Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates stoppt Bestellung für Airbus A340


DC9-30

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das interessante ist ja der in der FTD nicht abgedruckte Begleitkommentar seitens EK, dass der A340-600 die versprochene Performance nicht gebracht habe und deshalb im Vergleich zu anderen Typen (lies wohl: Boeing 777-300ER) unökonomisch sei.

Geschrieben

Dass überrascht nicht - ist die Konsequenz zum Chaos in der Airbus-Führung.

 

Kommt im FTD-Artiekl nicht so raus, die Sache hat sich lange entwickelt:

->EK hat noch offene Orders (Ich glaube 15-20 incl Optionen) auf den A346 in der IGW-Version

 

->Airbus hat Mitte dieses Jahres eine Weiterentwicklung des A346IGW angekündigt

 

->Die EK-Bosse waren nicht angetan, so nach dem Motto

"Jetzt kaufen wir das beste vom besten und nun soll das Model schon wieder veraltet sein obwohl wir es noch gar nicht haben?!?!?!?!"

 

Dazu gab es einen superlangen Thread auf airliners.net

 

Da klang schon an, dass man durchaus einen Swap von A346 zur 772LR oder 773ER überdenkt.

Einige User gingen soweit, die Rolle der kompletten A340 bei EK in Frage zu stellen; die Planungen damals waren wie folgt:

1. Ausmusterung der Notlösung A340-300 bis 4Q2008

->Ersatz durch B777

 

2. Betrieb der A345/346 bis mindestens 2013.

Da könnte nun was geändert werden, die 346 sind als 2nd Hands sicher u.a. bei LH eine willkommene Alternative!

Geschrieben
Dass überrascht nicht - ist die Konsequenz zum Chaos in der Airbus-Führung.

 

Kommt im FTD-Artiekl nicht so raus, die Sache hat sich lange entwickelt:

->EK hat noch offene Orders (Ich glaube 15-20 incl Optionen) auf den A346 in der IGW-Version

 

Um die geht es doch?

Geschrieben
->Airbus hat Mitte dieses Jahres eine Weiterentwicklung des A346IGW angekündigt

Emirates haben die HGW geordert, wollte jedoch, dass auch ein Teil der Verbesserungen der A350 Alt mit in die A340-Serie einfliessen. Das A.nette-Forum als Quelle für irgendwelche Airbus-Planungen ist - hm, wohlwollend - nur mit größter Vorsicht zu geniessen.

 

->Da könnte nun was geändert werden, die 346 sind als 2nd Hands sicher u.a. bei LH eine willkommene Alternative!
Die DLH kann eigentlich mit ruhigem Gewissen wieder gestrichen werden, da die nur extrem selten Second Hand einkauft.
Geschrieben

@CB

Ich glaube du hast mich falsch verstanden!

Genau dass ist das Problem, EK hat offene Orders und war extremly pi***** off als Airbus ankündigte, die IGW nochmals verbessern zu wollen (u.a. mit A350-Features)...so wie sich dass für mich darstellt hat EK davon aus der Presse erfahren.

Wäre ein weiteres Manko der alten Airbus-GF, die Kundenbetreuung für einen solchen "VI-Customer" wäre bedenklich!

 

Was "gebrauchte" angeht ist LH wirklich extrem selten zu nennen, allerdings sehe ich hier einen gegenläufigen Trend:

In der längeren Vergangenheit hat LH sich nie gebrauchte beshcafft, höchstens mal befristet wet-leased.

 

Hier nun die Einflottungen innerhalb der letzten 3(!!!!!) Jahre

-7 A330/340 ex Sabena/Swissair

-2 A300 ex Emirates

-5 MD11 für die Cargo!

 

Behaupte mal, innerhalb des LH-Konzerns hat es noch nie so viele 2nd-Hand-Flieger gegeben wie zwischen 2004 - 2006!

 

Und EK ist ja wirlich eine Quelle, die man nehmen kann, wenn es der Markt verlangt!

Geschrieben

Ich frage mich, weshalb Ihr bei den 340-600 für EK, die für EK gedacht waren und Second Hand habt?

Die sind doch noch gar nicht ausgeliefert, wahrscheinlich auch noch nicht mal gebaut.

