Zum Inhalt springen
airliners.de

Erste Optionen auf CRJ900X


AvroRJX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die italienische Myjet hat bei 15 ihrer jüngsten 17 900er Bestellungen die Option diese in 900X umzuwandeln......

 

Ich finde es nach wie vor unglaublich, das es Airlines gibt, die ihren Passagieren 2x2 Bestuhlung auf 25 Sitzreihen zumuten wollen - und das bei dem schmalen Rumpf........ brrrrrrr eigentlich müßte man annehmen, das das sogar unter LoCo-Niveau ist.

Geschrieben

Immerhin bringt diese 2x2 Bestuhlung auf 25 Sitzreihen seit Einführung

im Moment 100% Leistung, d.h. keinen Flugausfall aufgrund technischer Delays bei CityLine. Und das ist spitze!!

Geschrieben
Ich finde es nach wie vor unglaublich, das es Airlines gibt, die ihren Passagieren 4x4 Bestuhlung auf 25 Sitzreihen zumuten wollen - und das bei dem schmalen Rumpf........ brrrrrrr eigentlich müßte man annehmen, das das sogar unter LoCo-Niveau ist.

 

Wie recht Du hast.

 

Siehe auch meinen Nutzernamen.

 

Gruesse

 

NoCRJ

Geschrieben

Ja, AvroRJX hat da wohl einen kleinen Fehler gemacht, nun nehmt es ihm doch nicht übel indem jeder ihn einmal darauf aufmerksam macht ...

 

4 Insgesamt in einer Reihe ...

Geschrieben

@snooper

Das 4x4 bezieht sich auf das Fahrwerk mit Allrad. Darum auch das "X" am Ende der Typenbezeichnung - in Anlehnung an BMW (z.B. X5), die auch als Zulieferer eingebunden sind. Der CRJ kann damit auch auf Graspisten landen. Ursprunglich wurde diese Entwicklung durch Ryanair forciert, da man so auch Agrarlandeplätze als 149.Basis einbeziehen kann.

Geschrieben
@snooper

Das 4x4 bezieht sich auf das Fahrwerk mit Allrad. Darum auch das "X" am Ende der Typenbezeichnung - in Anlehnung an BMW (z.B. X5), die auch als Zulieferer eingebunden sind. Der CRJ kann damit auch auf Graspisten landen. Ursprunglich wurde diese Entwicklung durch Ryanair forciert, da man so auch Agrarlandeplätze als 149.Basis einbeziehen kann.

 

Ich schrei mich weg ;)

 

Ich werde im Dezember das erste Mal CRJ-900 mit LH Cityline fliegen, bin mal gespannt. CRJ-200 ist aber wirklich ein echt winziger Flieger, was besonders die Kabinenhöhe angeht und auch das allgemeine Raumgefühl. Da lob ich mir den ERJ-145 von Embraer in 1-2 Bestuhlung.

 

Gruß Sebastian

Geschrieben

Ich denke, es wird nicht mehr so lange dauern, bis auch die Kölner den 900x entdecken.

Nachdem man mit der Einführung des 900ers so zufrieden war.

Geschrieben
Ich denke, es wird nicht mehr so lange dauern, bis auch die Kölner den 900x entdecken.

Nachdem man mit der Einführung des 900ers so zufrieden war.

 

Eine echte Überraschung wäre es nicht, zumal die CRJ900X ja wohl durchaus ein interessanter ARJ85 Ersatz und z.T. sogar RJ100 Ersatz sein koennte - in Punkto Betriebskosten sollte die Maschine beide und erst recht die EW BAes in die Tasche stecken koennen. Und es dürfte insbesondere auch auf längeren Route durchaus zu Reisezeitverkürzungen kommen. Es wurde ja auch erst vor einigen Tagen berichtet, dass LH im Grundsatz eine Entscheidung für weitere CRJ900 getroffen hat.

 

Damit wird so langsam der Kunden- und Interessentenkreis für die CRJ900 und 900X größer, gerade gestern habe ich gelesen dass Tatarstan Airlines (U9) aus Kazan Interesse an bis zu sechs Einheiten hat.

 

----

Meine Bilder bei Fotolia.de: http://www.fotolia.de/p/112953

Geschrieben

@Lev

 

Danke für die unterstützung. Aber da ich auch austeile muß ich auch für das geradestehen, was ich tippe, auch wenn es um 0:25 Uhr ist und ich seit Monaten nicht mehr über 6 Stunden geschlafen habe......

 

@728Jet

 

Die große Stärke der BAe146/AvroRJs ist es nach LYC reinzukommen (und auch wieder raus). Der CRJ900X wird dies wohl nicht schaffen. Dieses Segment wird dann wohl an Embraer gehen, die ja sogar schon darüber nachdenken, wie sie auch für die E190 die LCY-Zulassung bekommen können, die im Moment nur die 170 hat.

