b58 Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Aus einer anderen Diskussion: >>>Man sollte ja so 2h vor Abflug da sein, was somit absolut nicht gewährleistet ist. Ich war mit genau diesem Zug (ab Mannheim) schon mehrfach fuer Abfluege zwischen 0600 und 0700 in FRA - ueberhaupt kein Problem. >>>Zusätzlich sollte man ja noch evtl. Verspätungen der Bahn miteinplanen. Noch nie ein Problem gehabt mit der Verbindung - Kunststueck, so frueh hatte er einfach noch nicht die Zeit, sich Verspaetung einzufahren :-) Wie ist denn nun wirklich das Riskio, aufgrund einer Bahnverspätung zu spät zum Checkin zu kommen? Lassen die Mitarbeiter am Checkin deswegen mit sich reden, sprich gewären Kulanz? Ich frage aus dem folgenden Grund: Am 02. Nov flieg ich mit DE nach LAS. Abflug um 11.35 in FRA. Checkin-Ende somit um 8.35 Uhr Die für mich einzig mögliche Zugverbindung ist ab Weißenburg 4.25 - an Nürnberg 5.04 ab Nürnberg 5.28 - an Frankfurt Fernbahnhof 7.56 Muß ich mit so einer großen Verspätung rechnen, daß ich den Checkin nicht mehr schaffe, oder ist das normalerweise kein Problem (bin sonst kein Bahnfahrer und hab deswegen gar keine Erfahrung). Meine (sicherheitsbewußte) Freundin empfiehlt eine Vorabendanreise mit Übernachtung in Flughafen-Nähe. Was sagen die reiseerfahrenen Forums-Mitglieder? Vielen Dank schon mal für die Ratschläge. Rosi
EDMA Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Die für mich einzig mögliche Zugverbindung ist ab Weißenburg 4.25 - an Nürnberg 5.04 ab Nürnberg 5.28 - an Frankfurt Fernbahnhof 7.56 Ich hab mal die Zeiten vom Oktober betrachtet. Der Übergang in Nürnberg sollte klappen , da lag die Verspätung bei höchstens 5 Minuten. Der IC 2228 von Nürnberg war im Oktober höchstens 15 Minuten später.Etwa die Hälfte der Tage war der Zug pünktlich. Du solltest aber nie vergessen das es immer ein relativ großes Restrisiko gibt. Aus langjähriger Erfahrung in meinem Job versuche ich persönlich die Anreise mit der Bahn immer mit genügend Zeitreserven. Auf jeden Fall fahre ich immer so das auch der nächste Zug noch reichen würde. Wie gesagt...langjährige Berufserfahrung. Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich am Abend fahren und mir ein Hotelzimmer nehmen. Sicher ist Sicher. Gruß Steffen
Sickbag Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Oh schoen, jetzt schaffen es meine Zitate schon in andere Threads ;-) Deine Verbindung reicht voellig aus. Ob der RE verspaetungsanfaellig ist, weisst Du besser als wir, aber da es erstens sehr frueh am Tag ist, zweitens der Zug noch keinen grossen Weg zurueckgelegt hat (Weißenburg ist schon die zweite Station) und drittens Du viel Umstegeizeit in Nuernberg hast, sollte das alles kein Problem sein. Und zur allergroessten Not reichte ein ICE spaeter (N-FRA 0638-0848) auch noch locker. Oder noch einen spaeter ab 0735 an 0956, das wird dann zwar langsam knapp, reicht aber IMMER noch. >>>Lassen die Mitarbeiter am Checkin deswegen mit sich reden, sprich gewären Kulanz? Ich habe zur Not immer eine Telefonnummer dabei, bei der ich bitten und betteln kann ("Der Zug setzt sich gerade wieder in Bewegung, ich bin ganz bestimmt in 15 Minuten da, bitte bitte BITTE lasst den Check-In noch ein bisschen offen, auch wenn der Flieger in einer Stunde abgeht) >>>Am 02. Nov flieg ich mit DE nach LAS. Abflug um 11.35 in FRA. Checkin-Ende somit um 8.35 Uhr Drei Stunden vorher? Methinks not. Das wird alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Echt und unwiderruflich geschlossen werden duerfte der Flug eine knappe Stunde vorher. Noe, nimm man den 0425, da muesste schon verdammt viel schiefgehen, bevor Du in echte Probleme kommst.