Würde LH einige oder alle hypothetisch übernehmen wären es neue Maschinen.

Die Frage kann man eher anders stellen, woher stammen die sehr kurzfristigen Lieferpositionen für die Kompensations A330 für Qantas und Lufthansa? Vielleicht ja daher, dass man bei AI schon einige Wochen/Monate davon ausging, keine 346 für EK bauen zu müssen?

Sollte EK aber ihre 9 A343 bis Ende 08 abstossen wollen, wie bei A.net diskutiert, dann könnten diese allerdings für LH interessant sein, denn LH wird wohl vor 2011 keine 787 oder A350 bekommen, geal was sie bestellen werden.

Geschrieben

Tja, so gerne ich die B777 bei Lufthansa sehen würde, jetzt stehen ja wirklich kurzfristig 10-18 Lieferpositionen für den A346 zur Verfügung.

 

Da kann man sicher davon ausgehen, daß ein Teil davon bald für Hansens fliegt...

Geschrieben

@Jumpseat

 

Ich gehe von 2 sich ergänzenden Optionen aus:

a) LH übernimmt die Lieferpositionen von EK

B) LH übernimmt -weil mit A346 sehr zufrieden- die EK-A346.

Die machen unter den derzeitigen Umständen nämlich wenig Sinn, weil zu klein (Kostenintensiv) wenn die A343 wieder verschwinden!

Geschrieben
Emirates appears to have confirmed speculation that it will cancel its order for 10 A340-600s plus 10 options (ATWOnline, June 22). President Tim Clark told reporters at London Heathrow that EK is unhappy with the aircraft and that the order has been taken up by a third party, according to AFP

 

Wuerde vermuten dass ein Blick nach FRA angebracht sein koennte...

Geschrieben
@Jumpseat

 

Ich gehe von 2 sich ergänzenden Optionen aus:

a) LH übernimmt die Lieferpositionen von EK

B) LH übernimmt -weil mit A346 sehr zufrieden- die EK-A346.

Die machen unter den derzeitigen Umständen nämlich wenig Sinn, weil zu klein (Kostenintensiv) wenn die A343 wieder verschwinden!

 

Das sehe ich genauso, ich war nur verwirrt ihr alle von gebrauchten Maschinen geredet habt. Und wenn etwas gebraucht bei EK wäre, dann eben die 343er.

Das LH mit den 346 Lieferpositionen - falls sie wirklich noch frei sind und nicht für die Kompensations-Maschinen für LH/QF verwendet werden - ist durchaus einleuchtend.

Edit

Zitat:

Emirates appears to have confirmed speculation that it will cancel its order for 10 A340-600s plus 10 options (ATWOnline, June 22). President Tim Clark told reporters at London Heathrow that EK is unhappy with the aircraft and that the order has been taken up by a third party, according to AFP

 

Wuerde vermuten dass ein Blick nach FRA angebracht sein koennte...

Wer sonst, Iberia, Thai oder SAA wohl eher nicht

Geschrieben

Warum ist EK nun eigentlich so unzufrieden mit den A340-600 und storniert die Bestellungen und Lufthansa ist so zufrieden, dass hier auf Nachbestelung und Übernahme der EK-Positionen spekuliert wird? Wie kommt es, dass EK und LH so unterschiedliche Anforderungen stellen?

Geschrieben
Warum soll LH nun 10 extra A340-600 kaufen?

 

Nun dafür gäbe es mehrere Gründe:

1. Wachstum! Auch mit den jetzt kommenden 333 und 346 expandiert man eher konservativ. Allein in China, Japan und Indien (SIA, AMD, CTS) würden mir 5-6 Städte einfallen, die LH noch bedienen könnte, in den USA stehen ebenfalls (Ironie) ein paar nicht abgeholte Milchkannen unbedient rum (MCO/PIT als beispiele).

2. LH hat viele Strecken auf denen sie statt einer 343 auch eine 346 füllen kann. MUC-NRT, FRA-ATL, FRA-DFW fallen mir da vorneweg ein. Man könnte also dafür ältere 343 ausmustern oder an LX weitergeben.

