Zum Inhalt springen
airliners.de

Northwest neu von Detroit nach Düsseldorf und Brüssel


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"Brussels and Dusseldorf are among the most popular European destinations for business and leisure travelers who currently do not enjoy nonstop service from our WorldGateway at Detroit hub," said Phil Haan, executive vice president - international, alliances and information technology and chairman of NWA Cargo. "The 160-seat 757 also allows us to offer service in these new markets now, as well as provide our customers with more choices through additional frequencies in existing markets."

 

http://www.earthtimes.org/articles/show/ne...ease,2617.shtml

Geschrieben

DUS ab 05.Juni 07

 

Das lang erwartete "me too"-Verhalten, sobald mal jemand eine Erfolgsstrategie hat (idF CO).

 

Kann man sagen, dass Boeing evtl. Recht hatte und es mehr und mehr um die überlasteten Hubs à la FRA & LHR herumgeflogen wird ?

 

AA zieht wohl eine ähnliche 757 Strategie auf, bzw. lässt auf Winglets umrüsten.

 

So kurz nach DL noch ein Ami in DUS + Aussicht auf einen LH A319CJ nach ORD, ich hoffe das alles verträgt sich miteinander.

 

Macht es nun ein wenig unwahrscheinlicher, dass EK auch noch mitmischen will, wie unlängst spekuliert wurde.

Geschrieben

Es gab schon längere Zeit Gerüchte über eine mögliche Expansion der Northwest Airlines nach Westeuropa.

Die Gerüchte besagten weiter, dass Northwest Airlines einige Boeing B757-200 mit Winglets ausrüsten wird und die Kabine etwas "aufpolieren" wird. Kann das jemand bestätigen!?

 

Von Düsseldorf nonstop in die Motor City Detroit könnte sich durchaus lohnen: Opel in Bochum, Daimler Chrysler in Düsseldorf und Ford in Köln - Volumenverträge mit diesen Unternehmen dürften nicht abwegig sein...

 

EDIT: Danke, Andie. Hätte ich die PM früher schon komplett gelesen, hätte ich mir die Frage selbst beantworten können: "Inside the aircraft, Northwest is making several improvements to the fleet dedicated to this new service in order to provide trans-Atlantic customers with a comfortable travel experience. (...) The World Business Class cabin will be configured with 16 new seats in a two-aisle-two arrangement... The coach class cabin will be equipped with 144 seats, configured in a three-aisle-three arrangement..."

Geschrieben

Auch schon in die CRS geladen:

 

NW 94 J9 C2 Z2 I2 Y9 B9 M9 DTWDUS 2130 1130#1 757 D/ 0

H9 Q9 V9 L9 T9 K9

NW 93 J9 C2 Z2 I2 Y9 B9 M9 DUSDTW 1300 1600 757 D/ 0

H9 Q9 V9 L9 T9 K9

 

Verkehrstage ex DUS 23567, ex DTW 12456

 

Gruß - Dirk

Geschrieben
DUS ab 05.Juni 07

 

Das lang erwartete "me too"-Verhalten, sobald mal jemand eine Erfolgsstrategie hat (idF CO).

 

Ist CO wirklich so erfolgreich ?!

 

 

Kann man sagen, dass Boeing evtl. Recht hatte und es mehr und mehr um die überlasteten Hubs à la FRA & LHR herumgeflogen wird ?

 

Ich glaube es geht hier nicht darum. Die großen amerikanischen Airlines haben Überkapazitäten bzw. schwindende Erträge transkontinental. Ich sehe das ganze eher als Versuch, ein Stück vom Kuchen des Nordatlantikverkehrs abhaben zu wollen. Ob ab DUS oder BRU wirklich Bedarf besteht muss sich zeigen. Vielleicht wird aber auch die Frequenz nach AMS im Gegenzug reduziert ;-)!

 

So kurz nach DL noch ein Ami in DUS + Aussicht auf einen LH A319CJ nach ORD, ich hoffe das alles verträgt sich miteinander.

