Zum Inhalt springen
airliners.de

Flugzeug in Brasilien "vermisst"


Kai1979

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir haben zwar die Beschädigung an der N600XL gesehen, aber wo bitte sollen die die B737 getroffen haben?

 

Könnte es sein, dass uns die Armee bisher etwas verschweigt? (weiteres möchte ich hier nicht sagen). Ich kann mir anhanden der kleinen Beschädigungen an der Legacy noch nicht vorstellen, dass die eine B737 zum Absturz brachten. Ausser wenn die Piloten alles anschliessend verkehrt gemacht haben...

 

Wie schaut eigentlich die Ausblildungsqualität bei Gol aus? Bei der rasanten Expandition kommt bei mir die Frage nach der Zuverlässigkeit der Crew.

Geschrieben

@Viasa

 

Bei GOL haben viele Skipper pleite gegangener Airlines, z.B. VASP, Rio-Sul angeheuert, die vorher größtenteils auch schon auf der 737 zu Hause waren.

An Erfahrung dürfte es also eigentlich nicht gelegen haben, wobei ich das Wort "EIGENTLICH" nochmal herausstellen möchte.

Auch eine Crew mit mehreren 10.000 Fhrs ist vor Fehlern nicht sicher, wie zahlreiche Fälle in der Vergangenheit gezeigt haben.

 

Wie ich bereits in meinem ersten Posting andeutete kann ein "Treffer" des Seitenleitwerks fatale Folgen haben, siehe DHL-757 in Überlingen.

Da reicht ein "Winglet-Treffer" aus.

Genauso fatal ein "Aufschlitzen" des Rumpfes vgl. Video-Animation im brasilianischen Fernsehen.

Dabei werden höchstwahrscheinlich Löcher in den Rumpf gerissen, Kabel und Hydraulikleitungen beschädigt etc.

Damit ist das Flugzeug nicht mehr steuerbar und die Katastrophe unasuweichlich.

 

Was FL390 angeht:

Die Maschine hat 27K-Engines (Stärker geht es nicht), ein relativ geringes MTOW (71.000Kg) und wahr nur zu etwa 80% besetzt (Die extra für GOL entwickelte Special-Performance-Variante).

Unter günstigen Bedingungen sollte FL390 damit schon recht fix erreichen sein :-)

Geschrieben
Was FL390 angeht:

Die Maschine hat 27K-Engines (Stärker geht es nicht), ein relativ geringes MTOW (71.000Kg) und wahr nur zu etwa 80% besetzt (Die extra für GOL entwickelte Special-Performance-Variante).

Unter günstigen Bedingungen sollte FL390 damit schon recht fix erreichen sein :-)

 

genauso siehts aus;)

Geschrieben
Bei GOL haben viele Skipper pleite gegangener Airlines, z.B. VASP, Rio-Sul angeheuert, die vorher größtenteils auch schon auf der 737 zu Hause waren.

An Erfahrung dürfte es also eigentlich nicht gelegen haben, wobei ich das Wort "EIGENTLICH" nochmal herausstellen möchte.

Auch eine Crew mit mehreren 10.000 Fhrs ist vor Fehlern nicht sicher, wie zahlreiche Fälle in der Vergangenheit gezeigt haben.

 

Eigentlich (...) besteht meines wissens ein sehr grosser Unterschied zwischen den ehemaligen VASP, Transbrasil, Varig und Rio-Sul Piloten und den jetztigen der Gol. Gol fliegt mehrheitlich mit B737NG, während die anderen Fluggesellschaften hauptsächlich mit B737-200, -300, -400 und -500 flogen resp. fliegen. Auch die enorme Expansion (fast monatlich ein neues Flugzeug) ist zu wahnsinnig - ob dies aber einen Einfluss auf den Absturz hat ist momentan noch unklar.

Geschrieben

@Viasa

 

Deiner Äusserung zu den 737-Crews kann ich bedingt zustimmen!

Wie du dich sicher von diversen Diskussionen hier erinnerst ist es von Land zu Land unterschiedlich, welche Muster man mit welchem Rating fliegen darf.

 

In USA gibt es z.B. ein "737-Rating" + nachzuweisender Einweisung auf dem entsprechenden Model - Batsch, Fertig!

Ob man dann auch tatsächlich dieses Variante fliegt, oder die nächste Zeit nur eine andere spielt (bislang) keine Rolle.

