Gast florian.bertsch Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Ryanair will Passagierzahl bis 2011 verdoppeln Foto: © Boeing 22.9.2006, München (ddp-bln). Die irische Fluggesellschaft Ryanair will die Zahl ihrer Fluggäste von jetzt 40 Millionen bis 2011 auf 80 Millionen verdoppeln. Die zusätzlichen Fluggäste wolle das Unternehmen durch eine Erweiterung des europäischen Streckennetzes gewinnen, sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary der Zeitung «Euro am Sonntag» laut einem am Freitag veröffentlichten Vorabbericht. Zugleich kündigte der Manager an, auch die Zahl der Routen von und nach Deutschland in den nächsten fünf Jahren zu verdoppeln. Zusätzliche Flüge nach Berlin-Schönefeld werde es aber nicht geben. «Wir werden unsere Verbindungen nach Berlin nicht ausweiten, nur weil man dort einen neuen Flughafen und ein großes, teures Gebäude baut», sagte O'Leary. Laut diesem Zeitungsartikel will Ryanair die Routen von und nach Deutschland in den nächsten 5 Jahren verdoppeln. Zudem habe ich irgendwo gelesen, dass Ryanair zur Zeit mit 4 deutschen Flughäfen zwecks einer neuen Ryanair-Basis in Verhandlungen steht. Um welche Flughäfen könnte es sich als neue Basen handeln? Ich tippe auf jeden Fall mal auf Weeze und Karlsruhe. Aber welche beiden von den verbleibenden drei deutschen von Ryanair angeflogenen Flughäfen - Hamburg-Lübeck, Leipzig-Altenburg und Friedrichshafen haben noch Potential für eine Basis? Grüße der Flo
DC 10 Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Also ich denke das FKB ,die nächste Ryanair Base in Deutschland wird!Die Flüge sind immer gut gefüllt.Ryanair hatte im diesem Jahr ja angekündigt ,eine neue Deutschland Base 2007 aufzumachen.Wie wir wissen wird Bremen die neue Base werden.Obwoll Ryanair ja gesagt hat das für sie FKB, NRN als Base in Frage käme.Warum man sich für Bremen entschieden hat, weiss ich auch nicht!Aber FKB wird die Dritte Base in Deutschland werden.In ein Paar Jahren, bestimmt.Im Jahr 2007 werden bestimmt zwei weitere Ziele dazu kommen so wie sie es Jahr schon angekündigt haben.Ciao
Larsi Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Denke auch, dass FKB gute Chancen hat. Allerdings vorsicht, bei FR weiss man nie, kann sein das die auch ganz anderst denkenm, sind immer für Überraschungen gut. Aber für uns hier am FKB wäre es eine gute Sache.
aaspere Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 @DC 10 Wenn Du nicht weißt, warum sich MOL für BRE entschieden hat, dann hast Du offensichtlich die verschiedenen Threads in den gängigen Foren zu den Themenkreisen FR, BRE, LBC, usw. nicht aufmerksam verfolgt. Das soll kein Vorwurf sein. Wenn Du auf den neuesten Stand gebracht werden möchtest, dann schick mir eine PM, damit wir die anderen nicht langweilen.
noATR Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 FKB ist doch zu nahe an HHN, dafür gibts doch noch andere weiße Flecken auf der Deutschlandkarte
Short Landing Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 MOL hat schon mehrfach angekündigt, Bayern gerne anzufliegen. Jedoch ist durch Air Berlin Nürnberg ohne Bedeutung für Ryanair und München viel zu teurer. Weitere Airports derzeit nicht möglich. Manching geht politisch nicht, somit bleibt einzig Memminger Berg ab irgendwann in 2007 oder später. Zwischenzeitlich wird ja Salzburg von Ryanair ausgebaut. Zum Winter werden vier Ziele bedient. Dies ist nach meinen Infos aber nur eine Zwischenlösung bis endlich ein deutscher Flughafen bedient werden kann.
