superfly Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Mir ging es aber um die Zielgruppe bzw. die Frage, ob jeder bzw. hinreichend Reisende willens sind, wegen der billigen Preise das in immer kleinere Bausteine zerfallende Puzzlespiel der LCCs mitzuspielen. Nicht jeder Deutsche bucht Bausteinreisen, es gibt weiterhin Pauschalreisekundschaft, die einfach eine Paketleistung einkaufen möchte. Klar, es gibt auch eine Klientel, die lieber Pauschalpakete bucht,. Wenn man aber den sogenannten Marktanalysen glaubt, stagniert oder schrumpft der Pauschalreisemarkt - das ist ja eines der Probleme, derer sich Reisekonzerne wie Thomas Cook oder TUI genau stellen müssen. Hast Du schon mal die Gelegenheit gehabt, einem CheckIn für so einen typischen Touri Flug beizuwohnen? Das sind in der Regel wirklich ältere Leute (50+) Die "nachwachsenden" Generationen werden andere Buchungs-/Kaufgewohnheiten entwickeln. Ich selber bin auch nicht mehr der Jüngste, sprich meine Kids machen mir ganz schön eins vor, laden sich Songs von Musicload. etc. Will sagen, die bewegen sich ganz anders und sehr viel selbstverständlicher im Internet als ich. (Da fühle ich mich ja manchmal schon wie ein Dinosaurier aus einer anderen Zeit, wenn ich eine Schallplatte auflege). Und für die ist FR 'ne ganz normale, akzeptierte Form des Reisen(einkauf/angebot). Diese Generationen werden sich aufgrund Ihrer neuen Kaufgewohnheiten auch an ganz anderen Marken orientieren- Kennt noch jemand die Zigarettenmarke HB? War in den 70'ger die erfolgreichste Zigarettenmarke, gibt's heute nicht mehr (?) und kennt nur noch ein paar Rentner. Und dieses Schicksal ist für die traditionellen Pauschalanbieter wie Thomas Cook/TUI die wirkliche Gefahr/Herausforderung.
I-Love-Flying Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Ich würde mir wünschen, dass spätestens jetzt endlich Familien mit kleinen Kindern diese Sch***-Airline meiden. Dann werden in Zukunft eben die mit Babys oder Kleinkindern fliegenden, alleinerziehende Mütter auf wundervollen Mittelplätzen so in den Reihen 10-13 und 16-19 unterkommen. Echt eine geile, kundenfreundliche Idee von Ryan-Air. Die zeigen mir jeden Tag mehr, wie wenig Interesse sie am Kunden haben. Und da wird in Deutschland über mangelnde Kundenbetreuung gemeckert, da kann ich nur lachen. Bestimmt versucht Ryan-Air demnächst jegliche Garantie für aufgegebenes Gepäck abzulehnen, außer man bezaht neben der Koffergebühr gleich noch eine Kofferversicherung. Bäh!
Tomcat123 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Im Ernst: "Wir" häufig und mitunter just for fun-Flieger haben doch eh unser Konzept, wie man auch ohne Preboarding oder bis dato nicht zu niedriger Boardingnummer den Wunschplatz ergattern kann. Ach ? Ich kenne dein "Konzept" zwar nicht, aber ich hoffe, daß es nicht das gleiche ist wie ich es vor 3 Wochen am Hahn erlebt habe. Als ich mit Kleinkind auf dem Arm Richtung Flieger laufe, bemerke ich, daß ein Mann vor allen anderen Paxen mit KK direkt hinter mir her läuft. Gefragt wie daß sein kann, bekam ich die Antwort: "Hab einfach gesagt ich gehöre zu ihnen". Da wußte ich auf einmal, warum der mir die ganze Zeit im Boarding Room eine Kassette ins Ohr gedrückt hat. Der kann mächtig stolz auf sein Konzept sein. Gruß Dieter
germandings Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Ich kenne dein "Konzept" zwar nicht, aber ich hoffe, daß es nicht das gleiche ist wie ich es vor 3 Wochen am Hahn erlebt habe. Das ist ein wirklich albernes Verhalten. Ich meinte mit konzept mehr die gezielte Platzwahl am Gate, das zielstrebige Warten an den Außenflügeln und die Nutzung des hinteren Flugzeugeinstieges.
