Mamluk Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Die neue Low-Cost airline Skybus mit HQ in Ohio hat letter of Intent für 65 Airbus A319 gezeichnet... http://www.columbusdispatch.com/business/b...hp?story=222016
blackbox Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Glückwunsch an AI und an die Leute in finki, endlich mal wieder was Positives. Skybus dürfte ein weiterer Sargnagel für NW, DL und Consorten sein...
viasa Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Das erstaunt mich sehr fest!!! Die Skybus Airlines war immer als Besteller von B737-700 gehandelt worden - dass man jetzt zu Airbus wechselt dürfte wohl mit einem sehr interessanten Angebot seitens AI zusammenhangen. Jedoch sollte diese Airline "aufpassen", dass sie sich nicht übernimmt - der Jetblue gehts ja momentan auch nicht mehr so rosig wie auch schon. Auf der Homepage (www.skybus.com) wie auch auf der von Airbus steht noch nichts dazu.
crowd Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Mit dem Airline-Namen konnte man ja nur Airbus bestellen :). Steht irgendeine andere Airline hinter dem Projekt oder ist das eine komplette Neugründung? Ab wann wollen die fliegen?
Mamluk Geschrieben 26. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Ab März 2007 mit zuerst geleasten A319...
Short Landing Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Man darf auch nicht vergessen das bei Boeing durch die unglaublich vielen Aufträge des Jahres bei Großbestellungen nur mehr wenig flexibel ist bei Auslieferungen in 2007 - 2009. Dies könnte mittlerweile auch wieder ein Vorteil für Airbus sein neben den Rabatten von AI.
Tommy1808 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 ..sieht fast so aus als würde Airbus auch dieses Jahr eine Ralley starten um Boeing wenigstens noch nach Stückzahl einzuholen bzw. zu überholen. Vom Wert her dürfte Boeing dieses Jahr aber dramatisch vorne liegen...
cambiocorsa Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Endlich mal was positives für EADS. zu hoffen das es auch eine feste bestellung wird. Vom Wert her dürfte Boeing dieses Jahr aber dramatisch vorne liegen... In den letzen jahren doch auch oder? EDIT: im liegen tippen mag der laptop ned :-)
Mamluk Geschrieben 26. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 http://www.airbus.com/en/presscentre/press...s_65_A319s.html
viasa Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Danke für die Bestätigung. Ich glaubs immer noch nicht so ganz...
iai-kfir Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 ich habe den newsletter bestellt, mal sehen, was da noch kommt...
FRA-T Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Glückwunsch an AI und an die Leute in finki, endlich mal wieder was Positives. Skybus dürfte ein weiterer Sargnagel für NW, DL und Consorten sein... Abwarten! Irgendwie erinnert mich das ganze an FlyI. Und das Ergebnis ist ja bekannt. Ich denke, dass es extrem schwer ist für einen weiteren LCC, in den Markt zu kommen. Southwest und JetBlue decken schon ganz schön viel ab.
Gast Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Hier ist die HP von Skybus http://www.skybus.com/ Ich freue mich für Airbus endlich mal ein paar positive Nachrichten..
MDK Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Steht jetzt auch auf der HP von Skybus unter News. Gruß MDK
Mamluk Geschrieben 26. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Also heir in Frankreich hat man mehrmals in den Radio-Nachrichten über den Skybus-Deal berichtet.... Normalerweise spricht man in Frankreich nur über Ofiziell abgesegnete Nachrichten im Radio.... (ist irgenwie eine Bananenrepublik...)
BU662 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Bei aller Freude für den Deal, so frage ich mich ernsthaft, wo bitteschön will Skybus neben Southwest, Jetblue und AirTran denn bitte noch eine Nische finden. Virgin America will auch noch dieses Jahr starten, und auch da ist nicht klar, ob die es schaffen werden, sich gegen die mitlerweile wiedererstarkte Konkurrenz durchzusetzen. DL geht nach wie vor am Stock, aber ne CO ist gut aufgestellt und hat JetBlue in Newark ordentlich die Luft aus den Segel genommen. Nicht jeder neue Low-Cost Startup in den USA wird ein Erfolg, selbst wenn die Majors kränkeln. Und noch was stimmt mich sehr bedenklich. Mit JetBlue und AirTran haben bereits 2 LowCoster in den USA ihr ambitioniertes Wachstum deutlich gebremst. JetBlue verkauft bereits einige Busse, AirTran Lieferpositionen bei Boeing. Der einzige Laden, der unersättlich scheint, ist Southwest, und die sind nach wie vor hochprofitabel. Da wird es für New-Entries verdammt schwer, sich irgendwo ein Stück vom Kuchen abzubeißen.