Von welcher Aussicht redest Du? ORD wird schon seit 2-3 Jahren durch PTI ex DUS bedient !

Geschrieben
NW 94 J9 C2 Z2 I2 Y9 B9 M9 DTWDUS 2130 1130#1 757 D/ 0

H9 Q9 V9 L9 T9 K9

NW 93 J9 C2 Z2 I2 Y9 B9 M9 DUSDTW 1300 1600 757 D/ 0

H9 Q9 V9 L9 T9 K9

 

Gibts dafür dieses Fachchinesisch irgendwo eine Übersetzung ?

 

@707

 

Ich denke, die Entscheidung von CO einige ihrer 757 auf Transatlantikrouten einzusetzen at sich bezahlt gemacht. Wesentlich effizienter, als halbleere Inlandsrouten zu bedienen - wie Du selbst bereits sagtest - , auf denen sich die LowCost Konrurrenten tummeln.

Nach AMS wird meines Wissens nichts reduziert sondern NEU eine Route nach Hartford (CT) aufgelegt.

 

Das mit dem 319er war auf HAM gemünzt, sorry.

Geschrieben
AA zieht wohl eine ähnliche 757 Strategie auf, bzw. lässt auf Winglets umrüsten.
Ich erinnere mich noch, als vor etwa einem Jahr ein großes Thema bei a.net war, dass AA mit der 757 nach Europa expandieren möchte. Unter anderem war da die Rede von BOS-FRA und JFK-STR. Jedoch hiess es damals dass man sich erst "innerhalb von 18 Monaten" entscheiden wolle. So langsam dürfte eine Entscheidung also zu fällen sein.
Geschrieben
NW 94 J9 C2 Z2 I2 Y9 B9 M9 H9 Q9 V9 L9 T9 K9 DTWDUS 2130 1130#1 757 D/ 0

 

Gibts dafür dieses Fachchinesisch irgendwo eine Übersetzung ?

 

NW Flug 94 / Angabe der Verfügbarkeit der Buchungsklassen von teuer bis billig / Detroit-Düsseldorf / Abflug+Ankunft am nächsten Tag / Flugzeugtyp

 

Reicht das?

Geschrieben
Reicht das?

 

danke, aber das hab ich mir auch schon fast gedacht...

 

Ging mir eher um die Codes der Buchungsklassen, ob die universell abgekürzt werden oder von Airline zu Airline verschieden sind.

Geschrieben

Also ich freue mich für DUS, aber ich glaube gerade , dass die neuen Strecken mehr damit zu tun haben, dass in LHR, FRA und CDG ja gerade einige Slot-Probleme sind. Aber eine AA 757 ab FRA, wäre.......:D.

 

Aber können wir uns diesmal auf die Steckenankündigungen konzentrieren und nicht wieder über den Sinn von Megahubs reden. *biiiiiiiiteeee*

Geschrieben

@UA 951:

Bei so einer Strecke ist nun mal die Problematik der Megahubs immer implizit mit inbegriffen, ist einfach Teil der Gesamtbetrachtung. Auf jeden Fall ein toller Erfolg für DUS.

 

Kann man sagen, dass Boeing evtl. Recht hatte und es mehr und mehr um die überlasteten Hubs à la FRA & LHR herumgeflogen wird ?

Naja, DTW ist nun nicht soo groß wie FRA oder LHR, aber eben doch auch ein sehr großer Hub. Insofern find ich diese "Boeing"-Theorie nicht zutreffend - an mindestens einem Ende einer Verbindung steht doch immer ein (großer) Hub.

Geschrieben
Wenn nur eine Seite Pampa ist dann trifft das schon zu was die sagten.

Wenn das mal keine Vorlage für die DUS-Fraktion ist... :-(

 

Obwohl bei objektivem Lesen wohl klar ist, wie es gemeint war.

Geschrieben

Hmm, das ist auf jeden Fall ein Erfolg für DUS.

