HAMFlyer Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Niederländisches Justizministerium gibt Entwarnung http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,433397,00.html
NoCRJ Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Also war es wirklich "nur" der zu frueh geloeste Sitzgurt und das Hantieren mit Mobiltelefon(en). Absolute Hysterie. Bevor jetzt wieder einer kommt und sagt "trotzdem gut gewesen, dass er umgedreht hat": wir sollten unterscheiden zwischen - Massnahmen zum Schutz gegen Terrorismus/Flugzeugentfuehrung. Dafuer gibt es angesichts tatsaechlicher (11. September, "Shoe Bomber") und eventuell versuchter (London) Anschlaege genuegend Grund. Zum Glueck gibt es dafuer aufmerksame Besatzungen und oftmals Sky Marshals. Auch die aufwendigen Sicherheitsueberpruefungen finde ich prinzipiell richtig (Einschaetzung von Durchfuehrung und Personal lasse ich jetzt einmal aussen vor). - dem Einhalten von in der Luftfahrt ueblichen Regeln (z.B. "Sitzgurt anlegen"). Dabei sollte man mit einem gewissen Mass kultureller Toleranz vorgehen, nicht ueberall sind die Leute so "regelhoerig" wie in Zentraleuropa. Nicht angechnallte Paxe sind noch keine Terroristen. Wer wegen eines "Verstosses" gegen die Anschnallpflicht gleich die Kampfjets hochjagt, der leidet an Paranoia. Traurig.
Nosig Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Also, ich finde schon, dass man derzeit eine ganz genaue Regeleinhaltung verlangen kann. Klar gibt es viele harmlose Schussel, die arglos irgendwo ihr herrenloses Gepäck hinstellen/vergessen und sich nichts Böses denken. Aber für die Mitreisenden ist das eine Zumutung. Sitze wechseln ohne Freigabe und Handy an Bord geht mir auch zu weit. Wie soll man nun so schnell die Harmlosigkeit rausfinden? Vielleicht ist es hysterisch aber ich kann die Crew verstehen. Ich will jedenfalls keine Spinner auf meinen Flügen. Die Sache mit den beiden völlig regeltreuen muslimischen Passagieren, die neulich rausgeschmissen wurden, finde ich allerdings eine echte Gemeinheit. Da hätte die Crew einschreiten müssen: "Entweder alle fliegen mit oder keiner."
DerMaus Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Wer wegen eines "Verstosses" gegen die Anschnallpflicht gleich die Kampfjets hochjagt, der leidet an Paranoia. Traurig. Solange wir weiterhin Kriegstreibern wie Bush und Blair in den A**** kriechen, wird sich das leider nicht ändern. Ach so, und noch was zum übertriebenen Sicherheitsdenken: Es gibt da immer ein Restrisiko und das heißt "Leben".
