Zum Inhalt springen
airliners.de

FLyMe übernimmt 51% von Astraeus


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

FLyMe übernimmt 51% von Astraeus. Im August hatte man zusätzliche Kapital aufgebracht, um die Sache zu finanzieren.

 

http://www.thelocal.se/article.php?ID=4759&date=20060901

 

Mal sehen, ob das langfristig zum Vorteil von Astraeus ist, an der auch andere Carrier interessiert waren.

 

Zur Erinnerung, Astraeus ist der quasi-Nachfolger der British World. Aktuell 10 Flieger, zT für Flybe und andere Airlines eingesetzt.

Geschrieben

Debonair: Das ist nicht korrekt, FlyMe und die Gesellschafter von FlyMe verhandeln mit FlyLal schon seit langer Zeit über eine Übernahme. Ich denke aber, dazu wird es nicht kommen. FlyLal ist ein miserabel gesteuertes Unternehmen genauso wie es z.B. Air Lithuania war. Das gleiche Schicksal wird auch FlyLAL treffen wenn die weiter so machen.

 

Das einzigste was an FlyLAL interessant ist sind die Maintenance Aktivitäten und da will FlyMe sicherlich auch ran.

Geschrieben

@EHAM

 

Sorry, hast recht! Habe mir noch einmal die PM angesehen. FlyMe hat erstmal nur 33% der FlyLAL übernommen, mit der Option die Airline später ganz zu schlucken...

 

Naja, immerhin hat FlyMe eine B737 der FlyLAL gemietet...

Geschrieben

Debonair: Nein nein, FlyMe hat garkeine Anteile an FlyLAL der Verkauf ist immer noch pending, eine Entscheidung soll wohl am 20 Sep. diesbezüglich fallen. So oder so wirds teuer für FlyMe sollten die dort tatsächlich einsteigen. Aber eventuell könnte ja FlyMe ein bisschen Knowledge Transfer betreiben, aber trotzdem wird Air Baltic das Rennen in Litauen machen. Jedenfalls soll dort schön expandiert werden, solange die bei FlyLAL noch schlafen und herumtüfteln und sich nichts tut.....

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Der Erwerb der Anteile ist absofort zu den Akten gelegt worden und wird nicht weiter verfolgt. Grund: ungleiche Flotte, nicht passende Streckennetze und ein nun verliegender Überblick über die Finanzen von Astraeus. Ebenso ausgesetzt ist der weitere Erwerb von Anteilen an FlyLAL aus den selben Gründen. Die geleaste Maschine von FlyLAL bleibt aber im Betrieb von FlyMe und die Anmietung weiterer 733 von Astraeus wird angestrebt.

 

Persönlich halte ich das für vorgeschriebene Gründe. Immerhin wurden die erwarteten Erlöse aus der neuerlichen Kapitalerhöhung deutlich nach unten korrigiert und reichen wohl nur aus, um FlyMe selbst am Leben zu erhalten ;-)

  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...