Zum Inhalt springen
airliners.de

Rückzug von FONS bei FlyMe


scandic

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

FlyMe's größter Aktionär - die isländische Investorengruppe FONS um Palmi Haraldsson - setzt einen Schlußstrich um ihr Engagement beim schwedischen LCC. Johannes Georgsson, Vertreter von FONS im Management der Airline, nimmt schon nächste Woche seinen Dienst bei Sterling auf, bei der sich die Isländer weiterhin engagieren werden.

 

Was das für FlyMe, die anstehende Kapitalerhöhung usw. bedeutet, ist schwer abzusehen. Aber vielleicht ist dieser Rückzug auch Grund für die abgesenkte Erwartung bezgl. der Kapitalerhöhung, den Abbruch des Kaufs der Astraeus- und FlyLAL-Anteile. Mal schauen ...

 

http://www.flygtorget.se/nyheter/nyhetsdet...D=1&ID=4393

Geschrieben

Das ist der Sarg-Nagel für FlyMe!

 

Die verbleibenden Eigner verfügen nicht über die Kapitaldecke, um FlyMe auch nur über den Winter zu retten. Aus der angedachten Emission wurde nix, man hat kein Geld in der Kasse. Darum mußte man zwangsläufig die Aufkauf-Pläne ändern.

 

Besonders präkär: Durch den Konkurs von Falcon Air fehlt FlyMe nun auch noch Flugzeugmaterial und man mußte sich auf ziehmlich teure DryLeasings mit Astreaus und FlyLAL einlassen.

 

Ohne frisches Kapital aus Island wird FlyMe schon sehr bald die Luken dichtmachen. Das bedeutet dann für die anderen Wackelkandidaten etwas mehr Luft unter den Flügeln.

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir in dem Zusammenhang mal jemand zusammenfassen, wo die verschiedenen isländischen Gruppen überall beteiligt sind? Ich habe ehrlich gesagt etwas den Überblick verloren... ich versuch's mal:

 

Da gibt's die Gruppe um Air Atlanta Iclandic, die bei den ganzen "X-Airlines" beteiligt ist: Air Excel, Star XL (Germany), der französischen Variante unf der ehemaligen Casiono Express in den USA.

 

Und dann die Gruppe rund um Icelandair, die die Beteiligung bei Sterling und Easyjet hat.

 

Hängt Iceland Express da auch irgendwie drin. Oder sonst noch irgendwelche Airlines?

 

lg

 

NG1

Geschrieben
Ich frag mch eh seit Wochen, warum SH noch fliegt? Mit dem Netz, daß sie gerade fliegen, verdienen die doch keinen Pfennig oder irre ich mich da?

 

Ne, das siehst du völlig richtig. Trotz steigender Auslastung und steigender Passagierzahlen erhöhen sich die Verluste stetig im Zeitablauf.

 

Operative Zahlen 1+2. Quartal 2006 / 2005 in Mio. SEK

Umsatz 377,8 / 192,8

Verlust 115,7 / 59,3

Umsatzrendite ca. -30%

Geschrieben

Unterdessen berichten mehrere Quellen übereinstimmend, dass der größte Aktionär - der Norweger Christen Ager-Hansen - auf privater Ebene sich seit längerem einem Konkursverfahren gegenüber sieht. Die Aktien von FlyMe jedoch werden in dessen Gesellschaft Cognition verwaltet, an der wiederrum seine Frau die Mehrheit besitzt. Sehr verworren die Geschichte.

 

FONS-Eigner Haraldsson, dessen Rückzug wegen unterschiedlicher Aufassungen über die zukünftige Strategie erfolgte, bezeichnet sein Engagement derweil als Fehler und will die Entwicklung nur insoweit kommentieren: "die Zahlen von FlyMe sprechen für sich!".

Geschrieben

Wen's interessiert:

 

Gerade erst den Großaktionär verloren und einen neuen - fast vorbestraften - bekommen, plant das Management seinen nächsten großen Coup:

 

Es wurden Pläne öffentlich, sich für 83 Mio. SEK (ca. 10 Mio. EUR) etwa 50% der Anteile an der Gesellschaft River Don zu erwerben, die ihres Zeichen Mutter der Global Supply System ist. Man will so von deren Erfahrung profitieren, die sie mit Jumboflügen nach Asien haben. Intern soll wohl auch eine Prüfung laufen, "Billigflüge nach Asien" anzubieten.

 

Q: Dagens Industri, 05.10.2006

 

Meine Meinung: So langsam darf man am Management zweifeln. Die haben nicht mal ihr Europageschäft im Griff und starten eine Aktion nach der anderen, jetzt auch noch Interkont. Missmanagement allererster Güte.

Geschrieben

@NoCRJ

 

Investoren- und finanzmarktfreundliches Klima, wenig Interesse aus dem Ausland am isländischen Markt und somit Ruhe vpr störenden Einflüssen. Traditionelle Erfahrung mit der Luftverkehrswirtschaft, Unternehmertum, kaufmännisches Gespür und eine gehörige Portion Selbstvertrauen....... eben isländisch.

 

Persönlich denke ich müssen die erst einmal jede ihrer einzelnen Operations prüfen und teilweise auf Vordermann bringen. Die Erfahrungsberichte zu Flügen mit Excel in UK-Foren sind teilweise mehr als bedenklich. Das größte Lob bekommt da noch der Check-in, den vermutlich nicht mal Excel selbst stellt..........

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...