Auch ist der Unterschied der einzelnen 737 nicht ssssssssoooo groß.

Sonst dürften(durften) in EU-Land diverse Airlines nicht Classics und NG gleichzeitug fliegen, z.B. Easyjet (Ok, meanwhile History!), Air Berlin, KLM oder in USA ganz markant Southwest und Continental!

 

Da geht es nach der Devise Type-Experience = Type-Experience :-)

 

Ich kann nicht beurteilen, wieviel Erfahrung die Crew auf der 737 tatsächlich hatte, aber ich bin mir sicher dass alle GOL-Crews ein vernünftiges Training absolviert haben, der Untersuchungsbericht wird ggf. was anderes aufzeigen!

 

In einem der Threads auf pprune (Zwischenzeitlich gab es 3!) konnte man auch von ausländischen Vertraglern lesen, die befristet bei GOL untergekommen sind.

Dies bezieht sich insbesondere auf Amis die früher bei US Airways, Delta oder United geflogen sind.

Wenn man deiner Theorie folgt bedeutet das, dass ein 737-Rating der FAA nichts wert ist (Übertreibung!!!!), wenn man bei GOL fliegt.

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen :-)

Geschrieben

Da kommt wohl noch was ganz anderes raus, mit dem keiner rechnet. Irgendwie Gefühlsmässig, kann natürlich auch falsch liegen, denn glauben denken und spekulieren ist nicht wissen!

Geschrieben

Alles sehr mysteriös... Was mich wundert ist die Tatsache, dass die Absturzstelle der 738 räumlich sehr eng begrenzt ist und das Wrack relativ intakt geblieben ist und es kein Feuer gegeben hat:

http://i80.photobucket.com/albums/j193/joaovitor/gear.jpg

Man stelle sich vor: Der Flieger ist aus FL350+ abgestürzt! Wie bei PPrune bemerkt wurde ist das Fahrwerk sogar ausgefahren.

Die Theorie von 728JET halte ich auch nicht für ausgeschlossen.

 

Gruß

FKB

Geschrieben

@FKB

 

Erstmal müsste man klären, wer auf welchem FL war!

Bisher ging ich davon aus, dass beide in FL390 waren - der Pilot der Legacy hat ja sogar zugegeben, "illegelal" so hoch geflogen zu sein.

 

FL390 war auch die Scheduled-Alt von GOL, dass würde also passen.

Sollte er doch niedriger geflogen sein bleibt ja eigentlich nur ein Trümmer-Treffer an der linken Tragfäche.

 

Ich verweise nochmals auf meine Theorien, die allerdings darauf beruhen, dass beibe auf Kollisonskurs waren und das Ausweichmanöver um haaresbreite daneben gegangen ist:

 

Die Legacy hat mit der Spitze der linken Fläche das Leitwerk oder den Rumpf der GOL erwischt, in beiden Fällen ist das Ergebnis das gleiche.

Die Maschine bricht nicht auseinander sondern schmiert als "1 Teil" ab, weil nicht mehr manövrierfähig.

Dementsprechend klein ist die Absturzstelle.

 

Kann man alles (leider) sehr schön am Überlingen-Crash sehen, die 757 ist auch als ganzes (Ausnahme Heck) am Boden aufgeschlagen, die Wrackteile verteilten sich auf -wenn ich mich recht erinnere- ca 1 Quadratkilometer!

Geschrieben
Alles sehr mysteriös...

 

Allerdings. Ich bin immer noch der Meinung, dass die Legacy nur der Ursprung des Absturzes war, oder dass noch was ganz überraschendes passiert ist, was man verschweigt (bsp: Fall Ustica).

 

Was mich wundert ist die Tatsache, dass die Absturzstelle der 738 räumlich sehr eng begrenzt ist und das Wrack relativ intakt geblieben ist und es kein Feuer gegeben hat:

http://i80.photobucket.com/albums/j193/joaovitor/gear.jpg

Man stelle sich vor: Der Flieger ist aus FL350+ abgestürzt! Wie bei PPrune bemerkt wurde ist das Fahrwerk sogar ausgefahren.

 

Scheint wirklich so zu sein. Eigenartig, die Piloten haben möglicherweise gekämpft wie verrückt - aber dann doch verlohren.

 

Die Theorie von 728JET halte ich auch nicht für ausgeschlossen.

