seb Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Ein Onur Air A300 hat bei der Landung in CGN heute Feuer gefangen: Merkur Express
netfuture Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Der Fluglinie Onur Air war 2005 in mehreren EU-Staaten wegen technischer Mängel vorübergehend die Landerechte entzogen worden. Wie lange wird das der Onur Air denn noch vorgehalten werden? ;-) Die Überschrift ist übrigens etwas irreführend: nicht Onur Air selbst sondern lediglich ein Reifen hat Feuer gefangen!
taco Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Wie lange wird das der Onur Air denn noch vorgehalten werden? Naja, dass die Presse (und wohl auch das LBA) nach gerade mal einem guten Jahr ein besonderes Auge auf den Wartungszustand der Onur-Maschinen haben, dürfte wohl nicht verwunderlich sein. Der HF A310 wurde auch relativ lange gedanklich mit der Notlandung in VIE in Verbinung gebracht - das Vergessen von Negativ-Schlagzeilen geht oft nicht so schnell... Deshalb hat sich Helios lieber gleich umbenannt.
Mamluk Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Es wäre wünschenswert ,wann man auf technische Pannen nicht mit dritt-klassigen Aufreissern Reklame macht. Natürlich wird jetzt sofort wieder der Vorwurf rausgekramt,Onur Air oder Türkische Fluglinien seien unsicher... Dass man von der Boulevard-Presse in diesen Belangen keine Zurückhaltung erwarten kann ,ist vorhersehbar-aber auf diesem Forum sollte man sich eigentlich gelassener geben.
netfuture Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Anscheinend hat's die Meldung inklusive Amateurvideo schon ins Fernsehen geschafft ;-) siehe entsprechenden Thread im cgn-Forum
Gast Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Anscheinend hat's die Meldung inklusive Amateurvideo schon ins Fernsehen geschafft ;-) siehe entsprechenden Thread im cgn-Forum Viel bemerkenswerter finde ich das DUS-CGN-Geblödele da. Bin immer wieder erstaunt, dass es das wirklich so gibt.
viasa Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Hmmm.... kaumt qualmen mal einige Reifen wird hier wieder gross über Onur Air hergezogen - dass die aber vor einiger Zeit einen Tailstrike hatten wurde hier (soviel ich weiss) nie behandelt. Wohl nur, weil die Presse davon nie Wind bekam. Das Flugzeug steht gut verschlossen in Zürich bei SR Technics in der Werft. Aber es ist wirklich schad, dass man auf Onur immer so herumhackt - die haben ihre Sache gelernt, dass es trotzdem zu Zwischenfällen kommt liegt wohl eher daran, dass niemand perfekt ist (auch auf die Piloten bezogen). Zwischenfälle wie dieser Reifendefekt passieren auch bei anderen Airlines.
Speedy Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Im o.g. Thread des CGN-Forums hat sich nun ein User zu Wort gemeldet, der Pax bei diesem Flug gewesen sein will. Wenn dessen Schilderung zutreffen sollte (was ich nicht zu beurteilen vermag), sieht die Angelegenheit doch ein wenig ernster aus.
Tongariro Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Im o.g. Thread des CGN-Forums hat sich nun ein User zu Wort gemeldet, der Pax bei diesem Flug gewesen sein will. Wenn dessen Schilderung zutreffen sollte (was ich nicht zu beurteilen vermag), sieht die Angelegenheit doch ein wenig ernster aus. Dieser Bericht ist um weitere Details erweitert worden...
FRA-T Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Zwischenfälle wie dieser Reifendefekt passieren auch bei anderen Airlines. Natürlich passieren Reifendefekte/platzer. Aber findest Du es nicht auch etwas ungewöhnlich, dass dies zweimal an einem Tag an der gleichen Maschine passierte. Wenn das bei der LH passiert wäre, gäbe es hier einen wesentlich längeren Thread. Klar steht Onur aufgrund der Probleme in der Vergangenheit mehr unter "Beobachtung" als andere Airlines, aber so was sollte mMn nicht passieren.
32R Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Ganz meiner Meinung. Onur Air hin oder her - Tatsache ist, daß über diese Airline mehr Negativschlagzeilen gemacht werden als bei allen anderen, und ich denke das ist auch berechtigt. Was muss denn noch passieren? Ich erinnere an die Vorfälle in der Vergangenheit - es geht nicht nur um einen Reifenplatzer!
