PW77 Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Lt. finnischen und schwedischen Medien ist Finnair an einer Übernahme von Teilen der SAS interessiert. Was "teile" bedeutet weiss ich auch nicht, aber vielleicht will man ja z.B. den schwedischen Teil der SK übernehmen. Vor ein paar Jahren war das noch umgekehrt, da wollte SK die AY übernehmen. Quelle:http://www.mtv3.fi/uutiset/talous.shtml/arkistot/talous/2006/09/473055
hummi Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 da hätte wohl ein deutscher carrier was dagegen... und geschweige die EU, dann ist skandinavien und insbesondere Finland ja wieder viel monopolisierter als eh schon blue1 und finnair together mit den anderen... nene
PHIRAOS Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Könnte man die Finnair nicht noch die die SAS integrieren. Das heißt doch schließlich Scandinavian Airlines und dort sind doch meines Wissens die Dänen, die Schweden und die Norweger mit drin. Also ich wüsste nicht, dass diese drei Länder noch jeweils einen eigenen Staatscarrier haben, wie wir die Lufthansa. Also mit Finnair an Bord wären die Scandinavian Airlines doch komplett. Wenn wir gerade schonmal dabei sind, möchte ich noch zwei weitere Airline-Bündnisse mit neuem Namen vorschlagen. DFA = Dutch-French-Airlines GSA = German-Swiss-Airlines
scandic Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Könnte man die Finnair nicht noch die die SAS integrieren. Das heißt doch schließlich Scandinavian Airlines und dort sind doch meines Wissens die Dänen, die Schweden und die Norweger mit drin. Finnland <> Skandinavien ... geht also schon mal nicht ;-) @PW77 Kannst du mir mal die schwedische Quelle geben, meine einschlägigen Seiten geben dazu noch nichts her.
Nosig Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Ich glaube, die Dänen sprechen von sich auch nicht als Skandinavier. Was wäre denn eigentlich mit den Isländern als potenzielle SAS-Käufer? Die kaufen doch alles, was Flügel hat. Mit Sterling sitzen sie ja schon in CPH?
PW77 Geschrieben 2. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Finnair �ussert Interesse an SAS-�bernahme In der Diskussion um die Zukunft der schwedischen Fluggesellschaft SAS hat nun das Konkurrenzunternehmen Finnair Interesse an einer �bernahme angemeldet. Die finnische Fluggesellschaft spekuliert auf eine Splittung des SAS-Konzerns, um dann nur Teile des Unternehmens zu erwerben. Interessant f�r Finnair sind vor allem die Anteile der SAS an der finnischen Fluggesellschaft Blu1. Vor dem finnischen Unternehmen hatte bereits ein norwegisches Unternehmen �bernahmeabsicht angedeutet. Die deutsche Lufthansa hingegen lehnte einen Kauf definitiv ab. (Quelle: Radio Sweden) Finnair wird sich niemals in die SAS integrieren um anschlie�end auch noch Star-Partner zu werden. AY wurde schon von LH entt�uscht, als LH sich f�r SK entschieden hat, obwohl AY jahrelanger LH-Partner war. Daran wird man sich schon noch erinnern. Und man will bestimmt nicht die Verluste von SK auffangen.
PHIRAOS Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Könnte man die Finnair nicht noch die die SAS integrieren. Das heißt doch schließlich Scandinavian Airlines und dort sind doch meines Wissens die Dänen' date=' die Schweden und die Norweger mit drin.[/quote'] Finnland <> Skandinavien ... geht also schon mal nicht ;-) Gehört Finnland nicht zu Skandinavien? Bitte nicht schlagen, aber Geographie war nie mein bestes Fach.
Timbo Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Skandinavien: Dänemark, Norwegen, Schweden. Finnland (und auch Island) gehören nicht zu Skandinavien.
Zych Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Könnte man die Finnair nicht noch die die SAS integrieren. Das heißt doch schließlich Scandinavian Airlines und dort sind doch meines Wissens die Dänen' date=' die Schweden und die Norweger mit drin.[/quote'] Finnland <> Skandinavien ... geht also schon mal nicht ;-) Gehört Finnland nicht zu Skandinavien? Bitte nicht schlagen, aber Geographie war nie mein bestes Fach. Skandinavien besteht offiziell aus Dänemark, Schweden, Norwegen, Island und Färöer. Deshalb gehört Finnland nicht zu Skandinavien, sondern zählt wie Estland und Grönland sowie auch Skandinavien zu den nordischen Ländern. Im deutschen Sprachraum wird Finnland fälschlicherweise oft zu Skandinavien gezählt. Besser ist hier der Ausdruck Fennoskandinavien. (Finnland + Skandinavien)
PW77 Geschrieben 3. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 http://www.affarsvarlden.se/art/150253 Hier ein schwedischer Artikel zu dem Thema...
