Zum Inhalt springen
airliners.de

Airbus-Chef Streiff will seinen Rücktritt einreichen...


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann wäre ja die ganze Rede am 3. Oktober nach der Wechselzusage gehalten worden. Kaum vorstellbar aber wer weiß? Aber mit Wissen von Gallois? Das wäre ja eine Superpleite für EADS.

Geschrieben

Gallois und Enders haben den Rücktritt von Streiff angenommen,aber Thierry Breton ( Franz. Finanzminister..) hat Ihn nochmals unstimmen können.(Das war letzten Freitag)-dann kam das Treffen mit der Peugeot Familie und Antoine Selliers (ex-Boss der Franz. Industrie-verbände..)-und da hat er wohl akzeptiert.

Das Problem bei EADS bleibt der nach wie vor zu Starke Politiker Einfluss.

Man will sanieren aber -Proporz-mässig. Was Politisch korrekt sein mag,aber Wirtschaftlich ein unding ist.

Geschrieben

Wenn sie es bei EADS schaffen, einen so guten "Außenseiter" in so kurzer Zeit zu verbeißen, möchte ich mal wissen, wer überhaupt noch den Job machen kann? Ich hoffe, Streiff bleibt doch noch.

Geschrieben

Natürlich dementieren die das- z.Zt. mach man dammage control...

Glaube kaum das Enders das dementieren wird...

Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen EADS und Airbus..

Presestellen sind dazu da,den Medien Staub in die Augen zu blasen!

Geschrieben

Bisher dementiert man vehement, und wenn man klug ist, tut man alles, um ihn zum Bleiben zu bewegen.

Das wären sonst vier verschiedene Airbus-Chefs innerhalb von kaum 12 Monaten...

Mit solchen Leuten würde ich auch nicht mehr verhandeln wollen, wenn da alle paar Monate wer neues kommt, der wieder eine andere Linie verfolgt...

 

Davon ab, dass Streiff prinzipiell eine ganz gute und offene Unternehmenspolitik zu verfolgen scheint, inkl. Ansprechen unbequemer Wahrheiten. Man kann sich natürlich auch einen willfährigen Typen aussuchen, der möglichst allen nach dem Mund redet, aber so bekommt man keine Krise bewältigt.

 

Irgendwie kann ich nur noch zunehmend mit dem Kopf schütteln, was bei denen im Moment abgeht.

Geschrieben

Dieses Tohuwabohu nimmt ja kein Ende mehr und ist wohl wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs. Sollte Airbus irgendwann mal endlich die Karten auf den Tisch knallen, frag ich mich, welche Projekte in Zukunft ernsthaft gefährdet sind.

Geschrieben
Irgendwie kann ich nur noch zunehmend mit dem Kopf schütteln, was bei denen im Moment abgeht.

 

Und das vom Staats ähh boeingfeind #1 :-)

 

Das würde ich so nicht sagen. Andre lässt immerhin argumente zu und sagt auch wenn Boeing irgendwo besser ist. Andre ist eher ein Fan mit offenen Ohren und Augen für die Produkte des Gegners. Mit ihm kann man auch sachlich diskutieren.

 

Nummer 1 ist meiner Meinung nach boeing380 (Johnny)

Geschrieben
Irgendwie kann ich nur noch zunehmend mit dem Kopf schütteln, was bei denen im Moment abgeht.

 

Und das vom Staats ähh boeingfeind #1 :-)

 

Das würde ich so nicht sagen. Andre lässt immerhin argumente zu und sagt auch wenn Boeing irgendwo besser ist. Andre ist eher ein Fan mit offenen Ohren und Augen für die Produkte des Gegners. Mit ihm kann man auch sachlich diskutieren.

 

Nummer 1 ist meiner Meinung nach boeing380 (Johnny)

 

jo deswegen ja auch mein ":-)"

 

Ach Johnny... jo der ist ja ned nur airbus fan er ist airbus :-P

Geschrieben

Hier ein Link zur FAZ und hier einer zum Handelsblatt

 

Auch der Spiegel berichtet inzwischen.

Als Gründe für einen Rücktritt seien fehlendes diplomatisches Geschick bei der anstehenden Airbus-Sanierung und eine mangelnde Bereitschaft zur Integration in den EADS-Konzern genannt worden. Brancheninsider vermuten hinter dieser Formulierung einen internen Machtkampf zwischen Streiff und EADS-Co-Chef Thomas Enders.

 

Dazu gibt es inzwischen zwei dpa-Meldungen ( eins, zwei ), in denen schon über mögliche Nachfolgemodelle berichtet wird.

Allerdings versuche Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Thierry Breton den wahrscheinlich scheidenden Manager Streiff doch noch zu überreden, dass er zumindest bis zu den Präsidentschaftswahlen im Mai im Amt bleibt, hieß es. Auf jeden Fall solle möglichst rasch eine Nachfolge für den 52-jährigen Streiff präsentiert werden [...] 'Streiff wollte Airbus nach dem Muster von Ex-Airbus-Chef Forgeard weiterführen und möglichst nur quartalsweise Bericht erstatten', sagte ein Konzernkenner.

 

Nachfolge-Möglichkeit 1:

EADS-Co-Chef Gallois wird auch Airbus-Chef, der einen Manager fürs Tagesgeschäft (Chief Operating Officer) zur Seite gestellt bekommt. Gallois war früher Aérospatiale-Chef, kennt sich in der Branche also aus.

Nachfolge-Möglichkeit 2:

Der franz. Finanzminister versucht, Streiff zum Bleiben bis Mai 07 zu überreden (Wahlen in Frankreich), während man bis dahin mit ein bisschen weniger Zeitdruck nach einem Nachfolger suchen kann.

 

jo.

 

Soweit das News-Roundup bis hierher...

 

P.S.: @MAX777: Merci.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...