NoCRJ Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Also, ich finde schon, dass man derzeit eine ganz genaue Regeleinhaltung verlangen kann. Klar gibt es viele harmlose Schussel, die arglos irgendwo ihr herrenloses Gepäck hinstellen/vergessen und sich nichts Böses denken. Aber für die Mitreisenden ist das eine Zumutung. Sitze wechseln ohne Freigabe und Handy an Bord geht mir auch zu weit. Wie soll man nun so schnell die Harmlosigkeit rausfinden? Vielleicht ist es hysterisch aber ich kann die Crew verstehen. Ich will jedenfalls keine Spinner auf meinen Flügen. Schon wieder die zwei Aspekte "Terrorismusbekämpfung" und "Verkehrssicherheit" durcheinander geschmissen... "Koffer stehenlassen" ist nur deshalb verboten, weil sich darin SPrengstoff verbergen kann. Gehört also in die Kategorie "Terrorismusbekämpfung" und ist damit absolut ernst zu nehmen. "Sicherheitsgurt während des Starts" und "kein Mobiltelefon benutzen" haben nichts mit Terrorbekämpfung zu tun sondern dienen direkt der Verkehrssicherheit. Diese Regel gäbe es auch ohne Terrorgefahr. Nicht angeschnallt zu sein oder mit seinem Handy rumzuspielen hat mit Terror also nichts zu tun. Dementsprechend sollte man dann auch gegen die beiden Symptome vorgehen: bei verdächtigem Verhalten sofort einschreiten und Konsequenzen ziehen, zu denen auch sofortiges Umkehren in Begleitung von Kampfjets gehören kann. Aber bei einfachem Nicht-Beachten von "Verkehrsregeln" soll die Besatzung einschreiten und die Leute dazu ermahnen, sich anzuschnallen und Telefone nicht zu nutzen. Aber nicht Regelverstöße aus der Verkehrssicherheit mit Mitteln bekämpfen, die gegen Terrorismus gedacht sind. Und wenn Du Leute, die sich nicht anschnallen obwohl das Licht an ist, gleich für gefährlich hälst, dann... na ja, brauch ich ja jetzt nicht zu Ende zu führen. Sie sind zwar unvorsichtig, aber noch keine Terroristen. Und was den konkreten Fall des NW-Jets betrifft: wir wissen leider immer noch herzlich wenig. Sollte es wirklich stimmen, daß die Leute nur nicht angeschnallt waren und mit ihrem Mobiltelefon gespielt haben, wir noch nicht einmal wissen, ob die Mobiltelefone angeschaltet waren (!), dann ist die Reaktion der Besatzung eine komplett unverhältnismäßige Überreaktion. Wenn aber mehr passiert ist und die Passagiere z. B. Die Besatzung oder andere Passagiere bedroht haben, ist das schon eine ganz andere Sache. Da macht die Reaktion der Besatzung schon mehr Sinn und ich unterstütze sie voll. Die Behörden täten sich selbst einen Gefallen, wenn sie etwas mehr darüber publizierten, was denn wirklich genau vorgefallen ist. Denn so lange es nur bei der Wahrnehmung von "nicht angeschnallt" und "mit Telefon rumgemacht" bleibt, bleibt auch der EIndruck der paranoiden und hysterischen Überreaktion bestehen.
YHZ Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Die Behörden täten sich selbst einen Gefallen, wenn sie etwas mehr darüber publizierten, was denn wirklich genau vorgefallen ist. Denn so lange es nur bei der Wahrnehmung von "nicht angeschnallt" und "mit Telefon rumgemacht" bleibt, bleibt auch der EIndruck der paranoiden und hysterischen Überreaktion bestehen. Ich finde du hast hier den wichtigsten Punkt angesprochen! Ich glaube es steht außer Zweifel, dass wir alle hier in diesem Forum übereinstimmen, dass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet werden muss - auch wenn dadurch Unannehmlichkeiten für den Passagier entstehen! Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb ist es sehr, sehr wichtig, dass die Behörden eine klare und proaktive Informationspolitik betreiben, um etwaigem Mißbrauch vorzubeugen ... in diesem Fall können wir alle hier nicht beurteilen, was wirklich passiert ist. Denn wenn es sich tatsächlich nur um die Vergehen "nicht angeschnallt" und "mit den Handys gespielt" handelt, dann hat die NW Crew deutlich überzogen gehandelt - was im Übrigen sanktioniert gehört. Handelt es sich allerdings um mehr, dann hat die NW Crew vorbildlich gehandelt und verdient unser aller Anerkennung!
Nosig Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Nicht angeschnallt zu sein oder mit seinem Handy rumzuspielen hat mit Terror also nichts zu tun. Das sehe ich anders. Terroristen könnten versuchen, sich durch Platztausch strategische Positionen in der Kabine zu verschaffen. Bei amerikanischen Airlines gibt es schon länger ganz klare Ansagen, das bei Start und Landung jeder auf seinem Platz zu sein hat. Die beobachten die Kabinen dann besonders genau. Handy im Flug ist sowieso verboten. Weiß ich, ob die sich gerade untereinander absprechen oder ob das wirklich Handys sind? Es ist absolut zumutbar, dass man angesichts der derzeitigen Sicherheitslage diese Regeln respektiert. Erst Recht bei US Airlines.
