hch Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Die neuen Verbindungen ab Hamburg sind: - Innsbruck (21.12.-18.3., Do/So, Do 10.20-11.55, So zurück 19.15-20.50) Heisst das, dass der flieger am Donnerstag leer wieder zurueck fliegt? Schade, waer mal ne nette moeglichkeit fuer nen Ausflug nach HAM ohne umzusteigen..
Lev Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 Hat wohl die gleiche Flugnummer weil der Flug am nachmittafg nur Sonntags ist, der morgen-flug Mo-Sa ... EZY mit B737-300, cooool ...
QF002 Geschrieben 23. August 2006 Melden Geschrieben 23. August 2006 EasyJet Switzlerand fliegt HAM-GVA mit A319, nicht mit 733 - die sind momentan bei der mutter-Gesellschaft EasyJet UK eh auf dem Abstellgleis - aber schon länge rnicht mehr im Besitz von EZS.
TobiBER Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Nein, GVA wird nur einmal am Tag geflogen - LH hat kurzerhand vorgestern die Zeiten nochmal geändert.
S-Duct Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Aber warum wird um jedes neues Ziel ex DUS oder HAM so gro�er Wirbel gemacht. Da m��te in M�nchen bei jedem Flugplanwechsel ein echter Wirbelsturm durch das Land rauschen. Vielleicht weil sich in DUS und HAM in der Zeit vor dem "Hamburg EUR99" Programm seit Anfang der 90er ein stetiger Abbau der Verbindungen und Sitzkapazitaeten zu verbuchen war. Somit ist es eben um so erwaehnenswerter, wenn LH von einer zentralisierten Politik abkommt, wo alles ueber FRA und MUC geht. HAM und DUS bieten zum Umsteigen aber auch eine gute Alternative. Die Flughaefen sind vielleicht nicht so gross wie die HUBs aber genau das macht das Umsteigen um so bequemer. In MUC ueberrascht es keinen mehr, wenn da mal ne Strecke kommt oder geht. Und wo ist MUC-BKK, MUC-JNB(oder war es CPT? kann mich nicht errinern, so schnell wurde es wieder eingestellt), MUC-THR. Alle ganz hoch gefeiert als es losging, und nu? Jetzt kommt MUC-GRU.
YHZ Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 MUC-GRU gabs doch auch schon mal, oder? MUC-THR kommt sicher wieder, aber da gings doch um Kapazitätsprobleme, wegen dem B744 Incident in FRA ... ... ist es überdies nicht eine der Stärken der LH, dass man flexibel reagiert? So wird MUC-JNB/CPT vielleicht wieder einmal im winter (Hauptsaison) kommen, year-around war das ohnehin nie ... und wenn LH mal wieder genügend Widebody Kapazitäten hat, dann ist wohl auch MUC-BKK wieder ein Thema ... :-)
flieg wech Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Der Neuanflug von Moskau ex HAM ist wohl ein Ergebnis der neuen Linie der Aeroflot HAJ-SVO. Aber warum wird um jedes neues Ziel ex DUS oder HAM so großer Wirbel gemacht. Da müßte in München bei jedem Flugplanwechsel ein echter Wirbelsturm durch das Land rauschen. naja...wenn Du Dir mal den Flugplan der "Bushansa" vor der Errichtung des HUBS in Muenchen ansiehst, dann wirst Du feststellen, daß die Unterschiede gegenüber DUS, HAM und meinethalben auch BER nicht so groß gewesen sind. Ich erinnere mich sogar, daß der EWR Flug ex Muc über Düsseldorf geroutet wurde bis 1996 (mit dem Jahr kann ich mich irren) Wenn von LHR eine neue NYC Verbindung eingerichtet wird, dann wird das auf den BAA Seiten nicht einmal erwähnt.
HAMFlyer Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Wenn von LHR eine neue NYC Verbindung eingerichtet wird, dann wird das auf den BAA Seiten nicht einmal erwähnt. Na das ist ja auch ein kleiner "großer" Unterschied oder ?
S-Duct Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Ich erinnere mich sogar' date=' daß der EWR Flug ex Muc über Düsseldorf geroutet wurde bis 1996 (mit dem Jahr kann ich mich irren) Wenn von LHR eine neue NYC Verbindung eingerichtet wird, dann wird das auf den BAA Seiten nicht einmal erwähnt.[/quote'] An die Zeiten kann ich mich auch errinern. Sogar TXL-HAM-EWR und HAM-MIA und DUS-MIA. DRS und LEJ sind auch mit B737 3 Mal taeglich angeflogen worden. Und jetzt ist man froh wenn die Cirrus mal mit ner Dash8 die Richtung einschlaegt. Das war aber ´91-92 rum und seitdem sind die Flugdienste immer weiter eingeschränkt worden. Somit ist es fuer ein Flughafen wie Hamburg (DUS ist nicht so mein Torf, von daher beschraenken sich da meine Kenntnisse etwas) schon Wirbelgebuehrend wenn es nach fast 10 Jahren wieder einen kleinen Aufwind gibt.
NoCRJ Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 DRS und LEJ sind auch mit B737 3 Mal taeglich angeflogen worden. Und jetzt ist man froh wenn die Cirrus mal mit ner Dash8 die Richtung einschlaegt.Das war aber ´91-92 rum und seitdem sind die Flugdienste immer weiter eingeschränkt worden. Was ja wohl verstaendlich ist: damals herrschte Aufbruchstimmung ("Bluehende Landschaften", Ihr erinnert Euch an den Spruch vom Dicken?), die Alternativen (Bahn) waren noch langsam und es gab einen regen Verkehr von Leuten, die vom Westen aus den Osten entwickeln wollten, also viel pendelten. Heute hat sich das alles gelegt: ein paar Grossstaedte haben sich gut entwickelt, der Rest ist wirtschaftliche Oede, und die Leute, die dort taetig sind, wohnen inzwischen auch typischerweise dort. Insofern ist die Nachfrage zurueck gegangen. Ist aber normal, dass man die Routen an die Nachfrage anpasst. Gegenbeispiel: Dubai. Wie viele Fluege gab es vor 15 Jahren nach Dubai? Eben. Heute kann man von jedem Acker da hin, und nicht nur mit EK.