EDMA Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Sicher reicht die Verbindung im Normalfall aus. Aber wir haben dann November. Leider ist die Bahn doch relativ Wetter anfällig (Herbststürme). Mir persönlich wäre es jedenfalls zu riskant von meinem Flieger eventuell nur noch die "Rücklichter" zu sehen...;-) ..und was die von meinem Vorredner angesprochenen späteren Verbindungen für Zeiten haben...also da waren stellenweise +40` bis zu über 60 Minuten Verspätung im Oktober. Außerdem darf man bei der Reise mit der Bahn nicht vergessen ,daß wenn der Zug auf der freien Strecke steht man im Zug "gefangen" ist. Man kann nicht einfach mal so aussteigen und ist immer darauf angewiesen wie die Bahner entscheiden. Ich kenne leider zu viele Fälle in denen so etwas schief gegangen ist. Jeder sollte aber für sich entscheiden wie er so eine Reise beginnt. Ganz entspannt oder unter einem gewissen Zeitdruck. Steffen
germandings Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Sicher reicht die Verbindung im Normalfall aus. Aber wir haben dann November. Leider ist die Bahn doch relativ Wetter anfällig (Herbststürme). Mir persönlich wäre es jedenfalls zu riskant von meinem Flieger eventuell nur noch die "Rücklichter" zu sehen...;-) Naja, das Herbstproblem der Bahn heißt mehr Herbstlaub und ist vor allem im Ruhrgebiet ausgeprägt. Natürlich kann immer was passieren. Man kann auch mit dem Auto in eine Vollsperrung kommen. In Danzig haben Freunde von mir fast den Flug verpaßt weil das Taxi einen Reifenschaden und kein Ersatzrad hatte. (Glücklicherweise lag hinter dem Lärmschutzwall eine Autowerkstatt.) Ich kam in Krakau mal 5 Minuten vor Check-In-Ende am Flughafen an weil ich am Bahnhof zwar in die richtige Linie, aber leider in die falsche Richtung eingestiegen bin. Für die ganz vorsichtigen: Am besten bereits eine Woche vorher anreisen und in einem Airport-Hotel übernachten. Die letzte Nacht keinesfalls im Hotel (man könnte im Fahrstuhl steckenbleiben) sondern in der Check-In-Halle *direkt* vor dem Schalter warten. Für alle anderen beinhaltet eine planmäßige Ankunft 3,5 h vor Abflug sicherlich ausreichend Sicherheiten.
EDMA Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Naja, das Herbstproblem der Bahn heißt mehr Herbstlaub und ist vor allem im Ruhrgebiet ausgeprägt. . ...also das Laubproblem ist sicher vorhanden , aber hat doch nicht die Auswirkungen wie durch Sturm gerissene Fahrleitungen , Bäume oder andere Dinge im Gleis, Herabsetzung der V/max auf der SFS ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit usw....aber das wäre wohl eher was für ein Bahnforum... ..und noch etwas zum Laubproblem..ich bin jahrelang selber als Lokführer unterwegs gewesen..es ist mit Sicherheit in seinen Auswirkungen nicht so gravierend wie ein ordentlicher Sturm. Außerdem möchte ich hier nicht all die Dinge aufzählen welche einer pünktlichen Ankunft noch im Wege stehen könnten...und da kenne ich eine Menge...wie gesagt ...am Abend vorher anreisen und die Vorfreude in Ruhe geniessen. Steffen
Sickbag Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Ich bin seit zehn Jahren Bahn-Vielfahrer und habe genau einmal eine Verspaetung von mehr als einer Stunde erlebt - zwei Stunden infolge eines Suizides. Selbst wenn bei der obigen Verbindung zwei Stunden Verspaetung rauskommen sollten, reichte es immer noch. Locker. Ich finde, dass bei Forumsteilnehmern, die nach eigenen Angaben keine geuebten Bahnfahrer sind, keine irrationalen Aengste vor Ereignissen, deren Eintrittswahrscheinlichkeit minuskul ist, geschuert werden sollten. Aber vielleicht ueberlassen wir es jetzt fuers erste mal Rosi, was sie mit den verschiedenen Informationen anfaengt :-)
b58 Geschrieben 22. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 @Sickbag: sorry, daß ich Dein obiges Zitat nicht mit Namen versehen habe. @all: die Meinungen gehen ja echt weit auseinander. Ich glaube, ich gucke mir mal am 30. Okt. die Wettervorhersage genauer an - ob ich schnell noch ein Hotel für die Nacht reserviere, bei positiver Großwetterlage werde ich aller Voraussicht nach doch den 4.25 Uhr-Zug nehmen. Ansonsten finde ich es toll, wie hier innerhalb kurzer Zeit so viele gute Hinweise gegeben werden. Viele Grüße Rosi