HAMFlyer Geschrieben 25. August 2006 Autor Melden Geschrieben 25. August 2006 Nicht angeschnallt zu sein oder mit seinem Handy rumzuspielen hat mit Terror also nichts zu tun. Das sehe ich anders. Terroristen könnten versuchen, sich durch Platztausch strategische Positionen in der Kabine zu verschaffen. Bei amerikanischen Airlines gibt es schon länger ganz klare Ansagen, das bei Start und Landung jeder auf seinem Platz zu sein hat. Die beobachten die Kabinen dann besonders genau. Handy im Flug ist sowieso verboten. Weiß ich, ob die sich gerade untereinander absprechen oder ob das wirklich Handys sind? Es ist absolut zumutbar, dass man angesichts der derzeitigen Sicherheitslage diese Regeln respektiert. Erst Recht bei US Airlines. Da stimme ich NoCRJ voll zu, bei dem was er geschrieben hat. Meinst Du nicht was Du da gerade schreibst ist bei allen Airlines so ? Was Du hier als Regeln nennst, die muß ich auch im Normalfall einhalten, die haben für mich nichts mit Sicherheitslage zu tun. Oder darf ich etwa bei LH bei Start und Landung aufstehen ? bestimmt nicht. Telefonieren ist z.Zt im Flug sowieso noch tabu. Strategische Positionen im Flugzeug versucht man dann wohl auch schon vorher zubekommen (Buchung).
IL-96 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Denn wenn es sich tatsächlich nur um die Vergehen "nicht angeschnallt" und "mit den Handys gespielt" handelt, dann hat die NW Crew deutlich überzogen gehandelt - was im Übrigen sanktioniert gehört. Handelt es sich allerdings um mehr, dann hat die NW Crew vorbildlich gehandelt und verdient unser aller Anerkennung! Diese Personen haben außerdem noch in Plastiktüten gewühlt und einen Gitarrenkoffer an Bord gebracht und sich in ihrem Auftreten verdächtig verhalten. Da finde ich schon, dass die Northwest-Besatzung angemessen und verantwortungsvoll reagiert hat, indem sie auf Nummer sicher gegangen ist. Das Einzige, was ich überzogen finde, ist, dass man das Flugzeug gleich mit Kampfjets zurückeskortiert hat. Mit einer Rückkehr ohne Kampfjets wäre es auch auch getan gewesen.
Nosig Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Ich meine nur, wer aktuell die SEHR verschärfte Sicherheitslage auf US-Flughäfen kennt (z.B. mit Zusatzkontrolle der Armee am Gate, strengsten Handgepäckvorschriften und -kontrollen) und wer die SEHR angespannte Stimmung an Bord von US-Airlines mitkriegt, der muß hier nicht gegen gleich mehrere Regeln verstoßen. Ist doch klar, dass bei den Mitreisenden die Nerven blank liegen. Ja, derzeit sind viele hysterisch. Deshalb sollte man als Pax aber erst recht nicht so eine unnötige Verunsicherung entstehen lassen.
HAMFlyer Geschrieben 25. August 2006 Autor Melden Geschrieben 25. August 2006 Eins darf man aber bitte nicht vergessen, alle sind durch die Sicherheitskontrollen durch und es wurden garantiert auch alle Plastiktüten kontrolliert und der Gitarrenkoffer erst recht. Gerade nach LHR sind die Kontrollen viel strenger als sonst.
Nosig Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Es ging ja auch eher um verdächtiges Verhalten.