 

@B744

 

Ungeachtet der technischen Performance-Daten geht es bei einem Flugzeug um die Passagierfreundlichkeit und ich bleibe da bei meiner Überzeugung, daß ein Flugzeug das ursprünglich konzipiert wurde ein Biz-Jet für 16 Passagiere zu sein nicht unbedingt den idealen 98-Sitzer abgibt..... sei es nun Kabinenhöhe oder Kabinendurchmesser /-form. Vergessen wir nicht, das das Rumpfdesign inzwischen auch über 20 Jahre auf dem Buckel hat...... Zeit für was neueres und passagierfreundlicheres....

Geschrieben
@728Jet

 

Die große Stärke der BAe146/AvroRJs ist es nach LYC reinzukommen (und auch wieder raus). Der CRJ900X wird dies wohl nicht schaffen. Dieses Segment wird dann wohl an Embraer gehen, die ja sogar schon darüber nachdenken, wie sie auch für die E190 die LCY-Zulassung bekommen können, die im Moment nur die 170 hat.

 

Jetzt werden unsere brasilianischen Freunde aber ambitioniert - selbst die Embraer 170 benötigt wohl recht schwere Modifikationen (um die 400 kg) um LCY-tauglich zu werden, was der Performance nicht gerade hilft.

 

Es wird sich immer die Frage stellen, wie viele LCY-taugliche Jets man bei LH benötigen wird, und wer die dann betreibt. Ist ist wohl davon auszugehen, dass nur relativ wenige Maschinen benötigt werden - die restlichen sind im Endeffekt durch einen CRJ900 ersetzbar. Und wenn man sich anschaut dass bei LH auch heute noch BAe 146 fliegen, wo es inzwischen RJs gibt die 2 Generationen jünger sind, dann kann man sich ja ausrechnen wie lange man die ARJs im Einsatz halten kann wenn man möchte.

 

----

Meine Bilder bei fotolia.de: http://www.fotolia.de/p/112953

Geschrieben
eben, da kann LH auch einfach ein paar A318 einflotten.

 

Naja, der Vogel mag für bestimmte Verkehre bzw. die Entwicklung bestimmter Verkehre wie z.B. Deutschland - Russland (denke da an Volgograd, Chelyabinsk, Krasnodar und ähnliche Ziele) geeignet sein. Im Europa- oder Deutschlandverkehr fliegt man schlicht zu viel Metall teuer durch die Gegend. Da sind die Regios schon deutlich im Vorteil und - auch wenn man es aus Paxsicht nicht unbedingt hören mag - da sind die CRJ700/900 schon ein ziemlich kostengünstiges Produkt.

 

---

Meine Bilder bei fotolia.de: http://www.fotolia.de/p/112953

Geschrieben

Für LCY mit einem sehr hohen Anteil an Biz-Paxen wäre eine A318 trotz Übergewicht sicherlich geeignet.

 

Jim French wird nicht müde zu betonen, das seine 195 25% weniger Sprit braucht, als seine BAes........ das es für 146 und ARJ gute Programme zur Einsatzverlängerung und Updaten gibt ist zweifelsohne richtig, aber wer weiß wirklich wie lange BAe noch an dem Geschäft festhält? Und so könnte dann doch bald Druck ins STOL-Biz kommen.

 

Die E170 kommt übrigens ohne 400kg Mehrgewicht nach LCY. Soweit ich mich erinnere haben sie eben wegen des Mehrgewichts das Problen auf alternative Weise gelöst, um 5,5° Anflug-Zulassung für LCY zu bekommen.

Geschrieben
Jim French wird nicht müde zu betonen, das seine 195 25% weniger Sprit braucht, als seine BAes........ das es für 146 und ARJ gute Programme zur Einsatzverlängerung und Updaten gibt ist zweifelsohne richtig, aber wer weiß wirklich wie lange BAe noch an dem Geschäft festhält? Und so könnte dann doch bald Druck ins STOL-Biz kommen.

 

Die Aussage schließt das eine ja nicht aus. Im Endeffekt sagt er, dass die Embraer 195 25% weniger Sprit verbraucht als die BAes - wobei er aber auch nur Strecken als Vergleich heranziehen kann auf denen auch 195er eingesetzt werden können. Und das ist nach heutigem Stand keine nach LCY... entspricht ja dem was ich vorher sagte: für LCY-Einsätze kommt man praktisch nicht um die ARJs herum - für alles andere gibt es Embraers und CRJs.

 

Zu letzterem Punkt: selbst wenn BAE Systems selber aus dem Geschäft aussteigen sollte - was ja heute im Endeffekt den Support und die Wiedervermarktung betrifft - so dürfte es genügend 3rd-Party-Supplier geben die ein entsprechendes Betätigungsfeld gerne übernehmen. Selbst die nach Verkäufen wenig erfolgreiche 328 Familie hat einen 3rd Party gefunden, der den Support darstellt. Das Marktpotential bei BAe ist aber ungleich größer, und auch die Kundenbasis.

 

---

Meine Bilder bei Fotolia.de: http://www.fotolia.de/p/112953

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...