scandic Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Skandinavien besteht offiziell aus Dänemark, Schweden, Norwegen, Island und Färöer. Auch das stimmt nur halb, denn geographisch gehören nur Norwegen und Schweden zu Skandinavien, da nur diese am Namensgeber des Gebirgszugs Skanden haben. Politisch stimmt deine Definition natürlich und verwirrender wird es dann noch, wenn wir den Nordischen Rat hinzuziehen ;-)
scandic Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 http://www.affarsvarlden.se/art/150253 Hier ein schwedischer Artikel z dem Thema... Danke! Fraglich ist jedoch, ob sich SAS von seinem erfolgreichen Ableger Blue1 trennen wird, auf den es Finnair wohl abgesehen hat. Vor einer kompletten Übernahme steht ja bekanntlich die Mehrheit der drei nordischen Staaten dem entgegen. Und für den Fall, dass Schweden und Dänemark sich von ihren Teilen trennen wollen, hat sich Norwegen ja schon als Käufer angeboten. Ob sich Finnair gegen Norwegen durchsetzen kann, bleibt abzuwarten.
hummi Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Finnair will SAS komplett... http://www.n-tv.de/721231.html ob das die 3 Länder mitmachen? Job- und Streckenkahlschlag? ob das LH mitmacht oder doch SAS kauft?
Mamluk Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Fûr die SAS wäre das nicht die schlechteste Lôsung- die Finnen haben gezeigt ,wie man aus Finnair ein profitables und modernes Unernehmen zimmert. LH hat z.Zt. mit Swiss noch zu tun,ausserdem glaube ich nicht sas SAS strategisch fûr den Kranich so Wichtig ist.Man konzentriert sich mehr auf Italien.Ausserdem wird bald in Österreich mit der AUA diskutiert werden müssen,wie's da weiter gehen soll. Und das China für LH ganz oben auf der Prioritäten liste steht,weiss jeder der sich für Flugverkehr interessiert.
Lufthansaswiss Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Fûr die SAS wäre das nicht die schlechteste Lôsung- die Finnen haben gezeigt ,wie man aus Finnair ein profitables und modernes Unernehmen zimmert.LH hat z.Zt. mit Swiss noch zu tun,ausserdem glaube ich nicht sas SAS strategisch fûr den Kranich so Wichtig ist.Man konzentriert sich mehr auf Italien.Ausserdem wird bald in Österreich mit der AUA diskutiert werden müssen,wie's da weiter gehen soll. Und das China für LH ganz oben auf der Prioritäten liste steht,weiss jeder der sich für Flugverkehr interessiert. Guten Abend Wenn ich mir die beiden Unternehmen anschaue, so habe ich ehrlich meine Zweifel an einem solchen Deal: die SAS-Gruppe ist rund 3,5 mal grösser als die Finnair-Gruppe. Um die Mehrheit bei der SAS zu übernehmen müsste Finnair sicher mindestens 600 Mio. Euro in die Hände nehmen. Ich finde das für eine Firma, die selber 1,8 Mia. Euro Umsatz macht eine enorme Summe. Unmöglich wäre so etwas nicht, nur das unternehmerische Risiko eines solchen Mergers erscheint mir im doch etwas zu gross... Vielleicht beurteile ich das aber auch falsch. Gruss
JoFMO Geschrieben 16. Oktober 2006 Melden Geschrieben 16. Oktober 2006 Ich frage mich vor allem wer von solch einem Mergerscenario einen Vorteil haben sollte. Finnair ist auf Asien spezialisiert. Es wuerde also wohl Sinn machen Helsinki auf Kosten von Stockholm und Copenhagen weiter zu staerken. Nach Amerika hat Finnair nicht viel zu bieten. Hier koennte also Kopenhagen seine Stellung wohl behalten und auch weiter ausbauen. Nur wuerde eine konsequente Verbindung mit Finnair auch einen Wechsel zu Oneworld nach sich ziehen. Und rein geographisch ist BA mit LHR deutlich problematischer als LH. Aus selbem Grund hatte SAS auch in der Vergangenheit Bedenken bezueglich eines Mergers Virgin/BMI angemeldet. Somit sehe ich einzig wenn Finnair zur Star wechselt einen Sinn fuer die SAS sich von Finnair uebernehmen zu lassen. Kopenhagen koennte wie bisher Amerika bedienen und Helsinki macht Asien. Aber wo bleibt die groesste skandinavische Stadt, Stockholm in solch einem Scenario?
hummi Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Geschrieben 17. Oktober 2006 Ich erinnere mich daran, dass AY und LH sich nicht riechen können... und LH dominiert *A Europa komplett...
TYROLEAN Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Ich erinnere mich daran, dass AY und LH sich nicht riechen können...und LH dominiert *A Europa komplett... Naja, das kann sich ändern. Bis zur Kooperation zwischen SAS und LH waren AY und LH eng verbandelt. Theoretisch ist es sicher kein Problem daß sowohl SK als auch AY eine Allianz wechseln. Allerdings sind die Wechselkosten sehr hoch (haben wir schon bei OS diskutiert). Eine Übernahme muß ja nicht zwangsläufg einen Wechsel der Allianz hervorrufen. (Mexicana und Aero Mexico hatten lange auch einen Eigentümer und waren in zwei Allianzen, bis Mexicana von UA wg. der Kooperation mit AA aus *A gedrängt wurde). Es gibt genug Airlines, die auch Gesellschaften außerhalb von Allianzen haben (SQ-> Silk Air, LH -> Germanwings,...)
hummi Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 war das also nur heiße luft, oder ist da nochwas näheres bekannt geworden?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.