Karsten* Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 ... alleine schon die Billig-Flüge aus Pampa-Orten in ganz Europa (die sonst keinen Anschluß an die Welt hätten),würden für eine hohe Auslastung und Netzerweiterung (im EI-Langstreckenprogramm ) auch bei höheren Preisen sorgen.... Und genau das halte ich für einen Irtum. Es geht hier um USA-Flüge, die immer mehr P2P aus ganz Europa angeboten werden und zu den preiswertesten Langstreckenflügen überhaupt gehören. Wer (wie ich z.B.) in der Pampa wohnt, kauft für 25,- Euro ein ZugzumFlug-Ticket und düst mit dem ICE nach FRA, HAM oder wo sonst Direktflüge abgehen. Kein normal kalkulierender Mensch wird wegen ein paar Euro Ersparnis das Risiko eingehen wegen Verspätung, Streichung, o.ä. in Dublin zu stranden und auf sämtlichen Kosten sitzen zu bleiben. Dazu kommt das Gepäckein- und ausgechecke, lange Pufferzeiten in DUB, mieserables Niveau verglichen mit dem ICE oder eben auch einem preiswerten Zubringer innerhalb eine Allianz. Na ja, lassen wir uns überraschen was die FR-Zukunft uns bringt. Es gibt auch schon Spekulationen, das FR einfach nur den Kurs puscht um im Anschluß seine 16% günstig abzustoßen. :-)
germandings Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Es gibt auch schon Spekulationen, das FR einfach nur den Kurs puscht um im Anschluß seine 16% günstig abzustoßen. :-) Gut möglich das MOL tatsächlich damit kaluliert. Und wenn es nicht klappt hat man - im Gegensatz zu Optionsscheinen - immerhin noch Anteile an einer Fluggesellschaft. Obwohl, was sagte Mr. Branson doch so schön zum Thema 'Wie wird man Millionärt': Man muß Milliardär sein und kauft eine Fluggesellschaft.
Jetstar Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 FR/EI wäre ein Quasi-Monopol ex Irland und dies kann auch nicht mit Auflagen genehmigt werden. LH/EW war eine innerdeutsche Angelegenheit, da hatte die Kommission nichts zu melden, FR/EI ist eine Fusion von erheblicher europäischer Tragweite. Entscheidend ist einzig, ob Wettbewerber noch ausreichenden Marktzugang haben. Meines Wissens gibt es in DUB, ORK, SNN ausreichend Kapazitäten für interessierte Wettbewerber. Aufgabe der Fusionskontrolle ist ja nicht Marktanteile zu regulieren, sondern Wettbewerb zu ermöglichen. Insofern glaube ich schon, dass ein Zusammenschluß durchaus mit Auflagen gewährt wird. Der LH/EW Deal wurde im übrigen durch das Bundeskartellamt entschieden weil es unter das GWB fiel und nicht unter Vo 139/2004. Es gibt im europ. Binnenmarkt keine innerstaatl. "Angelegenheiten" mehr in diesen Fragen. Und zum Thema AB/DI: Man mag das aus Produktsicht durchaus skeptisch sehen, ich glaube auch nicht , dass DI durch die Übernahme aufgewertet wird. Aber ich stimme ATN vollkommen zu, dass rein wettbewerbstechnisch der Kunde profitiert, weil ein Gegengewicht zur LH von nennenswerter Größe entstanden ist.
joBER Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Und schon kursieren die ersten Sparpläne, wobei sich MOL wohl an Willie Walshs Plänen zu orientieren scheint: O'Leary will sack 1,000 Aer Lingus workers Details of Ryanair plans to slash costs by €150m are revealed RYANAIR boss Michael O'Leary will immediately move to sack 1,000 Aer Lingus employees if he succeeds in taking over the airline. It is understood the move is part of a detailed rationalisation plan which Ryanair has prepared and which it believes will reduce Aer Lingus's annual €800m costs by €150m. The cost reductions will then be used to fund the 10pc reduction in average Aer Lingus fares which Ryanair has promised if its takeover is successful. [...] Aus dem Irish Independent Den vollen Text gibt es nach kostenloser Anmeldung hier: http://www.unison.ie/irish_independent/sto...;issue_id=14741
MrMuppet Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 http://www.ireland.com/newspaper/front/200...0167094456.html Ryanair muss sich jetzt wohl massiv Fragen von US-Grossinvestoren anhoeren, die denn Sinn der Aer Lingus-Uebernahme und den drastsichen Kurswechsel in der FR-Strategie in Frage stellen. Ich persoenlich halte diese Fragen fuer sehr berechtigt. Vielleicht ist hier MOL's persoenlicher Rachefeldzug im Vordergrund. Fuer wirtschaftlich solide durchdacht halte ich das Ganze eher nicht. Wenn FR zuviel Cash rumliegen hat, koennte man ja auch einfach mal auf Subventionen verzichten oder aber hoehere Renditen an die Aktionaere zahlen. Entschuldigung, war gerade mal am Traeumen!
joBER Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Im übrigen ist die EI-Aktie nach Bekanntwerden des Übernahme-Angebots auf 2,98€ geklettert - Ryanair überlegt wohl, nun 3,30€ zu bieten. Wird auf jeden Fall teuer.
aaspere Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Wenn FR zuviel Cash rumliegen hat, koennte man ja auch einfach mal auf Subventionen verzichten oder aber hoehere Renditen an die Aktionaere zahlen. Nach meiner Kenntnis zahlt Ryanair gar keine Dividende; zumindest war das so, bis ich vor ca. 3 Jahren ausstieg.
vincent Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 In der FT wurde auch spekuliert, dass FR einem Konkurrenten zuvorkommen wollte. Vielleicht hatte U2 interesse an Aer Lingus oder zumndest hatte Angst davor?