EDMA Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Ich bin seit zehn Jahren Bahn-Vielfahrer und habe genau einmal eine Verspaetung von mehr als einer Stunde erlebt - zwei Stunden infolge eines Suizides. ...ich sage, daß ich solche Verspätungen täglich in meinem Job erlebe. Sicherlich will ich hier keine Ängste schüren, welche aber sicher nicht als irrational zu bezeichnen sind, aber ich würde Ihr trotzdem empfehlen den Rat der sicherheitsbewußten Freundin anzunehmen.Vor Allem dann wenn sie die zeitlichen Möglichkeiten dazu hat. Steffen
Snappy Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Also ich würd auch das Hotel nehmen... inkl. Shuttle-Service zum Flughafen gibt's schon welche für unter 60 Euro die Nacht. Oder du übernachtest direkt in der Frankfurter Innenstadt, da ist es auch recht günstig. Hab für ein Einzelzimmer - was sich dann letztendlich als Dreibettzimmer herausstellte - am Dienstag gerade mal 36 Euro bezahlt, nur 500 Meter vom Hauptbahnhof entfernt. Vor allem solltest du bedenken das du bei einer Bahnfahrt um 4:25 Uhr denke ich mal um 2-3 Uhr Nachts aufstehen musst... das wird ein langer Tag , der Jetlag dürfte dann noch heftiger ausfallen. Ankunft in Las Vegas ist wohl so gegen 15:00 Uhr, das heisst Mitternacht in Deutschland. Wenn man dann bis 23:00 Uhr in Las Vegas rumläuft, hat man also schon 30 Stunden kein Bett mehr gesehen... Bei Anreise am Vortag kann man bequem den Vorabendcheckin nutzen, sich einen schönen Sitzplatz sichern und sich am nächsten Tag in Ruhe 1 Stunde vor Abflug zum Flughafen begeben.
Kai1979 Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Am 02. Nov flieg ich mit DE nach LAS. Abflug um 11.35 in FRA. Checkin-Ende somit um 8.35 Uhr Hiho, ich bin auch letztes Jahr schon mit diese Flieger geflogen. Der Check-In macht doch gerade mal 3 Stunden vor Abflug auf, also keine Panik. Wir waren 2 Stunden vor Abflug da. Ich bin übrigens in der gleichen Maschine! Werde aber, um nicht wieder so müde in Las Vegas anzukommen, schon am Vorabend einchecken, mir Frankfurt anschauen, und dann ins Ibis-Hotel nach Kelsterbach. Vielleicht sieht man sich ja, sitze in Reihe 15 ;-) Grüße Kai
b58 Geschrieben 22. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Der lange Tag ist natürlich auch ein Argument. Ich müßte spätestens um 3.30 Uhr aufstehen - und bin dann abends in Las Vegas zu müde, um noch was anzusehen. @Kai: Ich sitze 9H *freu mich schon* Guck mir jetzt mal die Seite vom Ibis an. Rosi
4U406 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 die gleihe Frage stelle ich mir auch. Bin auch a 2 November dabei nach LAs und komme aus Dortmund.
sammler75 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Fahre berufsbedingt recht viel Bahn: IRGENDWAS IST IMMER. Im Winter schneit es (in Deutschland! Das hatten wir ja noch nie) und Weichen frieren ein, im Sommer verbiegen sich die Schienen wegen großer Hitze, im Herbst Schmierfilme wegen Laub und im Frühjahr von allem etwas. An allen witterungsbedingt neutralen Tagen wird gebaut oder man wartet auf wegen Bauarbeiten verspätete Anschlußzüge. Hatte ich schon Sturm gesagt? Grundsätzlich gilt aber ohnehin Murphys Gesetz, in der Bahnvariante: Wählt man einen Zug, mit dem man 3 Stunden vor Abflug ankommt, ist der garantiert pünktlich. Wählt man einen, der einem nur 20 Minuten Luft läßt, hat man 25 Minuten Verspätung und schwankt zwischen Hoffen und Bangen. Das größte Problem sind knappe Anschlüsse, entweder ist der Anschluß weg ("Sie können ja den nächsten Zug nehmen, fährt in weniger als 2 Stunden von Gleis 5") oder man ist vorher am Herzkasper gestorben, weil alles so knapp ist und man GARANTIERT vor Einfahrt noch mal anhält, weil kein Gleis frei ist oder Gegenwind oder Hemd in der Wäsche. Warum ich gerne Bahn fahre? Ich liebe das Abenteuer.
