jumpseat Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 DI und AB legen auch ihre DUS bzw. HAM-NUE(Drehkreuz) Flüge zusammen, zumindestens fliegen auf den DI Kursen von HAM und DUS zeitgleich mit den AB Fliegern B738 bzw. A319. Da nur die Inbound Flüge am morgen laut AMA zur selben Zeit gehen (ab jeweils 6 Uhr 30), das aber auch letzten Winter so war, laßt sich aus den Ve´ränderungen beim DI Fluggerät keine Zusammenlegung der Flüge erkennen. Abends finden diese Flüge zu verschiedenen Zeiten statt DI 25-30 Min vor AB. Das könnte eher dafür sprechen dass AB zusätzlieche Drehkreuz Paxe auf den DBA Flügen mitnehmen will.
lh_pilot Geschrieben 21. September 2006 Melden Geschrieben 21. September 2006 Momentan hat es den Schein, dass die Flüge doch parallel fliegen, z.B. bei HAM eine 738 unter AB und die andere zeitgleich unter DI Flugnummer. Abends wird ja definitiv aufgrund der unterschiedlichen Zeiten parallel geflogen (NUE-DUS/HAM). Wäre ja schwachsinnig früh zusammen und abends im 20 Minuten Abstand parallel zu fliegen... Neu sind auch 3 stationierte Maschinen in NUE, eine B733 und zwei A319, die um 6.25, 7.00 bzw. 7.30 Uhr als DI nach DUS TXL und HAM fliegen....
superfly Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Momentan hat es den Schein, dass die Flüge doch parallel fliegen, z.B. bei HAM eine 738 unter AB und die andere zeitgleich unter DI Flugnummer. Abends wird ja definitiv aufgrund der unterschiedlichen Zeiten parallel geflogen (NUE-DUS/HAM). Wäre ja schwachsinnig früh zusammen und abends im 20 Minuten Abstand parallel zu fliegen... Ich glaube nicht, dass AB und DI wirklich parallel fliegen werden. Das macht betriebswirtschaftlich überhaupt gar keinen Sinn. Ich glaube, dass was wir hier sehen, ist "Work in Progress" der Flugplanung. Eine solche Umstellung/Abstimmung der Flugpläne wird pö a pö erarbeitet und braucht Zeit (Slots, AC'c, Crews, etc.). Und die Ergebnisse kommen so auch in Schritten/Schüben in die Vertriebsysteme. Will sagen, so können die Kunden heute über beide Marken die Flüge buchen und am Ende werden die Doppelten Flüge bereinigt und die Gäste auf den EINEN wirklichen Flug umgebucht.
Sabo Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Momentan sind die Preise der beiden auf den gleichen Flügen zum Teil aber auch sehr unterschiedlich, aber ich denke auch, dass da noch fleissig gearbeitet wird.
jumpseat Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Momentan hat es den Schein, dass die Flüge doch parallel fliegen, z.B. bei HAM eine 738 unter AB und die andere zeitgleich unter DI Flugnummer. Abends wird ja definitiv aufgrund der unterschiedlichen Zeiten parallel geflogen (NUE-DUS/HAM). Wäre ja schwachsinnig früh zusammen und abends im 20 Minuten Abstand parallel zu fliegen... Ich glaube nicht, dass AB und DI wirklich parallel fliegen werden. Das macht betriebswirtschaftlich überhaupt gar keinen Sinn. Ich glaube, dass was wir hier sehen, ist "Work in Progress" der Flugplanung. Eine solche Umstellung/Abstimmung der Flugpläne wird pö a pö erarbeitet und braucht Zeit (Slots, AC'c, Crews, etc.). Und die Ergebnisse kommen so auch in Schritten/Schüben in die Vertriebsysteme. Will sagen, so können die Kunden heute über beide Marken die Flüge buchen und am Ende werden die Doppelten Flüge bereinigt und die Gäste auf den EINEN wirklichen Flug umgebucht. Doch das macht Sinn, da die Zeiten des Drehkreuz es einerseits für AB (halb Sieben ist die spätest mögliche Zeit um ins Drehkreuz zu fliegen), die Stationierung der Maschinen anderseits für DI (vor 6 Uhr 30 liegt für die meisten Geschäftsreisenes die unerträgliche Schmerzgrenze) verlangen. Die Drehkreuz-Feeder-Flüge der AB waren in den letzten Jahren meist über 90% ausgelastet, oft auch völlig ausgebucht, die DBA hat gute 70% bei den Tagesrandflügen von/nach NUE. Da macht es dann auch Sinn, wenn jetzt beide Airlines zusammen gelegt werden statt einer F100 und eier 738 eben eine 733/319 und eine 738 fliegen zu lassen. Denn der Anteil der Lokalpaxe auf den innerdeutschen DK-Flügen war lt. AB im vorletzten Drehkreuz im Schnitt unter 10%. Außerdem sollen auch zwei verschiedene Kundenkreise angesprochen werden und der Business Pax sitzt halt (im Gegensatz zum Luftfahrt-Neard) nicht gerne im Malle-Bomber. Hart, aber es ist so.