Seljuk Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Vielleicht ja auch Hof-Plauen oder Augsburg als neue Base? Im Süden und Osten Deutschlands klafft noch eine große FR-Lücke.
Short Landing Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Runways zu kurz und deshalb nicht möglich. Im Süden kommt nur der Memminger Berg oder Nürnberg in Frage.
noATR Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 NUE wäre geographisch sicher ideal. Aber man wird FR sicher hier keine Wellblechbude hinstellen und noch was bei den Gebühren nachlassen. Und in den bestehenden Terminals gibts zumindest morgens und abends (im Winter) keinen Platz für FR. Da müßten die schon zwischen 5 und 6h ihre outbounds fliegen....Mal ganz abgesehen, dass der Achim das sicher zu verhindern wüßte
aaspere Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Manching geht politisch nicht, ........... Warum geht das politisch nicht? Kannst Du das erläutern?
Short Landing Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Maching ist mehr oder weniger ein Werksflughafen mit Privatverkehr. Die Runways (4000Meter) sind ausreichend selbst für Langstreckenverkehr. Jedoch wurde es schon mehrfach in den letzten 10 Jahren versucht, den Airport für Charterverkehr oder zuletzt auch für LCC-Verkehr zu nutzen, aber immer haben die zuständigen Behörden und Landräte sich dagegen ausgesprochen. Nachdem in Bayern kein politischer Wechsel in Sicht ist, wird sich an dieser Tatsache wohl auch nichts positiv für Ryanair ändern. Somit bleibt Manching Werksflughafen mit Militärverkehr, oft sind dort auch Awacs usw..
kawa5001 Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Sicherlich wird Ryanair sich zum Ziel gesetzt haben, dass in 5 Jahren 80 - 90 % der deutschen (und auch europäischen) Bevölkerung innerhalb 1 - max. 1,5 Std. einen Flughafen mit Ryanair Flügen erreichen können. Aus diesem Blickwinkel sollte man die zukünftigen Airports bzw. Basen tippen. Friederichshafen liegt mir dafür zu sehr abseits und schlecht erreichbar. Da ist Memmingen besser angebunden. BRE z.B deckt in dieser Hinsicht fast ganz Niedersachsen ab. Im Osten ist dann sicher auch noch Handlungsbedarf in Thüringen und Sachsen. Hier aus Nordhessen habe ich zum nächsten Ryanair-Airport, zur Zeit der HHN, immerhin fast 3 Std. zu fahren, da ist BRE genauso weit. Übrigens ich bin kein Ryanairfan, sehe aber die Entwicklung dieses Unternehmens nicht aufzuhalten. Erinnert mich etwas an Aldi - da ist zunächst auch niemand hingegangen oder nur mit "neutralen Einkaufstüten". Heute ist Aldi in jeder Gemainde mindestens 1x vertreten und es schämt sich keiner mehr dahin zugehen. Die renommierten großen Supermarktketten kopieren sogar z.T. diese Billig-Discounter. So aktuell REWE. Letztendlich werden einige LOCO Airlines(u.a. Ryanair und ??) und einige "renommierte" (LH, die bis dahin noch viele kleine europ. Airlines geschluckt haben werden und ??) überbleiben. So ist nun mal das Business, also abwarten irgendwann in den nächsten Jahren hat jeder von Euch einen Ryanair Flughafen in kurzer Entfernung vor der Haustür. Michael
aaspere Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Maching ist mehr oder weniger ein Werksflughafen mit Privatverkehr.Die Runways (4000Meter) sind ausreichend selbst für Langstreckenverkehr. Jedoch wurde es schon mehrfach in den letzten 10 Jahren versucht, den Airport für Charterverkehr oder zuletzt auch für LCC-Verkehr zu nutzen, aber immer haben die zuständigen Behörden und Landräte sich dagegen ausgesprochen. Nachdem in Bayern kein politischer Wechsel in Sicht ist, wird sich an dieser Tatsache wohl auch nichts positiv für Ryanair ändern. Somit bleibt Manching Werksflughafen mit Militärverkehr, oft sind dort auch Awacs usw.. Danke, das hat mir zumindest ein Gefühl dafür vermittelt, wo die Probleme in Manching liegen könnten.
aaspere Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 @kawa5001 stimme Dir in allem zu, mit Ausnahme Friedrichshafen. Aber das ist vielleicht auch eine Glaubenssache. Ansonsten perfekte Analyse.
