EDDK Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Wie die Zeitung "El Pais" berichtet, landete ein Spanair-Flug am vergangenen Sonntag nicht, wie geplant, in Santiago de Compostela, sondern in Sevilla. Das Flugzeug, das die Paxe aus Barcelona nach Santiago bringen sollte, war von Nordic Airways geleast und scheinbar hat die Person, die den Flugplan vorbereitet hat, SVQ statt SCQ in den Computer eingegeben. Die Besatzung war aus Schweden, sprach wohl kein Spanisch und die Paxe haben wohl auch kein Englisch verstanden. Niemand hat den Fehler bemerkt, bis die Maschine am falschen Flughafen gelandet ist. Nach kurzer Aufenthalt in Sevilla flog das Flugzeug dann doch nach Santiago weiter.
Lockheed Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Sind solche Buchstabendreher nicht auch der Grund, warum benachbarte Flughäfen (und Navigationshilfen, -Punkte) keine ähnlich klingenden Designator haben dürfen?
FRA-T Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Sevilla und Santiago sind aber nicht wirklich benachbart....
Lockheed Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Sevilla und Santiago sind aber nicht wirklich benachbart.... War auch eher eine allgemeine Frage, weil hier wohl der Fall eingetreten ist, für den es diese Regelung anderweitig gibt.
EDDK Geschrieben 8. August 2006 Autor Melden Geschrieben 8. August 2006 Vielleicht bin ich zu naiv, aber fällt es im dichten und regulierten Luftverkehr nicht auf, daß ein Flugzeug woanders hin unterwegs ist? Ich meine, OK, der Flugplan war nach Sevilla gemacht worden und wohl auch so eingereicht und genehmigt worden. Aber in Santiago hat man wohl auf den Flug "gewartet", in Sevilla nicht. Entdeckt man sowas erst nach der Landung???
FrankSasse Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Falls das so überhaupt stimmt: Ich verstehe nicht, dass sogar in der Flugvobereitung mit IATA-Codes gearbeitet wird! Flugpläne werden immer mit ICAO-Codes gemacht!
Charliebravo Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 hat die Person, die den Flugplan vorbereitet hat, SVQ statt SCQ in den Computer eingegeben Hm, kann man da überhaupt landen?Sind solche Buchstabendreher nicht auch der Grund, warum benachbarte Flughäfen (und Navigationshilfen, -Punkte) keine ähnlich klingenden Designator haben dürfen? CGN und DUS oder TXL, THF und SXF unterscheiden sich z.B. auch nur in einem Buchstaben , also schließe ich das mal aus. Edit: Der Frank stellt sich auch schon die gleiche Frage. ;-)
kingair9 Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 CGN und DUS oder TXL, THF und SXF unterscheiden sich z.B. auch nur in einem Buchstaben , also schließe ich das mal aus. Benutze ich ein anderes Alphabet als Du?????
Charliebravo Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Hm, kommt drauf an, wo Du bevorzugt auf Deinen Flügen sitzt: Ab der Reihe Eins sieht der Plan anders aus als in der Reihe 0 - s. den Beitrag vom Frank.
Lockheed Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Hm, kommt drauf an, wo Du bevorzugt auf Deinen Flügen sitzt: Ab der Reihe Eins sieht der Plan anders aus als in der Reihe 0 - s. den Beitrag vom Frank. Verstehe nicht so recht, worauf Du hinauswillst.
kingair9 Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Hm, kommt drauf an, wo Du bevorzugt auf Deinen Flügen sitzt: Ab der Reihe Eins sieht der Plan anders aus als in der Reihe 0 - s. den Beitrag vom Frank. Verstehe nicht so recht, worauf Du hinauswillst. Aber ich habe es jetzt verstanden (da stand einer auf der Leitung...) - okay, Punkt Für C-B!
Ich86 Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Dafür stehe Ich jetzt auffer Leitung
kingair9 Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Die Personen in Reihe "0" sagen z.B. EDDW Die Personen ab Reihe "1" sagen dazu BRE...
Lockheed Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Ah, ja richtig. Dann hatte meine Information wohl damit zu tun, dass man im Reisebüro etc. Fehlbuchungen vermeiden wollte ("Isch wollte aber nach Sevilla, nicht nach Santiago!"). Hatte das mit den Buchstabendrehern irgendwann einmal auf einer englischsprachigen Seite gelesen.
Gast Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Mit 3-Letter Codes (z.B. FRA) arbeiten Reservierung, Check-In, etc. Entsprechende 4-Letter Codes (EDDF) werden von den Stellen Flightplaning, ATC und Crew verwendet. Auch die Eingaben im FMS werden alle mit den 4-Letter Codes gemacht; von daher ist es eher unwahrscheinlich, dass sich der Kollege in Spanien vertippt hat. Da ging dann wohl einiges schief, da daraus resultierend wohl sowohl Wetterinfos, Flugplan, Routing, etc, auf Sevilla abgestimmt gewesen wären anstatt auf Santiago. Da auch größere Airlines wie JK für Linienflüge Dauerflugpläne für Linienflüge aufgeben (in der Exec-Fliegerei ist das z.B. anders, da wird für jeden Flug ein neuer Flugplan aufgegeben - ausgenommen Charterketten über längeren Zeitraum) hat man wohl super stark in Spanien gepennt.... Erklärbar wäre es, dass die Crew für den Flug die Daten eines anderen, vielleicht an diesem Tag gestrichenen Fluges nach Sevilla erhalten hat, dennoch hätte der CPT bzw. der FO merken müssen, dass sich die Flughäfen unterscheiden, obwohl wenn alle Unterlagen (also auch Approach Charts, etc.) für Sevilla waren anstatt für Santiago... Aber eigentlich auch nicht, da im Preflight-Briefing mit der Crew der Flug besprochen wird und spätestens dann bei den Ansagen in Bord hätte man es als Passagier merken müssen....wenn man jedenfalls den Ansagen etwas Aufmerksamkeit widmet.