FKB Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 @Kai:Ich sitze 9H *freu mich schon* Da das ist ja ein airliners.de light-Treffen: Ich hab 11K. Ich komme mit LH6789 (LH-Zug) aus ZWS um 8.38 Uhr an. Ich weiss noch nicht, ob ich in ZWS bis LAS durchchecken kann. Gruß FKB
TobiBER Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Fahre berufsbedingt recht viel Bahn: IRGENDWAS IST IMMER. Allerdings ;o) Bin Samstag mit neuem ICE 1 MUC-STR-MHG-FRA-BWE-BER gefahren....an sich ganz pünktlich, nur kurz vor Berlin macht ein Triebwerk schlapp - kaputt - statt mit 250 prettern wir nur mit einem Triebwerk (zu 160 km/h) durch die Trappenlandschaft, und schwupps hat man 25 Minuten auf der Rechnung.
b58 Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 @FKB und Kai: Auch Fliegenpreise vom Juli? *grins*
FKB Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 @FKB und Kai: Auch Fliegenpreise vom Juli? *grins* Halb Fliegenpreis, halb Norwegen. ;-) Bis nächste Woche! Gruß FKB
AirBärWien Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Ich bin seit zehn Jahren Bahn-Vielfahrer und habe genau einmal eine Verspaetung von mehr als einer Stunde erlebt - zwei Stunden infolge eines Suizides. Selbst wenn bei der obigen Verbindung zwei Stunden Verspaetung rauskommen sollten, reichte es immer noch. Locker. Ich finde, dass bei Forumsteilnehmern, die nach eigenen Angaben keine geuebten Bahnfahrer sind, keine irrationalen Aengste vor Ereignissen, deren Eintrittswahrscheinlichkeit minuskul ist, geschuert werden sollten. ...nur mal ein paar Worte zu "irrationalen Aengsten": Wie schon gesagt, bei der DieBahn ist IMMER was. Vespätungen von weniger als 20 Minuten sind meiner Erfahrung nach (bin "geuebter Bahnfahrer" - seit über 15 Jahren, meiner ist länger als Deiner ;-) - und von Anfang an Bahn.comfort-Kunde) die Ausnahme! Muß man umsteigen, sollte man 1 h einplanen. So schauts aus!
germandings Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 ...nur mal ein paar Worte zu "irrationalen Aengsten": Wie schon gesagt, bei der DieBahn ist IMMER was. Vespätungen von weniger als 20 Minuten sind meiner Erfahrung nach [...] die Ausnahme! Komisch, meine Quote sieht deutlich besser aus. Im Durchschnitt sagt meine Tabelle etwa jede 20. Fahrt ist rund 30 Minuten zu spät, der Rest < 10 Minuten. (Wie bereits gepostet mit BC 100 unterwegs, sozusagen ständig.) Ich glaube, Du bist entweder auf den falschen Strecken oder zur falschen Zeit unterwegs. Zum Schutze der Mitbürger solltest Du am besten vorher auf geeignete Weise Deine Züge bekanntgeben damit andere nicht unnötig viele Verspätungen erleiden müssen. ;-)
Tommy1808 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Komisch, meine Quote sieht deutlich besser aus. Im Durchschnitt sagt meine Tabelle etwa jede 20. Fahrt ist rund 30 Minuten zu spät, der Rest < 10 Minuten. (Wie bereits gepostet mit BC 100 unterwegs, sozusagen ständig.)Ich glaube, Du bist entweder auf den falschen Strecken oder zur falschen Zeit unterwegs. Zum Schutze der Mitbürger solltest Du am besten vorher auf geeignete Weise Deine Züge bekanntgeben damit andere nicht unnötig viele Verspätungen erleiden müssen. ;-) kann ich auch so bestätigen, mehr als eine Stunde hatte ich Leben einmal, die meisten Züge in denen ich so saß sind auf die Minute pünktlich los wie an und die Verpätungen die es gab lagen extrem selten über 15 Minuten. Ich würde sagen das ich im Schnitt mehr Verspätungen mit dem Auto zusammenfahre als mit dem Zug. Allerdings gibt es auch Strecken die nicht so der bringer sind, meist aber nur zeitweise wg. irgendwelchen Bauarbeiten. Gruß, Thomas
