Mutlu Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 HALLO, an welchen deutschen Flughäfen gibt es kein Nachtflugverbot???
PilotMS2 Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Es kommt darauf an, wie du Nachtflugverbot definierst?
Mutlu Geschrieben 28. August 2006 Autor Melden Geschrieben 28. August 2006 Flughäfen wo man zwischen 23 Uhr - 05 Uhr mit Passagierflugzeugen starten darf.
DUSP Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Wie definierst du Passagierflugzeuge?
Takeoff Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 SXF ??? also mir fielen auf Anhieb nur Köln, Nürnberg und Mannheim ein, bei welchen 24h-Betrieb "uneingeschränkt" möglich wäre.
hinzundkunz Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 FRA auch nicht!! Grundsätzlich gibt es in EDDF ein Nachtflugverbot! siehe AIP AD 2 EDDF 1-13
PilotMS2 Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 NUE ist auch nicht uneingeschränkt. Dort werden keine Flüge angenommen, die von anderen Flugplätzen aus Lärmschutzgründen (Nachtflugeinschränkungen) abgelehnt worden sind. Es ist ein sehr komplexes Thema was nicht sehr einfach zu beantworten ist. Man muss sich dazu die einzelnen Flugplatzbenutzung genau durchlesen.
HAMFlyer Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 In der aero ist gerade ein Artikel zu Nachtflugregelungen am Flughafen Düsseldorf http://www.aero.de/news.php?varnewsid=928&...689d440fb2c8b99
charly63 Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 Nur,beim neuen BBI sollte man Ausnahmen machen. Zum einen,verspätete Passagierflüge runter lassen, weil es mir nicht einleuchtet,das z.B. Postmaschinen,die "nur" totes Papier und Päckchen an Bord haben,das dürfen (TXL);und wenn ein Passagierflugzeug mit MENSCHEN an Bord nur 5 Minuten später kommt,soll es in Zukunft nach Leipzig ausweichen??? Außerdem sollten alle "Rettungsflugzeuge" nachts runter dürfen. Wir haben hier in Berlin das modernste Unfallkrankenhaus Europas;hierher wurden auch die Brandopfer von Djerba geflogen; und Menschenrettung sollte doch wohl vor Lärmschutz gehen,oder?
hinzundkunz Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 nur zur Info: Rettungsflieger dürfen immer runter!! Egal wann und wo!
charly63 Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 Das stand SO zumindest nicht im Gerichtsentscheid drinn.
hinzundkunz Geschrieben 29. August 2006 Melden Geschrieben 29. August 2006 da ist mir als Fluglotse ein solches Gericht vollkommen peng! Wenn es ich um einen Rettungsflieger handelt, lasse ich ihn auf jeden Fall runter! Nur wenn der Richter dann als Patient in dem Flieger liegt, der das anscheinend anders sieht, den lass ich kreisen und auf einen Alternate ausweichen.....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.