NoCRJ Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Wie laeuft das dann also? Wenn das Flugzeug ueber dem maximalen Landegewicht ist, fliegen die dann so lange in der Gegend herum (mit Passagieren in lebensbedrohtem Zustand), bis sie genug verbraucht haben? Oder ist die 737 so gebaut, dass sie eh nicht ueber ein max. Landegewicht hinauskommt? Wie schon des öfteren hier geschrieben kann die Struktur moderner Flieger eine Overweight-Landung problemlos verkraften. Ob ein Flieger nun eine Vorrichtung zum Kerosin-Ablassen (Fuel-Dumping) benötigt, hängt von Faktoren beim Durchstarten ab. ein Flieger muss 15min nach dem Start auf dem gleichen Platz landen können und dabei bei voller Motorisierung bzw. bei Ausfall eines TW im Durchstartefall gewisse Performanceanforderungen erfüllen. Na gut, dann haben wir's ja. Danke fuer die Erlaeuterung. Stellt sich also die Frage, warum RYR bei einem so akuten medizinischen Notfall nicht den naechstbesten Flughafen anfliegt, sondern erst noch 40 Minuten bis zur eigenen Basis gondelt. Selbst wenn die Piloten um die aussichtslose Lage wussten - und das bezweifle ich - dann haetten sie auch gleich nach DUB weiter fliegen koennen. So aber entschieden sie sich fuer eine ausserplanmaessige Landung - haben aber in reinster Ryanair-Mentalitaet die eigene Basis angesteuert, anstatt den Pax so schnell wie moeglich auf den Boden und in einen Notarztwagen zu bekommen. Bei diesem Pax haette es wohl keinen Unterschied mehr gemacht (s. fachliche Erlaeuterungen weiter oben), aber bei anderen Faellen in der Zukunft koennte es durchaus einen Unterschied machen. Und wenn ich dann weiss, dass mein oder ein anderes Leben noch mehr als notwendig dadruch gefaehrdet wird, dass RYR nur eigene Basen ansteuert (um Landegebuehren zu sparen? Oder weswegen?), dann habe ich dafuer kein Verstaendnis.
Nosig Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Das sind ziemlich harte Vorwürfe, ohne dass hier jemand den Kapitän des Fluges zum Thema gehört haben dürfte.
NoCRJ Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Das sind ziemlich harte Vorwürfe, ohne dass hier jemand den Kapitän des Fluges zum Thema gehört haben dürfte. Das stimmt. Aus Vorsicht habe ich ja auch geschrieben Stellt sich also die Frage,. Aber nachfragen darf man ja schon mal. Bei Ryanair ganz besonders.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.