Zum Inhalt springen
airliners.de

Helvetic Airways mit neuer Bemalung


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier die Pressemitteilung der Helvetic Airways:

 

Kloten, 2. Oktober 2006

 

Flieger der Helvetic Airways in neuem Kleide

 

Eine der vier Fokker-100 der Helvetic Airways Flotte erhält eine neue Bemalung. In Abkehr von der prägenden Magentafarbe wird das Flugzeug in den ersten Novembertagen 2006 und damit im Rahmen des periodischen Checks neu bemalt. Mit dem Schweizer Kreuz auf der Heckflosse repräsentiert Helvetic Airways die Schweiz im Ausland wie auch im Inland.

 

Mit dem geschwungenen roten Heck und dem markantem Schweizerkreuz steht Helvetic Airways für Schweizer Werte wie Tradition und Innovation ein.

 

Der Namen „helvetic“ bleibt unverändert. Einzig das „.com“ wird durch den Schriftzug „airways“ ersetzt.

 

Die restlichen drei Fokker-100 werden im Rahmen des periodischen Checks der jeweiligen Flugzeuge neu bemalt. Der Gesamtauftritt von Helvetic Airways bleibt unverändert.

 

Der Grund für die neue Flugzeugbemalung liegt in der Entwicklung des Unternehmens. Helvetic Airways startete vor drei Jahren als junge Fluggesellschaft mit einer auffälligen Farbe. In der Zwischenzeit hat sich das Unternehmen aber vom Start-up zur etablierten Schweizer Fluggesellschaft weiterentwickelt, was jetzt auch in der neuen Bemalung der Flugzeuge zum Ausdruck kommt.

 

Helvetic Airways fliegt von Zürich nonstop nach Italien, Spanien, Marokko, Mazedonien und Ungarn. Die Ferien beginnen für die Fluggäste bereits beim Buchen, welches im Internet einfach und schnell getätigt werden kann. Das speditive Einchecken am Check-in 3 sowie ein schnelles Boarding und Deboarding werden von den helvetic Kunden hoch geschätzt. Die helvetic-Gäste geniessen ausserdem einen guten Service an Bord, komfortable Ledersitze und überdurchschnittliche Beinfreiheit.

 

 

14 Destinationen in 5 Ländern

Seit Aufnahme des Flugbetriebes im November 2003 haben Helvetic Airways über 1,4 Mio. Fluggäste ihr Vertrauen geschenkt. Auf ihrem Streckennetz setzt die Schweizer Fluggesellschaft vier 100-plätzige Fokker-100-Jets ein. Im Winterflugplan 2006/2007 fliegt helvetic 14 Destinationen in 5 Ländern an. Einen Schwerpunkt legt die Airline dabei auf Italien. Hier bedient Helvetic Airways 8 Reiseziele. Im Charterverkehr werden in Zusammenarbeit mit diversen Reiseveranstaltern ausserdem eine Reihe zusätzlicher Destinationen bedient.

 

Medienbilder über Helvetic Airways finden Sie auf unserer Homepage www.helvetic.com in der Rubrik News/Pressebilder.

 

Kontakt für Presseanfragen:

Bruno Schaller

+41 (0)44 270 85 00

bruno.schaller@helvetic.com

 

Helvetic Airways AG

P.O. Box 250

CH-8058 Zurich-Airport

Tel: +41 (0)44 270 85 00

Fax: +41 (0)44 270 85 01

www.helvetic.com

 

helvetic_new_painting_klein.jpg

gross

Geschrieben

Wobei die eigentlich nur zwei Maschinen vorerst Bemalen müssten - die restlichen zwei wollen sie ja vermieten.

 

Leider find ich die Bemalung überhaupt nicht gelungen - da gefällt mir die auffällige bisherige Bemalung wesentlich besser. Wenn es das Schweizerkreuz sein muss (wie bei fast jeder schweizer Airline), dann könnte man dies auch viel besser zur Geltung bringen.

Geschrieben
Wobei die eigentlich nur zwei Maschinen vorerst Bemalen müssten - die restlichen zwei wollen sie ja vermieten.
Naja, da würde ich aber zuerst die Maschinen neu lackiren, die ich an Dritte vermiete. Nicht jeder möchte schließlich für Kraft-Schokolade oder die Telekom Werbung fliegen.
Geschrieben

Es gibt ja in der Farbenlehre drei Grundfarben:

 

- Cyan

- Magenta

- Gelb

 

Mit diesen dreien kann man alle Farben mischen. Deshalb hat sich Helvetic damals auch für Magenta entschieden - weil dies einfach günstiger ist und ausserdem sehr auffällt. Ein weiterer Punkt war damit natürlich das einheitliche und einfache Branding, welches mit dieser Farbe einen sehr guten Wiedererkennungseffekt hatte.

 

Die neue Livery hat dies nicht mehr - aber vielleicht findet das einfach der Mister Ebner besser. Auch wenn man nur rot, weiss und grau nehmen würde (wie es ja jetzt Helvetic macht) hätte man eine gelungenere Variation hinbekommen können. Schade drum.

Geschrieben

Anlässlich des Jahrestages des Groundings (gestern vor fünf Jahren) hat sich Helvetic total dagegen ausgesprochen den Brand "Swissair" zu übernehmen. Sie gehen davon aus, dass Helvetic als solches genug stark ist.

 

Deshalb glaub ich die Anlehnung mit der Bemalung auch nicht.

Geschrieben
Es gibt ja in der Farbenlehre drei Grundfarben:

 

- Cyan

- Magenta

- Gelb

 

Mit diesen dreien kann man alle Farben mischen. Deshalb hat sich Helvetic damals auch für Magenta entschieden - weil dies einfach günstiger ist und ausserdem sehr auffällt.

 

Du wirst doch nicht allen Ernstes behaupten wollen, dass eine monochrome Lackierung in C, M oder Y billiger ist, als eine in beispielsweise orange oder grün, als gemischte Farben? Ein putziger Scherz…

Geschrieben

Dies wurde mir damals von einem Mitarbeiter von Helvetic so gesagt - ob es der Realität entspricht, kann ich dir nicht ganz genau sagen.

 

Schlussendlich wird aber vor allem der Auffälligkeitsfaktor wichtig gewesen sein.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...