien sie auch nur orakelhaft. Gruesse
Jasager Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 ORD ist so gut wie fix, alle anderen Destis sind im Moment Spekulationen. Was bei OS defintiv nicht kommen wird ist JNB ! Bzgl.KE ist zu sagen, das es sicher zu scheint das ab Ende September/ Anfang Oktober bereits mit B772 ICN - VIE geflogen wird. Obwohl auch hier geniesse ich die Infos ein wenig mit Vorsicht da bis dato weder auf der Homepage von KE etwas zu finden ist noch in einem der Buchungsprogramme.
YHZ Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Und wo steht, dass ORD fix ist? Quelle bitte :-)
Jasager Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 @YHZ Glaube es oder glaube es nicht
YHZ Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 @ Jasager: Mir hat man beigebracht, dass man in die Kirche geht um zu glauben ... Aber ich frag mal anders: Interne Info's ?
Jasager Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 @YHZ gut ich formuliere um: glaube es oder warte bis du es weisst zu Punkt 2: kann man so sagen, ja
OS-A330 Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 In Wien gab und gibt es regelmäßig Gerüchte in Bezug auf Neuaufnahme von Strecken, welche in der Regel "heiße" Luft waren/sind. Damit möchte ich keinesfalls andeuten, daß die publizierten Informationen absolut unseriös sind, im Gegenteil, es wird bei Fluglinien schon über so manches diskutiert worden sein. Jedoch vermischt sich des öfteren Wunschdenken mit der Realität. Laut diverser Aussagen sollte United schon seit wenigen Jahren zwischen ORD und VIE pendeln, auch DL müßte laut so mancher "seriöser" Aussage zwischen ATL/JFK und Wien rotieren. Auch hört man, daß CO nur deswegen nicht nach Wien fliegt, weil sie keine 767 übrig haben. Die aktuelle Situation ist natürlich anders, da OS bekanntgegeben hat, die Australienverbindungen zu terminieren, und nun erhebliche Kapazitäten vakant werden. Generell glaube ich (es) erst, wenn die erste Maschine nach Pakistan, USA und/oder Indien abhebt. Davor bezweifle ich mit Vehemenz!
Jettravel Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Egal welche Orte letztendlich auch angeflogen werden. Ich frage mich wirklich ob diese Destinationen, vier dann zur Verfügung stehende Triple Seven, auslasten können. Die Australienflüge waren bummvoll und bringen angeblich keinen Ertrag. Wie sieht es dann mit den neuen Destinationen aus? Dazu kommt erschwerend, daß es bei der AUA keine Strategie in der Routenplanung gibt. Heute so morgen so, Kontinuität nicht gegeben. Beispiele gefällig: Montreal, Osaka, Polen, Kasachstan, Chicago usw..... Das einzig Beständige ist die Unbeständigkeit. Und dann wundern sich alle wenn die Firma zum Sanierungsfall wird. Wien ist anders.........
YHZ Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 ... "nicht vorhandene Kontinuität" könnte man auch als "flexibles reagieren auf sich ändernde Marktsituationen & Marktchancen" auslegen ... :-)
Jettravel Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 YHZ schrieb: ... "nicht vorhandene Kontinuität" könnte man auch als "flexibles reagieren auf sich ändernde Marktsituationen & Marktchancen" auslegen ... :-) Für die Langstrecke gilt das ganz sicher nicht. Wie flexible die AUA reagiert zeigt die Konkurrenz: Die fliegt Ihr nämlich um die Ohren und verdient dabei auch noch.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.