Short Landing Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 @ BU662 Der Markt in USA ist im Verhältnis zu Europa was Low Cost anbetrifft noch absolut unterversorgt. Ich habe gerade keine Daten vorhanden, aber in USA dürfte es mehr Airports geben die man mit A319 ansteuern kann als in ganz Westeuropa. Schienennetz und Straßennetz sind zudem schlechter als im vereinten Europa ausgebaut. Ich sehe noch viel Platz nach oben für diverse LCC-Airlines. Das es immer wieder auch Schwierigkeiten bei Airlines gibt bei der Expansion ist nicht nur in USA ein Thema, sondern weltweit. Der mittlere Nordwesten ist noch etwas unterversorgt in den Staaten.
BU662 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Fettes Veto. Wenn der Markt so unterversorgt wäre, würden JetBlue und AirTran die Maschinen dort einsetzen anstatt sie zu verzögern/verkaufen. Sicher, die USA haben ne Menge Flugplätze wo man mit A319 hinfliegen kann, aber guck dir bitte auch mal an, wie man da hinkommen soll und ob nicht dann schon einer der existierenden LowCoster ne attraktivere Verbindung anbietet. Und, die Majors sind "sharp", was sie Preise angeht. TED by United ist nur ein Beispiel, auch DL und CO schaffen es, jede Menge preiswerter Tickets in den Markt zu werfen. Der Trend in den USA ist leider eindeutig. Es wird domestic eher Kapazität abgebaut. Das tut man nicht, wenn man sich in einem unterversorgten Markt bewegt!
Alex330 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Ich denke auch, dass man es als Neueinsteiger in den USA seeehr schwer haben wird. Was mir bei Airbus (etwas mehr als bei Boeing) Sorgen macht ist das hohe Volumen an Aufträgern von "Start-Ups", also Airlines, die erst noch fliegen wollen. Ob die am Ende die Flieger auch alle abnehmen, ist mehr als fraglich. Dennoch willich nicht zu sehr schwarzmalen, vielleicht ist ja der Markt reif für einen Neuling ;)
viasa Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Wusste doch, dass die ursprünglich Boeings wollten: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/f...Skybusplane.jpg
Mamluk Geschrieben 26. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Na wenigstens ist die Livery erfrischend und hebt sich erfeulich ab vom langweiligen "Euroweiss".. Mit dem Startkapital von etwa 100 M $ sollte man eigentlich genug Masse haben ,um eine kritische Grösse zu erreichen. Interessant wird es bei der Strecken-auswahl -bleibt man Domestic oder geht man in die Karaïben/Mexico..
captainbebop Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 IWas mir bei Airbus (etwas mehr als bei Boeing) Sorgen macht ist das hohe Volumen an Aufträgern von "Start-Ups", also Airlines, die erst noch fliegen wollen. Ob die am Ende die Flieger auch alle abnehmen, ist mehr als fraglich. Dennoch willich nicht zu sehr schwarzmalen, vielleicht ist ja der Markt reif für einen Neuling ;) Diese Risiko besteht natürlich jederzeit. Aber gleichzeitig ist es natürlich wichtig bei Start-Ups die Flieger an den Mann, bzw. die Fluggesellschaft zu bringen, denn wenn erstmal eine gewiße Flottengröße vorhanden ist, dürfte es für den Mitbewerber fast unmöglich werden dort noch Fuß zu fassen. Zu groß sind dann die Vorteile beim Typerating, Wartung, usw.
viasa Geschrieben 12. November 2006 Melden Geschrieben 12. November 2006 Hier die erste Maschine (geleast von Virgin America). gross
Philipp F. Geschrieben 12. November 2006 Melden Geschrieben 12. November 2006 Weiss man schon die ersten Ziele von Skybus?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.