Narodnik Geschrieben 10. August 2006 Melden Geschrieben 10. August 2006 Hallo. Soweit ich weiß besitz DE nur noch eine einzige 757-200, nämlich die D-ABNF, mit der ich dieses Jahr 2 mal ex FRA nach Bergen geflogen bin. Frage: Wieso hält DE an der einzigen 757-200 noch fest, wo doch die 757-300 das Gros der Strecken fliegt. Alle anderen 200er wurden doch bereits an Air Via verkauft. Wer weiß Bescheid? Gruß Narodnik
Narodnik Geschrieben 10. August 2006 Autor Melden Geschrieben 10. August 2006 Sorry ich meinte natürlich VIM Airlines!! Narodnik
FLIEGER6 Geschrieben 10. August 2006 Melden Geschrieben 10. August 2006 Hallo, Narodnik, soweit ich mich erinnere gehört die D-ABNF einem anderen Leasinggeber als die an VIM gegangenen 757-200. Der Leasingvertrag läuft noch bis Oktober, Ende Sommersaison, dann wird uns die D-ABNF wohl auch verlassen. Gruß, Markus (FLIEGER6)
D-TAIL Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Hallo, die NF wird die Flotte im November in Richtung des Leasinggebers verlassen. Dann gibts nur noch 753 und 763 bei der Condor (vielleicht ja bald auch 320...).
monroe Geschrieben 11. August 2006 Melden Geschrieben 11. August 2006 Hallo, Dann gibts nur noch 753 und 763 bei der Condor (vielleicht ja bald auch 320...). Ich hoffe in Zukunft dann auch 787 ;)
Thommy762 Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Sorry, aber warum steht dann heute ein A320-200 auf dem Flugplan von Tegel nach Chania. DE 4635 16:05 von TXL ??? Tom
kraven Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Condor Berlin, nicht Condor Mainline ;)
Thommy762 Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Ach und von TXL nach TFS auch, muß ja dann schon der 2. sein
Tommy1808 Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Sorry, aber warum steht dann heute ein A320-200 auf dem Flugplan vonTegel nach Chania. DE 4635 16:05 von TXL ??? Tom weil das ein Flug der Condor Berlin GmbH ist, eine 100% Tochter der Condor mit eigener Flotte von 14 A320. Gruß, Thomas
Thommy762 Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Kann man die eigentlich beim spotten äußerlich unterscheiden? Condor und Condor Berlin ? Tom
Tommy1808 Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Kann man die eigentlich beim spotten äußerlich unterscheiden?Condor und Condor Berlin ? Tom ja.. Condor Berlin fliegt A320 und Condor den Rest ;-)
TobiBER Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Yo, bei CIB steht noch ein Berlin dahinter (wenn auch klein).
monroe Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Kann man die eigentlich beim spotten äußerlich unterscheiden?Condor und Condor Berlin ? Tom Wie gesagt, Condor Berlin hat eine Flotte von 14 A320. Condor hat die B757 und B767 - also das kann man schon mal unterscheiden. Bei Condor Berlin steht auf dem Rumpf in Hellblau (neue cs) Berlin noch. http://www.airliners.net/open.file/1093616/M/ alte lackierung http://www.airliners.net/open.file/1087140/M/ neue lackierung http://www.airliners.net/open.file/1074682/M/ hier sieht man auch das "Berlin" über dem Condor
Pad81 Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 Also beim neuen Lack steht zwar BErlin drauf, aber es ist echt schwer das zu lesenwenn man nicht direkt davor steht!
TobiBER Geschrieben 12. August 2006 Melden Geschrieben 12. August 2006 ....wofür gibt es Ferngläser? ;o)
Patsche Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Soweit mir bekannt ist, hat das mit der 752 was mit dem Type-Rating zu tun. DE hat nur einen 752 aber keinen 753 Simulator, deshalb muß DE mindestens eine 752 betreiben um um die entsprechenden Checks für die 757 Gesamtflotte auch auf dem 752 Simulator traininren zu dürfen. Gruß Patsche
ramier Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Soweit mir bekannt ist, hat das mit der 752 was mit dem Type-Rating zu tun. DE hat nur einen 752 aber keinen 753 Simulator, deshalb muß DE mindestens eine 752 betreiben um um die entsprechenden Checks für die 757 Gesamtflotte auch auf dem 752 Simulator traininren zu dürfen. Gruß Patsche Habe leider keine Ahnung deshalb verzeihe man mir meine Ignoranz aber ich dachte, dass es keine Probleme ist einen 757-200 Simulator auch für die 757-300 zu verwenden. Das Cockpit ist identisch und die Flugeigenschaften dürften sicherlich durch eine kleine Änderung der Software angepasst werden können. Immerhin gibt es auch keine verschiedenen Simulatoren für die A319, A320 und A321 bzw. 737-700, 800 und 900. Oder ? Glaube auch mal gehört zu haben, dass die A330/A340 mit einem Simulator dargestellt werden können. Glaube mich erinnern zu können, dass hierfür die Schubhebel ausgetauscht werden können (4 statt 2), kann diesbezüglich aber auch total daneben liegen. Jedenfalls dürfte aber der Simulator 757-200 und -300 ein weitaus geringeres Problem sein.