Tecko747 Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Runways zu kurz und deshalb nicht möglich.Im Süden kommt nur der Memminger Berg oder Nürnberg in Frage. Off Topic: Memmingerberg ist übrigens eine Ortschaft bei Memmingen. Einen Memminger Berg gibts da eher nicht - das Geldände ist dort eher flach.
Tongariro Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 FKB ist doch zu nahe an HHN, dafür gibts doch noch andere weiße Flecken auf der Deutschlandkarte Vom FKB nach HHN ist es schon eine ganz schöne Strecke. Der FKB hätte Straßburg und STR sowie Karlsruhe als Einzugsgebiet, weiter nördlich ist dann der Hahn wieder besser
Seljuk Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Und wenn sich FR am Ausbau des Flughafens oder Runway beteiligt? Subventionen gibts doch bestimmt.
freitagnacht Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 an FDH denkt niemand?ist auch im Süden, nahe Memmingerberg und hat im Gegenteil zu MM schon 4 Ryanairverbindungen, eine ausgebaute Infrastruktur, ein wenn auch kleines aber bestimmt ausbaufähiges Terminal und bestimmt auch Potential.
Gast florian.bertsch Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Wobei auch noch anzumerken ist, dass in den nächsten Jahren die jetzige Ankunfts- und Abflughalle mit einer Werkstatthalle zum neuen Abflugterminal umgebaut werden und die Ankunftshalle komplett neugebaut wird. Damit verkraftet FDh dann weit über eine Million ( werden bis 2011 erwartet) anstatt der jetzt 600.000 Passagiere.
aaspere Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 FKB ist doch zu nahe an HHN, dafür gibts doch noch andere weiße Flecken auf der Deutschlandkarte Vom FKB nach HHN ist es schon eine ganz schöne Strecke. Der FKB hätte Straßburg und STR sowie Karlsruhe als Einzugsgebiet, weiter nördlich ist dann der Hahn wieder besser Das sind ca. 200 km, (alles Autobahn), womit FKB nach der FR-Definition gerade noch im Einzugsbereich von HHN liegt. Ich tippe deshalb auch eher auf FDH. Übrigens kann man m.E. die Situation HHN/FKB nicht mit BRE/LBC vergleichen (hat auch keiner getan), da zwishen LBC und BRE die psychologisch fast unüberwindbare Barriere "Elbe" liegt. Eine solche Barriere haben wir in Süddeutschland nicht.
Lockheed Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 FDH würde auch sehr schön den Raum Zürich abdecken.
aaspere Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 FDH würde auch sehr schön den Raum Zürich abdecken. Hab ich doch früher schon gesagt, glaubt mir nur keiner, Dich ausgenommen. Übrigens Basel auch noch.
klasch Geschrieben 28. September 2006 Melden Geschrieben 28. September 2006 @aaspere Eine durchgehende Autobahnverbindung zwischen FKB und HHN gibt es nicht. Das Stück Bundesstraße durch den Hunsrück (ca. 30 km), das zieht sich und macht die Anreise alles andere als komfortabel. Gefühlte Distanz für mich : gut 300 km (!)
LoCo Geschrieben 29. September 2006 Melden Geschrieben 29. September 2006 "Das Stück Bundesstraße durch den Hunsrück (ca. 30 km), das zieht sich und macht die Anreise alles andere als komfortabel." Die B50 ist bis Simmern vierspurig ausgebaut. Auf den letzten (noch) nicht ausgebauten 25 km wird die B50 an drei Stellen ebenfalls vierspurig geführt. Aktuell wird übrigens kräftig gebaut am nächsten Teilstück (Simmern Richtung Hahn)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.