Gast sabre Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 http://www.ntsb.gov/Events/2006/MostWanted...Description.htm
viasa Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Puh... die hatten mehr Glück als Verstand. Gut, dass nichts passiert ist!
Scheh Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 ui, erinnert einen an teneriffa...
cambiocorsa Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 don’t worry we got him Cool :-)
enet Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Nicht schlecht gemacht! Die A Sitz Passagiere von der 747 hatten sich bestimmt schon in die Hose gemacht.
ATN340 Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Die 747 war ein Frachter :-) Abegesehen davon hat jemand den genauen Report? Sollte gutes Wetter gewesen sein -davon gehe ich beim 23.Juni aus- waren da ungewöhnliche Procedures für CHI-Verhältnisse. Ich habe selbst eine zeit in ORD gearbeitet und tausende Starts/Landungen von meinem Büro beobachtet. Eigentlich sind da Rolling-TO's "normal" daher wundert es mich dass die 737 vor der TO-Clearance auf der Bahn gestanden haben soll!
adima Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 Wenn ich mir das so ansehe- natürlich ist es ein Vorkommnis, was so nicht passieren darf, nirgends- würde ich aber nicht unbedingt von Beinahzusammenstoss sprechen. Zum Glück für alle war dann doch noch Platz und das Frachtflugzeug ein bisschen weg und wäre wohl " nur" touchiert worden. Oder täuscht der Eindruck vom Video dermassen?
AC1984 Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 Also ich habe das Video jetzt dreimal angeschaut, und sollte es wirklich zu 100% realistisch gewesen sein, würde ich sagen war es schon sehr knapp und die UA Piloten haben ihn gesehen, denn nachdem er steil hochgeht, kann man am Ende sehen das der pic in der UA-Maschine die Steigrate sehr reduziert, was für ein "bewusstes ausweichmanöver" spräche.
Gast sabre Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 Wenn ich mir das so ansehe- natürlich ist es ein Vorkommnis, was so nicht passieren darf, nirgends- würde ich aber nicht unbedingt von Beinahzusammenstoss sprechen. Zum Glück für alle war dann doch noch Platz und das Frachtflugzeug ein bisschen weg und wäre wohl " nur" touchiert worden.Oder täuscht der Eindruck vom Video dermassen? So so touchiert?? Bei 180kn , nur touchiert.......
ATN340 Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 Touchiert mir 180KTS...Kopfschüttel...hätte jedenfalls gereicht um die 737 auf den Boden zurückzuholen und wenn der Frachter Dangerous Goods geladen hätte - wer weiss! Die Steigrate oder besser gesagt generell das Flugverhalten an großen US Airports ist etwas aggresiver als man es in Europa gewohnt ist. Dennoch war dieser Steigwinkel kurz nach TO zeimlich offensiv und vor allem sofort das Fahrwerk drin! Spricht in meinen Augen auch dafür dass die 737-Crew den jumbo gesehen hat und geistesgegewärtig gestartet ist. Ich meine die Intersection RWY27/09 mit RWY32/14 ist nach ungefähr der Hälfte. Bedeutet dass die 737 genug Anlauf hatte, Vr zu erreichen. Mit einer 757 wäre es knapp geworden, bzw mit hoher Wahrscheinlichkeit schief gegangen :(
39teen Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 Die Steigrate oder besser gesagt generell das Flugverhalten an großen US Airports ist etwas aggresiver als man es in Europa gewohnt ist. :( kannst Du vielleicht mal erklären was Du damit meinst ? Versteh das nicht so ganz
ATN340 Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 Aber gerne! An einigen US-Airports wird halt aufgrund der dichten Staffelung immer volles Programm geboten :-) ORD als Beispiel hatte zu meiner Zeit da teilweise 30% über der Kapazität koordiniert, d.h. ca 105 Flugbewegungen/Stunde sind physikalisch bei gutem Wetter möglich - es waren zu Spitzenzeiten knapp 140. Was bedeutet dass für die Piloten? Wenn man endlich die TO-Clearance hat muss es sofort losgehen. Full-Power Rolling TO und ganz schnell weg vom Airport damit die Departure-Area frei wird! Da sind Max-Bank-Kurven in Höhen von 400ft after TO keine Seltenheit. Daher meine Verwunderung, dass die UA laut Animation auf der Bahn gestanden haben soll Genauso beim Approach - absolute Minimum-Separation zum Vordermann (Sind glaube ich 3,5NM?) und after Landing mit Highest-Possible -Speed auf den Taxyway, der nächste Flieger ist schon bis auf 500ft runter. Ich habe an einem Sommertag bei strahlend Sonnenschein mal 7 Flieger in Row beim Anflug auf die RWY14 gezählt. Die waren alle binnen 2,5 Min gelandet...! Solche Manöver ist man als europäischer Otto-Normal-Pax nicht gewohnt, aber solange die Sicherheit nicht leidet ist es ok!
Nosig Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 Es gibt zuweilen auch "Formationsstarts" von Regionaflugzeugen kurz hintereinander. Aber Unfallmäßig sind die USA besser als Europa. Die sind halt alle drauf geeicht.
Gast sabre Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 Ich war am 20.7 in ORD und habe selber erlebt, wenn das wetter nicht mitmacht was da los ist.....3 stunden auf dem "Halbmond appron" warten um eine parkposition zu bekommen, oder vom gate zur startposition 100min (einhundertminuten) ,nur wegen einem thunderstorm über der ostküste....
CRJ200 Geschrieben 29. November 2006 Melden Geschrieben 29. November 2006 Naja, aber bei schlechtem Wetter ist auch auf einem grösseren Flughafen in Europa das Chaos perfekt. Hab das erst selbst vor ein paar Wochen in Rom erlebt, wie wir endlich fertig für den Startup waren ist der Nebel hereingezogen und da sie nach dem LIN-Accident nur immer ein Flugzeug nach dem anderen rollen lassen, hatten wir 3 Stunden Verspätung...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.