3. Sollte LH auf die A350 warten (sie haben bereits angedeutet, dass der Termin Dezember für die Entscheidung über die künftige Langstrecke auch verschiebbar ist), kann man trotzdem vor 2013 schon dann alte 343 abstossen, eine A350-1000 als 346 Ersatz hat ja vorneweg noch 10 Jahre Zeit.

4. Wenn LH jetzt zum zweiten Mal in kurzer Zeit AI demonstrativ den Hintern aus dem Grundeis ziehen würde (die Großbestellung A32S und Kompensations 333er in Mitten der größten Airbuskriese war unbezahlbares Markting für AI), denke ich, dass sie einen ultragünstigen Preis für diese Maschinen bekäme und erhebliche Privilegien bei einer eventullen A350 Bestellung wie Erstauslieferung und Rabatte.

Es wäre also eine WinWin Situation für beide Seiten (o.k. aus Sicht von AI eine eine WinLotLessLoss Situation)...

Geschrieben

Airbus soll unbestätigten Gerüchten zu Folge erste Gedanken zur einer A340-600E auf Basis der A340-600HGW angestellt haben. Laut Spekulationen bei Flight wäre es so etwas ähnliches wie ein A350 alt mit vier Treibern geworden. Nur ist das Projekt offiziell nie über den ersten Gedanken hinausgekommen. EK hatte daraufhin die A346HGW-Bestellung zurückgestellt und jetzt ganz gestrichen. Laut jp05 waren das erste Dutzend zwischen 2007 und 2008 geplant. In diesem Zeitraum sollen jetzt ja einige A330 an die A380-Kunden gehen.

 

Da kann man durchaus auch Parallelen zur 747-8i anstellen: EK drängt B. schon lange zur Entscheidung für die kurze Verlängerung wie urspünglich projektiert und hat ob der ausstehenden Entscheidung noch nicht bestellt. Das haben mittlerweile sogar im Rahmen der A380-Kriese die Medien mitbekommen und selbst große Branchenportale berichten plötzlich darüber.

 

Hier nun die Einflottungen innerhalb der letzten 3(!!!!!) Jahre

-7 A330/340 ex Sabena/Swissair

-2 A300 ex Emirates

-5 MD11 für die Cargo!

Die SAirGroup-Maschinen gaben nur den Pausenclown, zu den MD-11 gab es keine Alternative (ganz abgesehen von den Forengerüchten, dass die GEC mit denen doch nicht so glücklich sein soll), bleiben nur die zwei Ausnahmen EK A300 (eine davon kam übrigens schon Mitte 2001 zur DLH), die zumindest vom Alter gut zum Rest der Teilflotte passen.

 

Ich gehe von 2 sich ergänzenden Optionen aus:

a) LH übernimmt die Lieferpositionen von EK

B) LH übernimmt -weil mit A346 sehr zufrieden- die EK-A346.

B) fällt schon mal mangels EK A346 aus, a) nehme ich als Spekulation zur Kenntnis.
Geschrieben
... Privilegien bei einer eventullen A350 Bestellung wie Erstauslieferung und Rabatte.

 

Das finden die bestehenden A350 kunden sicher toll, LH kommt später zahlt dafür weniger und bekommt eher.

 

Aber ist ja egal, airbus kann ja von der LH leben, wozu die anderen kunden auch begeistern :-)

Geschrieben
... Privilegien bei einer eventullen A350 Bestellung wie Erstauslieferung und Rabatte.

 

Das finden die bestehenden A350 kunden sicher toll, LH kommt später zahlt dafür weniger und bekommt eher.

 

Aber ist ja egal, airbus kann ja von der LH leben, wozu die anderen kunden auch begeistern :-)

 

Erstens ist es Spekulation von mir.

 

Zweitens hat weder eine Air Madrid noch eine Aeroflot oder Finnair 180 Erstauslieferungen bis heute von AI (auch ohne 4U/DE hat kein AI Kunde mehr Maschinen ab Werk bezogen) aufzuweisen.

 

Drittens hat LH bei allen AI Projekten zum Launchkundenkreis gehört (wenn man 340/330 als ein Projekt ansieht), bei A310 und A340 sogar die Programme angestossen.