IL-96 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Ich meine nur, wer aktuell die SEHR verschärfte Sicherheitslage auf US-Flughäfen kennt (z.B. mit Zusatzkontrolle der Armee am Gate, strengsten Handgepäckvorschriften und -kontrollen) und wer die SEHR angespannte Stimmung an Bord von US-Airlines mitkriegt, der muß hier nicht gegen gleich mehrere Regeln verstoßen. Ist doch klar, dass bei den Mitreisenden die Nerven blank liegen. Ja, derzeit sind viele hysterisch. Deshalb sollte man als Pax aber erst recht nicht so eine unnötige Verunsicherung entstehen lassen. Genauso ist es! Ganz unabhängig von der aktuellen Bedrohungslage: Mit dem Gurtlösen und Handybenutzen gefährden diese Passagiere sich und andere. Ohne jetzt eine Diskussion darüber anstoßen zu wollen: Bei Autounfällen ist es schon vorgekommen, dass Fahrer und Beifahrer von ihren Mitfahrern auf dem Rücksitz regelrecht erschlagen wurden, weil diese nicht angeschnallt waren. Ähnliches ist auch im Flugzeug bei Turbulenzen/Zwischenfällen beim Start nicht ausgeschlossen. Auch sind die Flugzeuge von Northwest meines Wissens nicht dafür zertifiziert, dass Handygespräche während des Fluges an Bord unbedenklich sind, deshalb ist auch hier eine Gefährdung nicht ausgeschlossen. Ich hoffe, dieses (zugegeben etwas drastische) Beispiel hat allen gezeigt, dass jeder Passagier an Bord in seinem eigenen Interesse den Anweisungen der Besatzung aus Sicherheitsgründen Folge zu leisten hat. Dazu gehört auch das Verbot, Handys zu benutzen und sich bei eingeschalteten Anschnallzeichen abzuschnallen.
HAMFlyer Geschrieben 25. August 2006 Autor Melden Geschrieben 25. August 2006 Ich meine nur, wer aktuell die SEHR verschärfte Sicherheitslage auf US-Flughäfen kennt (z.B. mit Zusatzkontrolle der Armee am Gate, strengsten Handgepäckvorschriften und -kontrollen) und wer die SEHR angespannte Stimmung an Bord von US-Airlines mitkriegt, der muß hier nicht gegen gleich mehrere Regeln verstoßen. Ist doch klar, dass bei den Mitreisenden die Nerven blank liegen. Ja, derzeit sind viele hysterisch. Deshalb sollte man als Pax aber erst recht nicht so eine unnötige Verunsicherung entstehen lassen. Genauso ist es! Ganz unabhängig von der aktuellen Bedrohungslage: Mit dem Gurtlösen und Handybenutzen gefährden diese Passagiere sich und andere. Ohne jetzt eine Diskussion darüber anstoßen zu wollen: Bei Autounfällen ist es schon vorgekommen, dass Fahrer und Beifahrer von ihren Mitfahrern auf dem Rücksitz regelrecht erschlagen wurden, weil diese nicht angeschnallt waren. Ähnliches ist auch im Flugzeug bei Turbulenzen/Zwischenfällen beim Start nicht ausgeschlossen. Auch sind die Flugzeuge von Northwest meines Wissens nicht dafür zertifiziert, dass Handygespräche während des Fluges an Bord unbedenklich sind, deshalb ist auch hier eine Gefährdung nicht ausgeschlossen. Ich hoffe, dieses (zugegeben etwas drastische) Beispiel hat allen gezeigt, dass jeder Passagier an Bord in seinem eigenen Interesse den Anweisungen der Besatzung aus Sicherheitsgründen Folge zu leisten hat. Dazu gehört auch das Verbot, Handys zu benutzen und sich bei eingeschalteten Anschnallzeichen abzuschnallen. Sorry das ist humbug, das hat doch nichts mit Terror zutun. Das sind die Sicherheitsbestimmungen an Bord. NoCRJ hat das oben doch schon wunderbar beschrieben.
IL-96 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Sorry das ist humbug, das hat doch nichts mit Terror zutun. Das sind die Sicherheitsbestimmungen an Bord.NoCRJ hat das oben doch schon wunderbar beschrieben. Vielleicht hast du übersehen, dass ich schrieb "Ganz abgesehen von der aktuellen Bedrohungslage"? Deshalb handelt es sich in der Tat nicht um Terror, sondern um die Sicherheitsbestimmungen an Bord, die gewiss kein Humbug sind.