 

Auch eine Möglichkeit! Aber weshalb sind dann bei der Legacy die Schäden entstanden? UFO?!? Alles scheint momentan noch möglich.

 

Noch eine kleine Anmerkung: Der Präsident von Brasilien hat ja dreitägige Staatstrauer ausgerufen. In diesen drei Tagen werden in Brasilien mehr Menschen bei Gewaltsverbrechen sterben wie im Gol-Jet...

Geschrieben

Evtl. hat die Embraer auch mit ihrem Winglet oder Höhenruder beim Ausweichen ein Höhenruder der GOL 737-800 erwischt.

 

Es wird innerbrasilianisch im Funk sehr viel in der Landessprache kommuniziert und Englisch weniger gesprochen, so meine Erfahrung von zwei innerbrasilianischen Cockpitmitflügen (DC-10 und B737).

Geschrieben

Zwischenzeitlich ist ja bereits das nächste Flugzeug in der Region abgestürzt - es soll sich um ein Kleinflugzeug mit einem Pilot und zwei Passagieren handeln - alle sind verstorben.

Geschrieben
Evtl. hat die Embraer auch mit ihrem Winglet oder Höhenruder beim Ausweichen ein Höhenruder der GOL 737-800 erwischt.

 

Ich sehe keine Möglichkeit wie das bei einer Relativgeschwindigkeit von 1700km/h funktionieren könnte, ohne das die Legacy mit dem Winglet oder Rumpf der 738 kollidiert.

 

http://img413.imageshack.us/img413/4523/738collisionxj9.jpg

 

Ich gehe davon aus, dass beide Maschinen sich in horizontaler Lage befanden. Soweit mir bekannt ist wird bei einem TCAS Manöver nur nach oben oder unten ausgewichen. Es ist nicht vorgesehen zur Seite auszuweichen.

 

Was die Sache imho nicht gerade vereinfacht ist die Tatsache, dass in Brasilien gerade Präsidentenwahlen sind. Wer kann zu so einer Zeit einen Skandal brauchen?

 

Gruß

FKB

Geschrieben
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,440847,00.html

 

Der Spiegel redet auch davon, dass das TCAS/Transponder ausgeschaltet war. Versteh allerdings nicht, wie das passieren soll oder warum ein Pilot sowas ausschaltet.

 

mir fallen da aus dem Stehgreif diverse Gründe ein nicht mit aktivem Transponder durch die Gegen zu fliegen, im Moment dürfte da im wesentlich

 

a) ich transportiere Drogen für das OV

B) ich transportiere Leute nach denen gefahndet wird

c) ich arbeite für die CIA und verschleppe Menschen und das (stille) einverständniss lokaler Behörden

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
a) ich transportiere Drogen für das OV

B) ich transportiere Leute nach denen gefahndet wird

c) ich arbeite für die CIA und verschleppe Menschen und das (stille) einverständniss lokaler Behörden

 

 

Dann verstehe ich nicht warum die piloten nicht untergetaucht sind. Wer a,b mit einem nagelneuen biz jet rumfliegt hat dazu genug vitamin-b.

Im falle c passt das auch nicht ganz...

 

 

Komische sache das.

Geschrieben

Na Leute,

 

wir wollen doch nicht gleich strafrechtlich kriminelles unterstellen!

 

Der Pilot hat einfach um die Performance des Flugzeugs zu verbessern die Höhe geändert, und sicherheitsrelevante Syteme (Transponder und/oder TCAS) abgeschaltet.

Das ist im fliegerischen Sinne kriminell, es besteht aber noch lange kein Mafia-Konstrukt!

 

Mich erschreckt, dass Manöver dieser Art lokal in Brasilien -wie man nun hört- relativ üblich sein sollen.

 

Demnach ist diese Kollision

a) Die lange überfällige Katastrophe

B) Pech für die Opfer - Es ist ja tausende Mal vorher gut gegangen

 

 

ATN

Geschrieben

Wenn ich den Transponder ausschalte, dann gibt es doch kein Primärsignal der Maschine auf dem Radar mehr und die GOL konnte ihn u.U. auch nicht mehr auf dem TCAS sehen.

 

Angeblich soll das in Brasilien nicht unüblich zu sein den Transponder auszuschalten, um dann auf eine nicht freigegeben Höhe zu fliegen.

 

Gruß

 

Mathias

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...