Charliebravo Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Derzeit stehen wohl knapp 43% der Aktionäre (28,3% der Staat, 10% über die Mitarbeiter-Stiftung und dann noch eine irische Gewerkschaft sowie der irische Millionär Dave O'Brian mit jeweils 2,1%) der Übernahme entgegen während der Ryanair-Anteil durch Aktienkäufe mittlerweile bei ca. 20% liegen soll. Zur Vertiefung die FAZ Ziemlich blauäugig: Die Chancen für die Mitarbeiter stehen 1:3, das man durch den Aktientausch arbeitslos ist. Wer lässt sich freiwillig auf solch ein Risiko ein?
touchdown99 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Der eigentliche Brüller in dieser ganzen Aktion ist dieser: 1. Der irische Milliardär Denis O'Brien, alter Intimfeind von Michael O'Leary, verlegt medienwirksam aus Steuergründen seinen Wohnsitz nach Malta und wird in Irland als Steuerflüchtling gegeißelt. 2. Aus Anlaß der Streckeneröffnung nach Malta schaltet Ryanair in Irland Werbeanzeigen mit dem Foto von Denis O'Brien und dem Text "free flights to Malta - all you pay is taxes" 3. Denis O'Brien is "not amused" 4. Ryanair startet seine Übernahmeschlacht um Aer Lingus und häuft 19% der Aktien an. 5. In einer überraschenden Aktion erwirbt Denis O'Brien für 32 Mio. EUR 2,1% der Aktien der Aer Lingus und kündigt an, seine Beteiligung zu erhöhen. Er erklärt seinen Kauf mit dem Wunsch, die Airline, die Piloten und das Management in ihrem Abwehrkampf gegen Ryanair zu unterstützen.
Karsten* Geschrieben 7. November 2006 Melden Geschrieben 7. November 2006 O'Leary sieht Chance für die Übernahme schwinden, da die Beteiligungsgesellschaft der Angestellten wohl abblockt. Quelle Reuters: LINK Die Aktie ist seit der Übernahmeankündigung auch so langsam aber sicher am bröckeln. MOD: Bitte Links einbinden: TEXT[/url ]
Charliebravo Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Die EU hat erhebliche Bedenken gegen die Übernahme angemeldet und wird die möglichen Folgen noch intensiver untersuche. Die Ryanair tritt deshalb den halbwegs geordneten Rückzug an und zieht ihr Übernahmeangebot vorerst zurück. Handelsblatt
iai-kfir Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 einerseits sicherlich gut für aerlingus, deren mitarbeiter und auch für den kunden. andererseits hätte mich schon stark interessiert, was ryanair da gemacht hätte, hätten sie die übernehmen können. plattmachen, integrieren, parallel fliegen, ... wir werden es wohl nie erfahren. aber o'leary wird schon woanders noch ein anderes lohnendes "opfer" finden...
TakeoffHAM Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Yeeeeeeessssss!!!! EU-Kommision verbietet Ryanair die Übernahme von Aer Lingus: http://www.aero.de/news.php?varnewsid=3919 Ich (bin selbst Ire) gehöre zu den noch verbliebenen Aer Lingus-Fans und habe mich dementsprechend gefreut!
duspeter Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Yeeeeeeessssss!!!! EU-Kommision verbietet Ryanair die Übernahme von Aer Lingus: http://www.aero.de/news.php?varnewsid=3919 Ich (bin selbst Ire) gehöre zu den noch verbliebenen Aer Lingus-Fans und habe mich dementsprechend gefreut! Ich kann dem nur zustimmen !!!!!! Mir fällt ein Stein vom Herzen !!
Gast sabre Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Yeeeeeeessssss!!!! EU-Kommision verbietet Ryanair die Übernahme von Aer Lingus: http://www.aero.de/news.php?varnewsid=3919 Ich (bin selbst Ire) gehöre zu den noch verbliebenen Aer Lingus-Fans und habe mich dementsprechend gefreut! Air Lingus wird es dafür in 3 jahren eh nicht mehr geben........Yeeeeees
conrad Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 das trifft vielleicht aber ebenfalls FR, wenn dieser Typ da weg ist.
txl_SZ Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Ryanair hat nach Irish Times seinen Anteil an Aer Lingus von 25,2 auf 28 Prozent aufgestockt. Ryanair soll fuer 16 Millionen Aer Lingus-Anteile rund 37,6 Millionen Euro bezahlt haben und ist damit grösster Anteilseigner an Aer Lingus. Der Verkaeufer ist ungenannt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.