 

Was glaubt ihr, wird diese Route den Verkehr ex AMS beeinträchtigen? Sind immerhin nur ein paar Kilometer (200-300) und KL fliegt stündlich DUS-AMS mit F50.

 

Ok, eine 752 ist nun nicht die Welt.

 

Hoffe mal das wir in Zukunft mehr von den silbernen Fliegern in Deutschland betrachten dürfen. Sind für mich unter den Top 5 liverys der Welt. München, Hamburg, Berlin und Stuttgart wären doch auch noch interessant. ;)

 

MfG

 

EDDL

Geschrieben
Hoffe mal das wir in Zukunft mehr von den silbernen Fliegern in Deutschland betrachten dürfen. Sind für mich unter den Top 5 liverys der Welt. München, Hamburg, Berlin und Stuttgart wären doch auch noch interessant. ;)

 

Dann kann CO (nicht NW) aber auch mit 752 nach NUE kommen...

Wäre für die die Alternative zu STR und MUC, wo bereits Nordamerikaflüge mit anderen Airlines angeboten werden... (ala CGN im Gegensatz zu DUS...)

Geschrieben

Hoffe mal das wir in Zukunft mehr von den silbernen Fliegern in Deutschland betrachten dürfen. Sind für mich unter den Top 5 liverys der Welt. München, Hamburg, Berlin und Stuttgart wären doch auch noch interessant. ;)

 

Dann kann CO (nicht NW) aber auch mit 752 nach NUE kommen...

Wäre für die die Alternative zu STR und MUC, wo bereits Nordamerikaflüge mit anderen Airlines angeboten werden... (ala CGN im Gegensatz zu DUS...)

 

Von der Reichweite her ist DTW-DUS knapp 100km weiter als NUE-EWR.

Bei den Zahlen die NUE auf Nordatlantikstrecken hat und den neuen Strategien der US-Airlines, könnte eine 757 zwischen NUE und EWR bei dem Hub der CO schon funktionieren.

Geschrieben
Der Flug steht täglich bei amadeus drin, nicht -23-567.

 

Hmm, im Juni ist es definitiv 23567, aber im August tatsächlich täglich (hab' nur Sabre und ein paar Zufallsdaten geguckt). Es hat mich aber auch gewundert, dass die Frequenz im Display nicht angegeben war, was auch in Sabre sonst üblicherweise angezeigt wird, in sofern ist der Flug wohl von Anfang an als täglich geladen und dann wieder einzelne Flugtage im Juni gestrichen worden...

 

Soo, das hat mich jetzt gewurmt: Tatsächlich ist der Flug ab 18. Juni täglich, davon wie oben beschrieben...

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Gratulation an Düsseldorf:

 

Jetzt sieht man das in Frankfurt wirklich nichts mehr geht. Nachdem ja die Lufthansa München mehr oder weniger Dicht macht wird es in nächster Zeit rasant mit neuen Langstreckenflügen in der Breite in Deutschland weitergehen.

Großer Verlierer ist dabei aber die Lufthansa, die ohnehin Verluste auf dem Nordatlantikgeschäft 2006 verzeichnet.

Durch COA, LTU, Emirates, NWA und Delta wird Lufthansa ziemlich in die Enge getrieben. Zudem fehlt das Fluggerät oder wird auf Strecken nach Asien eingesetzt. Macht hier die Lufthansa nicht einen kapitalen Fehler derzeit, den amerikanischen Markt nicht kräftig ausubauen.

In München sind im Sommer die Maschinen zu 90% oder mehr ausgelastet gewesen. Nur sind die Kapazitäten nicht hochgefahren worden und deshalb generiert man zusätzliche Paxe bei United oder Airlines außerhalb der Star Alliance.

Geschrieben

Ursprünglich plante NW mal CGN + STR anzufliegen, man hat sich aber ziemlich kurzfristig noch für DUS umentschieden. MUC soll wohl auch noch gerüchteweise im Frühjahr 07 kommen, eventuell sogar noch eine weitere Deutschland-Route.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...