joBER Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 ... und spätestens dann bei den Ansagen in Bord hätte man es als Passagier merken müssen....wenn man jedenfalls den Ansagen etwas Aufmerksamkeit widmet. Nun, die Crew war ja keine Spanair-Besatzung und die Spanier an Bord hatten vermutlich unzureichende Englisch-Kenntnisse um das "Genuschel" des schwedischen Captain zu verstehen...
Kai Tak Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Immer wieder schön wie gründlich schon der erste Beitrag durchgelesen wird. ;)
iai-kfir Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 und selbst wenn manche an bord zugehört und dann den käptn richtig verstanden hätten... es kommt ja doch ab und an vor, dass eine crew montagmorgens meint, sie müsse mal lustig sein und bei einem CGN-TXL flug die paxe auf ihren flug nach palma begrüssen. dann wird mal eben müde gelächelt, die nicht-ganz-so-oft-flieger gucken ein wenig irritiert und dann konzentriert sich jeder wieder auf seine zeitschrift oder dämmert weg. so ist das leben. ich frage mich nur, wieso die leutchen im tower den flieger überhaupt reingelassen haben, wenn der nicht im schedule stand? haben die das "schwedengenuschel" auch nicht verstanden? gut, dass keiner wegen terrorverdacht ein paar jäger hochgeschickt hat.
kraven Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 Die sind das spanische Englischgenuschel gewohnt *g*
Zilla Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 ich frage mich nur, wieso die leutchen im tower den flieger überhaupt reingelassen haben, wenn der nicht im schedule stand? haben die das "schwedengenuschel" auch nicht verstanden? gut, dass keiner wegen terrorverdacht ein paar jäger hochgeschickt hat. Hallo. Vielleicht nochmals kurz den ersten Beitrag durchlesen: Das Flugzeug, das die Paxe aus Barcelona nach Santiago bringen sollte, war von Nordic Airways geleast und scheinbar hat die Person, die den Flugplan vorbereitet hat, SVQ statt SCQ in den Computer eingegeben Ganz einfach, der Dispatcher hat den Flugplan falsch gefiled, die Cockpitbesatzung kann da vermutlich gar nichts dafür. Meinst Du wirklich, dass das sonst möglich ist? Es wäre ja nicht nur ein Lotse involviert, sondern sicherlich verschiedene...
ATN340 Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 Ich kann Zilla nur zustimmen! Frage, weil etwas unsicher: Wenn der Dispatcher den Flug filed geht der Report doch an alle beteiligten ATC-Center etc. raus, oder? Würde bedeuten, dass alle auf der Strecke liegenden ATC's einen gültigen Flightplan vorliegen hatten und man den Vogel auch am falschen Airport "erwartet hat". Die einzigen die dass Malheur noch hätten verhindern können wären wirklich die Jungs aus Reihe 0 gewesen - indem sie vor Abflug die Unterlagen 1000% gechekt hätten.
FrankSasse Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 Sagt mal Leute, ich weiß nicht warum da jetzt so ein Trubel drum gemacht wird! Ja, die Kollegen im Tower kannten den Flieger! Die bei der Nordic OPS haben einen Fehler gemacht und einen Flugplan zu einem falschen Flughafen geplant. Dann waren sie aber konsequent und haben den auch fertig geplant und auch so aufgegeben, deswegen kannte ATC den Flieger, natürlich auch der Tower am Zielflugplatz. Und wahrscheinlich auch die Abfertigungsfirma am Zielflugplatz. Von dem fast keine Möglichkeit zu merken dass es in die falsche Richtung geht.
iai-kfir Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 wenn man davon ausgeht, dass jemand ganz am anfang der "nahrungskette" sich vertippert hat und es sich bis zum touchdown so durchzieht, dann kann man der reihe 0 keinen vorwurf machen. dann frage ich mich aber, ob immer alles elektronisch durchgereicht wird, es nirgends manuelle lücken gibt, bei denen es auffallen müsste und ob sich immer alle mit dem drei-letter-code unterhalten. denn wenn mal der richtige name fällt, dann könnte es doch auffallen. aber eigentlich ja egal, alle sind letztenendes heil ans ziel gekommen.
debonair Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 Also, normalerweise -aus meiner erfahrung- wird mit 3-LC gearbeitet. Derr Pilot und die CabinCrew bekommen ein roster/dienstplan mit flügen im 3-LC-style! Dann, wenn der Pilot die Flugplanungen unternimmt, arbeitet er anhand des 4-LC! so, wenn der Pilot einen falschen 3LC-Code im Dienstplan hat, nimmt er denn auch automatisch den falschen 4LC! Und so auch wohl in Schweden. Der erste hat wohl einen falschen 3-LC aufgeschrieben (oder undeutliche Handschrift ;-)) )und den dann weitergegeben- das OPS wandelt diesen dann in den 4LC um...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.