 

Viertens schon eben oben begründet, sollte LH 346 Positionen von EK übernehmen wäre das für AI die zweite erhebliche Unterstützung innerhalb kürzester Zeit in einer tiefen Kriese.

 

Wenn einen solchen Kunden Privilegien einräumt, kann man es durchaus begründen.

Geschrieben
Zweitens hat weder eine Air Madrid noch eine Aeroflot oder Finnair 180 Erstauslieferungen bis heute von AI (auch ohne 4U/DE hat kein AI Kunde mehr Maschinen ab Werk bezogen) aufzuweisen.

 

Das mag richtig sein, nun bedenke mal die grossen SIA, EK u.s.w. bestellungen und reche den auftragswert zusammen!

 

 

Viertens schon eben oben begründet, sollte LH 346 Positionen von EK übernehmen wäre das für AI die zweite erhebliche Unterstützung innerhalb kürzester Zeit in einer tiefen Kriese.

 

Ich wüde mal sagen, das der auftrag aus china über 150 A320 und 20 A350 optionen etwas mehr eindruck macht, und die A380 order von quantas nicht zu vergessen, selbst die 65 Skybus A319 bestellungen werden airbus mehr geld bringen als die letze LH order von 30 A320 und 5? A330 als A380 entschädigung...

 

naja, abwarten...

Geschrieben
Hier nun die Einflottungen innerhalb der letzten 3(!!!!!) Jahre

-7 A330/340 ex Sabena/Swissair

-2 A300 ex Emirates

-5 MD11 für die Cargo!

 

Behaupte mal, innerhalb des LH-Konzerns hat es noch nie so viele 2nd-Hand-Flieger gegeben wie zwischen 2004 - 2006!

 

Vergiss nicht davor 1x 767 von Condor und 2x 767 von Lauda

Geschrieben
Sollte EK aber ihre 9 A343 bis Ende 08 abstossen wollen, wie bei A.net diskutiert, dann könnten diese allerdings für LH interessant sein, denn LH wird wohl vor 2011 keine 787 oder A350 bekommen, geal was sie bestellen werden.

 

Sind 8 Maschinen, allesamt gebrauchte ex SQ (zwei davon flogen auch für Khalifa), die sind auch schon ein etwas älteres Baujahr, `98 - `00. Ich denke nicht, das die dann noch interessant für LH oder auch LX sein werden.

Geschrieben
die sind auch schon ein etwas älteres Baujahr, `98 - `00. Ich denke nicht, das die dann noch interessant für LH oder auch LX sein werden.
Naja, damit sind die Maschinen von Boeing aber teilweise noch jünger als die aktuell bestätigten, die die LX einflotten wird. Nur stehen die derzeit eh nicht zur Disposition, Spekulationen sind deshalb müssig. Und bis 2008 wird es noch eine Menge a.nette-Diskussionen geben.
Geschrieben

Hier schreibt der Spiegel u.a.

 

Emirates bestellt 20 Airbus-Maschinen ab

 

Noch eine randinfo:

Japan Airlines (JAL) schloss dagegen schon jetzt einen Kauf des A380 aus, da die Fluggesellschaft eine Verkleinerung ihrer Flotte plane.

"das Großflugzeug laufe gegen einen Trend auf dem Markt"

 

Ich würde gerne mal wissen welcher teil der betriebskosten nach EK angaben zu hoch ist!

Geschrieben

@CB

 

Du traust dem anetten-Forum wohl überhaupt nicht wie?

 

Fakt ist, dass EK die A343 immer nur als Übergangslösung gesehen hat, bis die bestellten A346HGW (oder heisst die Variante nun IGW) kommen.

 

Diese Order ist nun gecanx, d.h. es fliegen 8 Airbusse für EK, deren "Daseinsberechtigung" erloschen ist.

Wie es um die A345 aussieht keine Ahnung, EK scheint damit sehr zufrieden zu sein und in Kombination mit den A330 macht deren Betrieb auf aufkommenschwächeren Ultralangstrecken auch Sinn!

 

Und seien wir doch mal ehrlich, es gibt genug Airlines, die sich für A343 ex EK interessieren würden...und sicher auch mehrere Airlines die von EK Produktions-Slots mit Kusshand übernehmen würden, QR zum Bleistift!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...