Boeing 737-86J Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Was muss denn noch passieren? Ich erinnere an die Vorfälle in der Vergangenheit - es geht nicht nur um einen Reifenplatzer! Mach mal einen Punkt! Also OHY würd ich jetzt nicht gleich in einen Topf mit irgendeiner 3.Welt-Flugline stecken. Ich weiß jetzt nicht, was Übertreibung und Hören-Sagen ist, aber ein Reifenplatzer hatte LH dieses Jahr auch, und selbst ein Tailstrike kam mit einem 340-300 schon vor. Und das Deckenverkleidungen runterfallen ist mir auch schon im Stadtbus passiert, bei Flieger ist des auch mal nach Turbolenzen bei UA in einer 747 der Fall gewesen. Für mich jetzt nicht gerade Gründe, um OHY die Einfluggenemigung zu entziehen. Wo Menschen arbeiten passieren Fehler, des ist einfach so. Das die Ereignise jetzt so zeitnah und bei OHY sind, ist meiner Meinung nach blöder Zufall und könnte auch bei LH, AA und Co. passieren. Ich denke, das nach dem Einflugverbot 2005 durchaus einiges passiert ist, um einen sicheren Flugbetrieb nach int. Standarts zu garantieren.
FRA-T Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Nochmal: Das ein Flieger eine außerplanmäßige Landung macht und dabei ein Feuer am Fahrwerk passiert, das kann passieren. Das die Maschine dann aber nicht gewechselt wird und bei der nächsten Landung das gleiche oder ein sehr ähnliches Problem hat, das halte ich für problematisch. Der Vergleich mit der UA747, die bei "Severe Turbulences" einen Schaden an der Innverkleidung hatte, ist ja wohl ziemlich unangebracht.
Tongariro Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Der Vergleich mit der UA747, die bei "Severe Turbulences" einen Schaden an der Innverkleidung hatte, ist ja wohl ziemlich unangebracht. Nicht unbedingt, er hat einfach vergessen, den Verweis aufs CGN-Forum zu machen, dort hat ja der USer "Delta90" dies beschrieben.
32R Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Was muss denn noch passieren? Ich erinnere an die Vorfälle in der Vergangenheit - es geht nicht nur um einen Reifenplatzer! Mach mal einen Punkt! Also OHY würd ich jetzt nicht gleich in einen Topf mit irgendeiner 3.Welt-Flugline stecken. [...] Für mich jetzt nicht gerade Gründe, um OHY die Einfluggenemigung zu entziehen. Das habe ich auch nicht behauptet, oder? Und ob ich einen Punkt mache, musst Du mir schon selbst überlassen. Für mich ist OHY ein rotes Tuch, fertig. Du kannst ja gerne einsteigen. Ich hab's einfach satt, ständig neue Negativmeldungen über diese Airline zu hören. Aber wir beide können uns ja gerne noch einmal unterhalten, wenn die Onur das nächste Mal zur Abwechslung mit einem brennenden Triebwerk landet, dann bitte aber nicht in CGN. (Was ich übrigens keinem wünsche.)
Mamluk Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Als eine Air France A340 in Toronto wegen Piloten-fehlers im Graben landete,ausbrannte und fast 250 Passagiere daran glauben mussten,hat sich hier fast niemand aufgeregt.... Ein interessanter Link... http://www.airsafe.com/events/regions/eu_nofat.htm Auf der Liste Afrika/Middle East ist auch Syrian Air -Unfallfrei seit deren Gründung....
FRA-T Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Als eine Air France A340 in Toronto wegen Piloten-fehlers im Graben landete,ausbrannte und fast 250 Passagiere daran glauben mussten,hat sich hier fast niemand aufgeregt.... Noch so ein sinnfreier Vergleich. Der Unfall in YYZ war ein Fahler der/des Piloten. Aber hier geht es um ein Problem, was zweimal innerhalb eines Tages aufgetreten ist. Das war bei der AF nicht der Fall.
HAMFlyer Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Und das Deckenverkleidungen runterfallen ist mir auch schon im Stadtbus passiert. @Boeing 737-86J Nur der Stadtbus fällt nicht so tief.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.