YHZ Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 ... warum ist die NW Maschine eigentlich nach AMS zurückgeflogen, wo man sich doch bereits in deutschem Luftraum befand? Wenn es wirklich so bedrohlich war, dann sollte man eigentlich schnellstmöglich landen - sprich am nächstgelegenen Airport ... oder sehe ich das falsch?
aaspere Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Solange wir weiterhin Kriegstreibern wie Bush und Blair in den A**** kriechen, wird sich das leider nicht ändern. Passt hier eigentlich irgendjemand auf, was gepostet wird????????? Das ist doch wohl die Höhe, unabhängig davon, wie man zu dem einen oder anderen Menschen in der Politik steht. Kann man hier eigentlich die Forderung nach einer Entschuldigung für so eine Entgleisung stellen?
YHZ Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 @ aaspere: Bitte nicht politisch werden, sonst wird der Thread wieder gesperrt ...
IL-96 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Bleiben wir beim eigentlichen Vorfall. Eine Frage, die mir am Rande gekommen ist: Da das Flugzeug für einen Langstreckenflug aufgebrochen ist, aber nach kurzer Strecke wieder umgekehrt und gelandet ist, war da eigentlich ein Fuel Dump nötig?
HAMFlyer Geschrieben 25. August 2006 Autor Melden Geschrieben 25. August 2006 Meiner Meinung nach ja. Ist ja sonst viel zu schwer der Vogel. Normal wird allerdings immer berichtet, hat Kerosin abgelassen, was in diesem Fall ja nicht passiert ist.
NoCRJ Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Diese Personen haben außerdem noch in Plastiktüten gewühlt und einen Gitarrenkoffer an Bord gebracht und sich in ihrem Auftreten verdächtig verhalten. Da finde ich schon, dass die Northwest-Besatzung angemessen und verantwortungsvoll reagiert hat, indem sie auf Nummer sicher gegangen ist. Das Einzige, was ich überzogen finde, ist, dass man das Flugzeug gleich mit Kampfjets zurückeskortiert hat. Mit einer Rückkehr ohne Kampfjets wäre es auch auch getan gewesen. Hmmm... siehst Du, genau diese Details mit dem Gitarrenkoffer und den Plastiktueten waren bislang nicht bekannt. Es waere uns allen geholfen, wenn wir besser wuessten, was wirklich passiert ist. Was ich dann aber nicht verstehe: wieso haeltst Du Kampfjets fuer ueberzogen? Entweder haelt man das Verhalten fuer eine terroristische Bedrohung - und das scheinst Du ja - dann ist man konsequent und setzt alle Sicherheitshebel in Bewegung, eben auch die Kampfjets. Oder man haelt es nicht fuer eine terroristische Bedrohung und man spart sich den ganzen Zirkus, eben auch das Umdrehen. Aber dieses halbgare verstehe ich noch weniger... Ganz unabhängig von der aktuellen Bedrohungslage: Mit dem Gurtlösen und Handybenutzen gefährden diese Passagiere sich und andere. Ohne jetzt eine Diskussion darüber anstoßen zu wollen: Bei Autounfällen ist es schon vorgekommen, dass Fahrer und Beifahrer von ihren Mitfahrern auf dem Rücksitz regelrecht erschlagen wurden, weil diese nicht angeschnallt waren. Ähnliches ist auch im Flugzeug bei Turbulenzen/Zwischenfällen beim Start nicht ausgeschlossen. Auch sind die Flugzeuge von Northwest meines Wissens nicht dafür zertifiziert, dass Handygespräche während des Fluges an Bord unbedenklich sind, deshalb ist auch hier eine Gefährdung nicht ausgeschlossen. Ich hoffe, dieses (zugegeben etwas drastische) Beispiel hat allen gezeigt, dass jeder Passagier an Bord in seinem eigenen