AirBärWien Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 ...nur mal ein paar Worte zu "irrationalen Aengsten": Wie schon gesagt, bei der DieBahn ist IMMER was. Vespätungen von weniger als 20 Minuten sind meiner Erfahrung nach [...] die Ausnahme! Komisch, meine Quote sieht deutlich besser aus. Im Durchschnitt sagt meine Tabelle etwa jede 20. Fahrt ist rund 30 Minuten zu spät, der Rest < 10 Minuten. (Wie bereits gepostet mit BC 100 unterwegs, sozusagen ständig.) Ich glaube, Du bist entweder auf den falschen Strecken oder zur falschen Zeit unterwegs. Zum Schutze der Mitbürger solltest Du am besten vorher auf geeignete Weise Deine Züge bekanntgeben damit andere nicht unnötig viele Verspätungen erleiden müssen. ;-) Versprochen! Werde ich in Zukunft machen! Meine Strecken sind querbeet verteilt. Vor zweidrei Jahren hatte ich bei meinem allwöchentlichen Pendeln zwischen MUC-VIE-MUC in Spitzenzeiten eine Quote von Verspätungen +30 Minuten von 80%! Was übrigens bis auf zwei Ausnahmen (Lok- bzw. Wagendefekt) immer an der DieBahn lag (teilweise wurde der Zug am Startbahnhof MUC mit +20-30 Minuten bereitgestellt). Besonders nett, wenn am Sonntag der letzte Anschlußzug (Regionalbahn nach MUC) in Salzburg nicht wartet und man dank der DieBahn auf den Nachtzug warten darf (Verspätung +200 Minuten). Die ÖBB-Anschlüsse hatten übrigens gewartet. Aktuell fahre ich erheblich weniger Bahn. Trotzdem eine kleine Kostprobe des letzten halben Jahres: Wegen Suizid hatte ich zwischen CGN-FRA hatte ich dieses Jahr 2x +120-180 Minuten (da kann DieBahn natürlich nichts dafür). Zwischen CGN-BS(BWE) hat bei 8 Fahrten 3x der Anschluß in HAJ nicht geklappt, was 2x +60 und 1x +80 zur Folge hatte (Grund: Baustelle). Die Gutscheine sind da nur ein schwacher Trost... Von den Leiden der RB/RE/S-Bahn-Fahrer im Rhein-Ruhr-Gebiet kannst Du Dich in diversen Foren überzeugen. Ich bleibe bei meiner Aussage, daß Verspätungen unter +20 Minuten eher die Ausnahme sind. @Tommy1808: Trotz der Unzulänglichekeiten der DieBahn ist der Pkw eigentlich selten eine Alternative. Bei einer Zugverspätung kann man ja wenigstens in den Speisewagen (sofern vorhanden). Im Stau auf der Autobahn bleibt nur das Nasepopeln ;-)
Marobo Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 >>>Am 02. Nov flieg ich mit DE nach LAS. Abflug um 11.35 in FRA. Checkin-Ende somit um 8.35 Uhr Drei Stunden vorher? Methinks not. Das wird alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Echt und unwiderruflich geschlossen werden duerfte der Flug eine knappe Stunde vorher. Wirklich geschlossen wird der Flug ca. eine halbe Stunde vor Abflug. Ich habe selbst schon zweimal gut 30 Minuten vor Abflug auf einem DE-Langstreckenflug in FRA eingecheckt. Einmal war mir der Motor auf der Autobahn nach FRA verreckt, einmal hatte ich meinen Wunschzug verpasst. OK, das soll jetzt keine Aufforderung sein, es so knapp zu machen, aber ganz gewiss schließt der Check-In für einen Abflug um 11:35 Uhr nicht schon um 08:35 Uhr. Und über 3 Std. vor Abflug planmäßig mit dem Zug anzukommen hat nun wirklich imense Sicherheitsreserven. Da muss schon extrem viel passieren, dass Du Deinen Flug trotzdem verpasst. Aber wie germandings schon schrieb: Wenn man die totale Sicherheit will, reist man am besten schon eine Woche vorher an. Dann sinkt die Wahrscheinlichkeit eines verpassten Fluges von 0,1% auf 0,001%. Ganz auf Null bekommt man sie eh nicht. Es könnte ja morgen der dritte Weltkrieg ausbrechen ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.