Benny Hone Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 Die technische Station in TXL soll dicht gemacht werden. Die Flugzeuge werden dort von AB gewartet. Die dba Techniker sollen nach MUC umgesiedelt werden. Das ist auch eine schöne Variante. Klar, es wird keine Entlassungen geben. Dass nicht alle Techniker nach MUC umziehen, und von den Abteilungen die ggf. in MUC geschlossen werden viele nicht nach BER umziehen sondern das Unternehmen verlassen, ist sicher ein angenehmer Nebeneffekt.
oa944 Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 die technische Station in Berlin war die nicht von Germania ??
Dummi Geschrieben 22. September 2006 Melden Geschrieben 22. September 2006 dba unterhält eine eigene Technik mit Stationen in MUC und TXL. In TXL wird jetzt zum 1.10. geschlossen, dabei wird einerseits angeboten zu Air Berlin zu wechseln und andererseits können alle auch nach MUC, die dortige Technik wird ausgebaut und soll für dba und Air Berlin C-Checks durchführen. Die Station in TXL hat bisher Maintenance gemacht für dba (klar irgendwie), Hapag Fly, Malev und zwischendurch auch mal für Germania, die Techniker sind alle gerated für 737 (classic und NG) und Fokker 70/100.
lh_pilot Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 Wieder ein Gerücht zu DUS,HAM,TXL: angeblich soll doch parallel geflogen werden, es sind aber nur die DI Flüge als alleinige innerdeutsche Flüge buchbar, die AB DK Flüge sollen komplett nur für Umsteiger sein und nicht einzeln buchbar sein, aber wie gesagt nur ein Gerücht, mal schauen wie es dann letztendlich kommt...
jumpseat Geschrieben 24. September 2006 Melden Geschrieben 24. September 2006 Das vermute ich mittlerweile auch, versucht einfach mal einen Flug von TXL nach HRG zu buchen, dann bekommt ihr nämlich wieder den traditionellen AB 1024er (also TXL-NUE) angezeigt, und wenn Ihr noch ein anderes Ziel wählt, deht Ihr das die Anzahl der Restplätze an einigen Tagen identisch ist. Mein Tipp, die ex Lokalpaxe für den Feederflug werden auf DBA gesetzt, eventuell sogar einige DK Paxe. Der Rückflug der DBA am Abend bleibt außerdem weiterhin bei den 20 Minuten vor DK Flügen. SXF, DRS, RLG etc bleiben weiterhin auch als Lokalflüge buchbar.
Short Landing Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Air Berlin ist auf Mallorca mittlerweile bekannter als viele spanische Airlines, auch bei den Einheimischen. Und unangefochtener Platzhirsch Nr. 1, und das als deutsches Unternehmen.
Marobo Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Im 17. deutschen Bundesland aber auch kein Wunder... ;-)
Chris773ER Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Dem ein oder anderen möchte ich hier mal zustimmen, würde es eher auch als Chance sehen, dass der Name (Air) Berlin für Prägnanz in Europa sorgt. Glaube, wir nehmen die Sache ernster als die Engländer. So wie ich die Engländer kenne, ist denen der Preis eh wichtiger als alles andere. Spätestens wenn sie wieder abgebrannt mit Alkoholfahne und Kater auf Mallorca am Flughafen sitzen und kein Geld für das Rückflugticket haben - fragt mich nicht, warum der Kerl nicht so schlau war und keins zusammen mit dem Hinflug gebucht hat. Von mir aus könnte Herr Hunold auch dieses gewöhnungsbedürftige Kesselrot an seinen Flugzeugen beibehalten, wenn man wenigstens - meiner Meinung nach - dieses Streifendesign und den Schriftlauf ändert. Mich erinnert diese Bemalung immer an die B737 im Flight Simulator 98.
A300 Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 Wenn mann ausschließlich den Namen der Gesellschaft bewertet und nun CAL unter die Lupe nimmt, hat China Airlines dann eher einen Vor- o. Nachteil im Ausland?
TobiBER Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 ...einen Vorteil, da sie nix mit China am Hut haben. *lach*
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.