Zum Inhalt springen
airliners.de

A380 Zukunft @ Finkenwerder


blackbox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Thai Airways International was to buy several, but now looks unlikely to take delivery.

Na servus...

 

Wenn Thai Erstkunde der 748i wird könnte sie eventuell glück haben und dass sie Ihre ersten Super Jumbos bekommt, bevor SIA ihren ersten 380er bekommt. Wenn das Spiel mit dem 380er soweiter geht, ist das durchaus möglich. ;-))

Geschrieben
Wenn Thai Erstkunde der 748i wird könnte sie eventuell glück haben und dass sie Ihre ersten Super Jumbos bekommt, bevor SIA ihren ersten 380er bekommt. Wenn das Spiel mit dem 380er soweiter geht, ist das durchaus möglich. ;-))

 

besser ned...

Geschrieben

Es sieht nicht gut aus um die A380 Produktion in HAM.

Ich drück die Daumen, dass es so kommt. Mittwoch solls den Mitarbeitern bekannt gegeben werden.

Für Norddeutschland wärs meiner Meinung nach eine Verbesserung dafür die A320 Linie einzutauschen. (siehe mein obiges Posting)

 

http://de.news.yahoo.com/02102006/286/verm...-verlieren.html

http://www.welt.de/data/2006/10/02/1058346.html

 

Die Begründung für die genehmigte Landebahnverlängerung ist damit wohl hinfällig. Aber nun kann man ja rückwirkend nicht wieder die bereits entschädigten Obstbauern zurücksiedeln. Wie sollte das gehen ?

Die Bauarbeiten haben ja bereits hinterm Umfassungsdeich begonnen.

Die "normative kraft des Faktischen" lässt hoffentlich die Beendigung des Bauabschnittes mit der neuen Ortsumgehung Finkenwerder zu.

 

A380 Go-home !

Geschrieben

das mit den unterschiedlichen Software-releases ist schon ein Hammer...

Wie kann es angehen dass in einer Firma wie Airbus kein Schwein ko-ordiniert welche gemeinsame Software eingesetzt werden muss?

Der VP information sytems gehört auf die Strasse gesetzt-aber auch in Hamburg hâtte mann daran denken können.Total unbegreiflich !!!

Geschrieben
das mit den unterschiedlichen Software-releases ist schon ein Hammer...

Wie kann es angehen dass in einer Firma wie Airbus kein Schwein ko-ordiniert welche gemeinsame Software eingesetzt werden muss?

Der VP information sytems gehört auf die Strasse gesetzt-aber auch in Hamburg hâtte mann daran denken können.Total unbegreiflich !!!

 

tja das mag unverständlich sein, aber........

 

- es gibt sicherlich eine mehr als 1000 IT Mitarbeiter bei Airbus.

- unzählige unterschiedliche Datensysteme und Resourcen, die in Einklang gebracht werden müsssen.

- Ein CIO ist natürlich verantwortlich, aber letztlich der Vorstand.

 

nur mal als Beispiel...allein bei SBS in Erlangen arbeiten über 4000 Mita in der Softwareentwicklung.

 

Unternehmen dieser Größenordnung sind so ähnlich wie Städte wie Lagos, Kairo oder auch Islamabad...ein riesiger Moloch, der eigentlich nicht regierbar ist.

Geschrieben

Ich habe da mal ne Frage:

 

Die T7 ist ja bekanntlich das Flugzeug, dass komplett am Bildschirm entwickelt wurde. Nun Stelle ich mir folgende Frage:

The largest single overseas participant is the Japanese aerospace industry. Led by Mitsubishi Heavy Industries, Kawasaki Heavy Industries and Fuji Heavy Industries, this group of companies is continuing its long-standing business relationship with Boeing. Together, these firms helped design and build about 20 percent of the airframe structure.
Das bedeutet doch, dass es Boeing gelungen ist die T7 in Japan und den USA zu entwickeln, und das just in Time in Airline Dienst ging. Warum schafft es Airbus dann nicht? Wo die T7 doch ein Produkt aus Anfang der 90er ist und man heute doch ganz andere Erkenntnisse in diesem Bereich haben müsste.

 

Quelle

Geschrieben
According to La Tribune, EADS is due to announce it will shift the bulk of A380 production to its Toulouse factory in France. In compensation, its German Hamburg factory will take over production of the A320 model. (Additional reporting by Benoit Van Overstraeten) reuters
Geschrieben
Wo die T7 doch ein Produkt aus Anfang der 90er ist und man heute doch ganz andere Erkenntnisse in diesem Bereich haben müsste.

 

Sicher, nur was bringt die beste technik wenn sie nicht eingesetzt wird oder falsch bedient wird.

Geschrieben
Das mag vllt. auch stimmen, aber es hieß man überlege die A380 in Toulouse fertigzustellen um das Promblem in Griff zubekommen.

 

Wobei das bedeuten wuerde dass man den logistisch deutlich unguenstigeren Standort fuer die Endmontage auswaehlen wuerde. Man koennte ja auch mal ganz frech fragen: warum nicht die A380 und A320 Produktion nach Hamburg? Im Gegensatz zu TLS koennen die Grosssegmente per Schiff direkt ans Werk geliefert werden, und muessen nicht erst noch mit Binnenschiff und dann Laster transportiert werden.

Geschrieben
Wobei das bedeuten wuerde dass man den logistisch deutlich unguenstigeren Standort fuer die Endmontage auswaehlen wuerde. Im Gegensatz zu TLS koennen die Grosssegmente per Schiff direkt ans Werk geliefert werden, und muessen nicht erst noch mit Binnenschiff und dann Laster transportiert werden.

 

Soviel ich weiss, stand für den A-380 auch mal Rostock zur Auswahl.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...