Hardyho1111 Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Liebe Community, ich hoffe, ich habe die Antwort zu meiner Frage bei der Suche nicht irgendwie überlesen, sonst wäre ich zu einem Link zum entsprechenden Thread dankbar. Ich fliege Anfang November mit einer LH A300 innerdeutsch Eco. Haben die Sitze am Notausgang mehr Beinfreiheit als die anderen und sind in der Reihe Fenster? Und um welche Plätze handelt es sich? Irgendwie komme ich nicht an den Plan auf der LH-Site. Danke vorab Hasta la proxima Hardy
FR753 Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Notausgänge sind in Reihen 15 und 34. Die 34 hat mehr Beinfreiheit, da die genau hinter der Tür ist. Vor der Reihe 15 sind die Toiletten. Ich hab mal in so einer Reihe in einer 767 gesessen, überhaupt nicht zu empfehlen.
Hardyho1111 Geschrieben 8. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 @ FR753 Danke für die prompte Antwort, mehr Beinfreiheit und fenster, dann kann ja nichts schiefgehen. ;-)
Karsten* Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Ja, das gespiele mit Popup und javascript ist echt übel bei LH. Hier der direktdownload -> http://www.lufthansa.com/cdautils/mediapool/media_364368.pdf am besten "Ziel speichern unter" Link kann bei Bedarf auch auf die anderen Sitzpläne angepasst werden.
Hardyho1111 Geschrieben 8. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 @ Karsten Gracias, jetzt klappt es reibungslos
Reifel Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Ich bin neulich auf meinem Flug nach LCA 15A und C gesessen. Von der Beinfreiheit fand ich das nicht schlecht, aber Achtung, wiegesagt: Direkt vor einem sind Toilette und Bordküche. Wen das nicht stört, für den sind 15A und C nicht schlecht- Das ist aber keine Notausgangreihe, sondern einfach ein "Bulkhead", also vor einem ist eine Wand. Ebenfalls schlecht ist Reihe 15 wenn Babies an Bord sind, die werden nämlich auf Reihe 15 auf dem mittleren Sitzblock "eingehakt", d.h. im grossen und ganzen, wer Geräuschanfällig ist (vor allem bei Nachtflügen) sollte die Sitze meiden, sonst fand ich die aber klasse. Auch kleines Manko: Das Fenster ist unmittelbar neben dem Kopf der Person die auf 15Asitzt, sprich relativ weit hinten an der Lehne. Die Person von 15C kann somit nicht aus dem Fenster schauen. Ganz schlimm ist Reihe 16 (keine Fenster).
Hardyho1111 Geschrieben 8. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Thx@all Ok, das klingt dann ja eher nach 34 für mich Hasta la proxima Hardy
gitsch Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Reihe 34 sieht aber auch nicht gerade nach einer Fensterreihe aus. Der Notausstieg verfügt, glaube ich, nur über ein kleines Bullauge. Ich persönlich würde ja Reihe 41 bevorzugen. Der Knick im Rumpf ergibt zumindest für den Fensterplatz eine erhöhte Beinfreiheit. Bin mal in einem A310 an einem solchen Fensterplatz gesessen und kann nur sagen, dass es wirklich komfortabel war.
Hardyho1111 Geschrieben 8. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Hallo Gitsch, danke erst mal für den Hinweis. Ich versuche dann 41 zu bekommenund schaue mir die 34 im vorbeigehen mal an. Ich berichte dann mal, wie es war. Hasta la proxima Hardy
martin.stahl Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Ich bin im LH A300 schon in der Reihe 34 am Fenster gesessen. Blick aus dem Fenster so gut wie auf jedem anderen Fensterplatz und einem direkt gegenüber sitzt ein Flugbegleiter, also gute Beinfreiheit. Martin
UA 951 Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Ich hatte in dem A300 eigentlich bisher auf keinen Platz irgendwie Probleme mit der Beinfreiheit.
Hardyho1111 Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Vielen Dank an alle. *Grübel* Mal sehen, welchen ich überhaupt bekomme. Hasta la proxima Hardy
Hardyho1111 Geschrieben 5. November 2006 Autor Melden Geschrieben 5. November 2006 Hatte ja geschrieben, dass ich mich hierzu noch einmal melde. Reihe 34 wäre absolut gut gewesen, war nur leider nicht mehr frei. Reihe 41 war vom Sitzen her auch ok, auch wenn ich von dem Knick nichts gemerkt habe, allerdings fand ich die Fensterposition bei aufrechter Lehne nicht ganz optimal, da der Kopf dann doch seht mittig zum Fenster war, ich persönlich mag es eher zur hinteren Kante des Fensters hin ;-) Hasta la proxima Hardy
TobiBER Geschrieben 5. November 2006 Melden Geschrieben 5. November 2006 Dann setzt dich doch zum CPT in Reihe 0 :o)
Hardyho1111 Geschrieben 5. November 2006 Autor Melden Geschrieben 5. November 2006 ok, aber nur bei einer Kapitäneuse ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.