ATN340 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 MOD: Thread verschoben. Solche allgemeinen Flottendiskussionen zu Airlines sollen grds. im Luftfahrteinrichtungen/Technik Thread geführt werden. Hallo Forum, habe vor einigen Monaten von einem Spotter mit AB-Contacts mal das Gerücht gehört, dass neben den 737-400 bis Mitte 2007 auch alle gebraucht beschafften 737-800 (Die ohne Winglets) die Flotte verlassen werden. Kann dass jemand bestätigen oder korrigieren? ATN
Marobo Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Viele 737 ohne Winglets dürfte es bei AB allerdings nicht geben. Gebraucht beschaffte dagegen werden es ein paar mehr sein. Ob man auf die wirklich verzichten kann/will? Bisher hat man doch eher noch recht "verzweifelt" zugekauft?!
ABFlyer Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Viele 737 ohne Winglets dürfte es bei AB allerdings nicht geben. Gebraucht beschaffte dagegen werden es ein paar mehr sein. Ob man auf die wirklich verzichten kann/will? Bisher hat man doch eher noch recht "verzweifelt" zugekauft?! Man will Gerüchten nach sogar weitere 738 anschaffen, da man mit der Umschlung zu Airbus-Crews nicht nachkommt.
Pad81 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Gerüchte sind das nicht, das sind Fakten! Die Zahl der 737-800 soll von 35 auf 38 zum 31.12.07 steigen.So steht es zumindest in der letuzten Quartalspräsentation von AB geschrieben! Allerdings steht das den Gerüchten, dass man sich von gebrauchten 800ern trennt nicht entgegen. Es kusieren ja auch Gerüchte,dass 2-3400er an die DBA gehen,und dafür 737 aus dem DBA Deal an AB geliefert werden! Die Präsentation ist hier nachzulesen: http://ipo.airberlin.com/meldungen.php?ber...=ap〈=de
ATN340 Geschrieben 19. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Das ist doch mal ne Aussage, Danke PAD81! Ich habe ja nie verstanden, warum die DBA -800 haben will. So macht alles Sinn, die -400 gehen weg und als Ersatz kommen -700/800 aus dem DBA-Deal ODER Die AB standarisiert auf -800 und die aktuellen -700 sowie die neuen fliegen bei DBA!
Pad81 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Nein, denn die 700er stehen zumindest noch bis Ende 2007 in der Flotte der Air Berlin. Ist ja in der Präsentation auch gut zusehen. Wüsste auch nicht, warum AB die abgeben sollte, denn sie braucht die 700 von der Kapazität her! Daher hat AB ja auch die A319 nachgeordert.
ATN340 Geschrieben 25. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Habe mich nun nochmal bei CH-Aviation schlau gemacht: 1. AB hat 35 B737-800, davon nur 3 OHNE Winglets 2. AB hat 5 B737-700; 2 OHNE Winglets Sind BTW alles 2nd-Hand-Einflottungen! Ganz interessant ist ein Vermerk auf Seite 29 der Präsentation voN PAD81: -Neuverteilung der Kapazitäten (Air Berlin 180-Sitzer auf jetzigen Rennstrecken mit den 130-Sitzern) Bedeutet wohl, dass AB bald vermehrt mit 737-800/A320 innerdeutsch unterwegs sein wird während die aktuellen DBA 737-300 wohl auf Nischenstrecken mit dem Niveau 737-700 fliegen werden, z.B. auf Strecken mit grosser Konkurrenz wie ZRH oder VIE!
707 Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 ? Was ich bei der ganzen Verschieberei nicht verstehe sind die Äußerungen, dass noch der begonnen Integration der dba in die AB nun auch die Umlackierung der dba-Flotte anstehe. Ich weiß grad' nicht mehr, wo ich das gelesen habe ?!? Haben wir demnächst nur noch rot-weiße Flieger oder was ist geplant ? Danke für die Antoworten.
Marobo Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Ich weiß grad' nicht mehr, wo ich das gelesen habe ?!? Haben wir demnächst nur noch rot-weiße Flieger oder was ist geplant ? Danke für die Antoworten. Ja, genau das ist geplant, wobei die dba-Flieger einen Vermerk "powered by dba" oder so ähnlich bekommen werden. Da man sich entschieden hat, beide Firmen zukünftig unter dem Markennamen der Air Berlin auftreten lassen (obwohl die dba als Unternehmen erhalten bleibt) und die Flieger zwischen bisherigen dba- und AB-Routen hin- und hergetauscht werden sollen, macht es natürlich auch Sinn.
Lockheed Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Sind die B734er jetzt eigentlich schon weg? Sie sind von Guggenheim Aviation Partners ab 12/06 zum Verkauf/ Leasing ausgeschrieben.
Marobo Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Also ich bin am letzten SA noch mit einer B734 bei AB geflogen. Da waren sie noch nicht weg :-)
TobiBER Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Nö, sie fliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiegn noch ;o)
Pad81 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Also AK und AL sind schon in BUD (AK) und SNN (AL) Sind am 23.10.und 22.10.dahin geflogen worden. Der Rest,also AH/I/M soll im November folgen! Was ich so gehört habe werden wohl alle 800er erstmal in der Flotte bleiben, ebenso alle 700er!
Lockheed Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Also AK und AL sind schon in BUD (AK) und SNN (AL)Sind am 23.10.und 22.10.dahin geflogen worden. Der Rest,also AH/I/M soll im November folgen! Was ich so gehört habe werden wohl alle 800er erstmal in der Flotte bleiben, ebenso alle 700er! Danke für die aussagekräftigen Infos. :o)
viasa Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Skyliner Aviation schreibt, dass alle vier (sind doch fünf?) B737-400 der AB an die BF gehen. BF = Bluebird Cargo
viasa Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Nö Tobias... Bluebird operiert bereits schon mit Fracht-B737, alle aber von der -300er-Serie. Die B737-400 sind nun schon einige Monate in Planung bei BF. Siehe auch dazu diesen Link: http://www.ch-aviation.ch/airlinepage.php?code1=BF
Pad81 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Hhm also die AK und AL bekommen gerade in SNN und BUD ihre C-checks! Kann mir nicht vorstellen, dass sie danach zu Frachtern umgerüstet werden. Darüber hinaus sind die ja auch eigentlich noch ziemlich jung!
ATN340 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 @Pad81 Oder gerade weil sie noch so jung sind! Die Maschinen haben alle so um die 35-40K Stunden runter, sind aber für das Doppelte gut. Da lohnt sich der Umbau jetzt auf jeden Fall, der neue Operator kann noch 10-15 Jahre mit den Fliegern planen. Es fliegen zwar auch noch massig Acfts die in weitaus höherem Alter umgebaut wurden, aber die MX-Costs sind in der Regel deutlich höher und die "Amortization-Time" dieser Maschinen ist viel kleiner :-) Da hat BF einen guten Griff gemacht! @Viasa Die 737-400 von AB waren vor langer Zeit mal bei Transaero im Gespräch. Vielleicht ist das der nächste Operator der fehlenden Maschine, UN möchte bis Januar noch 2 -400 haben!
Lockheed Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Wen's interessiert, hier sind die Annoncen für die betreffenden Flugzeuge (die fünf -46J, die von Guggenheim vertickt werden): <http://www.planemart.com/listings.asp?type=Commercial&manufacturer=BOEING&model=737%2D400>
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.