Interesse den Anweisungen der Besatzung aus Sicherheitsgründen Folge zu leisten hat. Dazu gehört auch das Verbot, Handys zu benutzen und sich bei eingeschalteten Anschnallzeichen abzuschnallen. Aeh, ja, stimmt... aber na und? Ich meine: natuerlich sollen die "Verkehrsregeln" eingehalten werden, denn es besteht, wie Du sehr richtig beschrieben hast, eine Verletzungs- (oder sogar noch schlimmer)gefahr. Die Flugbegleiter sind ja zum Glueck auch darauf geschult, auf die Einhaltung zu achten. Hier sagt ja auch niemand, dass man Anschnallzeichen ignorieren soll. Es geht bloss um die Unverhaeltnismaessigkeit der Mittel. Anschnallzeichen missachten und Mobiltelefon (angeschaltet oder aus?) herumreichen fuehrt zu Begleitung durch Kampfjets. Das kann doch wohl nicht wahr sein. Analog: wuerde ein Busfahrer einer Reisegesellschaft eine Polizeieskorte anfordern, wenn einige Paxe sich nicht anschnallen? Wohl kaum.
YHZ Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Vielleicht war es in diesem Fall nicht nötig, weil AMS-BOM ja nicht die Super-Langstrecke ist? ... und 149 Pax ist jetzt auch nicht Full-House (oder?), kommt halt drauf an, wieviel Cargo drauf war ... ...vielleicht war aber auch genau das der Grund, warum man nach AMS retour ist und nicht gleich in Deutschland gelandet ist, weil man da noch genügend Fuel verbraucht hat, damit man unter das Max-Landing-Weight kommt ... ???
IL-96 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Was ich dann aber nicht verstehe: wieso haeltst Du Kampfjets fuer ueberzogen? Entweder haelt man das Verhalten fuer eine terroristische Bedrohung - und das scheinst Du ja - dann ist man konsequent und setzt alle Sicherheitshebel in Bewegung, eben auch die Kampfjets. Oder man haelt es nicht fuer eine terroristische Bedrohung und man spart sich den ganzen Zirkus, eben auch das Umdrehen. Aber dieses halbgare verstehe ich noch weniger... So kann man es natürlich auch sehen. Wenn diese Passagiere die Besatzung bedroht oder versucht ins Cockpit einzudringen oder sonstige drastische Aktionen verübt hätten, wäre die Kampfjet-Begleitung natürlich angemessen gewesen. Die hier vorliegenden Passagiere scheinen sich jedoch relativ harmlos verhalten zu haben und ließen sich von den Airmarshalls gut in Schach halten. Deshalb reichten in diesem Fall die Airmarshalls als "Sicherheitshebel" völlig aus. Da sehe ich keinen Grund, wozu man Kampfjets bräuchte.
Sickbag Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Ach Leute, hoert auf, hat doch keinen Sinn. Ihr seid Euch nicht einig, und werdet es auch nicht sein. Und allen, die unter dem Banner "Vorsicht ist besser als Nachsicht" segeln, sei einmal der Fall des Jean Charles de Menezes ans Herz gelegt. Selbstverstaendlich wurde Treibstoff abgelassen, ueber dem IJsselmeer, genaugenommen.
HAMFlyer Geschrieben 25. August 2006 Autor Melden Geschrieben 25. August 2006 Die hier vorliegenden Passagiere scheinen sich jedoch relativ harmlos verhalten zu haben und ließen sich von den Airmarshalls gut in Schach halten. Deshalb reichten in diesem Fall die Airmarshalls als "Sicherheitshebel" völlig aus. Da sehe ich keinen Grund, wozu man Kampfjets bräuchte. Relativ harmlos verhalten, das paßt doch alles vor und hinten nicht. So wie sich Paxe und Crew aufführen ist es bald wieder so, das WEIß und BRAUN getrennt werden. Ist echt arm sowas.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.