Jettravel Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Meiner bescheidenen Meinung nach hat die ABNE andere Triebwerke als alle anderen an VIM verkauften 752. Deshalb wollte die VIM diese Maschine nicht haben. Außer den Russen kauft glaube ich heute keiner mehr eine gebrauchte 757.
b737pic Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 @ patsche Das mit dem TR spielt keine Rolle, da das Rating sowohl für die 752 als auch die 753 gilt. Im übrigen ist der SIM auch für das TR auf der 763 zugelassen und auch in Verwendung. Der Unterschied zw. der 200er und der 300er ist lediglich die Wirbelschleppenkategorie ( 300er ist heavy ), ansonsten ist alles, sogar die Speeds, identisch. Gleiches gilt für die 753 und die 763. Gruß Thomas
SE-REG Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Meiner bescheidenen Meinung nach hat die ABNE andere Triebwerke als alle anderen an VIM verkauften 752. Deshalb wollte die VIM diese Maschine nicht haben. Außer den Russen kauft glaube ich heute keiner mehr eine gebrauchte 757. Die Condor B757-200 D-ABNA bis D-ABNT hatten alle dieselben Triebwerke von P&W, bei Condor flog bis vor einigen Jahren noch die D-ABNX mit RR-Triebwerken (Anfang der 90er auch noch D-ABNY/Z), die Maschine wurde aber an Icelandair verkauft. Bei VIM sind übrigens sowohl B757 mit P&W, als auch RR im Einsatz.
MAX777 Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 Außer den Russen kauft glaube ich heute keiner mehr eine gebrauchte 757. Soviel ich weiss, sollen bei AA die alten TW 757ER ausgeflottet werden und Delta will sie haben. Sind glaube 10 Stück. Die 757 ist momentan gefragter als Du denkst. CO hat zum Beispiel 757-300 von ATA übernommen. Und macht innerhalb der Flotte umbesetzungen um weitere 757 frei zu bekommen für Trans Atlantik Flüge. Mancher 757 Betreiber hat es bestimmt schon verteufelt, dass die Produktion eingestellt wurde, da es ja auch kein passendes Ersatzgerät gibt. Ich denke Boeing hätte die 757 einfach ein bissi überarbeiten sollen. Wäre bestimmt noch etwas rauszuholen gewesen. Vielleicht die Reichweite noch etwas verbessern.
Patsche Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 @b737pic Das mit dem TR hab ich von einem 757/767 Captain von DE, und von daher gehe ich eigentlich schon davon aus, dass das stimmt.. Gruß Patsche
b737pic Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 @ patsche Also Du hast die Info von einem DE - Kapitän ? Tja, der sollte es sicher wissen. Tut er aber nicht... Ist ja auch nicht weiter wild, ich weiß ja auch nicht alles, sogar manches nicht, was ich wissen muß. Oft sind die F/O´s da sogar besser, weil sie alles just gerade erst gelernt haben... In diesem fall allerdings gibt es keinen Zweifel. Frag mal einen TRI / TRE für die beiden Muster, der bei LH / DE arbeitet oder einen anderen Kapitän ( mich zum Beispiel... ). Wäre aber auch sehr kurios ein einziges Flugzeug wegen eines SIMS weiter zu betreiben. Wenn man es mal von dieser Seite aus betrachtet, scheint Deine Erklärung zumindest aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn zu machen. Ich habe in den alten Scheinen aus Balair - Zeiten nachgesehen: TR = B752/3 B762/3 CATIIIC. Also ein Sammelrating inkl. CAT Berechtigung für alle Flieger, unterschieden wird aber tatsächlich, da hast Du recht, zwischen 752 und 753 was den linken Sitz angeht. 752 Linksberechtigung geht nicht einher mit 753 Linksberechtigung. Ich hab keine Ahnung, warum ??? By the way, die eine 752 von DE ist im LH - Flottenbestand nicht die einzige. Soweit ich weiß hat TCX noch 12 oder 13 B752 im Einsatz. Die werden im LH - Jahresbericht jedenfalls nach wie vor als im Einsatz aufgeführt. So gesehen besteht die Flotte schon noch aus 13 oder 14 Fliegern...
SE-REG Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 @ patsche By the way, die eine 752 von DE ist im LH - Flottenbestand nicht die einzige. Soweit ich weiß hat TCX noch 12 oder 13 B752 im Einsatz. Die werden im LH - Jahresbericht jedenfalls nach wie vor als im Einsatz aufgeführt. So gesehen besteht die Flotte schon noch aus 13 oder 14 Fliegern... Was hat denn Thomas Cook UK mit Lufthansa zu tun. Die B757-200 bei denen sind nie für Condor geflogen, Condor hat definitiv nur noch die D-ABNF im Besitz. Die Anzahl 13 bezieht sich wohl nur auf die B757-300.
b737pic Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Thomas Cook UK gehört zum Fleetmanagement der LH, immerhin sind die Flieger im Flottenbestand der LH gelistet. Nicht alle haben übrigens auch eine britische Zulassung. Und: Die Lufthansa führt diese 13 Flieger 757 -200 ( ich hab extra nochmal nachgesehen ) als Flottenbestandteil, operated bei TCX, im Jahresgeschäftsbericht auf. Ergo hat die Hansa, zu der ja DE oder TC Deutschland, ganz wie man es sehen will, nun mal gehört, tatsächlich mehr als nur die eine 752 im Einsatz. TC = DE, egal ob ein X oder ein U oder sonstwas dazugeschrieben wird...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.