DUSP Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Lufthansa hat den Großteil der Langstreckenverbindungen, die sie in Düsseldorf angeboten hatte, gegen Ende der 1980er eingestellt. Ich weiß zwar nicht mehr genau wann, aber LH408/409 wurde auf keinen Fall noch bis 1996 nach München weitergeführt - spätestens ab Anfang der 1990er gab es ab München eine eigenständige Verbindung. Die Verbindung mit Weiterführung nach München stand noch viele Jahre im Lufthansa-Flugplan, übrigens auch nach HAM, STR und TXL, tatsächlich fand in Düsseldorf aber ein Flugzeugwechsel statt. Düsseldorf wurde als drittgrößter Standort bis zu den Terroranschlägen vom 11.09.2001 nicht gerade stiefmütterlich behandelt. Es gab ein sehr gutes, dichtes Angebot an innerdeutschen- und innereuropäischen Verbindungen, dazu der Lufthansa-Flug nach JFK bzw. später nach EWR und der United-Flug nach Chicago (ab 1996) bzw. später nach IAD. Erst nach den Terroranschlägen wurden zahlreiche Verbindungen eingestellt - das Ergebnis: auf vielen Strecken ab Düsseldorf hat Lufthansa viele Marktanteile unwiederbringlich an die Konkurrenz verloren. Der Boom der Billigflieger führte zu erneutem Handlungsbedarf. Es wird in der Düsseldorfer Presse zwar nicht über jede einzelne neue/alte Verbindung ausführlich berichtet, die Ausweitung des Angebots der Lufthansa zum Sommerflugplan fand aber nun einmal ein großes Echo, da zahlreiche neue Strecken und Verbindungen neu hinzukamen (144 Flüge pro Woche zus.) und damit die neue Betriebsgenehmigung sofort in Anspruch genommen wurde.
Lev Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Die LH406/407 HAM-EWR Nonstop gab es von 1990 bis 1995, mit A310. Alles was nicht in dieser Zeit war ging mit B737 nach DUS, weiter mit gleicher Nummer mit DC-10 oder später A310 von DUS ... Aber das ging glaub ich auch nach JFK, nicht EWR ...
QF005 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 LH408 DUS-NY gibt es seit Mitte der 70er und wurde nur zwischen November 2001 und Juni 2002 ausgesetzt, Lev ;) Aber das hat ja nichts mit LH in HAM zu tun. Back to topic!
Flugplan Geschrieben 26. August 2006 Melden Geschrieben 26. August 2006 Hatte schon was mit Hamburg zu tun. Flüge nach Genf, Moskau, Palma gab's ja schon von Lufthansa, auch wenn es Jahre zurückliegt. Auch einzelne Flüge nach Innsbruck, oder war es Salzburg letzten Winter. Also hätte man sich die Meldung sparen können, weil jedesmal um eine derartige Meldung ein riesen Theater gemacht wird hier im Forum.
TobiBER Geschrieben 26. August 2006 Melden Geschrieben 26. August 2006 KLu und SZG gab es letztes Jahr - nun nimmt man INN. Und täglich nach GVA gab es auch bis 2004.
DUSP Geschrieben 26. August 2006 Melden Geschrieben 26. August 2006 Die Verbindung von Düsseldorf nach New York dürfte die älteste noch existierende Langstreckenverbindung der Lufthansa sein. Am 8. Juni 1955 um 21:10 Uhr hob die erste Lockheed Super Constellation der neuen Lufthansa zu ihrem Erstflug nach New York ab. Um 00:25 Uhr Ortszeit wurde ein Tankstopp in Shannon eingelegt, Weiterflug um 01:25 Uhr, Ankunft in New York um 09:50 Uhr Ortszeit. In don folgenden Jahrzehnten setzte Lufthansa Boeing B707-300/400, B747-200 (zuletzt 1998), Douglas DC-10-30, Airbus A300-600 (glaube zum Winter 1996/1997) sowie A340-200/300 auf dieser Strecke ein.
Tongariro Geschrieben 26. August 2006 Melden Geschrieben 26. August 2006 Die Verbindung von Düsseldorf nach New York dürfte die älteste noch existierende Langstreckenverbindung der Lufthansa sein.Am 8. Juni 1955 um 21:10 Uhr hob die erste Lockheed Super Constellation der neuen Lufthansa zu ihrem Erstflug nach New York ab. Um 00:25 Uhr Ortszeit wurde ein Tankstopp in Shannon eingelegt, Weiterflug um 01:25 Uhr, Ankunft in New York um 09:50 Uhr Ortszeit. In don folgenden Jahrzehnten setzte Lufthansa Boeing B707-300/400, B747-200 (zuletzt 1998), Douglas DC-10-30, Airbus A300-600 (glaube zum Winter 1996/1997) sowie A340-200/300 auf dieser Strecke ein. Naja, so existiert die Strecke ja nicht mehr, zumindest für die Holzklasse. Jetzt ist es ja nur noch ein reiner Businessjet, aber besser als gar nix und immerhin kein CRJ :-P
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.