Gast florian.bertsch Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Wenn Ryanair dauernd den Boarding-Ablauf ändert, blickt irgendwann keiner mehr durch. Ich erlebe es jetzt schon immer auf meinen Flügen, dass gut 80-90% der Ryanair-Reisenden die aufgedruckte Nummer auf dem Boarding-Pass für den Sitzplatz halten, die Familien oft nicht wissen, dass Sie als erstes an Bord dürfen etc.
AvroRJX Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 @florian.bertsch Das Phänomen gibt es seit Anbeginn des Billigfliegens, vermutlich Leute die Sitzplätze bei der Bahn gewohnt sind. Habe in der Vergangenheit beim Boarding öfters mal den "Platzanweiser" gespielt, denn solche leute bringen ganz schnell viel Chaos in den Gang....... helfen würde es ja auch schon, wenn jemand bei den Ansagen vor dem Einsteigen zuhören würde..... :)) Und im Übrigen, im Vergleich zu einer Sitzplatzreservierung bei den deutschen Chartercarriern, die so um die €8,- nehmen, sind die €3,- ein echtes Schnäppchen. ECHT Ryanair eben! gibt es da ein Kontingent oder kann man sich schon freuen wenn 189 Paxe fürs PreBoarding bezahlt haben? @Tommy1808 Ähnliches habe ich mich bei meiner germanwings-MasterCard auch schon gefragt :-)
snooper Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Wenn ich mir da andere Airlines (wie z.B. LTU, Alitalia, Olympic, SkyEurope...) anschaue, die strategisch recht richtungslos im Markt umherirren und ums nackte Überleben kämpfen, muss ich einfach konstatieren, dass FR IHR Geschäft ziemlich beeindruckend im Griff hat. Naja.. nun bieten die o.a. Carrier ja wohl auch ein deutlich anderes Produkt als Ryanair, sodaß sich ein direkter Vergleich eigentlich verbietet! Diese ganze PreBoarding Procedere gegen Gebühr kann man daher auch wirklich nur bei LCC finden! Interessant wäre es zu erfahren, ob Behinderte erneut zur Kasse gebeten werden, oder ein PreBoarding in der obligatorischen Wheelchair Gebühr enthalten ist.. Positiv empfinde ich es, dass mit dieser Gebühr jedenfalls diese Titanic Mentalität (Frauen und Kinder zuerst..) eingeschränkt, bzw. kostenpflichtig wird. Wer meint, das zu brauchen.. ok! Ich spare schon wieder 3 Euro!!
anjuwan Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 ....Positiv empfinde ich es, dass mit dieser Gebühr jedenfalls diese Titanic Mentalität (Frauen und Kinder zuerst..) eingeschränkt, bzw. kostenpflichtig wird. Wer meint, das zu brauchen.. ok! Ich spare schon wieder 3 Euro!! Was empfindest Du daran positiv? Wenn man fragen darf ;-). Dass Familien mit Kindern Personen mit in dieser Stampede (die teilweise zu beobachten ist) um ihre Plätze rennen? Wobei ich persönlich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe, dass es weiterhin dieses "normale" Preboarding geben wird, dann die die dafür bezahlen und dann der Rest.... Ich glaube nicht wirklich, dass sich z.B. eine Mutter mit zwei Kindern eine freie Reihe suchen muss. Wir werden es sehen bzw. hören. Schöne Grüsse anjuwan
Karsten* Geschrieben 4. November 2006 Melden Geschrieben 4. November 2006 So, in der Praxis sieht es jetzt plötzlich so aus, das online Check-In ohne die 3,- Aufpreis fürs "zuersteinsteigen" nicht mehr möglich ist. Außer Buchung war vor 1. November.
martin.stahl Geschrieben 4. November 2006 Melden Geschrieben 4. November 2006 Heißt das auf Deutsch: Wer nicht online eincheckt, muss eine entsprechende Gebühr für die Nutzung der Check In-Schalter zahlen? Wer online eincheckt, muss die 3,- Euro Gebühr für die erste Boardinggruppe zahlen? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... Martin
addipilz Geschrieben 4. November 2006 Melden Geschrieben 4. November 2006 also kostet ein 10 € all inkl schon plus 2,50 € cc gebühr plus 3 € check-in gebühr = 15,50 € also mal locker 55% zuschlag
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.